Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Air-King Avatar von NATO1
    Registriert seit
    09.09.2008
    Beiträge
    5

    Schließe scheuert am Metall nach Armband kürzen - 16710

    Guten Abend,

    nach dem enger machen des Armbands meiner bis dato ungetragenen 16710 durch entfernen eines Elements beim Konzi, sieht man nach 3x Tragen deutliche Scheuerstellen/Kratzer - da wo das Scharnier der Schließe innen am Armband anstößt.

    Ist das normal oder kann evtl durch geschicktes Kürzen verhindert werden ?


    Vorher stieß das Scharnier anscheinend genau zwischen 2 Glieder.

    Anpassen nur allein durch einstellen der Schließe reichte nicht (zu locker)


    Grüße

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Das ist ganz normal. Ist doch nur 'ne Uhr, tröste Dich.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    424
    Das ist recht normal. Wenn Metall auf Metall reibt, da passiert das eben Aber keine Sorge, es bleiben nur oberflächliche Kratzer zurück.
    Meine Ticker - MfG Frank

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Das ist genauso normal wie das Scheuern der Schliesse an den Seiten des Bandes und das zeitweise Schlagen des Sicherungsbügels gegen das erste Glied des Bandes.
    All dies hinterlässt auf Dauer Gebrauchsspuren.
    Willst Du eine unberührte Uhr, lass sie im Karton
    Gruß Peter

  5. #5
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.817
    Lässt sich auch durch anderes Kürzen micht verhindern. Bei einer bestimmten Länge scheuert immer ein Glied auf dem Scharnier.

    Einfach vergessen. Die Uhr kriegt noch ganz andere Macken ab, wenn Du sie eine Zeit trägst.

    Oder zurück in die Box und nur Sonntags anschasuen.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Kein Problem, das gehört so - ist ein Qualitätsmerkmal

    Auch der Sicherungsbügel zieht in kürzester Zeit Riefen in der Schliesse und kleine Kratzer sind auch bald da (überall)- egal wie gut Du aufpasst.

    Take it easy
    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  7. #7
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Meine Uhren haben Bänder in der Originallänge und habe auch glänzende Scheuerstellen INNEN am Band und vom Sicherheitsbügel auf der Aussenseite am ersten Bandglied.

    Das ist völlig normal und sollte Dich nicht stören. Ich kenne Leute die haben die Stellen mit Tesa verklebt - aber die bekommen auch einen Schlaganfall wenn mal vom Poliertuch Schlieren zurückbleiben.

    Get over it - it´s only a watch.
    Beste Grüsse, Olli

  8. #8
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Ist bei mir auch so.
    Dabei lasse ich die Schließe auf ein verschraubtes Bandelement scheuern. In 200 Jahren tausche ich dieses Bandelement gegen ein Ersatz in der Schublade.
    Gruß,
    René

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.833
    Nur zur Vollständigkeit für den TS: Das passiert auch bei der neuen Bandgeneration und auch bei einer AP Royal Oak oder einer PP Nautilus
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Schließe scheuert am Metall nach Armband kürzen - 16710

    Diese beschriebenen Spuren hat man auch im Originalauslieferungszustand!
    Das kann man leider nicht vermeiden.
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von SoccaRoo13
    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    NRW/ OÖ
    Beiträge
    2.199

    RE: Schließe scheuert am Metall nach Armband kürzen - 16710

    ist bei meiner 16610 auch so, egal ist ja mein daily rocker
    Gruß Kai


  12. #12
    Air-King Avatar von NATO1
    Registriert seit
    09.09.2008
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    OK. Danke für die detaillierte Antworten
    Hatte den Eindruck, daß die "Kratzspuren" erst nach dem Kürzen des Armbands entstanden sind und wollte auf Nummer sicher gehen

    Bei meiner anderen Stahl und einem "Fremdfabrikat" in mattschwarz brüniert ('80er Jahre Porsche Military und extrem empfindlich) sind diese speziellen Tragespuren selbst nach vielen Jahren nicht vorhanden !?

    EUCH ALLLEN SCHONMAL EIN FROHES OSTERFEST !!

Ähnliche Themen

  1. Tag Heuer Armband kürzen
    Von DocHoliday im Forum TAG Heuer
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.12.2010, 10:16
  2. Armband kürzen beim "normalen" Juwelier?
    Von bjoern_80 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 07:54
  3. Metall-Armband für '75 Speedmaster
    Von Sven101 im Forum Omega
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:04
  4. Armband kürzen ./. Glied entfernen
    Von Jouissance im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •