kein labelbashing?
schade... hätte gesagt dass ich dieses label genau so beschissen wie la martina & co finde![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 282
-
27.07.2009, 11:47 #1ehemaliges mitgliedGast
Abercrombie & Fitch / Hollister
Hallo zusammen,
habe den Threadtitel bewusst mal allgemeiner gehalten ... man(n) weiß ja nie, wie, bzw. wohin sich der Thread entwickeln wird.
Lt. diesem Artikel bei SPON aus 2007 war in der Planung, dass auch in Deutschland mal ein Store eröffnet werden soll(te):
(...) Und das demnächst auch in Deutschland - wo solch offen hedonistische Werte eher misstrauisch beäugt werden. Mit einem Laden in der Münchner Maximilianstraße will A&F den deutschen Markt antesten. Und nicht nur den. Nach der erfolgreich absolvierten Übersee-Premiere vom März mit einer Dependance in Londons feiner Savile Row plant der Ausstatter mit dem ungenierten Softsex-Image jetzt einen Feldzug durch ganz Europa. Außer Deutschland stehen Italien, Frankreich, Spanien, Dänemark und Schweden auf der Expansionsliste des Hauses aus Ohio. (...)
Wer A&F (außerhalb der Bucht und Fake-Gefahr) beziehen will hat also nur die Möglichkeit direkt in den USA zu orden, oder alternativ einen Shopping-Trip nach London o. ä. zu buchen. Seiten wie abercrombie-sammelbestellungen.de & Co. sind schon nicht mehr online, bzw. aktiv.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie, bzw. wo bezieht Ihr die Artikeln von A&F und/oder Hollister?
Auch wenn's schwer fällt: Bitte kein Label-Bashing o. ä.! Thx. in advcane.
-
27.07.2009, 11:54 #2Zucht & Ordnung! 180
-
27.07.2009, 11:56 #3ehemaliges mitgliedGast
Danke, dass Du es nicht machst, botti!
Dann schreib' ich jetzt auch nicht, dass ich mit La Martina nix anfangen kann.
-
27.07.2009, 12:04 #4
Dann verkneif ich mir auch, dass ich mit LM nix anfangen kann.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.07.2009, 12:08 #5
A&F und Hollister sprechen andere Personenkreise an als LM, RL etc., deswegen kann man diese Labels nicht über einen Kamm scheren.
Wir kaufen direkt in den USA, Urlaub plus Shopping. In den USA gibt es häufig Sales und da kann man gegenüber den regulären/europäischen Preisen gerade bei dem günstigen Dollarkurs einiges sparen.
Ab einem gewissen Einkaufswert amortisieren sich die Flugkosten beinaheBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.07.2009, 12:14 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von paddy
Dann verkneif ich mir auch, dass ich mit LM nix anfangen kann.
Original von MacLeon
[...] Wir kaufen direkt in den USA, Urlaub plus Shopping. In den USA gibt es häufig Sales und da kann man gegenüber den regulären/europäischen Preisen gerade bei dem günstigen Dollarkurs einiges sparen. [...]
Hatte daher die Idee mal mit Laubine nach UK zu fliegen und dort im A&F-Shop zu gucken. War schon mal jemand da und kann berichten?
-
27.07.2009, 12:17 #7
Darren, ich glaube, ich habe schon mal hier geschrieben.
Ich bestelle immer in direkt in USA.
Shipping und Handling + Einfuhr- Umsatzsteuer sind zwar nicht billig, aber ich liebe vor allem die Polo's.
Hab hier in D noch nix vergleichbares bez. Qualität und Passform für mich gefundenGruss,
Michael
-
27.07.2009, 12:17 #8
Trage seit Jahren fast ausschließlich A&F, entweder shopping direkt in USA und wenn das nicht möglich sein sollte, gibts doch im Bekanntenkreis immer jemanden der mal drüben ist, die bringen dann einfach etwas mit.
Vom Kauf in London rate ich -mal abgesehen vom stylischen Laden- ab, die Preise sind (trotz günstigem Pfund) lächerlich teuer!Grüße
Felix
-
27.07.2009, 12:21 #9
Wenn man (so wie ich) ein Faible für die USA hat und sowieso zwei-dreimal im Jahr zum Urlauben hinfliegt, ists (inzwischen) kein Problem mehr, A&F (und Hollister)-Läden gibts inzwischen in jeder größeren Stadt. Wer nach L.A. oder Chicago fliegt, hat sogar die Möglichkeit, in A&F Outlets einzukaufen (Ontario bzw. Gurnee Mills), wobei ich in beiden die Auswahl eher mager fand (allerdings die Preise sensationell waren, Polo-Shirts statt 60 US$ nur 20 $).
