Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309

    Ausrufezeichen Hilfe zum Thema Passivseite der Bilanz benötigt....

    Tach die Herren,

    als bilanzrechtlich nur sehr laienhaft gebildeter Ingenieur benötige ich eine kurze Richtigstellung bzw. Bestätigung meiner Einschätzung.
    Folgende Situation bei der Mittelherkunft eines Geschäfts:

    2007:
    Eigenkapital 75000
    Rückstellungen 28000
    Verbindlichkeiten 90000
    Rechnungsabgrenzungsposten 35000
    Bilanzsumme 228000

    2006:
    Eigenkapital 0
    Rückstellungen 2000
    Verbindlichkeiten 67000
    Rechnungsabrenzungsposten 0
    Bilanzsumme 69000

    Jetzt hab ich mal gelernt, dass der Gewinn die Differenz des Eigenkapitals von Geschäftsjahresende zu Geschäftsjahresbeginn ist.
    Hier wären dies 75000 Euro.
    Was ist aber mit den Verbindlichkeiten, die um 23000 Euro gestiegen sind - ist die Aussage haltbar, dass das Geld in der Tasche hier zumindest teilweise aus einer Erhöhung der Verbindlichkeiten stammt bzw. der Verschuldungsaufbau hätte vermieden werden können / müssen, was jedoch das Eigenkapital geschmälert hätte?

    Um Hilfe bin ich sehr sehr dankbar!

    Grüße,

    Max

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27

    RE: Hilfe zum Thema Passivseite der Bilanz benötigt....

    so einfach ist das alles nicht...

    das Eigenkapital könnte auch eingebracht sein....und muss nicht einbehaltener Bilanzgewinn sein...

    und Gewinn ist kein cash und Fremdkapital und Gewinn schliessen sich nicht aus...

    neben der Bilanz gibt noch so ein anderes kleines Rechenwerk, das heisst GuV, das ist ach immmmer sehr hilfreich...


    und dann noch ein cashflow statement and we're talking...


    und lass uns nicht die Aktivseite der Bilanz vergessen...
    Martin

    still time to change the road you're on

  3. #3
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.283
    aus meinem momentanen Lieblingsbuch

    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Da hab ich aber schon schönere Übersichten gesehen! :twisted:
    Gruß,
    Andreas

  5. #5
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803

    RE: Hilfe zum Thema Passivseite der Bilanz benötigt....

    Also, die Frage zielt darauf, ob der Cash-Bestand, sei es in der Tasche, auf der Bank oder in der Kasse evtl. durch die Erhöhung der Verbindlichkeiten finanziert wurde.
    Kann sein, muss nicht sein. Liquidität kann aufgebaut werden durch Finanzierung (Erhöhung von Passiva) bzw. durch Desinvestition (Reduzierung von Aktiva - außer den Cash-Positionen selbst). Ohne die Aktivseite zu kennen, kann man - wenn man es so sehen will - sagen, dass die erhöhte Liquidität zumindest zum Teil auf der Erhöhung der Verbindlichkeiten beruht.
    Prinzipiell sieht es jedoch anders aus. Die Passiva ohne das Eigenkapital haben sich um 84000 erhöht = Finanzierung von 84000. Nun stellt sich die Frage, was hat man mit dieser Finanzierung angestellt: Man hat wohl investiert ! In was ? Das ergibt sich aus der Aktivseite: In Liquidität ? In Anlagevermögen ? In Umlaufvermögen ? In Rechnungsabgrenzungsposten ? Auch diese Positionen müssen sich um 84000 erhöht haben !
    Ein Thema spielt hier jedoch noch mit hinein, wenn es sich um ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft handelt: Das Thema Einlagen und Entnahmen. Der Gewinn ergibt sich nämlich korrekterweise - und insofern ist Deine Definition unvollständig - aus der Diff. des Betriebsvermögens Jahresbeginn/-ende unter Berücksichtigung der Entnahmen (+) und Einlagen (-)


    Hoffe das hilft.


    Grüße


    Bernd
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Themenstarter
    Die Liquidität (Kassenbestand) hat sich verringert, sämtliche Investition floss in Umlaufvermögen.
    Einlagen oder Entnahmen gab es keine.

    Danke für Eure Hilfe!

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27

    RE: Hilfe zum Thema Passivseite der Bilanz benötigt....

    Original von Agent0815
    .. Ohne die Aktivseite zu kennen, kann man - wenn man es so sehen will - sagen, dass die erhöhte Liquidität zumindest zum Teil auf der Erhöhung der Verbindlichkeiten beruht.
    LOL...in der Welt in der ich lebe, kann man ohne die Aktivseite zu sehen gar keine Aussagen zur Liquidität machen...
    Martin

    still time to change the road you're on

  8. #8
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126

    RE: Hilfe zum Thema Passivseite der Bilanz benötigt....

    Original von Mawal

    LOL...in der Welt in der ich lebe, kann man ohne die Aktivseite zu sehen gar keine Aussagen zur Liquidität machen...
    Dem ist nichts hinzuzufügen.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  9. #9
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803

    RE: Hilfe zum Thema Passivseite der Bilanz benötigt....

    Original von Mawal
    Original von Agent0815
    .. Ohne die Aktivseite zu kennen, kann man - wenn man es so sehen will - sagen, dass die erhöhte Liquidität zumindest zum Teil auf der Erhöhung der Verbindlichkeiten beruht.
    LOL...in der Welt in der ich lebe, kann man ohne die Aktivseite zu sehen gar keine Aussagen zur Liquidität machen...

