Beim XINZUO 7-Teilig Damaststahl Messerblock haben die „Damastmesser“ außer der auf Damast getrimmten Ätzung nicht viel mit Damaszener Stahl zu tun. Das ist die immerselbe chinesische industriell gefertigte Klinge, auf die am Ende nur verschiedene Markennamen gedruckt werden. Die Preisunterschiede zu anderen - guten - Messern haben schon ihren Grund.
Denke lieber mal über eine rostträge Dreilagenklinge nach, die Dir preislich entgegenkommt, schnitthaltig und leicht zu pflegen ist und vor allem ehrlich.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Shiro Kamo Hocho (https://www.dictum.com/de/traditione...kmesser-719882) gemacht.
Auf der Homepage gibt‘s auch Sets und höherpreisige Messer. Eigentlich für jeden was dabei.
Ergebnis 841 bis 860 von 973
-
31.10.2023, 11:16 #841ehemaliges mitgliedGast
Da meine Frau ja auszieht und ihren Zwilling-Messerblock mitnimmt bin ich am Überlegen, ob ich das nicht gleich richtig kompensiere und mir etwas gönne. Die Gelegenheit dazu ist da. Irgendwas in Richtung "XINZUO 7-Teilig Damaststahl Messerblock", was ich kurz beim Stöbern auf Amazon gefunden habe.
Damast und/oder Rostfrei muss nicht sein (aber es muss nicht leicht rostender Stahl sein). Die Schneide sollte ruhig durchgängig sein (von der Spitze bis zum Ende, ohne diese Sicherheitswulst.. so wie oben die Messer sind). Vor harten Stählen graut es mich nicht. Ich kann damit umgehen und habe gleichzeitig alles da, um die wieder sauber zu schleifen (TS Prof K03 mit allem, und Koffer und Zusatzkoffern für zusätzliche Schleifsteine).
Budget sollte aber im gesunden Grenzen liegen.
Gibt es Alternative Produkte?Geändert von ehemaliges mitglied (31.10.2023 um 11:19 Uhr)
-
31.10.2023, 11:50 #842
-
31.10.2023, 11:56 #843
- Registriert seit
- 17.06.2021
- Ort
- Unterfanken
- Beiträge
- 169
Ich würde statt eines 7-teiligen Sets das Geld lieber in 3 gute Messer investieren. Ein großes Kochmesser, ein Messer mit mittelgroßer Schneide und ein Gemüsemesser. Ein Brotmesser mit Wellenschliff bekommt man auch bei guten Anbietern (zB Opinel etc.) halbwegs preiswert. Dazu noch 2-3 Buckelsmesser von Herder und man kann eigentlich alles in der normalen Küche bewerkstelligen...
-
31.10.2023, 13:07 #844
https://www.messerspezialist.de/g-25...-3-teilig.html
Dazu noch ein Brotmesser und man kann arbeiten.
Alles darüber hinaus ist imho für den Standartanwender Liebhaberei. Was natürlich vollkommen okay ist.Gruß Robert
-
31.10.2023, 13:22 #845
- Registriert seit
- 17.06.2021
- Ort
- Unterfanken
- Beiträge
- 169
Jawoll. Sehr gute Wahl. Alternativ ggf. auch das Set hier: https://www.messerspezialist.de/dick...-5-teilig.html
Da hat man dann alles zusammen. Es lohnt auch der Blick in Richtung Güde. Ich habe Alpha-Messer mit Fasseiche-Griffen...wunderbar in der Hand und die Santokus aus der Linie haben auch eine durchgehende Klinge ohne die angesprochene "Sicherheitswulst".
-
31.10.2023, 13:38 #846ehemaliges mitgliedGast
Danke für Eure Tipps.
56 bis 58 HRC ist mir aber echt zu weich. 61+ darf es ruhig sein. Meine alten Gebrauchsmesser (übrigens auch so ein Fake Damast, dafür aber mit VG10 Kern) aus dem Aldi/Lidl sind mit lieber, als vergleichbare rostfreie Zwillingmesser, vor allem weil ich sie besser schärfen kann und sie die Schärfe länger halten. Meine Messer sehen z.B. nie einen Wetzstahl.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass man nicht zu viele Messer braucht. Mein Hauptmesser ist und bleibt ein Santoku-Messer. Aber für große und kleine Arbeiten braucht es halt noch den passenden Ersatz. Und ein Stück weit ging es mir auch um die passende Optik zusammen mit einem Messerblock.
Das es die Messer oben nicht werden, war mich schon klar, es sollte aber mal die Richtung andeuten. ;-)
-
31.10.2023, 13:50 #847ehemaliges mitgliedGast
Oder ich mache gleich was in Richtung Schmied (wo ich auch schon mein Outdoormesser her habe). Ein zugegebenermaßen unvernünftiges Set, was ich dann erweitern kann:
https://www.schmiedeglut.de/Schmiede...oliert-geaetzt
-
31.10.2023, 17:44 #848
Auf dieser Seite hast du echt viele sinnvolle Tipps bekommen.
Wenige vernünftige Messer macht Sinn. Mit Global/Güde macht man nichts verkauft, ist halt vom Anschliff etwas gröber, dafür auch robuster. Kamo ist eine Top-Wahl, aber auch sehr dünn ausgeschliffen, das ist schon etwas empfindlicher, dafür super schneidfreudig. Warum du VG10 besser schleifen kannst als etwas mit 56-58 HRC erschließt sich mir nicht, das macht keinen Sinn. Kaum ein Stahl ist beschissener zu schleifen als VG10.
