Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 91
  1. #41
    Deepsea Avatar von tiger071
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    1.483
    also meine 16610 klappert nicht!
    Grüße aus der Hauptstadt!

    Dirk

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von VICEROY
    Registriert seit
    21.07.2006
    Ort
    meistens im Café...
    Beiträge
    1.217
    Der Klassiker muss klappern gehört einfach dazu. Die 14060 ist so pur wie sie ist, einfach obergeil



    Grüsse aus Berlin,

    Andy

  3. #43
    Ex1
    Gast
    Here we go:






    Kautschukband mit runden Anstössen... Eben montiert und...es klappert auch nichts mehr

    Grüssle
    Andreas
    Mach das bitte weg !!! Das ist mit das Schlimmste, was ich je gesehen habe. Und das noch umdiese Uhrzeit.

  4. #44
    Sea-Dweller Avatar von RoleAs
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Norschwarzwald
    Beiträge
    849
    Original von Ex1
    Mach das bitte weg !!! Das ist mit das Schlimmste, was ich je gesehen habe. Und das noch umdiese Uhrzeit.
    Na so spät ist es doch auch noch nicht und zudem trägt es sich super angenehm.
    Vielleicht kommt es auf dem Foto auch nicht so gut rüber, aber es sieht in Natura wirklich richtig gut aus! Also ich steh dazu

    Wenn ich eine PO am Kautschukband sehe und vergleiche, sieht die SUB richtig stimmig aus damit.

    Nochmals aber zu dem "Klapperband": Was den DT daran so sehrf?? Ist wirklich klasse zu tragen und wen das gerassel stört, kann doch mit kleinste, billigste Mittel deutlich Linderung schaffen!!!!! Das geht doch so einfach, und auch eben an der Stelle wo es vorwiegend klappert, nämlich am Übergang Anstoss zum ersten Glied Sooo einfach.

    Also ich finde das orig. Band absolut genial und ich trage es beinahe schon lieber, als die neue GMT-IIC mit dem super massiven Band. Da klappert und quietscht zwar nichts, aber der Tragekomfort am orig. 14060(M)-Band ist kaum zu übertreffen

    Grüssle
    Andreas

  5. #45
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Original von Sippus
    Bist Du Dir sicher, dass das 93250 genau so klappert?
    Nicht *ganz* so sehr, aber immer noch merkbar. Der Quantensprung kommt erst mit den neuen Bändern der sechsstelligen Referenzen (neue GMT, Milgauss).

    Wie gesagt, probier die neuen mal gegen die 14060 und die 16610, das ist ein großer Unterschied
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  6. #46
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Original von NicoH
    Oh, schade, aber dann würde ich gleich zur GMTII oder Milgauss greifen: massives Band, noch weniger Klappern, deutlich geilere Schließe. Probier´s im Laden aus, es lohnt sich.

    Die 16610 hat gegenüber der 14060M SEL und eine neuere Tauchverlängerung, klappern tut aber auch das 93250 an der 16610.
    Glaubst Du, die GMTII hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
    Sieht auch schön aus, ist aber natürlich nicht so ein Klassiker wie die 16610.
    Grüße
    Carsten

  7. #47
    Sea-Dweller Avatar von RoleAs
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Norschwarzwald
    Beiträge
    849
    Original von Sippus
    Original von NicoH
    Oh, schade, aber dann würde ich gleich zur GMTII oder Milgauss greifen: massives Band, noch weniger Klappern, deutlich geilere Schließe. Probier´s im Laden aus, es lohnt sich.

    Die 16610 hat gegenüber der 14060M SEL und eine neuere Tauchverlängerung, klappern tut aber auch das 93250 an der 16610.
    Glaubst Du, die GMTII hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
    Sieht auch schön aus, ist aber natürlich nicht so ein Klassiker wie die 16610.
    100%

  8. #48
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Das bessere Preis-/Leistungsverhältnis sicher - Du bekommst ja nicht nur ein besseres Band und eine bessere Schließe, sondern auch eine Keramik-Lünette statt der Alu-Lünette, einen weiteren Zeiger für Zeitzonen und die "Parachrome-Bleu"-Unruhspirale im Werk, die noch weniger anfällig für Temperaturschwankungen und Magnetismus ist.

    Alles in allem eine bessere Uhr.

    Klassiker? Tja, nun wird´s subjektiv Die 116710 GMT ist ja (wie die neue 116610 Submariner, die nächstes Jahr in Basel vorgestellt wird) eine Weiterentwicklung, und die GMT ist wohl genauso Klassiker wie die Submariner.

    Probier alle an und schau, welche *Dir* am besten gefällt. *Ich* würde die 116710 GMT der 16610 Submariner vorziehen.

    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  9. #49
    Auch ich wuerde zur 116710 raten (oder ein Jahr warten auf die 116610). Ich glaube, Du wuerdest auch nicht mit der 16610 gluecklich werden. Das Band der neuem GMT ist einfach hochwertiger (wenn auch mit weniger Charme).

    Am Besten beide anprobieren! Und dann vielleicht nochmal eine Nacht drueber schlafen.

    Viel Glueck, sag's wie's ausgegangen ist.

    Gruss Martin

  10. #50
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Das Band der neuen GMT ist aber mit poliertem Mittelsteg versehen...

  11. #51
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Richtig, Mostwanted, aber das geht auch anders

    Endlich matt ------>
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  12. #52
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Original von Sippus
    Original von NicoH
    Oh, schade, aber dann würde ich gleich zur GMTII oder Milgauss greifen: massives Band, noch weniger Klappern, deutlich geilere Schließe. Probier´s im Laden aus, es lohnt sich.

    Die 16610 hat gegenüber der 14060M SEL und eine neuere Tauchverlängerung, klappern tut aber auch das 93250 an der 16610.
    Glaubst Du, die GMTII hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
    Sieht auch schön aus, ist aber natürlich nicht so ein Klassiker wie die 16610.
    Echte Klassiker ohne klappernde Bänder gibts m.E. bei Rolex nicht
    Gruß Peter

  13. #53
    Submariner
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    392

    Klappergeräusche "lindern" ?

    Hi Members !
    Kann ich das auch nochmal erklärt bekommen,und /oder hamma vielleicht auch ein PIC dazu wo denn bei der
    14060 wir das Scheppern "lindern" könnte .
    Gefällt mir der Ausdruck..."lindern"

    Danke und Gruss
    Michael

    Signaturbilder bitte nicht größer als 800 x 150 px.
    Danke.

  14. #54
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Original von NicoH
    Das bessere Preis-/Leistungsverhältnis sicher - Du bekommst ja nicht nur ein besseres Band und eine bessere Schließe, sondern auch eine Keramik-Lünette statt der Alu-Lünette, einen weiteren Zeiger für Zeitzonen und die "Parachrome-Bleu"-Unruhspirale im Werk, die noch weniger anfällig für Temperaturschwankungen und Magnetismus ist.

    Alles in allem eine bessere Uhr.

    Klassiker? Tja, nun wird´s subjektiv Die 116710 GMT ist ja (wie die neue 116610 Submariner, die nächstes Jahr in Basel vorgestellt wird) eine Weiterentwicklung, und die GMT ist wohl genauso Klassiker wie die Submariner.

    Probier alle an und schau, welche *Dir* am besten gefällt. *Ich* würde die 116710 GMT der 16610 Submariner vorziehen.

    Oh man, Ihr macht mir die Entscheidung echt schwer! Hatte heute beide am Arm, habe sofort gemerkt, daß die 16610 weniger klappert als die 14060M, keine Frage.
    Die neue GMT hat ohne Frage das bessere Band und sieht auch sonst echt geil aus, die Submariner war aber schon immer mein Traum. Die Sub hat jeder 2. am Arm, die neue GMT sicherlich nicht. Und wenn ich mehr Uhr für mein Geld bekomme, warum nicht? Mmmmmhhhh. Grübel, grübel.....
    Bitte weitere Inspirationen und Tipps!

    (By the Way, super Forum hier, macht Spaß!)
    Grüße
    Carsten

  15. #55
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Schnappe Dir die neue GMT II oder warte auf die neue Sub in Stahl! So wie Du dich bisher eingelassen hast zu dem Band der 14060m wirst Du auch mit der 16610 nicht glücklich werden.

  16. #56
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    480
    Hallo,

    die Rolex Uhren mit den alten hohlen Baendern wird es nur noch
    relativ kurz neu beim Konzessionaer geben. Also wenn es ueber laengere
    Zeit nicht nur bei einer Uhr bleiben soll wuerde ich jetzt eine 14060M
    kaufen und fuer eine moderne bleiben noch viele Jahre sie irgendwann
    anzuschaffen.

    Solange man noch nicht gekauft hat hat man den Spass an der Auswahl.

    Viele Gruesse

    Johannes

  17. #57
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Original von jobo
    Hallo,

    die Rolex Uhren mit den alten hohlen Baendern wird es nur noch
    relativ kurz neu beim Konzessionaer geben. Also wenn es ueber laengere
    Zeit nicht nur bei einer Uhr bleiben soll wuerde ich jetzt eine 14060M
    kaufen und fuer eine moderne bleiben noch viele Jahre sie irgendwann
    anzuschaffen.

    Solange man noch nicht gekauft hat hat man den Spass an der Auswahl.

    Viele Gruesse

    Johannes
    Was nützt mir der schönste Klassiker, wenn ich mit dem Klapperband auf Dauer nicht zurecht komme?
    Ich möchte die Uhr ja auch tragen und daran Spaß haben.
    Nein, also ich denke ich hole mir die neue GMT!
    Sie hat zwar nicht das "Gesicht", was ich immer haben wollte, aber auf Dauer werde ich mit ihr wohl am Besten zurecht kommen, denke ich.
    Grüße
    Carsten

  18. #58
    Sea-Dweller Avatar von RoleAs
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Norschwarzwald
    Beiträge
    849

    "Klapperband"

    Nachdem meine erste Krone eine YM 16622 mit massiven Anstössen und Bandgliedern war , war (anfänglich) ich auch sehr unzufrieden mit dem "Gerassel" an einer neu erworbenen 14060M . Ich dachte ebenfalls; das es nicht wahr sein könne, bei einem solch stolzen Preis für eine Uhr nicht mal ein Band anzufügen, welches nicht so sehr quietscht und klappert .
    Wegen einem anderen Uhrenprojekt habe ich dann die 14060M (es kam statt dessen eine SD) verkauft .
    Nachdem aber nun einige andere Kronen hinzu kamen (eben besagte neue GMT-IIC 116710LN, D, ...) habe ich die 14060M aber doch sehr vermisst in ihrer puren Schönheit, Schlichtheit und eben jenem wirklich klasse Tragekomfort; auch bedingt durch das besagte "Klapperband" und dem stimmigen Gleichgewicht zw. Uhr und Band.
    Folge war, dass ich vor kurzem meine 2.te neue 14060M beim Konzi erwarb und hoffentlich nie wieder hergeben werde! "Hoffentlich nie wieder", da immer mal ein neues Projekt ansteht und so lange es die 14060M noch in dieser Form gibt, kann man ja auch schnell mal wieder eine holen...
    Jedenfalls wollte ich ohne der SUBnD 14060M nicht mehr in meine Uhrenbox schauen

    Meine Empfehlung: Behalte die 14060M, lege sie weg und hol Dir noch die 116710LN GMT-IIC. Du wirst begeistert sein und sicher auch irgendwann dem Charme der 14060M incl. Gerassel... erliegen.

    Grüsse
    Andreas

  19. #59

    nicht eng,

    aber meist trage ich meine "saugend, schmatzend" am Arm - dann klappert es kaum.

    Aber vielleicht bin ich ja schon ausreichend harthörig dafür - oder es ist einfach: Liebe...

    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




  20. #60
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Tja Carsten, Du hast nicht gesagt, dass wir es Dir leicht machen sollen

    Das Ganze ist aber auch nicht so einfach: Du wolltest immer eine Submariner haben. Egal, was Du jetzt kaufst - ob die andere Uhr besser ist oder nicht - Du wirst immer wieder an die Sub denken. Ein rationales "Aber meine neue GMT ist technisch überlegen" funktioniert da leider nicht...

    Wenn Du richtig cool bist, lässt Du Dir von Deinem Konzi die erste neue Sub versprechen, die in etwa einem Jahr ausgeliefert werden wird. Rolex hat in den letzten Jahren angefangen, alle Uhren zu modernisieren. Vor drei Jahren gab es dann die neue GMT (mit besserem Band/Schließe, breiteren Bandanstößen und Keramiklünette). Derzeit durchläuft die Submariner diesen Entwicklungszyklus, und im März/April 2010 wird auf der Messe "Baselworld" die neue Submariner in Stahl vorgestellt, die eben diese Neuerungen aufweisen wird. Im August oder September 2010 wird sie dann bei den Händlern auftauchen. Dann hättest Du Deine Submariner, und zwar die beste Submariner, die es je gab.

    Alles Gute
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

Ähnliche Themen

  1. Klapperband?
    Von MA1968 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.03.2010, 18:59
  2. Oyster-Klapperband egal ob Rolex oder Tudor
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 21:05
  3. ... meine Sub hat jetzt auch ein Klapperband
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 25.12.2006, 00:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •