Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 91
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169

    "Klapperband" an 16040M

    Hallo zusammen! Meiner Meinung nach wurde dieses Thema hier noch nicht ausführlich diskutiert. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer meiner "Traumuhr", der Rolex Submariner 16040M. Mit Erschrecken muss ich nun feststellen, dass das verbaute Armband der Ref. 93150 klappert wie bei einem 5€-China-Wecker. Was hat denn das mit Qualität zu tun, als Armband billiges Blech zu verbauen? Hersteller wie Longines z.B. verbauen schon seit Jahren an der Conquest genau die massiven Armbänder, die Rolex jetzt z.B. der neuen DeepSea spendierten. Ich kann mich auch nicht mit der Aussage eines Rolex-Mitarbeiters zufrieden geben, dass wäre normal, weil die Hülsen um die Stifte Spiel hätten und das würde sich legen. (haben andere Hersteller denn nicht das Problem?) Auch kann ich nicht die Meinung vieler hier im Forum teilen, von wegen das Klappern ist Musik in meinen Ohren.
    Na ja, vielleicht sollte ich mich daran gewöhnen, denn es ist und bleibt meine "Traumuhr". Danke im Voraus für Eure Meinungen.
    Grüße
    Carsten

  2. #2
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.817
    Warum mehr Material verbauen, als nötig? Ich liebe die alten Bänder. Sie halten Jahrzehnte und haben sich bewährt. Trägt sich auch angenehmer am Arm.

    Die alten Schließen sind unkaputtbar. Weiss nicht, ob das für Easylink und Co. auch mal gelten wird.

    Freue Dich, dass die 14060 noch ist, wie sie ist: Löcher in den Hörnern, keine Solid-End-Links. Ein Klassiker und eine der schönsten Uhren im (Noch-)Portfolio von Rolex.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  3. #3
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Ich seh da kein Problem.
    Das Klappern war bei mir noch nie so laut, dass es mich gestört hätte, die Uhr trägt sich mit dem Band 1A und was die Haltbarkeit angeht ist das Band auch über jeden Zweifel erhaben.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970
    Das neue Band ist ein Fortschritt im Vergleich zum alten Band. Die (rein technische) Funktionalität sollte jedoch beim alten Band nicht so viel schlechter sein, daß dies ein ausschlaggebender Faktor wäre. Die haptische Frage ist eine ganz andere und hier möge eben jeder für sich eine Entscheidung treffen. Die mit der Frage verbundene Emotionalität kann ich einfach nicht nachvollziehen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146

    RE: "Klapperband" an 16040M

    Klapperband ist saulässig! Trägt sich auch angenehm.

    Das Band der Dipsy ist schließlich auch um einges teurer als das legendäre 93150, das wiederum schon seit Jahrzehnten verbaut wird.

    Noch charmanter und klappriger sind natürlich die alten folded-Bänder.
    Bis gleich!

    M

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Faltband (klappert richtig toll) oder Nietenband (etwas weniger), sind beide einfach wunderbar . Seitdem ich solche habe, kommen mir die neuen Bänder irgendwie seelenlos vor.
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Danke fürs Feedback! Ich habe nun das Armband entgegen meinen sonstigen Tragegewohnheiten ziemlich eng eingestellt, somit ist das Klappern nicht mehr so störend.
    Grüße
    Carsten

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    Sippus

    zeig doch mal ein Bild deiner 16040M mit Klapperband!

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Themenstarter

    Lächeln

    Habe es gerade vergebens versucht. Wo muss ich denn das Bild ablegen? Scheint wohl etwas komplizierter zu sein.
    Grüße
    Carsten

  10. #10
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.142
    Original von Sippus
    [IMG]E:\Eigene Bilder\Meine Rolex[/IMG]

    Bite schön!
    So geht das nicht, das Bild muss erst im Internet abgelegt werden.
    Dirk

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    1.

    Dass das Band der 14060m nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, wusste ich bevor ich mir die Uhr gekauft habe.

    2.

    Der Vergleich mit dem Band eines 5-Euro-China-Weckers wird dem Band der 14060m nicht gerecht. Die Farbe des auch bei der 14060m verwendeten Edelstahls ist m. E. mit nichts zu vergleichen. Im Übrigen sind auch die Klapperbänder erstaunlich langlebig.

    3.

    Dass Rolex anders kann, zeigen die Bänder der neuen 6-stelligen.

    4.

    Im Übrigen hat Rolex mit dem SEL-Mechanismus schon vor zig Jahren einen Schritt getan, den Hersteller wie Tag-Heuer, Omega oder Longines bis heute nicht nachvollzogen haben. Die klemmen nämlich die Ausläufe der Bandanstöße bei fast allen klassischen Sporties wie Rolex nur noch bei der 14060m über den Uhrkorpus.

    5.

    Warum Rolex der 14060m SEL bis heute vorenthält, weiß nur Frieder.

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Themenstarter

    Pfeil

    [/IMG]

    So jetzt aber!
    Grüße
    Carsten

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    Schöne 14060M !

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Original von rolimai
    1.

    Dass das Band der 14060m nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, wusste ich bevor ich mir die Uhr gekauft habe.

    ---Du vielleicht, ich nicht, bin Rolex-Neuling---

    2.

    Der Vergleich mit dem Band eines 5-Euro-China-Weckers wird dem Band der 14060m nicht gerecht. Die Farbe des auch bei der 14060m verwendeten Edelstahls ist m. E. mit nichts zu vergleichen. Im Übrigen sind auch die Klapperbänder erstaunlich langlebig.

    ---OK, ok, habe vielleicht etwas übertrieben, aber verstehe mich doch richtig, ich bin nachwievor davon überzeugt,
    eine Uhr >4000€ darf nicht klappern und langlebig sind z.B. Longines-Bänder sicherlich auch---

    3.

    Dass Rolex anders kann, zeigen die Bänder der neuen 6-stelligen.

    4.

    Im Übrigen hat Rolex mit dem SEL-Mechanismus schon vor zig Jahren einen Schritt getan, den Hersteller wie Tag-Heuer, Omega oder Longines bis heute nicht nachvollzogen haben. Die klemmen nämlich die Ausläufe der Bandanstöße bei fast allen klassischen Sporties wie Rolex nur noch bei der 14060m über den Uhrkorpus.

    5.

    Warum Rolex der 14060m SEL bis heute vorenthält, weiß nur Frieder.

    ---Das frage ich mich auch???---
    Grüße
    Carsten

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Der Abstand zur 16610 muss gewahrt bleiben

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Ein wenig kann ich den Unmut des TS verstehen.


    Wenn man sich mit der Sub und sich einen langen Traum erfüllt, kann sich schon eine Enttäuschung einstellen, vor allen Dingen wenn dann günstigere Uhren, mit weniger klangvollen Namen ein deutlich hochwertigeres Band haben
    Es beschäftigt sich nicht jeder so intensiv mit Rolex oder liest hier immer mit.

    Alex







    Alex

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Beim Probetragen im Fachgeschäft fällt der Unterschied auf.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von Mostwanted
    Der Abstand zur 16610 muss gewahrt bleiben
    Ergibt sich schon durch das schönere Design der 14060Mmmmmhhhhhh

    Alex







    Alex

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Themenstarter

    Cool

    Original von Mostwanted
    Beim Probetragen im Fachgeschäft fällt der Unterschied auf.

    -----Das ist mir auch sofort aufgefallen, der Konzi sagte mir dann, das sei eben bei dem Oysterband normal und zeigte mir seine alte Datejust, die auch klappert. Das nur das Band mit der Ref. 93150 wegen des Non-SEL-Bandes so klappert und das 93250 SEL nicht, das war mir in dem Moment natürlich nicht klar.
    Jetzt überlege ich schon, zum Konzi zu gehen und zu fragen, ob es möglich ist, mir das 93250 aufzuziehen. Dass die Hülsen an den Bandanschlägen beim 93150 so klappern, ist für mich ein Konstruktionsfehler und kein Umstand, den man so einfach hinnehmen sollte.
    Umsonst sind ja nicht die SEL-Bänder entwickelt worden.
    Und die Non-SEL-Bänder anderer Hersteller (Longines,Tag-Heuer, Omega) klappern nun mal definitiv nicht!-----
    Grüße
    Carsten

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von superolli
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Augsburger Land
    Beiträge
    969
    Original von Big Ben
    Ein wenig kann ich den Unmut des TS verstehen.


    Wenn man sich mit der Sub und sich einen langen Traum erfüllt, kann sich schon eine Enttäuschung einstellen, vor allen Dingen wenn dann günstigere Uhren, mit weniger klangvollen Namen ein deutlich hochwertigeres Band haben
    Es beschäftigt sich nicht jeder so intensiv mit Rolex oder liest hier immer mit.

    Alex
    Kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen... Wenn ich soviel Geld ausgebe, habe ich mich vorher mit der Materie beschäftigt und weiß genau was mich erwartet. Wenn nicht - dann habe ich soviel Geld, dass mir die Uhr egal ist. Dann verschenke ich sie halt und kauf mir eine andere.


    ...äääh ... falls Du sie verschenken willst, bitte PN. Ich erstatte auch die Versandkosten. (Ein Kaffee ist auch noch mit drin)

    Gruß
    Oliver
    Gruß, Oliver

    Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu

Ähnliche Themen

  1. Klapperband?
    Von MA1968 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.03.2010, 18:59
  2. Oyster-Klapperband egal ob Rolex oder Tudor
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 21:05
  3. ... meine Sub hat jetzt auch ein Klapperband
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 25.12.2006, 00:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •