Dinckelacker kann man recht preiswert und in perfekter Qualität bei deren deutscher Dependance aufarbeiten lassen. Ist aber eigentlich Quatsch, Schuhe besohlen ist keine Rocket-Science, das kann jeder einigermaßen versierte Schuhmacher. Halt nicht zum 5-Euro-Pro-Sohle-Schuh-Yürgül im Einkaufszentrum gehen, sondern in ein Fachgeschäft.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
25.04.2009, 10:05 #1KaerbuGast
Wo last ihr eure guten Schuhe reparieren/aufarbeiten?
Hallo,
ich habe zwei Paar Schuhe die besohlt werden müssen, möchte sie aber keinem Schuster in meiner Gegend aufgrund negativer Erfahrungen anvertrauen.
Wo lasst ihr eure rahmengenähten Schuhe - Church, Alden, AE, Loake, C&J, Llloyd 1888 - besohlen oder mit einem neuen Absatz versehen?
Gibt es Herstellerservices oder bundesweit tätige Schuster/Schuhmacher, zu denen man die Schuhe schicken kann? Bin für Empfehlungen dankbar.
-
25.04.2009, 10:09 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.04.2009, 10:17 #3
sehe ich ein wenig anders. wenn du einen richtig guten schuhmacher aufsuchst, zaubert er dir ein paar neue schuhe. nur, diese guten schuhmacher sind rar, habe 30 jahre nach einem gesucht und endlich gefunden.
http://www.jens-zapke.de/
gibt (zumindest in ddorf) nichts besserers. meine churchs sahen nach der "behandlung" aus wie neu aus dem laden. wirklich unglaublich.
ob er einen "fernservice" anbietet weiß ich nicht, fragen kostet nixCiao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
25.04.2009, 10:47 #4
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.675
Sende meine immer zum Hersteller. Dauert länger und kostet mehr, aber das Ergebnis ist, neue Schuhe!
-
25.04.2009, 11:00 #5KaerbuGastOriginal von market-research
Sende meine immer zum Hersteller. Dauert länger und kostet mehr, aber das Ergebnis ist, neue Schuhe!
-
25.04.2009, 11:35 #6
Andreas,
der Schuhmacher auf dem Carlsplatz ist auch sehr zu empfehlen.. Hat bei John Lobb gearbeitet, und war bisher immer sehr zufrieden..
Grüße!LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
25.04.2009, 11:45 #7
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.675
Original von Kaerbu
Original von market-research
Sende meine immer zum Hersteller. Dauert länger und kostet mehr, aber das Ergebnis ist, neue Schuhe!
-
25.04.2009, 11:59 #8
Edit: Brille aufsetzen hilft
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.04.2009, 12:08 #9
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Würde mich auch über einen Tip in Frankfurt freuen
-
25.04.2009, 14:44 #10
das problem beim neubesohlen von rahmengenähten ist, dass es dem schuhmacher in aller regel wurst ist ob er beim aufdoppeln der neuen sohle die alten löcher des rahmens mit seiner doppelmaschine trifft.
er müsste hierfür den gleichen stichabstand wie der hersteller eingestellt haben und auch noch treffen.......
wird ein schuh öfters so besohlt, so ist der rahmen irgendwann so perforiert, dass eine weitere besohlung nicht mehr möglich ist resp. wirtschaftlich keinen sinn mehr macht.
abgesehen von der möglichkeit die schuhe beim hersteller reparieren zu lassen, ist das aufdoppeln der sohlen von hand das einzig vernünftige - wenn's die schuhe denn wert sind, bei einem loyd tut's auch mister minit.
gute adressen sind:
Davor Krivak
Feuerbacher Weg 9
70192 Stuttgart
07112576813
Hendrikje Ehlers
Friedrichstrasse 230
10969 Berlin
0302519979
Werner Sibla
Liebfrauenstr. 11
88250 Weingarten
07515619444
zu allen drei kann man seine schuhe auch schicken, der letzte ist der günstigste.Life is a pigsty
-
25.04.2009, 17:01 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von Kiki Lamour
gibt (zumindest in ddorf) nichts besserers.
dailyshoes.de sagt theodor küpper ecke Berliner allee / schadowstr. und ralf bienemann luegalle 42 oberkassel
war aber noch nie da.
-
25.04.2009, 21:18 #12
für Leute aus der Ecke Dortmund kann ich den Schuhmachermeister Kobbe in Dortmund sehr empfehlen, ausgezeichnete Arbeit gute Preise
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
07.09.2009, 17:08 #13Sub-DateGastOriginal von Kiki Lamour
sehe ich ein wenig anders. wenn du einen richtig guten schuhmacher aufsuchst, zaubert er dir ein paar neue schuhe. nur, diese guten schuhmacher sind rar, habe 30 jahre nach einem gesucht und endlich gefunden.
http://www.jens-zapke.de/
gibt (zumindest in ddorf) nichts besserers. meine churchs sahen nach der "behandlung" aus wie neu aus dem laden. wirklich unglaublich.
ob er einen "fernservice" anbietet weiß ich nicht, fragen kostet nix
Sohle: Rendenbach
Preis: 72 Euro
Parkmöglichkeiten: Obermies
Arbeitsqualität: Sohle/Absatz gut, aber für die 72 Euro haben die über den Rest des Schuhes nicht einmal drübergewischt.
Da habe ich mir eindeutig mehr erwartet, und hätte dann auch gerne mehr bezahlt.
Fazit für mich, bestenfalls Durchschnittsarbeit.
P.S. Das Bett war aus Kork, nicht aus Schaumstoff ;-)
-
07.09.2009, 17:22 #14
Alden zu Ed Meier....Fazit: Perfekt und teuer, dauert lange. Ist mir aber lieber als Murks. Meine handgemachten ebenfalls.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
07.09.2009, 18:24 #15
Ich trage bei Lederschuhen ausschließlich Allen Edmonds.
Ich kaufe sie bei Herkenrath. Die haben Niederlassungen in Köln und Leverkusen.
http://www.herkenrath1873.de
Dort lasse ich auch den Service machen. IMMER phantastische Arbeit.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
07.09.2009, 18:39 #16
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Original von Sub-Date
Hab heute mal ein paar Loakes 1880 mit ersetzter Sohle und Absatz von Zapke abgeholt.
Sohle: Rendenbach
Preis: 72 Euro
Parkmöglichkeiten: Obermies
Arbeitsqualität: Sohle/Absatz gut, aber für die 72 Euro haben die über den Rest des Schuhes nicht einmal drübergewischt.
Da habe ich mir eindeutig mehr erwartet, und hätte dann auch gerne mehr bezahlt.
Fazit für mich, bestenfalls Durchschnittsarbeit.
P.S. Das Bett war aus Kork, nicht aus Schaumstoff ;-)
-
07.09.2009, 19:08 #17
-
08.09.2009, 10:46 #18Sub-DateGastOriginal von rolimai
Neue Laufsohle gedoppelt oder geklebt? Wenn gedoppelt, dann m. E. nicht zu teuer, wenn "nur" geklebt, dann m. E. erheblich zu teuer.
Ich hatte mir nur mehr erwartet, weil Kiki etwas davon erzählt hat, dass seine Schuhe bei diesem Schumacher wie neu aussahen.
Und über meine hatte er nichteinmal drübergewischt.
-
08.09.2009, 21:41 #19
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Schade, dass er eine an sich gute Arbeit nicht richtig zu verkaufen weiß. Ordentlich putzen gehört schon dazu, wenn der Kunde 72 € auf den Tisch legt.
-
08.09.2009, 21:46 #20
Ordentlich putzen ist eigentlich Aufgabe des Schuhbesitzers
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Guten Tag und guten Rutsch von einem neuen Mitglied
Von ehemaliges mitglied im Forum New to R-L-XAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.11.2013, 12:08 -
Eure "guten" Vorsätze für 2009
Von immo123 im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 31.12.2008, 22:45 -
Gehäuse reparieren
Von Homer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.02.2006, 12:49 -
Schuhe eines Rolex-Fans? NEIN, die Schuhe meiner Frau......
Von Sea Dweller im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.06.2005, 15:07 -
gefälschte Rolex reparieren ???
Von White-Star im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 06.08.2004, 00:42
Lesezeichen