Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1

    Kaufberatung Porsche Boxster

    Hallo zusammen,
    ich möchte mir für den Sommer einen gebrauchten Boxster zulegen... Alter ca. 10 Jahre. Habe auch schon die gängigen Suchportale durchgesehen, aber keinerlei Ahnung, auf was ich beim Kauf achten soll. Hier treiben sich doch bestimmt einige Boxster-Fahrer rum, die mir weiterhelfen können. Klar, Scheckheft hilft weiter - aber was sind so die Kinderkrankheiten eines Boxsters.

    Ich bin für alle Hinweise dankbar, auch Links o.ä.!!
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  2. #2

  3. #3
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Kaufberatung Porsche Boxster

    auf das kurbelwellenproblem achten (porsche-foren sind voll davon). am besten die rep.-historie bei porsche checken (fzg.nr. mit zu porsche nehmen). bei 10 jahren gibts keine porsche garantie mehr.
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Schweizergarde
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    613
    Themenstarter

    RE: Kaufberatung Porsche Boxster

    Ok, vielen Dank Kiki! D.h. ich kann vor Kauf mit der Fzg.Nr. bei jedem PZ die Reparaturhistorie abklären lassen?
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und das gute alte Problem mit der Dichtung zwischen Motor und Getriebe. Musste bei mir jedes Jahr getauscht werden wegen Ölverlust. Ich hatte einen Boxster-S Bj. 2002 von 2002 bis 2005. Ging allerdings bei mir dadurch kostenlos auf Garantie bzw. Kulanz.

    Nimm auf jeden Fall einen aus dem PZ mit lückenlosem Scheckheft und bekannter Historie.

    Das Auto macht wirklich Spass! Go for it!

  6. #6
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Kaufberatung Porsche Boxster

    Original von Schweizergarde
    Ok, vielen Dank Kiki! D.h. ich kann vor Kauf mit der Fzg.Nr. bei jedem PZ die Reparaturhistorie abklären lassen?
    habe ich so gemacht (am besten in dem PZ anrufen, wo er gekauft/gewartet wurde)
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  7. #7
    GMT-Master Avatar von Schweizergarde
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    613
    Themenstarter

    RE: Kaufberatung Porsche Boxster

    Hört sich ja gut an, wobei mir das mit der Problematik zwischen Motor und Getriebe Kopfschmerzen bereitet.... Habe jetzt gelesen, dass die Hälfte aller Boxster dieses Problem haben/hatten Deswegen auch die vielen Austauschmotoren.... Das muss anscheinend echt ein Klopperproblem gewesen sein.
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Problem mit der Dichtung hat auch der 996. Keine Ahnung, ob das kunstruktionsbedingt oder ein ein Problem mit dem Material der Dichtung ist. Er fängt dann einfach an ein wenig zu Tropfen. Davon geht der Motor aber sicher nicht kaputt. Der hat genügend Öl in der Trockensumpfschmierung.

  9. #9
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Wenn ich mich recht erinnere, haben weder 986 noch 996 eine reine Trockensumpfschmierung.
    Außerdem hat die Trockensumpfschmierung nicht zwangsläufig was mit dem im Kreislauf befindlichen Ölvolumen zu tun.
    Nichtsdestotrotz geht wirklich verdammt viel Öl in so ein kleines Auto.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #10
    Submariner Avatar von D-Small
    Registriert seit
    19.10.2008
    Ort
    Viva Colonia
    Beiträge
    325
    Moin,

    zum Ölverlust:
    gib mal bei Tante Google "KWS Porsche" ein.
    Beachte aber bitte: nur die Wasserkühler!

    Viel Erfolg, und keinen Schreck bekommen !

    Oder mal auf 1-5 Jährchen älter schauen, die Geräte hören auf den klangvollen Namen ""993"", sind luftgekühlt und können besser mit dem KWS .

    Knall un wech, der
    Willy
    Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Original von Toppits
    Das Problem mit der Dichtung hat auch der 996. Keine Ahnung, ob das kunstruktionsbedingt oder ein ein Problem mit dem Material der Dichtung ist. Er fängt dann einfach an ein wenig zu Tropfen. Davon geht der Motor aber sicher nicht kaputt. Der hat genügend Öl in der Trockensumpfschmierung.
    Der 996 / 986 hat keine Trockensumpfschmierung. Deshalb wurde beim 996 GT3 und Turbo auch weiter der Motorblock vom Typ M64 eingesetzt, wie er schon im Vorgängermodell 993 verwendet wurde. Der hatte die Trockensumpfschmierung noch.
    Der 986 / 996 kann wirklich leer laufen.