Ansonsten hab ich auch schon online bestellt, allerdings nur Dinge, die man risikofrei ordern kann (z.B. T-Shirts) oder Sachen, die ich schon anhatte, mir aber dann zum regulären Preis zu teuer waren und dann im Sale sogar inkl. Versandkosten durchaus akzeptabel...
Wenn man die A&F Teile (gleiches gilt natürlich auch für Hollister) noch nie angehabt hat, sollte man die Größenangaben mit Vorsicht genießen - Größe "L" fällt bei A&F kleiner aus, als "M" bei RL.Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
27.07.2009, 12:31 #10
Habe A+F bis jetzt einmal online bestellt bei einem ähnlichen Dollarkurs wie heute. Die ausgeschriebenen Dollarpreise entsprachen dann in etwa dem Preis in Euro ddp
.
Alles in allem aber trotzdem günstig, denn qualitativ sind die Sachen (vor allem die flauschigen Polo-Shirts) imho erste Sahne!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
27.07.2009, 12:35 #11Original von Eddm
Trage seit Jahren fast ausschließlich A&F, entweder shopping direkt in USA und wenn das nicht möglich sein sollte, gibts doch im Bekanntenkreis immer jemanden der mal drüben ist, die bringen dann einfach etwas mit.
Vom Kauf in London rate ich -mal abgesehen vom stylischen Laden- ab, die Preise sind (trotz günstigem Pfund) lächerlich teuer!Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.07.2009, 12:58 #12ehemaliges mitgliedGast
Danke für Euer Feedback. Besonders der Tipp mit dem Größen im Vergleich mit RL ist gold wert.
Ich habe auch Verwandte in den USA. Möchte diese jedoch ungern durch die Shops schicken um dann Sachen zu suchen, die ich vorher online gesehen habe. Ggf. probiere ich dann wirklich mal den Online-Versand aus. Speziell aus dem Grund, da die Preis gem. Eurer Rückmeldungen nicht wirklich interessant in UK sein sollten ...
Bzgl. Shop in GER gibt's keine News, oder?
-
27.07.2009, 13:00 #13
Hollister startet im Herbst auch in Deutschland.
Der erste Store soll in Frankfurt eröffnet werden.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
27.07.2009, 13:02 #14
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.407
A&F direkt in USA kaufen. Neben den Klamotten gibts auch noch richtig leckere Mädels die dort verkaufen....
-
27.07.2009, 13:06 #15Original von Masta_Ace
A&F direkt in USA kaufen. Neben den Klamotten gibts auch noch richtig leckere Mädels die dort verkaufen....Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.07.2009, 13:09 #16
RE: Abercrombie & Fitch / Hollister
Original von Laubi
...
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie, bzw. wo bezieht Ihr die Artikeln von A&F und/oder Hollister?
....
ahhhhhhhhhh...demnächst also A&F und Hollister Angebote im R-L-X-Network...Martin
still time to change the road you're on
-
27.07.2009, 13:17 #17
zoll und eust freu.....zum Taschengeld aufbessern
kenn keine der genannten Marken
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.07.2009, 13:41 #18Original von Laubi
Danke für Euer Feedback. Besonders der Tipp mit dem Größen im Vergleich mit RL ist gold wert.
Ich habe auch Verwandte in den USA. Möchte diese jedoch ungern durch die Shops schicken um dann Sachen zu suchen, die ich vorher online gesehen habe.
evtl. kannst Du dir die Sachen aber zu deinen Verwandten schicken lassen, und die schickens dann per Post nach Deutschland. Um die EUSt. kommst Du zwar nicht drumrum, aber evtl. sind die Versandspesen geringer (A&F verschickt, glaub ich, mit FedEx, und da löhnst Du z.B. die Vorlageprovision beim Zoll etc... - außerdem sind die Sprünge, abhängig vom Versandwert, sehr viel höher)
Etwas OT: Momentan bekomm ich jeden zweiten Tag ne Email, die die neuen "MENS PREPPY PLAIDS" anpreist -Holzfällerhemden trag ich aber nicht mal, wenn sie von A&F sind...
Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
27.07.2009, 13:42 #19
-
27.07.2009, 13:46 #20Original von bullibeer
...bei einem Londoner Uhrenhädler.... und der besorgt es mir
Und findet das nicht schlimm,.....
na dann...enjoy... :töff:
das ist eben 100% Passion ...Martin
still time to change the road you're on
Lesezeichen