gabs die dot-kennung da schon?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Reifenalter ----->
-
02.03.2009, 11:59 #1
Reifenalter ----->
Ist der jetzt aus Woche 02 1980 oder Woche 01 1977
Aber neue sollte ich mir auf jeden Fall mal holen, oder?
Gruß, Hannes
-
02.03.2009, 12:02 #2
RE: Reifenalter ----->
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
02.03.2009, 12:03 #3
kenne es nur so ...
Erkennung des Alters
Entscheidend für die Erkennung des Alters ist die DOT-Nummer, die sich auf der Reifenflanke des Reifens befindet. Die DOT-Nummer (Department of Transportation = US-amerikanisches Verkehrsministerium) gibt nämlich unter anderem das Herstellungsdatum des Reifens an. Die DOT Nummer wird wie folgt gelesen:
Beispiel 1: DOT WFAE LIJT 179
Die ersten beiden Ziffern „17“ geben die Kalenderwoche an, in der der Reifen hergestellt wurde; die Ziffer „9“ gibt das Jahr der Herstellung an, in diesem Fall 1989 oder 1999. Die Zusatzkennung „“ (= Winkel, Dreieck; auch möglich ein Stern), gibt an, dass der Reifen in den 90er Jahren hergestellt wurde. Sollte man noch einen Reifen haben, der eine eine dreistellige DOT-Nummer ohne Dreieck aufweist, so handelt sich dann um einen Pneu aus den 80er Jahren!
Seit dem Jahr 2000 haben Reifen eine 4-stellige DOT Nummer.
Beispiel 2: DOT CUNB A1 B6 0100
Die ersten beiden Ziffern geben wieder die Kalenderwoche an, also hier die 01. Woche. Die 3. und 4. Ziffer geben das Jahr an, in unserem Beispiel das Jahr 2000Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
02.03.2009, 12:03 #4ehemaliges mitgliedGast
woche 02 1980.
-
02.03.2009, 12:11 #5
RE: Reifenalter ----->
Original von Hannes
Aber neue sollte ich mir auf jeden Fall mal holen, oder?
taugen höchstens noch als standreifen, profiltiefe hin oder her, denn das gummi dürfte ausgehärtet sein.
-
02.03.2009, 12:13 #6ehemaliges mitgliedGast
was aber komisch ist, ein so alter reifen müsste eigentlich eine 3 stellige nummer haben
-
02.03.2009, 12:26 #7
-
02.03.2009, 12:29 #8
-
02.03.2009, 12:30 #9
Reifen aus den 80ern, 3stelliger DOT ohne Zusätze
Reifen aus den 90ern, 3stelliger DOT mit zusätzlichem Dreieck (manchmal auch Sternchen)
Reifen nach 1998 zusätzlich E Kennzeichnung. (ohne E Kennzeichen gibts keine TÜV Plakette)
Seit 2000 4stelliger DOT Code
ready to win #dot2025
-
02.03.2009, 13:17 #10
wie alt soll man eigentlich - unabhängig vom profilzustand etc. - einen reifen werden lassen?
gibts da was gesetzliches oder ist da nur die profiltiefe geregelt?mfg Christoph
-
02.03.2009, 13:31 #11
DOT-Nummer
Sorry, aber ich erkenne auf den Fotos keine DOT-Nummer...Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
02.03.2009, 13:32 #12
Gesetzliches gibts z.Z. nicht, nur Empfehlungen
Sommerreifen sollten sie nicht älter als 10 jahre sein
Winterreifen sollten nach ca. 6 jahren ersetzt werden
Bei Wenigfahreren löst sich das Problem meist von selber, der Reifen bekommt bei Saisonfahrzeugen Standfüsse und wird unkomfortabel, so dass er ausgetauscht wird oder der TÜV bemängelt die Reifen, weil sie rissig werden. Das sind die "guten" Gründe für den Austausch alter Reifen.
Wenn man Pech hat, erinnert einen erst der Einschlag in der Leitplanke daran, dass die Reifen zu alt waren
ready to win #dot2025
Lesezeichen