Sowas wie das Angebot ist von Jinzuo würde ich auf keinen Fall nehmen und schon gar nicht empfehlen, ebenso das andere von dir verlinkte. Wenn du wirklich mehr Geld ausgeben möchtest, gibt es sinnvolle Optionen, deine gehören da eher weniger dazu. Wenn du nur Wert auf die Optik legst, go for it.LG Josef
Shoganai
-
31.10.2023, 18:01 #849ehemaliges mitgliedGast
56-58 HRC lässt sich gut schleifen uns wird auch verhältnismäßig schnell wieder stumpf. Aber „besser schleifen“ bedeutet, dass ein harter Stahl an der Schleifkante weniger zum Umwölben neigt und auch feiner ausgeschliffen werden kann. Und wenn Du schreibst, dass sich VG10 beschissen schleifen lässt, dann sage ich, dass ich Keramik-Messer bereits erfolgreich geschliffen habe (und alte stumpfe Rasiermesser) … und und und.
-
31.10.2023, 18:04 #850
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 559
Ich würde das Global-Set kaufen und bin bei Josef
-
31.10.2023, 20:55 #851
Und die Brotmesser…..
IMG_4462.jpgMfg. Simon
-
01.11.2023, 08:41 #852
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 619
Für mich nur die hier - gibts ab und an dort im Angebot.
https://www.ninjakitchen.de/produkte...eu-zidK32006EU
-
01.11.2023, 12:37 #853ehemaliges mitgliedGast
Ich werde mir wohl doch was zusammenstellen. Es wird wohl einen Kai Messerblock geben. Den kann man auseinanderschrauben und - so meine Hoffnung - etwas ausfräsen.
Dann passt auch endlich mein Hackebeil rein.
IMG_2710.jpg
(Flohmarktfund für 6€ total verrostet. Durch mich entrostet, brüniert, geschärft und selbstgefertigte Olivenholzschalen angepasst. Natürlich perfekt auf meine Hand abgestimmt. Die Nietköpfe sind selbstgeschlagen und als Besonderheit überstehend)
Entsprechend wird es wohl was von Gehring Olive geben. Mein Aldi-Santoku wird für grobe Arbeiten behalten, erhält bei Gelegenheit aber auch einen Olivenholzgriff. Herzstück wird ein Satake HSS Santoku werden. Für grobe Tätigkeiten noch Zwilling Schinken- und Brotmesser. Eine Mischung aus Schwarz und Olive also.
-
01.11.2023, 15:56 #854
Ich hatte lange Dick und mag die überhaupt nicht mehr in die Hand nehmen seit Global da ist.
Allein die dünnere Schneide macht für mich das Arbeiten leichter und präziser.
Wenn es die Chamce gibt ein Global Set zu nehmen, dass würde ich das immer anderen Standardmarken vorziehen.
Brotmesser jedoch würde ich woanders nehmen.There is no Exit, Sir.
-
01.11.2023, 18:27 #855
Ich habe noch eine recht lange Narbe am Daumen von einem Global-Brotmesser. Wurde mit 3 Stichen genäht damals.
Kann also nichts Schlechtes über die Brotmesser sagen.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
01.11.2023, 19:48 #856
-
01.11.2023, 20:31 #857
Ich nutze seit Jahren die Messer P04, P09 und P18 der Serie 301 Porsche Design von Chroma. Obwohl die nicht so aussehen, liegen die super gut in der Hand.
IMG_2781.jpg
Dazu das weiter oben schon empfohlene Brotschwert von Güde.
Mit freundlichen Grüßen
Udo
-
17.11.2023, 17:56 #858
Heute bekommen:
https://messerundco.de/Wanger-Nitro-...n-Pflaumenholz
Alter Schwede - sauscharf, sehr führig, gute Handlage - hab schon etliche Messer in der Küche, von Kai (geht so) über Zwilling (auch sehr gut) und Wüsthof, aber dieses Teil stellt wirklich alles in den Schatten- ich bin begeistertGeändert von Insoman (17.11.2023 um 18:01 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
20.11.2023, 09:33 #859
Nach vielen Jahren hab ich zu meinem Nakiri von Kamo Katsuyasu das Gyuto dazu geholt.
Ich schleife selbst mit 1000 und 3000er Stein und habe ich mit dem Stahl die besten Ergebnisse. Extreme Schärfe die gut anhält und dann leicht zu schärfen.
20231118_181455.jpgGruss Alex numqam retro
-
20.11.2023, 10:30 #860
Ich brauche mal eure Hilfe!
Ich habe noch aus meiner Studienzeit ein Windmühlen Santoku und zwei kleine Schälmesser, die mittlerweile alle mal vernünftig geschliffen werden müssen.
Jahrelang hab ich einen Kombi-Schleifstein sowie einen Keramik Wetzstab genutzt, habe aber nun das Gefühl, dass ich die Messer nicht mehr richtig scharf bekomme.
Liegt das an mir oder brauchen solche Messer nach 10 Jahren einfach auch mal einen professionellen neuen Grundschliff?
Falls letzteres, empfiehlt sich dafür Messerbrief oder besser der örtliche Schleifer auf dem Marktplatz?
Oder gibt es andere idiotensichere Alternativen?OK
Ähnliche Themen
-
Bitte Suche benutzen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49 -
Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28 -
Meine Toolwatch das unbekannte Wesen Teil1:Die GMTII als Schlagring benutzen
Von club2k im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43 -
Hobbyköche unter uns???
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35
Lesezeichen