Ralf, im Ernst, sie sieht tatsächlich nicht schlecht aus.
Aber irgendwie erinnert mich diese Uhr an eine andere.
LG Manfred
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Maurice Lacroix Taucheruhr
-
15.04.2009, 17:04 #1
Maurice Lacroix Taucheruhr
Hallo Leute ,
bei meinem Spaziergang durchs Städtchen ist mir diese Uhr im Schaufenster bei Christ aufgefallen.
Normalerweise habe ich mich mit der Marke ML noch nie auseinandergesetzt.
Diese Uhr gefiel mir aber auf Anhieb bevor ich noch wusste von wem sie ist.
Jetzt sehe das sie auch Chronometer zertifiziert ist.
Was ist eigentlich von so einem Teil zu halten.Welches Werk schlägt in Ihr ? ETA ?
Habe mal einen Bucht Link dabeigestellt auf der die Uhr zu sehen ist.
http://cgi.ebay.de/Org-Maurice-Lacro...mZ200324598731Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
15.04.2009, 18:43 #2
RE: Maurice Lacroix Taucheruhr
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
15.04.2009, 18:50 #3
Ja , deswegen scheint sie mir auch so zu gefallen.
SMP Professionel ist das Orginal .Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
15.04.2009, 19:01 #4
- Registriert seit
- 24.11.2008
- Beiträge
- 39
schöne Uhr, bei ebay im Moment auch sehr günstig neu für unter 800€ zu bekommen. Technisch wohl auch nicht zu beanstanden. Sie hat nur einen Schönheitsfehler: zu kurze Zeiger
-
15.04.2009, 20:05 #5
Ist schon Wahnsinn.
Liegt bei uns wirklich zum NP von 1395,- im Schaufenster.
Geht dann in der Bucht für 544,- über den Tisch.
Ich will keine Diskussion über Kosten eines Konzis usw. entfachen , aber mit so einem Unterschied kann dann der arme Mann wirklich nicht mithaltenRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
18.04.2009, 16:51 #6
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Nun denn, dann ein paar Infos zu dieser Uhr, respektive dieser Art von Uhr (wenn auch ein wenig spät):
von dieser Uhr gibt es zwei Modellreihen:
- zum einen die Christ-Jahrgangsuhr 2006, limitiert auf 999 Stück, ETA 2824 ohne COSC, schwarzes ZB / schwarze Lünette. Diese Uhr wurde spezifisch für Christ gebaut und war als solches ein Versuchsballon für ML - geht da was bei Divern?
- zum anderen den Nachfolger, unlimitiert (der Text in der Auktion ist Quatsch), statt einem ETA ein SW200, dafür COSC (mit mehr Text auf dem ZB) und in drei verschiedenen Farben - ZB/Lünette braun, ZB/Lünette grün sowie alles in schwarz. Angeblich gibt es auch Versionen a'la LV, das sind aber nach meinen Infos Bastelwastler.
Gemeinsam ist den Uhren die korrekte Verarbeitung und der gute Gang (wie bei ML üblich). Allerdings hat ML beim Upgrade auf Selitta ein wenig den Horizont verloren - VK ETA 895,- Euro (die sie auch wert ist), VK SW200 1.395,- Euro. Damit rückt sie langsam in die Preisregionen, in denen sie der SMP nahe kommt, zu der sie qualitativ absolut vergleichbar ist, aber mit der sie imagemäßig natürlich in keinster Weise mithalten kann.
Das Ergebnis sieht man im Netz: Verkauf weit unter EK, damit sie nicht so lange liegt.
Weitere Fragen beantworte ich gerne - ich trage nämlich die ETA-Version als Daily-Rocker, erst heute bei Hausputz und Reifenwechsel am Bomber der Hausherrin.
Bilder werden entsprechend nachgeliefert, sind leider auf dem anderen Rechner (ich verarbeite gerade einen gestrigen Blitzschlag, ist zur zeit alles ein wenig konfus...)
Gruß
PeterBunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
18.04.2009, 17:00 #7
Hallo Peter ,
das ist warum ich dieses Forum so schätze !
