bei denen auf der webpage ein neues bestellen.....
hier in den usa fuer $19.99 zu haben....
http://www.lacie.com/products/product.htm?pid=10706
Frank
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
28.04.2009, 20:46 #1
Woher Netzteil für Lacie Festplatte?
Hallo Zusammen
Ich habe es schon über den Support bei Lacie versucht, doch leider auch nach mehreren Nachfragen und Wochen Wartezeit keine Antwort erhaltenAlso versuche ich es mal hier
Ich besitze eine USB Lacie Festplatte (Design by F.A.Porsche) mit 500GB Kapazität. Nun macht das Netzteil seit kurzem komische Geräusche (pfeifen) und die Festplatte funktioniert nicht mehr. Die Kontroll LED am Netzteil leuchtet zwar, aber die Festplatte wird vom Computer nicht erkannt.
Ich vermute, dass das Netzteil defekt ist und würde mir aus diesem Grunde ein neues Netzteil kaufen, weiss aber nicht welches Netzteil und woher ich es bekomme.
Das Netzteil ist folgendermassen beschriftet
Input: 100-240V / 50-60Hz / 1,5A
Output: 5V / 4,2A; 12V / 3A
Model No: ACU057A-0512
P/N:GP-ACU057A-0512
Als Anhang habe ich noch ein Foto von den Anschlüssen der Festplatte beigelegt.
Weiss jemand woher ich ein solches Netzteil bekommen kann?
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.04.2009, 20:55 #2
-
28.04.2009, 21:02 #3ehemaliges mitgliedGast
Hm - bevor Du jetzt Geld verbrennst:
gibt es auch ne Kontroll-LED am Gehäuse, brennt die auch nicht?
Und wenn Du das Gerät an den PC anschliesst, kommt da das berühmte Geräusch, das immer kommt, wenn ein neues Teil angeschlossen wird?
Wenn ja, dann hat es wohl die Festplatte selber zerlegt - und dann kannst Du das Teil besser einstampfen....
-
28.04.2009, 21:04 #4
RE: Woher Netzteil für Lacie Festplatte?
Original von blarch
Hallo Zusammen
Ich habe es schon über den Support bei Lacie versucht, doch leider auch nach mehreren Nachfragen und Wochen Wartezeit keine Antwort erhaltenAlso versuche ich es mal hier
Ich besitze eine USB Lacie Festplatte (Design by F.A.Porsche) mit 500GB Kapazität. Nun macht das Netzteil seit kurzem komische Geräusche (pfeifen) und die Festplatte funktioniert nicht mehr. Die Kontroll LED am Netzteil leuchtet zwar, aber die Festplatte wird vom Computer nicht erkannt.
Ich vermute, dass das Netzteil defekt ist und würde mir aus diesem Grunde ein neues Netzteil kaufen, weiss aber nicht welches Netzteil und woher ich es bekomme.
Das Netzteil ist folgendermassen beschriftet
Input: 100-240V / 50-60Hz / 1,5A
Output: 5V / 4,2A; 12V / 3A
Model No: ACU057A-0512
P/N:GP-ACU057A-0512
Als Anhang habe ich noch ein Foto von den Anschlüssen der Festplatte beigelegt.
Weiss jemand woher ich ein solches Netzteil bekommen kann?
Gruß
Stefan
Edit: Da war einer schneller.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.04.2009, 21:09 #5
Also das Netzteil pfeift auch wenn keine Festplatte angeschlossen ist.
Die LED an der Festplatte brennt auch (habe ich vergessen zu schreiben) ... die Festplatte an sich macht aber keinent Laut ... und wenn ich sie an den Computer anschliessen, dann kommt das typische Geräusch ... allerdings wird keine Festplatte erkannt
Die Daten habe ich zwar alle nochmal auf einer 2. ext. Festplatte, ist aber trotzdem ärgerlich wenn sie kaputt wäre.
Edit:
Habe gerade beim Aus- und Einschalten die Festplatte ans Ohr gehalten. Beim einschalten pfeift sie gaaaaanz leise und sehr hochfrequent ... beim ausschalten macht die ein kurzes und ebenfalls sehr leises "krrrrchhhh". Klingt auf jeden Fall nach TotalschadenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.04.2009, 21:14 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von blarch
Also das Netzteil pfeift auch wenn keine Festplatte angeschlossen ist.
Die LED an der Festplatte brennt auch (habe ich vergessen zu schreiben) ... die Festplatte an sich macht aber keinent Laut ... und wenn ich sie an den Computer anschliessen, dann kommt das typische Geräusch ... allerdings wird keine Festplatte erkannt
Die Daten habe ich zwar alle nochmal auf einer 2. ext. Festplatte, ist aber trotzdem ärgerlich wenn sie kaputt wäre.
sondern eine neue FP, der Strom kommt ja an.
Hatte ich gerade diese Woche ebenso
-
28.04.2009, 21:15 #7
Man muss das positiv sehen ... habe mir soeben 19,95 US Dollar gespart
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.04.2009, 21:18 #8ehemaliges mitgliedGast
Deine positive Einstellung möchte ich haben
-
28.04.2009, 21:21 #9
Hätte ich die Daten nicht nochmals gesichert würde ich das auch nicht so relaxed sehen
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.04.2009, 21:40 #10
Wir setzen in letzter Zeit zur Datensicherung, fast nur noch die externen 2,5" Freecom-Drives ein. Die brauchen kein Netzteil und sind durch ihre Gummihülle recht gut gegen Stöße geschützt.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
29.04.2009, 12:14 #11
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Lkr. Kelheim, NiederBayern
- Beiträge
- 203
Sollte auf der Festplatte keine Garantie/Gewährleistung mehr drauf sein bzw. sie nicht versiegelt sein, könntest du sie aus dem Gehäuse bauen und in nen Desktop-Rechner hängen.
Dann hast du letzte Gewissheit und könntest eine neue Platte in das Gehäuse bauen.
-
29.04.2009, 17:12 #12ehemaliges mitgliedGast
Na - das ist dann aber schon ne Aufgabe für Fortgeschrittene.
Habe meinem Kollegen dabei zugeschaut, als er genau das exerzierte - so was bekommt ein einfacher User wie ich nicht hin.
(Abgesehen davon war's witzlos, die FP war mausetot)
-
29.04.2009, 20:07 #13
Dann bin ich wohl ein fortgeschrittener User, da ich schon einmal eine Festplatte ausgebaut und an den PC angeschlossen habe.
Da keine Garantie mehr auf der Festplatte ist, werde ich sie in einer ruhigen Stunde mal auseinanderbauen ... zerstören muss ich sie sowiesoGruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Macbook Pro Netzteil
Von TOG1966 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.06.2010, 16:45 -
1TB LaCie Network Space 2 empfehlenswert?
Von KEB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 07.02.2010, 10:29 -
Praktische Sache(n): LaCie iamakey
Von Cave im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.03.2009, 14:02 -
Netzteil???
Von pattyll im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 22.12.2006, 20:56
Lesezeichen