Ein wenig....
Ist aber ein wirklich komplexes Thema, wie tief willst Du einsteigen ?
"Richtiger" Damast ist nicht rostfrei, gute rostfreie Messer im Damast look sind aus damasteel (Markenname) der aber im Herstellungsverfahren nix mit Damast zu tun hat.
Dann gibt es noch Messer die sind quasie nur im Damast look sowohl in übelster als auch in durchaus guter Qualität. (Muster ist quasi nur aufgemahlt / geätzt usw).
Das Damast heutzutage hochwertigem Stahl überlegen ist ist eine Legende.
Also werde mal etwas konkreter; Worum geht es Dir?
Optik, hochwertige Klinge, Echtheit usw.
Was willst du anlegen?
Feststehend oder Klappmesser?
Gruß
Dirk
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: DAMASTmesser gesucht???
-
18.03.2009, 22:01 #1
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
-
18.03.2009, 22:12 #2
- Registriert seit
- 13.09.2007
- Beiträge
- 97
-
18.03.2009, 22:19 #3
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
Themenstarter
Danke für die Antwort
Hab da an soetwas gedacht:
Shun-Damast oder Santoku-Messer
http://www.schneidwaren-solingen.de/as.htm
Also hauptsächlich für´s kochen
Sollte schon ein echtes sein bzw. sehr hochwertige Klinge
-
18.03.2009, 22:26 #4
Schau mal hier:
LinkGrüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
18.03.2009, 22:36 #5
- Registriert seit
- 13.09.2007
- Beiträge
- 97
Lass dir eines bauen, ist individueller und exclusiver.
Den Macher kenne ich ist grundsolide (auch wenn die HP nich so aussieht):
http://www.messermacherbedarf.de
Der Baut Dir auch alles was du magst, dauert dann halt etwas.
Andernfalls halt was Frank zeigte.
-
18.03.2009, 22:58 #6
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
Themenstarter
-
18.03.2009, 23:45 #7
- Registriert seit
- 26.12.2008
- Beiträge
- 279
da hat wohl heute jemand galileo geschaut?
da wurde zw. discounter-santoku für 35 euro und einzelanfertigung auf wunsch für 400 euro unterschieden.
testausgang dürfte klar sein...Gruß Lex
-
19.03.2009, 08:14 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
wenn,denn von dem schmied :
http://www.stienen-damast.de
lehrling und nachfolger des legendären schmied manfred sachse
dem schmiedVG
Udo
-
19.03.2009, 08:34 #9
Bei Küchenmesser und supergenialen Folder kann ich Kevin Wilkins aus Berlin nur empfehlen! Er fertigt auch auf Wunsch an, Wartezeit muss allerdings mitgebracht werden
Gruß Sven
-
19.03.2009, 08:51 #10manfred sachseBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.03.2009, 08:53 #11
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Kommt darauf an, was Du mit dem Messer machen möchtest. Einen der weltbesten Messerschmiede findest Du unter www.dell-knives.de Der Mann ist der absolute Wahnsinn. Seine Messer haben allerdings auch entsprechende Preise.
Tempus vincit omnia
-
19.03.2009, 09:04 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Original von MECANICUS
Kommt darauf an, was Du mit dem Messer machen möchtest. Einen der weltbesten Messerschmiede findest Du unter www.dell-knives.de Der Mann ist der absolute Wahnsinn. Seine Messer haben allerdings auch entsprechende Preise.
es werden dort messer designt und aus zugelieferten materialien zusammen gebaut.
ein sehr großer und feiner unterschied zu einer wirklichen messerschmiede.VG
Udo
-
19.03.2009, 15:32 #13
- Registriert seit
- 13.09.2007
- Beiträge
- 97
Original von hugo
wenn ich richtig informiert bin wird dort nicht geschmiedet.
es werden dort messer designt und aus zugelieferten materialien zusammen gebaut.
Bei Kevin weiß ich auf der anderen Seite , dass er mit Schmieden zusammenarbeitet, ich habe z.B. ein Messer von ihm das dann von Balbach gehärtet wurde weil der es einfach besser drauf hat ein Messer mit einem schönen Hamon zu härten. Dell wird das sicher auch machen, so das der weiteren Verarbeitung von geschmiedeten Klingen nicht wirklich etwas im Wege steht.
Dell und Kevin bauen übrigens bei weitem nicht nur zusammen. (Nur das kein falscher Eindruck entsteht.) Sprich sie fertigen die Klingen, Griffschalen usw selber an, sie schmieden lediglich nicht selber. Ob einem das wichtig ist muss jeder selber entscheiden. Ich mag z.B. beides.
Peter (http://www.messermacherbedarf.de) und Kevin kenne ich ganz gut und habe Messer von Ihnen bauen lassen, beide liefern gute Arbeit und haben ein ganz eigenes Design. Genau danach (dem design) würde ich letztlich auch auswählen vom wem ich bauen lasse. Natürlich nachdem ich weiß das der Macher gute Arbeit leistet, was aber m.E. bei allen hier genannten Machern definitiv der Fall ist.
Gruß
Dirk
-
19.03.2009, 16:38 #14
Es gibt doch auch Messer-Foren. Da kann man Dir sicher fundiert helfen. - Die Galileo-Sendung habe ich auch zum Teil gesehen - war schon eindrucksvoll. Aber ein paar Hundert Euro muss man schon anlegen.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.03.2009, 16:57 #15
Ich würde mich auch mal in den einschlägigen Messerforen kundig machen.
Ich pers. würde nie so viel Geld für ein Messer ausgeben, welches nicht einmal rostfrei und besser ist als andere Messer. Wohlgemerkt, gute Messer gehören in jede Küche, aber muss es unbedingt ein Damastmesser sein? Sehen gut aus aber sonst ... ?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.03.2009, 16:58 #16
Aah, und wieder wurde wesentliches nicht begriffen
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.03.2009, 21:21 #17
Ich kann Dir den hier zitierten Thread ans Herz legen. Da wird viel sinvolles gesagt.
Ein Kai Shun habe ich selbst und bin hochzufrieden damit. Die Klinge ist sehr hart, hält die Schärfe lange und liegt gut in der Hand. Es ist aber halt ein IndustrieproduktBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
19.03.2009, 21:30 #18
lol, habe auch ein damast, damals für 350€ gekauft. also für mich ist das nix und ich weiß ned, wie man es auf langhaltige schärfe bringt. seit meinen keramic-messern will ich nix anderes mehr. gut, gehen zwar bei jedem fall auf die küchenfliesen kaputt, aber an schäfe und alltagstauglichkeit sind diese FÜR MICH unübertroffen..
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
19.03.2009, 21:32 #19
Danke
Seit ca 8 Jahren schneide ich mit Keramikmessern - besser gesagt mit dem selben Keramikmesser - seither weder geschliffen noch sonstwas und kommt immer fleissig in die Spülmaschine
Nach wie vor extremst scharf und auch diverse Stürze hats überlebt - wobei so ein Damastmesser rein optisch schon der Hammer istlg Michael
-
19.03.2009, 22:11 #20Original von blarch... würde nie so viel Geld für ein Messer ausgeben, welches nicht einmal rostfrei und besser ist als andere Messer.77 Grüße!
Gerhard
Lesezeichen