Deine Infos einfach
Als wenn du meine Gedanken lesen könntest hast du alle meine auch nicht gestellten Fragen beantwortet.
Stimmt , bei Christ liegt die non COSC Version. Aktuell auf 685,- € gesenkt.Bei dem anderen Juwelier dann die Version für 1385,- €.
Wenn ich dich recht verstehe könnte man zu einem bestimmten Preis zuschlagen und würde einen anständigen Dayli Rocker bekomme.
Der Preis für eine neue von 544,- € war dann doch ein sehr guter oder ?
Nochmals vielen dankRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
18.04.2009, 17:49 #8
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Hallo Ralf,
gern geschehen - man hilft doch gerne, wo man kann
Dann aber als Ansporn gleich zu Deinen neuen Fragen:
- die 685,- € sind der Preis, zu dem die Uhr jetzt seit einer Weile von Christ offiziel verkauft wird. Ähnlich wie bei der Christ-1863-Serie will die Uhrenkette bei den von Ihr gelabelten Uhren respektive bei den auf sie limitierten Serien weg von Qualität und hin zu China-Schrott - siehe die aktuelle Christ-Uhrenserie. Auf dem Weg in diese Klappsmühle haben offensichtlich eine Horde Handlampen das Sagen, was einigen Uhrenfreunden, die wenig Wert auf den Namen aber viel Wert auf das Material legen, schon ein paar schöne Uhren ermöglicht hat. Siehe:
Denn auch diese Uhren - seinerzeit mit einem offiziellen VK von 549,- € schon recht preiswert -, gingen am Ende teilweise unter 300,- Euro weg.
Und so daher auch die Aktion mit der ML Miros Diver - übrigens, Thema COSC oder Non-COSC: meine Non-COSC läuft bei entsprechender nächtlicher Positionierung ca. +1 sec. / Woche (nicht verschrieben). Ich wollte sie ob einer Umstrukturierung zwar schon verkaufen (seinerzeit für eine andere Uhr in Zahlung genommen), aber ich habe mich inzwischen eines besseren besonnen.
- die 1.395,- € beim anderen Juwelier sind der schlichte offizielle aktuelle VK - keine Abzocke, kein blinder Uhrenpreisbeschrifter, es ist schlicht so. Ob sie das wert ist, mag jeder für sich bewerten.
- klare Ansage zum Thema 544,- €: kauf sie einfach, es ist kein Haken dabei. Mir wäre bei dieser Uhr egal, ob ein ETA oder ein Selitta drin tickt, das ist eher eine Philosophie-Frage - ob es bei einem späteren Verkauf einen Einfluss hat, kann ich Dir nicht sagen, es ist mir bei der Uhr auch egal, weil sie sich einfach als Arbeitstier bewährt hat.
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- ich achte nicht auf die Uhr - und trotzdem kann man kaum Kratzer drauf erkennen. Will sagen: es gibt Uhren, die schnell verkratzen (JLC, AP usw.) - die ML gehört nicht dazu.
- der Kronenschutz ist aus meiner Sicht gut gelöst und nicht so präsent wie z.B. bei einer Sporty
- die hochgezogenen Hörner zum Schutz der Lünette sind klasse - an der Stelle habe ich seinerzeit zweimal die Lünette meiner SMP abgeschert (mit einer scharfen Kante druntergekommen und ab dafür).
- das Band ist nicht der Weisheit letzter Schluss und in etwa mit dem der SMP vergleichbar - im Vergleich dazu ist die Schliesse zwar lumpiger (aber immer noch besser als bei meiner SD), hat aber dafür trotz Tauchverlängerung eine Feineinstellung (da ist die SMP eine echte Fehlkonstruktion)
- natürlich weiss auch ich, dass in der SMP ein 2892 und kein 2824 tickt - dies hat hier aber eh keinen Einfluss.
Resüme:
wenn Du für kleines Geld ein Arbeitstier suchst, gehst Du damit kein Risiko ein. Und nebenbei: in der WL verkauft gerade jemand eine zwei Monate alte COSC-LV für noch ein paar Euro weniger (zwar ein Landsmann, aber weder verwandt, noch verschwägert, nicht mal mir persönlich bekannt).
