Oha, also rein gefühlsmäßig (ohne da jetzt irgendwie ein Fachmann zu sein) würde ich lieber die Finger davon lassen, da selbst irgendwie mit einem Entmagnetisierer ran zu gehen....
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Uhr demagnetisieren?
-
30.05.2009, 13:35 #1
- Registriert seit
- 23.11.2008
- Beiträge
- 22
Uhr demagnetisieren?
Moin, habe gelesen dass man feststellen kann ob eine uhr magnetisiert ist indem man einen kompass auf die uhr legt und wenn sich die kompassnadel rhythmisch bewegt ist das ein zeichen dass es in der tat der fall ist.
Habe ich bei meiner EX1 ausprobiert und sie ist eindeutig magnesitiert, was auch nicht verwundert da ich viel am laptop arbeite der allerhand magnetfelder ausstrahlen duerfte.
Die uhr laeuft mit +3sec/d ganz gut, aber nicht mehr so gut wie am anfang (vor 1 jahr) mit 0.5 sec/d. Das habe ich bisher eher dem "einlaufen" der uhr zugesprochen, aber vielleicht ist diese abweichung auch ein resultat der magnetisierung, vor allem weil die uhr von einem tag auf den anderen schneller geworden ist.
Im internet sind einige entmagnetisierer zu finden, kosten auch nicht viel, die frage ist ob sie fuer den eigengebrauch sicher sind oder kann ich damit etwas kaputt machen? Die gebrauchsanleitungen sind immer sehr einfach, es schein also nicht kompliziert zu sein.
Hat jemand von euch damit schon mal erfahrung gemacht, es sind ja auch ein paar uhrmacher hier an bord, wie seht ihr dass?
Danke fuer die hilfe!
Holger
-
30.05.2009, 13:37 #2
RE: Uhr demagnetisieren?
Gruß,
Martin
-
30.05.2009, 13:39 #3
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
bei der Gangabweichung würde ich gar nix machen.
Wenn es Dich stört, geh zum Uhrmacher und lasse die Uhr mal in die Entmagnetisierungsspule halten
-
30.05.2009, 13:40 #4ehemaliges mitgliedGast
halt doch den minuspol eines magneten einfach mal dran
-
30.05.2009, 14:06 #5
- Registriert seit
- 23.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Originally posted by Dr.Nick
bei der Gangabweichung würde ich gar nix machen.
Wenn es Dich stört, geh zum Uhrmacher und lasse die Uhr mal in die Entmagnetisierungsspule halten
-
30.05.2009, 14:07 #6Original von holger p
Originally posted by Dr.Nick
bei der Gangabweichung würde ich gar nix machen.
Wenn es Dich stört, geh zum Uhrmacher und lasse die Uhr mal in die Entmagnetisierungsspule halten
ganz ehrlich, ich wäre vorsichtig damit eine Uhr da an irgendwelche "Spulen" zu halten.Gruß,
Martin
-
30.05.2009, 18:31 #7
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von holger p
Originally posted by Dr.Nick
bei der Gangabweichung würde ich gar nix machen.
Wenn es Dich stört, geh zum Uhrmacher und lasse die Uhr mal in die Entmagnetisierungsspule halten
Die Entmagnetisierungsstifte, die man so kaufen kann, sind nicht so der Bringer
-
30.05.2009, 19:57 #8
Schau doch mal in ibää, wenn Du unbedingt einen Entmagnetisierer haben musst...................
Ich jedenfalls habe dort einen für ca. 30 ,-€ (Fa. BANDELIN) erworben, da ich ab und an an den Zwiebeln arbeite............
LG UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
30.05.2009, 20:42 #9
- Registriert seit
- 23.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Originally posted by Kartoffelnase
Schau doch mal in ibää, wenn Du unbedingt einen Entmagnetisierer haben musst...................
Ich jedenfalls habe dort einen für ca. 30 ,-€ (Fa. BANDELIN) erworben, da ich ab und an an den Zwiebeln arbeite............
LG Uwe
Hast du gute erfahrung damit gemacht, sprich laesst sich so ein geraet einfach bediehnen und ist die magnetisierung danach auch beseitigt?
Wenn ich es richtig verstanden habe geht es dabei um wechselnde magnetfelder die von der intensitaet her abnehmen.
-
30.05.2009, 21:28 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von retsyo
Ich sag's nochmal:
ganz ehrlich, ich wäre vorsichtig damit eine Uhr da an irgendwelche "Spulen" zu halten.
-
30.05.2009, 21:31 #11
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
wenn es die richtige Spule ist, passiert da nix
-
30.05.2009, 21:34 #12
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Zitat holger p:
"was auch nicht verwundert da ich viel am laptop arbeite der allerhand magnetfelder ausstrahlen duerfte."
Mach Dir keine Sorgen um Dein Wohlergehen wegen der "allerhand magnetfelder" Deines
Computers.
Die echten Gefährdungen eines Rolex-Trägers potentieren sich erst dann,
wenn Du auch noch ein iPhone nutzen solltest.