    Ja da staunst Du - mußt halt noch ein wenig üben:

    Ich erklär Dir das aber gern - ist auch ganz einfach: Nach der Ursprungsaussage hat sich wohl die Liquidität erhöht ("Woher stammt das Geld in der Tasche"). Meine Antwort war: "Das kann zum Teil aus der Erhöhung der Verbindlichkeiten stammen."
    Ist doch vollkommen korrekt !
    Eins gestehe ich aber zu: Nach dem letzten Beitrag des Themenstarters verstehe ich den ganzen Thread nicht mehr, denn nun ist die Liquidität plötzlich gesunken. Damit ergibt die ganze Fragestellung keinen Sinn mehr.

    Aber die Ausführungen waren so schlecht wohl nicht - er weis doch nun in was die Investition erfolgt ist.

    Gruß


    Bernd
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Ich glaube Ulrich hier zu widersprechen, dürfte sehr fruchtlos enden.

    Aussagen über Liquidität oder "Geld in der Tasche" können ohne Kenntnis der Aktivseite nicht getätigt werden.

    Das Eigenkapital oder Fremdkapital hat wenig mit verfügbarem Geld an sich zu tun. Fremdkap. (also Verbindlichkeiten) können z.B. in gelieferten, aber noch nicht bezahlten Vermögenswerten stecken.
    Eigenkapital bleibt immer noch ein Residual. Inwiefern und in welcher Höhe es liquiden Mitteln oder sonstwie zur Liquidität (wie man sie denn definieren möchte) zählt, kann man eben ohne die Aktivseite nicht sagen.

    Um dann Erfolg bewerten zu können, sollte man einen Blick in die GuV werfen - könnte zumindest dienlich sein

    Und erst mit dem Cash Flow Statement - Kapitalflussrechnung - erhält man dann ein vollständiges Bild.


    Sollte diese Antwort nicht zumindest tendentiell Sinn machen, werde ich sofort mein BWL Studium abbrechen und Jurist werden.


    Gruß
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  11. #11
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803
    Original von Dandy
    Ich glaube Ulrich hier zu widersprechen, dürfte sehr fruchtlos enden.

    Aussagen über Liquidität oder "Geld in der Tasche" können ohne Kenntnis der Aktivseite nicht getätigt werden.

    Das Eigenkapital oder Fremdkapital hat wenig mit verfügbarem Geld an sich zu tun. Fremdkap. (also Verbindlichkeiten) können z.B. in gelieferten, aber noch nicht bezahlten Vermögenswerten stecken.
    Eigenkapital bleibt immer noch ein Residual. Inwiefern und in welcher Höhe es liquiden Mitteln oder sonstwie zur Liquidität (wie man sie denn definieren möchte) zählt, kann man eben ohne die Aktivseite nicht sagen.

    Um dann Erfolg bewerten zu können, sollte man einen Blick in die GuV werfen - könnte zumindest dienlich sein

    Und erst mit dem Cash Flow Statement - Kapitalflussrechnung - erhält man dann ein vollständiges Bild.


    Sollte diese Antwort nicht zumindest tendentiell Sinn machen, werde ich sofort mein BWL Studium abbrechen und Jurist werden.


    Gruß
    timo

    Freunde, macht es doch nicht so kompliziert. O.K., ich versteh´s ja. Man muss das in der BWL so machen. Man muss Sachverhalte verkomplizieren und mit Anglizismen versehen, damit das ganze zumindest ein wenig wissenschaftlichen Anstrich erhält.
    Bei Bilanzen dieses Umfangs brauch man keine KFR und kein CF-Statement. Die Ursprungsaussage war bzw. schien zu sein: Es ist mehr Bares vorhanden, die Vbl. und RS haben sich erhöht. Klare Aussage und die kann man definitiv tätigen: Die Flocken können aus der Erhöhung der Vbl. herrühren. Das Kennen der anderen Positionen der Aktivseite bringt mich nicht weiter. Was kann denn dort passiert sein: Nehmen wir an, die einzige Position die dort gestiegen wäre, wäre der Geldbestand. Also hätten sich die anderen Positionen wie AV und UV reduziert. Sprich dort wären Mittel freigesetzt worden. Diese hätten dann zwangsläufig auch zur Erhöhung des Barbestandes beigetragen. Dies ändert nichts an der Korrektheit meiner Aussage, außer, dass in diesem speziellen Fall das Wort "kann" in meiner Aussage durch das Wort "muss" zu ersetzen ist. Weiteres Szenario: Neben dem Barbestand wären auch andere Aktiva gestiegen. Auch dies ändert nichts an der Korrektheit meiner Aussage. Dann wäre ein Teil der Finanzierung in Bares und der Rest in UV und AV geflossen. Fakt ist einfach, dass man auch mit Kenntnis der Aktivseite nie sagen kann in welche Positionen konkret die Finanzierung geflossen ist. Das kann ich nur, wenn ich einzelne Geschäftsvorfälle betrachte. Beispiel: Langfristiges Bankdarlehen wurde zum Kauf einer Maschine verwendet.
    Sicherlich spielt bei der Analyse auch die Frage einer fristenkongruenten Finanzierung eine Rolle - aber sicherlich nicht bei einer solchen Bilanz.
    Und eine Gewinn- und Verlustrechnung brauch ich zur Beantwortung dieser Frage überhaupt nicht.


    Grüße


    Bernd
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt GMT
    Von guenter25 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 18:59
  2. Einkaufsliste - Hilfe benötigt ! ! !
    Von canon777 im Forum Off Topic
    Antworten: 262
    Letzter Beitrag: 13.05.2006, 18:03
  3. Hilfe benötigt ....... GMT II und Jubileè
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2006, 23:31
  4. SQL-Hilfe benötigt!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2005, 14:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •