Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 66
  1. #1
    GMT-Master Avatar von Champagnero
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    511

    Eure Erfahrungswerte mit Panerai

    Guten Abend,

    ich ziehe ernsthaft in Erwägung, mir eine Panerai anzuschaffen. Angetan hat es mir speziell die PAM00241 (Power Reserve) und die PAM00048 Luminor Marina Automatik. Aufgrund meiner Handgelenke - Umfang ca. 17,5cm - kommen die 44mm Modelle für mich (vermutlich) nicht in Frage. Nun ist`s ja so, daß ich (zumindest in Bezug auf Panerai) ein absoluter Neuling bin, was natürlich so manche Frage aufwirft:

    1. Wie seid ich mit der Verarbeitung und der qualitativen Anmutung der Uhr zufrieden? Spätestens nach dem Kauf meiner 116710 hat das Wort Haptik bei mir eine konkrete Bedeutung... . Meine GMTs (16710BLRO und 116710) sind Uhren für`s Leben - kommt `ne Panerai da mit?

    2. Wertstabilität? Nein, ich bin kein Spekulant und möchte eine derartige Uhr "dauerhaft" tragen und behalten. Dennoch ändern sich Geschmäcker und ich würde höchst ungerne beim Wiederverkauf 50% "in den Sand setzen". Das Risiko würde ich nur bei einer Rolex eingehen !

    3. Revisionsintervalle bzw. Revisionskosten? Meine Rolex-Modelle werde ich, abhängig von der jeweiligen Nutzung, ca. alle 7-9 Jahre revisionieren lassen. Wie sehen die Empfehlungen bei Panerai aus? Und mit welcher Hausnummer muss man kostentechnisch rechnen?

    Sachkundige Informationen, aber auch subjektive Meinungen sind äußerst erbeten! Lasst den Sonntag noch schön ausklingen
    Gruß
    Christian

  2. #2
    Mettweck
    Gast
    Servus Christian,

    ich bin seit ca. 6 Jahren dem Hobby Uhren verfallen. Meine erste (und bisher auch leider einzige teure Uhr) ist die PAM 126. Sie hat 40mm Durchmesser und Power Reserve mit silberhinterlegtem Sekunden- und Powerreservemesser.
    Ich stehe prinzipiell auf wuchtige Uhren denn da merke ich, dass ich sie noch am Handgelenk habe.
    Die Panerais und die Royal Oak Offshores sind in diesem Bereich meine absoluten Favorites. Die Royal Oak Offshore wird meine nächste sein und die Panerai habe ich mir im Sommer 2005 gekauft.

    Diese Uhr würde auch auf keinen Fall verkaufen auch wenn ich hier leider sagen muss, dass ich Probleme mit meinem Baby hatte.
    Bereits nach nem Dreiviertel Jahr wurde sie zum ersten Mal eingeschickt wegen Ungenauigkeit und dann nochmal ein knappes halbes Jahr später nach Revierhalt wegen Ungenauigkeit.

    Ist schon ärgerlich wenn man ne Uhr für über 5.000 Euro Listenpreis besitzt und sie läuft schlechter als ne Popeluhr für 3 Mark 80 vom Flohmarkt.

    Die Revi hat ca. 2 Monate gedauert,aber jetzt läuft sie perfekt.
    Zur Robustheit kann ich nur sagen, dass ich die Uhr jeden Tag am Arm habe und für alle Aktivitäten nutze, Fussballspielen mal abgesehen.
    Die Uhr ist sehr Robust und kann auch Kratzer gut wegstecken.

    Zum Werterhalt kann ich nicht sonderlich viel sagen, aber aufgrund der doch relativ niedrigen Abschläge beim Konzi denke ich, dass diese Uhr vom Werterhalt in Ordnung ist.
    Habe damals recht viel Prozente rausgehandelt, aber das hat auch seine Gründe gehabt. Wenn du magst schreib mich an und ich helf dir bezüglich Konzisuche.

    Ansonsten als Fazit: Robuste Uhr und Design der Hammer. Ist ein Eyecatcher und wird dir immer ein treuer Weggefährte sein.
    Mein Pech bez. Genauigkeit möchte ich nicht verallgemeinern denn mein Bruder hat ebenfalls eine PAM und hatte bisher keine Probleme (7Jahre alt). Revikosten hielten sich bei ihm in Grenzen, nicht viel mehr als ne Rolex und Intervall war nach 6 Jahren.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

  3. #3
    Knoettefrosch
    Gast
    Wenn eine PAM, dann definitiv keine Automatik, DAS wäre ein "no go" für mich :-)

    WENN schon eine PAM, dann bitte zwingend mit Sandwitch-Dial und Handaufzug. Alles andere wäre Blasphemie!

    Gruß,
    Claus

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eine Panerai ist keine Rolex was den Werterhalt angeht. Man wird wenn man gute Prozente beim Kauf bekommen hat, wohl keine 50% verlieren, aber eine Panerai zu verkaufen ist wesentlich schwerer als eine Rolex. Ich habe das gerade bei einem guten Freund erlebt, der zwei nagelneue Panerai verkauft hat. Erstens, hat es wesentlich laenger gedauert als bei einer Rolex. Zweitens, hat er ungeheuer viel Nachlass beim Preis geben muessen, um ueberhaupt zu einem Verkauf zu kommen. Im Vergleich zu dem regulaeren Preis, hat er zwischen 40-50% Nachlass gegeben und dann hat er zwei Kaeufer gefunden. Er hat zu mir gesagt, er wuerde nie mehr wieder eine Panerai kaufen, ausser, er will sie tragen und behalten. Aber das ist auch nur eine subjektive Meinung, moechte aber dazu sagen, dass er eigentlich Uhrenhaendler ist, aber normalerweise eben nur mit Rolex. Wer eine Panerai schoen findet und tragen moechte, warum nicht, aber beim wiederverkaufen hat man sicher eine Herausforderung.

  5. #5
    Mettweck
    Gast
    Na also 50% ist schon extrem. Das ist ja nicht mal bei den ROO drin.
    Oder haste ne gute Adresse für mich?

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das war einfach nur die Realitaet. Der Typ wird nie mehr wieder ne Panerai kaufen und verkaufen. Also nix mit guter Adresse. Es war uebel, ich hatte ihm auch geholfen, und wir haben partout keine Kaeufer gefunden bis wir den Preis richtig nachgelassen hatten.



    Originally posted by Mettweck
    Na also 50% ist schon extrem. Das ist ja nicht mal bei den ROO drin.
    Oder haste ne gute Adresse für mich?

  7. #7
    Mettweck
    Gast
    Mit der Adresse meinte ich, ob du in dieser Rabatregion Jemanden kennst bei dem ich ne Offhsore kaufen kann. Suche das neue Modell mit dem Volcano-Kaliber. Hat ein weißes ZB und schwarze Totalisatoren mit roten Zeigern.
    Alsobei 50% würde ich nicht lange überlegen.

  8. #8
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.971

    RE: Eure Erfahrungswerte mit Panerai

    Also ich trage seit über 5 Jahren Panerai und hatte noch keine Probleme damit. Auch finde ich die Wertigkeit, ... vollkommen in Ordnung.

    Beim Werterhalt spielen versch. Faktoren mit
    - Größe: 40mm Uhren (mit Ausnahme der ersten Chronos mit Zenith-Werk) sind nicht so beliebt, wie 44mm Uhren
    - Werk: Handaufzug ist beliebter als Automatik (Ausnahme hiervon sind die neuen Manifattura Werke)
    - Zifferblatt: weiße Blätter sind auch nicht so beliebt wie schwarze Blätter

    Die besten Wiederverkaufswerte erzielst man (außer mit den Special Editions) mit den Modellen aus der sog. Historischen Kollektion (also Handaufzug und seit 2004 mit Sandwich-Dial). Aus der Zeitgenössischen Kollektion ist die PAM088 (GMT, 44mm) mit am besten wieder zu verkaufen.

    Aber auch bei einer 40mm Luminor bekommst du im guten Zustand noch ein ordentliches Geld, auf alle Fälle mehr als die o. g. 50%
    Aloha
    Micha

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.201
    Blog-Einträge
    5
    Ich habe viele Jahre mit der PAM048 geliebäugelt. Letztendlich habe ich mich bei gleichem Handgelenksumfang wie bei Dir für ein 44mm Modell entschieden und es keine Sekunde bereut!

    Für mich machen folgende Dinge eine Panerai aus (die Puristen mögen mir die letzten beiden Punkte verzeihen ):

    - 44mm
    - Handaufzug
    - Lederband
    - Sandwich Dial
    - Glasboben

    Zum Thema Größe (...und es kommt doch auf die Größe an ): Eine Pan muss groß sein. Punkt. Glaube mir - mit einem 40mm Automatik-Modell wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden!

    Zum Thema Werterhalt: mit einer klassischen 111, 112 u. ä. verbrennst Du sicherlich am wenigsten Kohle!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    239
    Hi,

    ähnlich wie schon beschrieben. Ne klasse Uhr mit hohem Spassfaktor
    und alles in allem gutem Werterhalt. Ich hab von so Fabelnachlässen
    in Sachen Panerai noch nichts gesehen. Sie sind nicht mehr so wertstabil wie zu Zeiten vor der Wirtschaftskrise, aber das betrifft alle Marken. Rolex stapelt sich doch auch in allen SC dieser Welt, oder?

    So viel rel. günstige Uhren wie jetzt hab ich lange nicht mehr gesehn.

    Die HA - Modelle oder besser noch die SE mit HA sind sicher die langfristig interessantesten Modelle.

    Einfach anprobieren und wenn gefällt kaufen. Qualitativ und haptisch stehen sie auf jeden Fall einer Rolex in nichts nach. Wer da was anderes erzählt hatte noch nie eine in den Händen.

    Grüsse

    Frank

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    5
    Ich trage meine 164 jetzt über 2 Jahre; sie hat meiner Sub14060 ganz klar den Rang abgelaufen. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut.

    Allerdings finde ich, dass die Gehäuse von Panerai nicht so robust sind wie die von Rolex. Man hat - trotz aller Vorsicht - relativ schnell kleine Kratzer drin.
    Beste Grüße,

    PAM-Fan

  12. #12
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Hi Christian,

    habe mir nach 26 Jahren nur Rolex letztes Jahr meine erste Panerai gekauft und die Kronen haben seither sehr wenig Wristtime.
    Zuerst tendierte ich auch lange zur 048 und am Ende wurde es dann doch eine ausgewachsene PAM 104. Dieses Jahr kam dann noch eine Radiomir Black Seal dazu.
    Von Verarbeitung und der qualitativen Anmutung bin ich vollkommen überzeugt die Gangenauigkeit entspricht der von Rolex.
    Ideal ist m.E. das neue Bandwechselsystem und das somit einfache verändern der Uhr durch verschiedene Straps.
    Gruß Willi

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186
    Seit dem ich eine PAM 233 habe, möchte ich die Uhr kaum noch ablegen. Wrist time im Vergleich zu meiner Rolex ist ca. 99:1.
    Ist komisch, aber, wenn man einmal eine PAM getragen hat, will eine andere Uhr nicht mehr so recht ans Handgelenk.
    Für mich ist PAM: Handaufzug, Sandwich Dial, 44m, Glasboden.

    viel Spass bei der Entscheidung!
    THE WEEK SHOULD HAVE

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Das Panerai einen enormen Wertverlust hat, habe ich noch nicht gehört. Ich meine eher das Gegenteil.
    Generell liegt es hauptsächlich am Modell. Das ist bei Panerai nicht anders als bei Rolex
    Verkaufe doch mal eine 116203.

    Eine PAM sehe ich aber unbedingt mit 44mm und mit Leder, ob Automatik oder Handaufzug sollte der persönliche Geschmack entscheiden.

    Ich habe auch 17,5cm Ärmchen aber eine 40er käme mir nicht ins Haus. Eine Panerai muss groß sein, schließlich hast du noch eine 16710 zum Wechseln.

    Mit dem Bandwechselwahn macht die Uhr auch dauerhaft Freude und durch die hervorragende Verarbeitung wirst du diese auch haben.
    Wenn ich mir die sauber gearbeiteten Zifferblätter anschaue, ohne Badewanne und messerscharf aufgetragene Leuchtmasse, hat es Rolex nicht leicht.


    Alex







    Alex

  15. #15
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von Signore Rossi
    ...
    Für mich machen folgende Dinge eine Panerai aus (die Puristen mögen mir die letzten beiden Punkte verzeihen ):

    - 44mm
    - Handaufzug
    - Lederband
    - Sandwich Dial
    - Glasboben

    ...