    Beim Boxster ist von "ca. 10 Jahre alt" meiner Meinung nach grundsätzlich abzuraten.
    Erstens ist der 2,5 Liter mit 205 PS eine ziemlich lasche Gurke ohne jeden Durchzug und zweitens war der Motor damals auch noch unausgegoren.

    Das spätere Modell mit 2,7 Liter Hubraum ist deutlich weniger häufig vom undichten Kurbelwellensimmerring betroffen, ausserdem lohnen die 0,2 Liter mehr Hubraum. Vorallem ab dem Baujahr 03, dann gabs ein Facelift mit vielen sinnvollen Neuerungen, z.B. eine Glasheckscheibe.
    Übrigens ist es nicht einfach nur der Kurbelwellensimmerring, der undicht wird, sondern der Sitz des Dichtrings nudelt aus. Ein Tauschmotor ist dann häufig billiger als eine Reparatur.

    Das Budget wäre interessant zu wissen. Wenns wirklich nur für einen 10 Jahre alten 2,5 Liter reicht, würde ich mich eher nach Alternativen wie BMW Z3 2.8 umgucken. Hat zwar weniger Leistung, aber nicht die Durchzugsschwäche des 2,5er Boxsters und ist recht problemfrei.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von madmax1982
    Wenn ich mich recht erinnere, haben weder 986 noch 996 eine reine Trockensumpfschmierung.
    Außerdem hat die Trockensumpfschmierung nicht zwangsläufig was mit dem im Kreislauf befindlichen Ölvolumen zu tun.
    Nichtsdestotrotz geht wirklich verdammt viel Öl in so ein kleines Auto.

    In einen Boxster S aus 2002 kommen genau 8,75 Liter feinstes Mobil 1. Soeben eine alte RG der Inspektion rausgesucht. Es soll seit 2005 einen geänderen Simmerring geben der aneblich das Problem mit dem Ölverlust löst.

    Hier eine interessante Seite zu dem Thema.

    Da scheine ich dann damals Glück gehabt zu haben.

  13. #13
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Das KWS-Problem gibt es leider noch.

    Sagt zumindest ein Meister.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  14. #14
    Sub-Date
    Gast
    Dann will ich mal ein paar Takte dazu schreiben.

    Die KWS Problematik basiert auf einem zweigeteileten Kurbelgehäuse und einer daraus resultierenden Toleranzaddition, die zu einer einseitigen Belastung des Simmerings zwischen Kurbelwelle und Kupplung führen kann.

    Als Abhilfe hat Porsche diesen Simmering mehrfach konstruktiv verändert und die neueste Version ist imho ab 2005 im Einsatz.

    Die Problematik liegt in der Konstruktion und betrifft somit alle 986,996,987,997 von 1996 bis 2008 bis zum Facelift (außer Turbo und GT2/GT3).
    Man sollte die Problematik nicht überbewerten, auch wenn es ein Trauerspiel ist dass sie dieses Problem nicht schneller gelöst haben.

    Zurück zum Boxster.

    Das Fahrzeug kam als MJ 1997 neu auf den Markt und ist gerade in den ersten Jahren permanent verbessert worden. Dies betrifft nicht nur den Motor sondern das komplette Fahrzeug.
    Der Vorderbau mit der Lenkung ist bereits nach einem im Zuge der 996 Einführung verbessert worden.
    Das erste MJ war z.B. nicht für 18" freigegeben.

    Die alte 204 PS Versionen würde ich mir nicht mehr kaufen.
    Ab ca. Modelljahr 2000 kam der 2,7 Liter Motor, und die Innenraumqualität hat durch einen Softlack und Innenhimmel spürbar gewonnen.

    Spätestens mit dem Faceliftmodell MJ 2003 war der Wagen dann ausgereift.

    Interessant wäre es zu wissen wie groß das Budget denn ist, nur dann lässt sich sinvoll einschätzen was denn möglich ist.

  15. #15
    GMT-Master Avatar von Schweizergarde
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    613
    Themenstarter
    Hi Peter,

    vielen Dank für die ganzen Informationen! Ich habe einen sehr gepflegten Boxster im Auge (von '98) mit ca. 83.000 km. Preis: ~16 TEUR; Scheckheft gepflegt.
    Klar, gibt es neuere, teurere, schönere, schnellere Boxster-Modelle - aber das wären so die Randbedingungen.
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  16. #16
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    ich würde bei den auto net auf den preis schauen! wer billig kauft steckt bei sowas nacher unter umständen mehr rein wie wenn er etwas gescheites gekauft hätte!

    und wichtig, nur mal als randbemerkung: so ein auto nicht mit dem letzten kröten kaufen! wenn da mal was kaputt ist wirds teuer, wenn da keine ausreichende fi****elle reserve da ist, dann ist die kiste schneller wieder verkauft als einen lieb ist!

    so, und zum thema zurück, schau beim pff vorbei und bemühe dort die suche, dort wirst du gefühlte 1 million beiträge findenmit tips bezgl. gebrauchtwagenkauf!

    es ist jetzt meine meinung, aber kaufe das faceliftmodell ab 2003. kostet mehr, ist aber besser ausgestattet und ab dort soll wohl auch das problem mit dem kws nicht mehr so schlimm sein. ich hatte bisher zumindest keine probleme. wenn bei älteren rechnungen etc. der kws nicht aufgeführt ist, heisst das aber nicht das er noch nie gewechselt wurde! porsche hat das oft auch auf kulanz gemacht, die wären blöd würden sie sowas dann ausweisen damit andere nachvollziehen könnten, wie schlimm das problem eigentlich ist
    Gruss Monty

  17. #17
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    also ich hab beim meinem boxster (bj 2003) noch nie ein problem mit ölverlust etc. gehabt.
    ganz im gegenteil. bis auf den öltausch beim service hat er noch nie was gebraucht (gemäß der füllstandsanzeige - immer voll).

    mfg Christoph

  18. #18
    Sub-Date
    Gast
    Bei pff-online brauchst Du nur nichts auf Preise geben, die sind seit der Wirtschaftskrise eingebrochen.

    Ansonsten sind die üblichen Tipps

    Im PZ kaufen
    Auf Garantie achten (haben Boxster aus dem PZ)
    Faceliftversion kaufen
    oder direkt einen 987
    Darauf achten dass alle Wartungen im PZ durchgeführt wurden

    Fahrzeug mit Swizöl pflegen.

    etc.

    Für 16.000 Euro würde ich sehen dass ich einen schönen 986 von 2000 mit 220 PS bekomme.

    Natürlich einen Schahlter, Tiptronic ist wenig gefragt und ein paar tausend Euro preiswerter.

    Falls so ein Wagen Wartungsstau hat, kann man mit
    1000 - 2000 Euro Inspektion
    800 Euro Reifen
    1500 Euro Kupplung
    ggfls 1200 Euro Garantie
    rechnen.

    Alles PZ Preise

  19. #19
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    also jetzt ned bekloppt machen. der 204 ps`ler macht schon spass (hatte ich auch schon) und nicht jeder hat probleme mit dem simmering. wenn du einen günstigen siehst (und das sind die ersten boxsters nunmal) dann nehme ihn



    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  20. #20
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    auch ich hatte einen 986er, Bj.1998.....,mit GT3-Verbau, Gemballa-Felgen und einen heftig brummenden Klappenauspuff



    der machte so richtig Spass.........-auch wurde bei der Leistung etwas nachgeholfen........-zum Schluss hatte er ca. 240PS. Für Österreichs-Strassen allemal gut genug



    meiner war übrigens trocken........-hatte da keine Probleme, jedoch streikte das Dach zweimal.........-neues Verdeckgetriebe rein, 1000Euronen hingeblättert und gut war´s

    Wünsch dir viel Spass beim aussuchen ..........und lass es mit einem Grinsen über dich ergehen, wenn der Name "Frauenporsche" fällt
    es grüßt Tobias

Ähnliche Themen

  1. Porsche Boxster Spyder
    Von steve73 im Forum Off Topic
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 11:59
  2. Kaufberatung Porsche Boxster
    Von harry_hirsch im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.09.2008, 11:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •