Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535

    Übertrag von Skizzen auf Metall?

    Ich bin auf der Suche nach einer halbwegs kostengünstigen Variante, handgezeichnete Skizzen auf eine (kleine) Metallplatte zu übertragen.

    Irgendwelche Vorschläge? ... die Strichstärke sollte fein und nicht wasserlöslich sein, eine leichte Oberflächenveränderung beim Strich (Laser?) wäre kein Problem...

    Die Platten sind maximal 10 x 10cm, normalerweise aber nicht größer als 2 x 2 cm ..

    Die Materialstärke ist ca. 1- 1,5mm

    lG
    Christian

  2. #2
    Andreas
    Gast

    RE: Übertrag von Skizzen auf Metall?

    Schaust mal bei Drucker, Siebdruckern und div. Kirchengünstlern. Kupferstecher, usw... rein.

    In Wien stellt einer Visitenkarten nur auf Druckplatten verfahren her...

    Graveure haben da auch mehr Fachwissen....

    Heute machen das Scanner und Laser, aber es gibt noch das alte Handwerk, da musst du schauen.

    In Essen auf Zollverein Gruppe 12 oder wie das Gebäude heist, da sitzt auch ein Künstler, der Druckplatten erstellt...

    Meines begrenzten Wissen nach, gibt es wie Pauspapier, Plaupausenlacke. Da überträgst du die Zeichnung wie Kohlepapier auf die Platte und dann arbeitest du mit dem Stichel die Konturen aus..

    Gruß Andreas

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    genau so etwas: Scanner und Laser ...
    Ich suche einmal im www, falls wer aber genaues weiß, bitte um Nachricht!

    Danke,
    Christian

  4. #4
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Es kommt immer auf die Menge an, welche Du mit den gleichen Motiv versehen haben möchtest. Kleinstserien können andere Verfahren den Vorzug geben wie große Stückzahlen.

    Eine Möglichkeit wäre sicherlich auch eine Lithografische. Hier wird die Oberfläche der Platte mit lichtempfindlichen Lack beschichtet, besprüht (auch als Spraydose erhältlich). Auf einem Laserdrucker wird auf einer Klarsichtfolie (Overheadprojektorfolie) ein Positiv gedruckt. Anschließend mit einer UV-Lampe die Platte samt aufgesetzten Positiv belichtet und entwickelt. Im Anschluß können die (des nun als Negativ)freigewordenen Stellen brüniert werden (oder sonstwie verätzt, sodaß sie Farbe kriegen). Das ist schon aufwendiger, kann aber auch vorteilhaft ggü. Kratzfestigkeit oder Witterungseinflüssen haben.

    Eventuell kann ein Laden, welcher Pokale, Wettkampf und Karnevalsorden sowie Stempel vertreibt, eine Hilfe sein.
    Gruß,
    René

  5. #5
    Andreas
    Gast
    Original von date7201
    genau so etwas: Scanner und Laser ...
    Ich suche einmal im www, falls wer aber genaues weiß, bitte um Nachricht!

    Danke,
    Christian

    2 Möglichkeiten:

    Die mit den Fähnchen, die kann die jeder Werbedrucker machen, indem er dir deine Skizze auf Folie plottet und dann kannst du sie auf Metall aufkleben und nachbearbeiten.

    Ansonsten: Firma Greger Gravuren GmbH
    u.a. CNC - Maschinengravuren und Industriegravuren

    Essen: o2 o1 / 22 6o 87

    Von da A40 Richtung Bochum, Abfahrt Essen - Frillendorf ganz einfach zu finden. Auch wenn du von der A52 Richtung Bochum / Dortmund fährts, kommst du auf die A40, 1. Abfahrt ist Essen-Frillendorf, dann 2. Ampel rechts und immer geradeaus, über die 1. Ampelkreuzung un dann irgendwann links, ganz groß....

    Habe jetzt keine Strasse im Kopf...


    Gruß Andreas

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Danke einmal für eure schnellen Antworten ...

    Ich muß auch noch etwas spezifizieren: Es geht um Einzelstücke bzw. Kleinstserien nach Handskizzen, und der Auftrag muß nicht dauerhaft sein ... War schon fleißig im www, auch Laserschneidemaschinen kämen in Frage (die wären eventuell sogar noch besser)...
    Ich weiß halt nicht was da schon state of the art ist, ob´s für soetwas Kleines das überhaupt gibt, und wie ich beinflussen kann, wo geschnitten wird und wo nicht, und in welches Format die Skizze zu übertragen ist, und und und ......

    Und ich will soetwas Kaufen! Nur für so kleine Dings (Maschinien mit 700kg hab ich schon entdeckt...) ist das Suchen etwas mühsam, ...besonders falls es hier jemand weiß :-)

    Zum Glück hab ich ja auch Zeit, ich bekomme das handwerklich auch schön hin, da passiert der Übertrag wie vor hundert Jahren mit der Hand, ich hätte es nur gerne schneller und etwas automatisiert ...

    lG,
    Christian

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    215
    Wir haben nen CO2 Laser der auf Metall gravieren kann.
    Verwenden wir für Typenschilder und sonst. Beschriftungen.
    Ist von Gravograph das Gerät http://www.gravograph.com/Deutsch/la...hine-ls900.php

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    war schon dort (virtuell) ... Anfrage geht raus, ich glaub, das kommt meinen Wünschen schon nahe!

    DANKE!

    lG,
    Christian

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von konservativ
    Registriert seit
    04.02.2009
    Beiträge
    791
    Hallo,
    wenn Du nur die Zeichnung übertragen möchtest, empfiehlt sich eine Firma die Werbung herstellt.
    Die können die Zeichnung einscannen und mit einem "Plotter" Folien danach schneiden. Diese werden dann aufgeklebt...
    (Geht recht schnell...)
    Wenn Du nach der Zeichnung schneiden möchtest, empfiehlt es sich den angesprochen Laser mit Daten zu füttern...
    (Geht auch recht schnell...)
    Alwin

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    215
    Original von date7201
    war schon dort (virtuell) ... Anfrage geht raus, ich glaub, das kommt meinen Wünschen schon nahe!

    DANKE!

    lG,
    Christian
    Man kann mit den Dingern schon ne Menge anstellen ^^
    Allerdings haben die auch ihren Preis.
    Der LS900 hat um die 20k gekostet.
    Beschriften kann man damit aber nahezu alles!

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Der LS900 ist fein, aber für meine Bedürfnisse reicht auch ein weniger teures Modell (hoffentlich) ....
    und schneiden tut er auch für 20K nicht

    mal sehen, ob das der IS6000 bzw. 7000 kann was ich will...


    Aber Danke nocheinmal für dieses geborgene Gefühl hier im Forum,
    was ich genau vorhabe und dann damit anstellen will, stell ich im September hier herein (brauche dann euer geschätztes Feedback) ...

    lG,
    Christian

Ähnliche Themen

  1. 2 x TT - Wenn Metall sich trifft mit Metall.....
    Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 13:27
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 09:03
  3. Leder vs. Metall
    Von seniortorpedo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 14:08
  4. Metall auf Metall
    Von dj74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 10:40
  5. Edles Metall >>>>>
    Von joo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 02:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •