Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886

    Frage Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell

    Hallo Leute,

    auch auf die Gefahr hin, dass sich hier eine unglaublich, extreme, brutale und hammerharte Glaubensdiskussion anbahnt...

    Ich frage mal die Mercedes Fahrer hier... Ich bin momentan noch im BMW Lager beheimatet

    Ein Neukauf bahnt sich an und ich möchte wirklich Mut beweisen und einen Mercedes fahren, fragt mich nicht warum, ich kann es nicht beantworten... Hmmm, ich bin über 30

    Aber mal im Ernst...

    Da ich mit den Benzingers null Erfahrung habe brauch ich mal etwas Input.

    Mein Objekt der Begierde ein T-Modell der 211er Baureihe aus 2004 in etwa.

    Ich dachte an den 270 oder 320 CDI Avantgarde. Ausstattung, volle Hütte wenns geht...

    Was haltet Ihr von dem Wagen?


    Danke schon mal!
    Beste Grüße, Steff

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    350
    Ab Baujahr 05 sollte es keine Probleme mehr geben.

    Ich würde Dir auf jeden Fall einen 6 Zylinder empfehlen

    Der 270 (5 Zylinder) ist soweit ich weiß, ohne Kat, nicht nachrüstbar.

    Alle 6 Zylinder sind mit Kat.

    Da ja in diesem Jahr das neue Modell auf den Markt kommt

    gibt es jetzt schon wirklich günstige junge Gebrauchte.
    Carpe diem
    Ronald

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von miwa
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    952
    rowe: Du meinst wohl DPF und nicht Kat, oder?

    Subdate300: Finger weg vom 270er! Entweder den 280CDI oder lieber gleich den 320er. Der 270er ist ein lausiger, alter 5-Zylinder, da machen die modernen V6-Diesel einen besseren und vor allem langlebigeren Eindruck.

    Ich überleg schon ne ganze Weile, ob ich mir den 320er in ner C-Klasse hole, die E-Klasse wäre mir persönlich deutlich zu groß. Ist aber ein vernünftiges Auto, bin's schon in unterschiedlichen Motorisierungen gefahren und alle waren ok. Also, go for it!

    Edit: Da fällt mir grad ein: Das T-Modell heißt übrigens S211 (Station Wagon).
    Viele Grüße!
    Michael

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na endlich wechselst du zur richtigen Marke

    Wenn du dir nen S211 holen möchtest, würde ich dir auf alle Fälle vom 270er abraten (alte 5-Zylinder Möhre), stattdessen wäre der 280er bzw. 320er empfehlenswert, eher noch der 320er...

    Ansonsten Baujahr würde ich ab 2005 wählen, da dürften die meisten Kinderkrankheiten beseitigt sein... Ein solides Fahrzeug, das dir Freude bereiten sollte mit der richtigen Motorisierung und Ausstattung

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Modellpflege war im April 2004. Stabis und Dreieckslenker schlagen gerne an diesen Metall/Gummi verpressten Teilen aus. Wurde bei meinem aus Mitte 2004 2 x auf Garantie getauscht.

    Dieselpartikelfilter gab es erst ab Juli beim T-Modell.

  6. #6
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Das ist ja schon mal essentiel was ich hier erfahren habe!

    S211 jaaanz wischitsch

    Besonders das Thema 270
    Danke Jungs, ich suchte nach einem Grund für den 320er. Endlich hat er eine Daseinsberechtigung

    Ich möchte, wenn es möglich ist, einen mit Luftfederung haben, Airmatic heißt das bei Benz, oder? Taugt das was?

    Und noch wirchtig, bei S211 ohne Airmatic, haben die immer noch die Niveauregulierung serienmäßig an Board?

    UND ich habe gehört, dass die Dinger extrem rosten... habt ihr da Erfahrungen?
    Beste Grüße, Steff

  7. #7
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Mal meine Anmerkungen.

    Modell ab 2006. Die haben in der Regel keine Probleme mehr.
    280 oder 320 ist fast egal, der Motor ist soweit gleich. Der 320er hat ein anderes Steuergerät.
    Niveauregulierung hat zumindest die Avantgarde-Ausstattung serienmäßig.
    Rost ist kein Thema mehr seit der MoPf.
    Ab und an fällt mal der Motor für die Ladeabdeckung aus. Verschleiß oder zu schwache Technik?

    Und der 270er ist kein schlechter Motor. Aber nunmal kein Sechszylinder.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  8. #8
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243
    up

    bei mir steht wohl bald auch ein wechsel zum W 211 t modell an...allerdings bin ich auf der suche nach einem benziner...die frage ist jetzt nur, vernunftsauto wie den 200k, halbvernünftig den 320...oder total krank nen e500...

    ich fahre max 15 tkm im jahr...

    ab wann sollten denn die wenigsten probleme auftreten 2004/2005???

    ist der e500 besser verarbeitet, oder bis auf die technik das gleiche?



    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.045
    Der E500 ist genauso verarbeitet wie die anderen auch,
    Würde an deiner Stelle eher zum 350er greifen. Ab 2005 wurde der gebaut und hat 272 PS. Also nur ca. 30 weniger als im 500er.
    Der etwas neuere 500er hat wiederum 387 PS.
    Ich finde, dass der 350er ein guter Kompromiss wäre.

    Und wenn hier jemand ankommt und sagt, dass der 500er sich besser anhört als ein 350er, dann kann ich bestätigen, dass das nur teilweise stimmt.
    Wenn man richtigen Sound haben will, muss man schon zum E55er von AMG greifen.

    Btw. Der 280er wäre wahrscheinlich auch eine Überlegung wert. Aber kaum günstiger im Unterhalt und in der Anschaffung als der 350er.

    Gruß
    Martin

  10. #10
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Wenn man sich es leisten kann und mit dem 500er liebäugelt, gibts keinen Kompromiss.

    Sound hin, Sound her.

    Ein V8 ist ein V8 und daran gibts nichts zu rütteln.
    Beste Grüße, Steff

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell

    Wenn Diesel E als Kombi, dann: W211 T , 320 CDI DPF mit der 7-G Automatik (Schaltet in "C" am rundesten, also kaum). Du brauchst ca. 9,5 Liter, relativ entspannter Verbrauch für das Gewicht.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von gmt
    up

    bei mir steht wohl bald auch ein wechsel zum W 211 t modell an...allerdings bin ich auf der suche nach einem benziner...die frage ist jetzt nur, vernunftsauto wie den 200k, halbvernünftig den 320...oder total krank nen e500...

    ich fahre max 15 tkm im jahr...

    ab wann sollten denn die wenigsten probleme auftreten 2004/2005???

    ist der e500 besser verarbeitet, oder bis auf die technik das gleiche?


    Im 200er hast Du keine Freude, vor allem mit Automat.Ausser du fährst vorwiegend leer und bergab. 320er langt. Bedenke auch, dann bringt der Umbau auf Gas auch was. (Und wenn es beim Wiederkauf ist).

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dino01
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    3.218

    RE: Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell

    Original von Mostwanted
    Wenn Diesel E als Kombi, dann: W211 T , 320 CDI DPF mit der 7-G Automatik (Schaltet in "C" am rundesten, also kaum). Du brauchst ca. 9,5 Liter, relativ entspannter Verbrauch für das Gewicht.
    Dem kann ich nur beipflichten, hab meinen jetzt seit Okt. 08, ca. 25tkm.
    Ich fahr ihn im Schnitt um die 9 Liter. Bisher ohne Werkstattaufenthalt.

    Der Vorgänger, auch ein 320 cdi,BJ 03 oder 04, weiß nimmer, war alle 3 Monate beim freundlichen.
    Gruß Ralf

  14. #14
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter

    RE: Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell

    Original von Mostwanted
    Wenn Diesel E als Kombi, dann: W211 T , 320 CDI DPF mit der 7-G Automatik (Schaltet in "C" am rundesten, also kaum). Du brauchst ca. 9,5 Liter, relativ entspannter Verbrauch für das Gewicht.


    Danke, den hätte ich im Visier.
    Wird sich aber noch ein wenig hinziehen...

    Wann kam der Facelifter? (Der mit der "spitzen" Schnauze)
    Beste Grüße, Steff

  15. #15
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.453
    Modelljahr 2007
    Beste Grüße
    Rainer

  16. #16
    Sub-Date
    Gast
    Nein, unser ältester ist aus April 2006 und war der erste FL S211 den unser Autohaus ausgeliefert hat.

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.045
    Modelljahr ist nicht gleich Baujahr.
    Gewöhnlich wird während der Betriebsferien (so, ca. ab April/Mai/Juni) das nächste Modelljahr produziert.
    Also ab April/Mai '05 gibts das Modelljahr '06.

    Gruß
    Martin

  18. #18
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Original von natas78
    Modelljahr ist nicht gleich Baujahr.
    Gewöhnlich wird während der Betriebsferien (so, ca. ab April/Mai/Juni) das nächste Modelljahr produziert.
    Also ab April/Mai '05 gibts das Modelljahr '06.

    Gruß
    Martin
    Net ganz, wenns bei Benz in etwa so ist wie bei BMW.

    Da ist Modellwechsel nach PU im September...

    Wie es aber beim W/S211 war...
    Beste Grüße, Steff

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.045
    Beim SLK war in 2008 der Wechsel ins Modelljahr '09 im April.

    Ist aber wahrscheinlich auch von den Produktionsstätten abhängig.

    Aber bei MB ist der Modelljahrwechsel zwischen April und Juni.

  20. #20
    Sub-Date
    Gast
    Ich weiss schon was der Unterschied zwischen Modelljahr und Baujahr ist.

    Das Modelljahr beginnt bei Mercedes normalerweise im September nach den Werksferien.

    Dieses Jahr kann man es ganz gut erkennen, weil viel Modelle neue Bezeicnungen erhalten. aus C oder GLK 280 wird ein 300er
    und aus den 320 CDI wird 350 CDI.

    Modelljahreswechsel zum Frühlingsanfang kenne ich nur vom VW-Konzern.

Ähnliche Themen

  1. Mercedes W211 empfehlenswert?
    Von Bullit im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 09:50
  2. Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 19:53
  3. Mercedes G Modell kaputt
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 10:33
  4. Neue Fernsehwerbung für Mercedes-C-Klasse T-Modell
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2007, 19:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •