Die Ersatzlampen sind günstiger und halten länger...ob sich das auf Dauer jedoch bemerkbar macht![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
02.05.2009, 21:49 #1
Halogenleuchten: Hochvolt vs. Niedervolt
In unserer Küche wollen wir (dimmbare) Einbauleuchten verbauen. Von der bevorzugten Leuchte gibt es zwei unterschiedliche Versionen, einmal eine Hochvolt- (GU 10) und einmal eine Niedervoltvariante (QRB111).
Hochvolt scheint auf den ersten Blick Vorteile zu haben (kein Trafo, einfache Dimmung). Gibt es Gründe, trotzdem zu Niedervolt zu greifen?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.05.2009, 17:51 #2
RE: Halogenleuchten: Hochvolt vs. Niedervolt
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
03.05.2009, 22:42 #3
Naja, wenn es sonst nichts ist, dann kann ich ja zu Hochvolt greifen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.05.2009, 23:07 #4
Niedervolt hat eine niedrigere Einbautiefe als Hochvolt. Hochvolt wird ziemlich heiß. Ich hab bei mir Niedervolt verbauen lassen weil ich die Decke so weit wie möglich "oben" lassen wollte.
Bin aber kein Profi
Aus dem Netz noch
Armin
-
04.05.2009, 09:12 #5
Vielen Dank für den Link! Ein Platzproblem nach oben hin habe ich nicht. Mir scheut nur ein bisschen vor dem Trafo.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.05.2009, 09:55 #6
Hab bei mir auch überall Hochvolt Halogen verbaut. Keine Probleme bis jetzt. Die Leuchtmittel halten aber nicht unbedingt länger
Da geht auch ab und an mal eine kaputt
Ich mochte dir Trafolösung nicht weil bei einem späteren defekt der Austausch Probleme bereiten könnte.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
04.05.2009, 10:05 #7
wenn ich das richtig verstanden habe, dann halten auch die niedervolt lampen länger und brauchen weniger strom
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
04.05.2009, 10:08 #8
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Lkr. Kelheim, NiederBayern
- Beiträge
- 203
Ich würde mich auf keinen Fall mehr für Hochvolt Halogenbirnen entscheiden.
Die Birnen (egal ob hochwertige Osram oder 08/15 China-Importware) brennen ständig durch.
Ich hatte über meinem Schreibtisch nen 3-er Hochvolthalogenspot und musste alle zwei Monate ne Birne tauschen.
Auf Dauer sehr nervig.
-
04.05.2009, 10:47 #9
Das schnelle Durchbrennen der Hochvolt ist ein Wärmeproblem. Meine Leuchtkörper (Freihängend) haben 5 Jahre gehalten und sind dann innerhalb eines Monates ausgefallen. Das kommt gut mit der allg. Brenndauer hin. Der Eindruck, die würden laufend durchbrennen, kann subjektiv sein, da bei mehreren Leuchtkörpern in einer "Gruppe" die Altersgrenze in Gruppe auch erreicht wird.
Bei allen Birnen habe ich erkannt, daß der Glaskolben durch das Vakuum eingezogen wurde. Wenn die Lampen im gedimmten Zusand sind, sollten die Lampen "ewig" halten.Gruß,
René
-
04.05.2009, 11:14 #10
Die Leuchten sollen nicht unmittelbar in die Decke eingebaut werden, sondern befinden sich kardanisch aufgehängt in einem Geäuse:
http://www.slvbyslv.de/main.php5?g_p...&g_arnr=154022
(Beispielhaft als QRB111, gibt es aber auch als ES111 und GU10)
Die Kühlung sollte daher besser sein als bei Einbauspots.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.05.2009, 12:21 #11
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.217
Nimm niedervolt.
Alleine das brillantere Licht und die größere Auswahl an unterschiedlichen Leistungen und Abstrahlwinkeln -zu erschwinglichen Preisen- sind es wert.
Wenn man einen hochwertigen Trafo nimmt, lassen sich die auch prima dimmen.
Die ES111 (also hochvolt) können zwar auch eine Lebensdauer von 8000 h haben, sind aber sackteuer. Ausserdem ist man da nicht so schön flexibel.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
04.05.2009, 12:26 #12
O.k., vielen Dank für euren Input
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.05.2009, 15:05 #13GMT2-78790AGast
wenn du dich für die niedervolt wariante entscheiden willst kann ich dir raten, benutze für jede leuchte einen eigenen trafo, ist besser wenn mal da eins defekt ist ist nicht alles dunkel.und am besten elektronische trafos.
Gruß
Lesezeichen