Viele Grüße
Peter
PS: Tante Edith sagt im übrigen, dass ich bei der COSC-Version Mist erzählt habe: es gibt dort keine komplett schwarze Version, die Lünette hat immer einen ganz leichten Grün-Tatsch
PPS - und noch ein Nachtrag: in Bezug auf die Leuchtkraft meiner Uhr hat das SL den Vorsatz "Super" absolut verdient. Erst gestern Abend wollte ich meine Frau auf der Couch weiterrüsseln lassen (sie bevorzugt die Prä-Schlaf-Vorbereitung vor laufendem TV), allerding bekam ich nach ausschalten des Lichtes ein "ich hör' Dich zwar nicht, aber ich seh Deine Uhr leuchten" zu hören...Bunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
18.04.2009, 19:42 #9
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Nun denn, das wäre dann meine:
Die vermeintliche Macke an der Lünette oberhalb des Datumsfensters hat sich als Schmutz herausgestelltBunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
18.04.2009, 22:24 #10
Peter,
nocheinmal vielen dank für deine ausführliche Antwort.
Du hast mich schon fast so weit das ich mir eine zulegen werde.
Finde die Uhr schon immer Interessanter.Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
21.04.2009, 03:42 #11
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Hallo Ralf,
jetzt hast du mich auch neugierig gemacht. Ich finde da bekommt man schon richtig viel Uhr für's Geld. Mir würde die braune Diver gefallen. Hast du schon zugeschlagen?
Ist ML vergleichbar von der Qualität mit z.B. Stowa oder etwa auch Sinn?
Gruß
Michael
-
21.04.2009, 18:13 #12
Hallo Michael,
nein habe noch nicht zugeschlage.
Die von Peter angesprochene im WL Forum war auf einmal on hold.
Ob dieser Thread da eine kleine Rolle gespiel hat
Werde mir am Wochenende die Uhr beim Konzi einmal ansehen und so ein Gefühl für die Wertigkeit der Uhr bekommen.
Obwohl ich es nicht Fair finde beim Konzi zu schauen und dann eventuell wo anders zu kaufen.
Aber bei dem extremen Preisunterschied ......Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
29.04.2009, 04:22 #13
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Hi Ralf!
Hattest Du mal die Möglichkeit die Uhr bei einem Händler anzuschauen?
Gruss
Michael
-
29.04.2009, 18:38 #14
Hallo Michael,
sorry das ich vergessen habe ein Statement abzugeben.
Also ich war am Montag beim Konzi und habe die Uhr anprobiert.
Vom Gefühl der Wertigkeit spontan Überzeugt , aber...
Die Hörner der Uhr sind relativ stark abgerundet . In verbindung mit dem recht flexiblem Armband schmiegt sich die Uhr gesamt sehr rund an den Arm.
Das ist für mich leider ein no Go. Ich hatte das Gefühl ein durchgängiges Armband und keine Armbanduhr zu tragen.
Ist natürlich eine rein subjektive Einschätzung.
Denke wer so etwas mag scheint mit dieser Uhr nicht schlecht beraten.Vor allen Dingen wenn man sie zu so einem Preis bekommt :
http://cgi.ebay.de/org-ML-Miros-Dive...mZ200334665863
Also kann nur raten (wie bei jeder Uhr ).Vor dem kauf versuchen sie in natura anzuprobieren.Ich währe mit einem Kauf nicht "glücklich" geworden.Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
30.04.2009, 05:31 #15
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Hi Ralf!
Vielen Dank fuer die Info. Leider habe ich keine Moeglichkeit die Uhr anzuprobieren.
Bin aber auch noch am überlegen, da mir derzeit irgendwie eine Sinn im Kopf rumgeht. Allerdings sind die doch mittlerweile auch nicht mehr ganz so guenstig.
Ich denke Preis-Leistung ist bei dieser ML richtig gut!
Gruss
Michael
Ähnliche Themen
-
Maurice Lacroix
Von Mars im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.10.2007, 19:30 -
Maurice Lacroix Qualität
Von preppyking im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.04.2007, 18:21 -
Maurice Lacroix
Von lotharmayer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.04.2005, 03:20
Lesezeichen