uhr in jungen jahren ja, ne rolex erst ab einem gewissen alter.
hier sich an der wertigkeit des alters festzulegen ist schwierig.
hier dürfte persohnliches umfeld, eigener charakter des kindes usw. eine rolle mitspielen.
ich habe einen meiner flegeleine sub mit 17 geschenkt. damit ist er, wie auch ich klargekommen.
meine erste hab ich mir selbst erarbeitet, ähnlich wie christian, nur etwas kürzer in der aufarbeitung![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 92
-
25.12.2004, 19:37 #1
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.159
In welchem Alter sollten die Kids ein Krönchen bekommen ???
All,
Weihnachtszeit, Familie, Besinnlichkeit, Nachdenkzeit......!!
Frauen, Männer wie seht Ihr das mit Euren Kindern: macht Ihr Euch Gedanken um deren Uhren, wenn ja, wann sollten die Jungs ( oder Mädels ) eine eigene teurere Uhr erhalten ???? ( muss ja nicht sofort eine Rolex sein !! Oder doch ??)
Wollt Ihr Eure Uhren später mal vererben, weiterverschenken oder kauft Ihr eine neue Uhr für die Kids, wie sind Eure Gedanken zu diesem Thema ????
Wenn ich sehe wie unser Christian098 mit z.Zt. 14 Jahren sich mit dem Thema Rolex beschäftigt.....einfach Klasse...!!
Wie alt wart Ihr als Ihr Euer erstes Krönchen hattet.....habt Ihr es geschenkt bekommen oder zusammengespart.........???viele Grüsse
Rolf
-
25.12.2004, 19:52 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: In welchem Alter sollten die Kids ein Krönchen bekommen ???
-
25.12.2004, 19:58 #3
- Registriert seit
- 08.03.2004
- Beiträge
- 475
Ich habe für meine Kids jeweils in deren Geburtsjahr eine Rolex gekauft.
Die trage ich im Wechsel bis sie 18 sind.
Dann bekommen sie die Uhren geschenkt (so zumindest mein Plan).
Sie sollten jedoch so reif sein, dass sie die Uhren nicht gleich um die nächste Ecke verkloppen um sich vom Geld etwas anderes zu kaufen...
Gruss
Igor___________
Viele Grüsse
ipoto
-
25.12.2004, 19:59 #4
Schönes Thema!
Ich glaube, ich hab es hier im Forum schon einmal geschrieben: Ich hab meine GMT2 zum Abi bekommen, also mit 19 Jahren.
Bin sehr gut damit klargekommen und sie ist für immer mit diesem schönen Ereignis verbunden.
Deshalb finde ich es gut, eine wertvolle Uhr (muss ja nicht zwangsläufig eine Rolex sein) zu so einem besonderen Anlass zu schenken.Gruß, Alex
-
25.12.2004, 20:00 #5
Also ich denke das hängt wirklich ganz von der persönlichen Situation des Kindes ab - meine Tochter muss schon wissen was sie da bekommt und es auch wertschätzen. Wenn es für sie ein Gegenstand wie eine X-beliebige DKNY Fossil etc. Uhr ist, hätte ich bedenken ihr eine mehrer tausend Euro teure Uhr zu schenken.
Ich hab mit 28 angefangen mich ernsthaft für Rolex zu interessieren und mir dann auch eine gekauft - vorher wars mir relativ egal.
Wenn meine (jetzt noch) Kleine keinen Wert auf Luxusuhren legt muss ich ihr auch keine aufzwingen.lg Michael
-
25.12.2004, 20:01 #6
RE: In welchem Alter sollten die Kids ein Krönchen bekommen ???
Mir gefällt das Marketing vo Patek sehr gut. "Man kauft Sie nicht nur für sich selbst" gemeint ist das weitervererben. Ich war frustiert als in Opas Schublade nur "billige Uhren lagen" nicht weil ich mir materielle Vorteile erschleichen wollte,sondern weil mich der defekte Ramsch frustierte..ich vermißte eine Uhrenkultur hinsichtlich Armbanduhren.
Auf der anderen Seite finde ich verwöhnte Bübchen mit teuren Uhren am Arm eher abstoßend (nur eine polarisierende Bemerkung die Realität bedarf sicherlich differenzierterer Betrachtung.) Teure Uhren sind irgendwie Männersache... Ich habe mir meine Zwiebeln sauer verdient. Wenn meine Kinder Interesse zeigen gebe ich Ihnen gerne eine gute Uhr ab. Aber eine die paßt zu Alter und Entwicklungsstufe.Dominik
-
25.12.2004, 20:02 #7
meine erste Uhr (über Swatch-Niveau) habe ich mit mit 14 gekauft - das größte Citizen-Modell - damals für DM 480,00
Danach kam dann die teuerste Sektor (Quarz) mit 16 (auch selbst erarbeitet) für DM 1485,00
dann dauerte es bis 25 (während meines Studiums) - es folgte ne Omega Seamaster Prof. Titan für DM 5800,00
Nun war der Weg für teure Uhren geebnet - und es musste jedes Jahr mindestens eine Neue geben.
Mit 28 gabs die erste Rolex (GG DJ) - sie war dann meine 12. Uhr .
Mittlerweile habe ich viele Kronen kommen und gehen sehen; aber es waren immer mind. drei Stück gleichzeitig in meinem BesitzIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
25.12.2004, 20:05 #8
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Ich denke mir: Zum Abi gibts schon den Führerschein (für die meisten Jugendlichen wohl das wichtigste), da kann man dann mit ner' noblen Uhr als Geschenk ruhig warten bis sie endgültig aus dem Haus sind, also Staatsexamen (oder Diplom oder Master oder wie auch immer).
Wenn es dann doch schon früher ne' Uhr sein soll, dann bitte selbst erarbeiten (Zuschuss gibts natürlich).
-
25.12.2004, 20:07 #9
Tja, interessantes Thema. Ich bin schließlich auch noch nicht lange dem Kindesalter entrückt...kann nur sagen wie es bei mir war: habe meine erste (teure) Uhr mit 17 geschenkt bekommen (Sinn 103 Ti Ar mit Rotorgravur -->Widmung) und werde diese auch mein Leben lang behalten *schwärm*. Geschadet hat es mir nicht, in der Schule wusste niemand etwas mit der Uhrenmarke anzufangen (wobei das mit einer Rolex anders gewesen wäre
). Auf mein erstes Krönchen spare ich gerade
Grundsätzlich finde ich es immer schön, wenn sich jemand für hochwertige mechanische Uhren interessiert. Rolex mit 15 ist meines Erachtens nach grenzwertig, ob es allerdings absurd ist hängt von sehr vielen Faktoren ab. Hauptsache man hat Freude d'ran und muss nicht auf andere, dem eigenen Ermessen nach, wichtige Dinge verzichten (Krampfkauf)!
Mit weihnachtlichen Grüßen,
AlexGruß Alex
-
25.12.2004, 20:13 #10
Tolle Antwort und tolle Eltern die Dir so ein schönes Geschenk gemacht haben. Frohe Weihnachten
Dominik
-
25.12.2004, 20:15 #11
mein sohn kriegt mit 18 ne patek ... und wenn er sie im puff vergisst, gibts als nächste uhr nur ne rolex ... lol.
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
25.12.2004, 20:17 #12Original von Smile
mein sohn kriegt mit 18 ne patek ... und wenn er sie im puff vergisst, gibts als nächste uhr nur ne rolex ... lol.Gruß, Alex
-
25.12.2004, 20:19 #13
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von Smile
... und wenn er sie im puff vergisst, gibts als nächste uhr nur ne rolex ...
LOL, dann aber ne goldene Sub mit Brilliblatt als Strafe für mangelndes Verantwortungsbewußtsein!
-
25.12.2004, 20:20 #14
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Angefangen für Uhren habe ich mich 1996, da war ich gerade 16, drei Jahre mußte ich dann für mein erstes Krönchen neben der Schule arbeiten. 1999 war es dann so weit, meine erste Rolex.
-
25.12.2004, 21:02 #15
- Registriert seit
- 30.09.2004
- Beiträge
- 530
Interessantes Thema...
So allgemein kann man das wohl nicht sagen, oder? Ich meine wenn ich mir anschaue was auf der Straße so "abhängt"Nix gegen ziellose und gelangweilte Jugendliche, aber da könnte ich gut verstehen, wenn man ihnen erstmal keine teure Uhr kauft, lieber ein Päckchen Zigaretten und ein Kasten Bier, da freuen sie sich mehr drüber..
Tja ich sehe das ja bei meinen Freunden, die sind schon nicht ganz so schlimm wie die da oben, aber "Uhr, wofür brauchst du ne Uhr????????? Wasn scheiß, ich krieg zu Weihnachten 3PC-Spiele!!!!" Hmmm, damit nicht genug, nachdem der eine erfuhr was ich vorhabe, musste er sich gleich eine Uhr für 250?kaufen um mithalten zu können... Ich glaube er denkt Rolex bewegt sich im Preisbereich von 250?...
Noch eine Geschichte die ich zum besten geben will. Einer meiner besten Freunde hat, als er das erfahren hat, sich den Katalog genommen, und ihn einfach mal so just4fun angeschaut. Dann sah er die IWC Aquatimer und meinte er würde zu seinen Eltern gehen und fragen ob sie ihm die kaufen. Selber dazugeben will er nichts meinte er. So, würdet ihr ihm eine Uhr kaufen?
Tja ist doch ganz einfach, ihr könnt doch eure Kinder einschätzen, schaut doch mal, ob sie mehr Spaß an einem PC-Spiel haben, eine Uhr "akzeptieren" würden, wenn ihr sie ihnen schenkt, oder ob sie dafür alles geben würden, halt mal 1-2 Jahre ohne neue Spiele und Handys usw.
Ach und wenn eure Kinder eure Uhr noch nicht eines Blickes gewürdigt haben ist es sowieso zu spätAlso wenn mein Vater Rolex hätte, würde ich die immer fleißig ausführen für ihn
-
25.12.2004, 21:03 #16ehemaliges mitglied1Gast
Zur Einschulung die erste Uhr. So mit 12-14 irgendeine schöne Uhr Seiko oder ähnliches, vielleicht mit 18 die erste Krone erscheint mir richtig. Meine erste Krone hatte ich mit 19, selbstverdient, DJ Stahl.
Für Uhren habe ich mich schon sehr früh interessiert. (Ca. 10 Jahre, Digitluhren waren damals in, dann mit 16 Seiko, ab 18 stand ich dann auf Rolex. Schon als kleines Kind stand ich auf die Omega Monduhr 8-9 Jahre, wollte ich immer haben. Die kam dann viel viel später, als ich schon lange auf Rolex stand.
18K/750
-
25.12.2004, 21:22 #17
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
RE: In welchem Alter sollten die Kids ein Krönchen bekommen ???
Moin Hermann.
Ne Rolex für Minderjährige und Kinder?
So`n Schmus fangen wir mal gar nicht erst an.
Lieber Rolf, ist mit dir jetzt eine gewisse Weihnachtsseeligkeit durchgegangen.......?
Grüsse und gute Besserung zum Fest, Bernardo
PS: Neujahr hat sich die Verwirrung mit eintretender Ernüchterung über die fälligen Nachzahlungen für Nebenkosten und Versicherungen wieder gelegt.
Sei guten Mutes!
-
25.12.2004, 21:31 #18
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Ich wollte mit neun eine IWC PorscheDesign - Kompassuhr haben, meine Eltern wollten mich damals einweisen......
-
25.12.2004, 21:44 #19
Hmm -interessante Frage, hab ich mir wohl auch schon mal gestellt. Da ich nun mehr als eine Rolex habe, dachte ich mir ich könnte zwei davon in der Form zu einem bestimmten Alter weitergeben. Aber irgendwie ist der Gedanke für mich nicht stimmig.
Ich finde, wenn man ihnen die eigene, einzige hochfunktionale und zeitlose Uhr vererbt - ist das was angenehmes, da wertiges.
Aber ihnen zum x.ten Geburtstag eine Rolex oder überhaupt Luxusuhr zu schenken - keine ahnung - weshalb denn?
Wenn ich zusätzlich überlege wie schwierig es ist, DAS perfekte Model für mich zu finden, so müsste ich ja traurig werden wenn mein Sohn zugunsten einer anderen Uhr oder Marke das Präsent dann veräußert. Ich könnte es ihm aber nicht verdenken.
Also kurze rede langer sinn: Ich würde keinesfalls meinen Söhnen eine Rolex zu irgendeinem Zeittermin geben. Sehe ich keinen Sinn drin.
Ich glaube nicht, hätte ich mit 16 ne 1016 bspw. bekommen das mich das interessiert hätte. Es waren lange Zeit freunde an meiner Seite, die scheinbar von Rolex wussten und deren Eltern ihnen zum 25. Birthday ein Schlitzaugenimitat mitbrachten - ich habe es mir nicht mal angesehen - deren Uhr. Also lieber nischt!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
25.12.2004, 21:54 #20
Hut ab
Original von montana-max
Angefangen für Uhren habe ich mich 1996, da war ich gerade 16, drei Jahre mußte ich dann für mein erstes Krönchen neben der Schule arbeiten. 1999 war es dann so weit, meine erste Rolex.
Den Kids, die alles vor die Füße getragen bekommen, um es wohlwollend zu formulieren, kann der Bezug zum wahren Leben nicht bewußt werden. Support für eine oder mehrere Anstrengungen die jemand (Kid) unternimmt um sein Ziel zu erreichen sehe ich als motivierend.
Aber Kids zuschei.... mit allem möglichen find ich zum koz.. (entschuldigt die nicht weihnachtlichen Ausdrücke, aber bei dem Thema gehen mit mir regelmäßig die Pferde durch :evil: ).
Original von Christian098
Interessantes Thema...
So allgemein kann man das wohl nicht sagen, oder? Ich meine wenn ich mir anschaue was auf der Straße so "abhängt"Nix gegen ziellose und gelangweilte Jugendliche, aber da könnte ich gut verstehen, wenn man ihnen erstmal keine teure Uhr kauft, lieber ein Päckchen Zigaretten und ein Kasten Bier, da freuen sie sich mehr drüber...
Ich bekam meine Erste (mechanische) Uhr mit 15 (damals gab es nur mechanische). Meine erste "richtige" habe ich mir mit 44 geleistet und sitze seit dieser Zeit in diesem Zug und schaue raus und sehe immer wieder ein Schätzchen für das es sich (so hoffe ich) lohnt noch ein paar Kohlen mehr ins Feuer zu legen (und der Zug fährt schneller und schneller
). Heilbar bin ich sicher nicht mehr aber mein Herzblatt sorgt dafür, dass immer wieder mal ein Kübel Wasser ins Feuer geschüttet wird
Ein frohes Fest noch und immer schön auf dem Boden bleiben.
Gruß
Robert
Ähnliche Themen
-
In welchem alter befindet sich der Rolexträger
Von Dirknn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 762Letzter Beitrag: 04.01.2016, 13:54 -
Männer. Mit welchem Alter habt Ihr eure erste GOLDUHR gekauft ?
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 198Letzter Beitrag: 16.02.2015, 21:24 -
In welchem alter habt ihr eure erste Lex gekauft Und was kam danach
Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.01.2011, 18:32 -
I'm just like the kids>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.12.2008, 21:11 -
The kids are alright
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 03.02.2008, 11:14
Lesezeichen