(Ein durchaus lesenswerter Beitrag aus einem Forum von iPhone-Freunden)
-
31.05.2009, 08:17 #13
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 274
hi holger,
um sicher zu gehen das beim entmagnetisieren nix schiefgeht, frag mal deinen uhrmacher welche spule er wie benutzt.Gruß Ralf
-
31.05.2009, 09:12 #14Original von PRSD
hi holger,
um sicher zu gehen das beim entmagnetisieren nix schiefgeht, frag mal deinen uhrmacher welche spule er wie benutzt.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
31.05.2009, 09:31 #15Original von holger p
Originally posted by Kartoffelnase
Schau doch mal in ibää, wenn Du unbedingt einen Entmagnetisierer haben musst...................
Ich jedenfalls habe dort einen für ca. 30 ,-€ (Fa. BANDELIN) erworben, da ich ab und an an den Zwiebeln arbeite............
LG Uwe
Hast du gute erfahrung damit gemacht, sprich laesst sich so ein geraet einfach bediehnen und ist die magnetisierung danach auch beseitigt?
Wenn ich es richtig verstanden habe geht es dabei um wechselnde magnetfelder die von der intensitaet her abnehmen.
um was für Magnetfelder es da geht, kann ich nicht sagen, aber es funktioniert!
Wenn ich eine Uhr offen hatte und gerade wenn ich mal wieder die Brücken beschliffen hatte (keine Angst, mache ich nicht bei einer Rolex........), dann kommt die Uhr auf den Entmagnetisierer und bis jetzt hat er gut funktioniert.
Einfach die Uhr auf das vorgesehene Feld legen den Knopf drücken und fretig............
Ich habe vorher die Probe mit einem Schraubendreher gemacht - hatte diesen an einem Magneten gerieben und er war magnetisch! Dann auf den Entmagnetisierer und er war wieder "sauber"..............
Hier eine Bild von meinem ............
LG UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
31.05.2009, 12:30 #16
- Registriert seit
- 23.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
[/quote]Hi Holger,
um was für Magnetfelder es da geht, kann ich nicht sagen, aber es funktioniert!
Wenn ich eine Uhr offen hatte und gerade wenn ich mal wieder die Brücken beschliffen hatte (keine Angst, mache ich nicht bei einer Rolex........), dann kommt die Uhr auf den Entmagnetisierer und bis jetzt hat er gut funktioniert.
Einfach die Uhr auf das vorgesehene Feld legen den Knopf drücken und fretig............
Ich habe vorher die Probe mit einem Schraubendreher gemacht - hatte diesen an einem Magneten gerieben und er war magnetisch! Dann auf den Entmagnetisierer und er war wieder "sauber"..............
Hier eine Bild von meinem ............
LG Uwe[/quote]
Super!
Hast du das geraet auch schon bei einer Rolex ausprobiert?
-
31.05.2009, 19:38 #17
Uhr ist Uhr.............
.......was soll an der Rolex anders magnetisiert sein................
LG UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
01.06.2009, 22:53 #18
- Registriert seit
- 23.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Originally posted by Kartoffelnase
Uhr ist Uhr....................was soll an der Rolex anders magnetisiert sein................
LG Uwe
Ich werde mal zu Rolex London gehen und wenn ich glueck habe kann ich beim entmagnetisieren dabei sein und es mir mal angucken. Wenn es nicht zu kompliziert erscheint werde ich mir so ein geraet wie von dir vorgeschlagen kaufen.
Ich halte euch auf dem laufenden, auch was magnetismus am laptop angeht
Cheers
Holger
-
05.06.2009, 13:47 #19
- Registriert seit
- 23.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
War gestern bei Rolex London und nachdem die nette dame am empfang gesagt hat sie haette noch nie von magnetisierung von uhren gehoert habe ich ihr den sachverhalt geschildert, sie meinte sie wuerde alles so an den uhrmacher weiterleiten und sehen was sie tun kann.
Als ich die uhr 2h spaeter wieder agbeholt habe hat man mir gesagt dass die tatsaechlich uhr magnetisiert war, wenn auch nur leicht und dass dies in der tat von meinem laptop herruehren kann.
Ob die uhr magnetisiert ist kann man ja leicht selbst mit einem kompass feststellen und wenn man damit ein wenig an seinem arbeitspaltz rumspielt wird man schnell viele magnetfelder finden, in meinem fall zb 2 magneten am schliessmechanismus meines macbook pro.
Anyway, sie meinte auf jeden fall dass sie die uhr nicht entmagnetisiert haben weil sie hoechstwahrscheinlich durch den laptop schnell wieder magnetisiert wuerde und haben die uhr einfach mit der leichten magnetisierung eingeregelt. Habe sie ja noch nicht so lange zurueck aber bisher laeuft sie in 24h +1 s/d was ja klasse ist.
Hoffe die angaben haben vielleicht jemandem geholfen, es schein als wenn magnetisierung nicht eine entweder- oder sache ist sondern graduell auftauchen kann mit dementsprechend niedrigen, aber nachweisbaren auswirkung auf das genagverhalten von ein paar s/d.
Gruesse aus London
Holger
-
05.06.2009, 14:17 #20
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
siehste, deswegen trage ich meine IWC Mark 16 am Computer, die hat ein Weicheiseninnengehäuse, da pfeiff ich auf das Magnetisieren !
Gruß an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Lesezeichen