Moin, ich habe mir leider einen kleinen Neidkratzer (mehrere Fälle in der Nachbarschaft) am Heck (Mineralgrau Metallic BMW) eingefangen. Nach erster Begutachtung erscheint er mir nicht zu tief, ich hatte in Erinnerung das bei Fahrzeugübergabe die BMW NL einen ähnlichen Kratzer mit dem Akkuschrauber und Pad neutralisiert hat. Gibt es für dieses Vorgehen (Pad, Drehzahl, Druck, Politur) eine Empfehlung von den Experten hier? Viele Grüße Tim
Ergebnis 2.841 bis 2.860 von 2985
-
07.05.2020, 12:50 #2841
Kleines Review zur Scheinwerferklinik,
nachdem ich am Montag dem GF die Problematik und das nicht zufriedenstellendes Ergebnis mitgeteilt habe, hat er sich sofot entschuldigt, mir eine plausible Geschichte erzählt warum das passiert ist und auch sofort Nachbesserung durch einen anderen Mitarbeiter angeboten.
Gestern dann den zweiten Termin wahrgenommen und das Ergebnis ist zufriedenstellend!
Insofern ziehe ich meine Aussage bezüglich der „nicht Empfehlung“ zurück, schöner wäre es natürlich gewesen, wenn es beim esten Mal gleich geklappt hätte, denn den zusätzlichen Zeitaufwand und die Spritkosten habe ich nicht ersetzt bekommen...LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
23.07.2020, 15:40 #2842
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 317
-
25.08.2020, 19:41 #2843
Ich brauch mal bitte Input bzgl Fahrzeugpflege. Ich werde meinem Auto (MX5) eine Hohlraumversiegelung gönnen und bin bei der Suche nach Anbietern auf einen Herren gestoßen, der außerdem ein sog. "Glass Coating" anbietet https://www.glass-coating.de
Ich finde das klingt alles etwas reißerisch. Was ist davon zu halten? Wagen ist fast neu, wird ganzjährig draußen stehen und ich suche etwas, das mir dauerndes wachsen erspart. Meint ihr das Zeug kann was?Liebe Grüße sendet Julia
-
26.08.2020, 10:08 #2844ehemaliges mitgliedGast
Da ist der IronMichl der richtige Mann fuer.....aber was da als "glass coating" angepriesen wird, ist ja nichts anderes als klare Folie und ich sehe da ganz rechts die selbstheilende Folie von XPel, welche sicherlich sehr gut ist.....die wird den Wagen gut schuetzen und zu wachsen brauchst Du auch nicht mehr.....mal sehen, was der Michl sagt.
-
24.03.2021, 12:33 #2845
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
Welches Mittel können die Pflegeprofis im Thread denn für die regelmäßige Lederpflege empfehlen?
Neuwagen, also reine Erhaltungspflege.
Danke schonmal!
-
24.03.2021, 18:28 #2846
Das hier ist mein Favorit (obwohl ich "Lederzentrum.de-Schüler" war).
CORALUX-3-in-1-Kombi-Set
Da brauchst, im Gegensatz zum Colourlock, nach dem Auftragen der Pflege nix mehr machen (auch nicht mit nebelfeuchtem Tuch nachwischen)
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
11.06.2021, 07:16 #2847
Frage an die Profis: Wie schützt und pflegt man Mattlack?
-
11.06.2021, 08:30 #2848
Die haben da was im Programm
Gruß Thomas
--------------------------------------------------------------------------
-
12.06.2021, 16:30 #2849
-
12.06.2021, 16:50 #2850
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.256
bin kein Profi, mir wurde von ein paar Jahren hier das Zeugs von Petzoldts empfohlen. Hat auch gut funktioniert (für mich als Laie).
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post4144269Grüße, Philipp
-
13.06.2021, 19:46 #2851
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Hat wer seinen Wagen "folieren" lassen? Wenn ja - warum? Danke
-
06.09.2021, 11:38 #2852
Männer, Freunde, Autonarren,
Papa bekommt in den nächsten Tagen seinen neuen Tesla Model 3. Durch verschiedene Irrungen und Wirrungen ist es (leider) ein UNI Schwarzes Auto geworden, wollte ich eigentlich nie.
(Hintergrund: Musste kurzfristig auf ein sofort verfügbares Fahrzeug ausweichen - bis auf die Farbe find ich den auch supergut!)
Ich habe allerdings schon ziemlichen Schiss, dass der Lack nach kurzer Zeit unschön aussieht und würde diesen daher gern gut vor Einflüssen schützen. Jetzt gibts da ja viele Varianten und ich habe damit keinerlei Erfahrungen.
Ich würde es auch selbst vornehmen, wenn es nicht zu schwierig ist. Aber so Profisachen wie eine Poliermaschine habe ich nicht.
Es handelt sich um einen Leasingwagen, weshalb ich das Budget jetzt mal auf 300 EUR beschränken würde.
Bekommt man in dieser Preisklasse etwas leicht zu verarbeitenden und effektives? Was wäre das dann, was braucht man noch und was gäbe es zu beachten?
Im Alltag würde ich den Wagen auch schon gern regelmäßig in einer Waschanlage waschen. (Schon jetzt finde ich die Idee, ständig mit einem dreckigen Auto rumzufahren nicht so optimal - aber 4x pro Woche waschen wie im Eingangspost würde ich dennoch nicht)
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
06.09.2021, 11:42 #2853
Hallo Carsten,
Uni Schwarz ist einfach die schwierigste Farbe in der Pflege und auch beim Thema versiegeln.
Ohne Maschine wird es schwer Oberflächenkratzer zu beseitigen.
Wenn es Dir am Anfang darum geht einen einfachen Lackschutz aufzutragen ist mit Deinem Budget gut was drin.
Die Waschanlage wird Dir aber unter Umständen den Schutz wieder abtragen... kommt auf den Reiniger und den Pflegezustand der Anlage an.
Ich schreibe Dir mal etwas zusammen und poste es gleich hier im TheardSPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.
-
06.09.2021, 11:48 #2854
Dankeschön schonmal. Wie gesagt, find die Farbe jetzt auch nicht so dolle, besonders bei der angeblich ohnehin ausbaufähigen Lackquali von Tesla.
Aber zerkratzt sollte der ja eigentlich aktuell nicht sein, ist ja neu. Meine Denkweise war, dass ich den gleich zu Beginn gut schütze um im Betrieb weniger Hazzle zu haben.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
06.09.2021, 12:22 #2855
Hier ein paar Basic Produkte
Auto erstmal gründlich waschen
2x Eimer mit Schmutzfängern
https://www.carparts.koeln/ProfiPoli...t-Lock-schwarz
2x Waschhandschuhe - einer für Obenliegende Flächen - einer für Tiefliegende Flächen
https://www.carparts.koeln/ProfiPoli...Waschhandschuh
1x Waschshampoo
https://www.carparts.koeln/Labocosmetica-Neve-Shampoo
1x Trockentuch
https://www.carparts.koeln/ProfiPoli...-80-cm-x-50-cm
Nach dem Waschen einmal den Lack entfetten
https://www.carparts.koeln/CarPro-Er...einiger-500-ml
Die Tücher kannst Du zum abtragen / auspolieren verwenden
https://www.carparts.koeln/ProfiPoli...-40-cm-450-g/m
Der Lackschutz von Sonax ist recht einfach in der Handhabung
https://www.carparts.koeln/SONAX-Pre...s-CarnaubaCareSPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.
-
06.09.2021, 12:24 #2856
Ja, denken fast Alle - Neuwagen ist perfekt ABER
Lagerbedingungen, Transportwege und schlechte Vorbereitungen beim Händler können zu einer ganzen Reihe von Lackmängeln führen
Habe recht viele Neuwagen Tesla hier gehabt... da waren schon krasse Lackdefekte dabei
Schau bei der Übergabe gut hin !SPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.
-
06.09.2021, 12:58 #2857
Danke für die Zusammenstellung.
Ich bin gespannt auf die Qualität des Autos, die Meinungen gehen da ja sehr auseinander. Ich hab mich bei der Farbwahl nicht so richtig informiert, ging eigentlich von einem Metalliclack aus. Nun gut, hätte ja fragen können…
Hauptsache die Pflegeanforderungen nehmen nicht überhand, Beschäftigungen hab ich ja eigentlich genug.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
07.09.2021, 11:48 #2858
Die aktuelle Charge des Model 3 aus China ist in Sachen Verarbeitung und auch Lackqualität absolut in Ordnung und auf dem Niveau deutscher Fahrzeuge. Ich habe dieses Quartal zwei Fahrzeuge abgeholt und hatte insgesamt nur einen kleinen Mangel, der durch einen Ranger vor Ort behoben werden konnte.
Tiefenglanz: Was hälst du eigentlich vom Sonax Polymer Netshield als Lackschutzalternative? Ich habe bisher immer eine aufwändige Keramikversiegelung bei meinen Fahrzeugen machen lassen, aber bei einer Haltedauer von 6 Monaten lohnt sich das momentan einfach nicht... In Sachen Autopflege kenne ich mich einigermaßen aus (2-Eimerwäsche, Excenterpolitur etc.), an eine Rota traue ich mich allerdings nicht ran.
-
07.09.2021, 16:50 #2859
Auch an Dich danke für die Info. Je mehr man sich mit dem Thema „Schutz“ (besonders bei Schwarz) beschäftigt, um so mehr steigt die Bereitschaft zu einer Keramikversiegelung.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
07.09.2021, 17:35 #2860
Nykon - das stimmt nicht so ganz
8 von 10 Fahrzeugen hatte bei uns gravierende Mängel
Einstiege nicht durchgängig mit Decklack lackiert
Bremsleitungen nicht eingeklipst - ging auch nicht da die Biegeradien nicht zu den Clipsen gepasst hat
Türverkleidungen hatten tiefe Kratzer
Chromleisten haben nicht gefluchtet
Spaltmaße haben oft gar nicht gepasst
Staubeinschlüsse
Rückleuchten und Scheinwerfer mit Mängeln
Das kann VW und Co deutlich besser...
Aber 10 Autos ist auch im Grunde zu wenig um das objektiv zu bewerten.
Das Netshield ist vollkommen okay für Preis / Aufwand. Klare Empfehlung - allerdings für einen absoluten Neuling ev. einen tick zu aufwendigSPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.
Ähnliche Themen
-
Wie putzt Ihr Eure Krönchen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05 -
Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19
Lesezeichen