    Zum Thema Werterhalt: mit einer klassischen 111, 112 u. ä. verbrennst Du sicherlich am wenigsten Kohle!
    ich sehe das auch so...habe mir vor ein paar Jahren eine 111 mit Sandwich Dial gekauft...eine Uhr, die mir viel Freude bereitet...


    zu Thema Wertverlust, ich habe damals 3k bezahlt und ich denke für 2,4 wäre sie binnen eines Tages verkauft, das ist für mich völlig akzeptabel...


    den Wertverlust begrenzt man übrigens am besten, wenn man marktgängige Modelle als junge Gebrauchte kauft...
    Martin

    still time to change the road you're on

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Original von wesub

    Von Verarbeitung und der qualitativen Anmutung bin ich vollkommen überzeugt die Gangenauigkeit entspricht der von Rolex.
    Ideal ist m.E. das neue Bandwechselsystem und das somit einfache verändern der Uhr durch verschiedene Straps.
    Das kann ich so unterstreichen !!

    Rein subjektiv und nur meine persönliche Meinung:
    Ich glaube nicht nur mir ist es so gegangen, daß die 44er PAM nach kurzer Zeit am Arm gaaanz normal wirkte und überhaupt nicht zu groß erschien.

    Beim Wechsel auf ´ne 40er Rolex kommt mir diese dann immer sehr klein vor.

    NIMM LIEBER GLEICH ´NE 44ER PAM !!!!

    Hab´ auch 17,5 mm Armumfang und ich finde es paßt.



    Viele Grüße,

    Daniel

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Champagnero
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    511
    Themenstarter
    Danke für Euer Feedback!

    Original von Mettweck
    Meine erste (und bisher auch leider einzige teure Uhr) ist die PAM 126. Sie hat 40mm Durchmesser und Power Reserve mit silberhinterlegtem Sekunden- und Powerreservemesser.
    Sehr schöne Uhr - mir wäre sie allerdings mit Lederband lieber (PAM 125, oder?).

    Original von Signore Rossi
    Ich habe viele Jahre mit der PAM048 geliebäugelt. Letztendlich habe ich mich bei gleichem Handgelenksumfang wie bei Dir für ein 44mm Modell entschieden und es keine Sekunde bereut!
    ...
    Zum Thema Größe (...und es kommt doch auf die Größe an ): Eine Pan muss groß sein. Punkt. Glaube mir - mit einem 40mm Automatik-Modell wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden!
    Ich seh schon, führt wohl kein Weg daran vorbei, mal beide Größen umzuschnallen. Wenn ich dann noch sowas sehe:



    - sieht sensationell aus!

    Zumal ich bei den 44mm-Modellen auch eine größere Auswahl hätte...

    Original von Mawal
    zu Thema Wertverlust, ich habe damals 3k bezahlt und ich denke für 2,4 wäre sie binnen eines Tages verkauft, das ist für mich völlig akzeptabel...
    Definitiv akzeptabel!

    den Wertverlust begrenzt man übrigens am besten, wenn man marktgängige Modelle als junge Gebrauchte kauft...
    Ich habe den Sales-Corner fest im Auge


    Nochmal kurz zum Thema Revision:
    Kosten tatsächlich höher als bei Rolex? Bei Patek oder AP leuchtet mir das noch irgendwie ein, aber bei Panerai - ich weiß echt nicht
    Gruß
    Christian

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Bei mir waren es bisher zwei Panerais, eine ist nun verkauft und Ersatz ist auf dem Weg.

    Angefangen hat alles mit einer 111, sprich Luminor 44mm, Sandwich Dial, Sekundenzeiger, Glasboden, Handaufzug. Die Anfänger-Panerai, sozusagen. Die Luminor ist eben die andersartigste, mit Sandwich Dial noch mehr, Sekundenzeiger wollte ich damals, damit ich auf einen Blick sicher bin, dass sie noch läuft und den Glasboden für das fantastisch verzierte Werk.

    Danach folgte als Schritt weiter eine 005 Logo, Gebrauchtkauf von einer zufälligen Sauf-Bekanntschaft . Immer noch mit Sekundenzeiger, aber mit dem Sausage Dial, was übrigens in der Realität meiner Meinung nach noch mal toller aussieht, als das Sandwich Dial. Dazu geschlossener Gehäuseboden und das ultracoole Logo auf dem Zifferblatt.

    Mit der Zeit beschäftigte ich mich weiter mit Panerai und habe dann meine Traumuhr gefunden, nämlich 5218 201/A von 1993. Das ist sozusagen die moderne Ur-Pam, war es doch die erste Panerai, die frei verkäuflich war und die Uhr, die von Sylvester Stallone im Film Daylight getragen wurde. Diese Uhr wurde mein persönlicher Heiliger Gral. So selten (677 Stück!), so schön, so klassisch und puristisch. Keine Sekunde, nur das Nötigste auf dem Zifferblatt.
    Zu dem Zeitpunkt hatte mich der Panerai-Virus schon ganz enorm gepackt und andere Uhren zur Begleiterscheinung werden lassen.

    Tja, der Herr, der mir schon seine 005 Logo aufgedrängt hat ( Hallo Ulli, falls Du mal wieder am Mitlesen bist) hat mir seine 5218 201/A für einen guten Preis vermacht, weil er eine der ganz seltenen ersten 201/A mit einem "Farbfehler" der Leuchtmasse gefunden hat - durch einen falschen Zifferblattlack alterte die Leuchtmasse auf dem Zifferblatt sehr schnell zu einem Braunton. Passierte nur bei den ersten ca. 30 Uhren!
    Irgendwann in den kommenden Wochen hab ich die Kohle zusammen, denn das gute Stück dezimiert meinen Uhrenbestand und lässt meine finanziellen Reserven auf Null schrumpfen. Aber der Verkäufer ist so nett und wartet auf mich - so hat sich durch Panerai schon eine Freundschaft entwickelt

    Um das perfekte Paar aus der 5218 201/A zu machen benötigt man noch eine Panerai Mare Nostrum 5218 301/A, eine der ersten mit dunkelblauem Zifferblatt. Dann hat man die beiden Uhren, die Panerai als Marke für private Uhrenkäufer etabliert haben. Man muss sie nur finden, denn von der Mare Nostrum gab es in der Urvariante keine 500 Stück.

    Übrigens habe ich mit 18cm Armumfang auch nicht so viel Armumfang zu bieten, aber die Panerais tragen sich allesamt hervorragend und sehr bequem. Die 44mm relativierten sich am Arm wieder, eine Luminor wirkt nicht sooo viel größer als eine SeaDweller oder Omega Planet Ocean in 42mm. Der Tragekomfort ist bei Panerais durchweg fantastisch.
    Revikosten sind übrigens recht moderat, solang Du Dich auf die einfacheren Modelle beschränkst, sprich aus der Manifattura-Kollektion heraus hältst.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von serpico
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    bayrisch nizza
    Beiträge
    4.042
    Original von Champagnero
    Nochmal kurz zum Thema Revision:
    Kosten tatsächlich höher als bei Rolex? Bei Patek oder AP leuchtet mir das noch irgendwie ein, aber bei Panerai - ich weiß echt nicht
    die komplettrevi meiner 5 jahre alten HA Radiomir 183 hat letzten Dez. um die € 300 gekostet (also nicht die welt...)
    go for it
    Stephan

    You and I we're not the same

  20. #20
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803
    Irgendwann in den kommenden Wochen hab ich die Kohle zusammen, denn das gute Stück dezimiert meinen Uhrenbestand und lässt meine finanziellen Reserven auf Null schrumpfen. Aber der Verkäufer ist so nett und wartet auf mich - so hat sich durch Panerai schon eine Freundschaft entwickelt

    Wenns dem Verkäufer doch zu lange dauern sollte - einfach PN an mich.

    Ansonsten kann ich vielem hier zustimmen:

    44er, Handaufzug (und richtig für Puristen Stahlboden und kein Sandwichdial). Ausnahme, wenns ein Chrono sein soll: Nur 40er Gehäuse, noch mit Zenith. Is dann aber preislich auch ne andere Liga.
    Bei Beachtung dieser Faktoren gibts beim Gebrauchtkauf keinen Wertverlust mehr. Oder gleich eine aus den jährlichen SE neu kaufen - bitte aber auch hier: die Richtige.


    Gruß


    Bernd
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte zum MB W203 C 320
    Von Rolmaniac im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.01.2010, 14:09
  2. Nikon D40 - Erfahrungswerte ?
    Von Essentials im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 08:41
  3. Erfahrungswerte Z4
    Von An der Alster im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 00:14
  4. Wer hat Base Erfahrungswerte?
    Von PAM00005 im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 08:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •