Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
20.08.2009, 22:48 #1
porsche: problem mit dem licht
hallo!
ich hab seit einigen monaten probleme mit den xenon-abblendlicht bei meinem porsche boxster bj. 2003.
das licht geht für den bruchteil einer sekunde (wirklich sehr kurz, aber gerade noch zu bemerken) an beiden abblendlichtern aus und gleich wieder ein. so ca. alle 5-10 minuten einmal.
daneben fällt das linke xenon auch manchmal, nicht immer, aus. so ca. alle 30min. wenn ich dann licht aus und einschalte passt wieder alles. hier vermute ich, dass es vielleicht beim flackern der anlage nicht immer korrekt wieder starten kann.
ich war im porschezentrum. fehlerspeicher leer, batterie und lichtmaschine scheint ok (nur kurz mit so einem gerät gemessen. die birnen dürften es auch nicht sein, weil wenn sie kaputt wäre, ists ja komplett finster.
es scheint nach eigenbeobachtung nicht an erschütterung zu liegen und die steckerkontakte wurden geprüft.
man hat mir noch angeboten die steuergeräte der xenons auszutauschen. leider kostet ein teil kann 700,- (für einen scheinwerfer) und der meister hat aber gemeint, dass es eventuell nicht helfen muss. alles etwas plan- und ratlos gewesen.
daher: hat von euch jemand sowas schon gehabt oder hat irgendwer eine idee?
das geld für die steuergeräte würde ich schon ausgeben, jedoch nicht, wenns dann nichts hilft. und was mich auch stutzig macht ist die tatsache, dass je beim flackern beide lichter betroffen sind. ob die irgendwie interagieren und das eine das andere tangiert weiss ich nicht.
mfg Christoph
-
20.08.2009, 23:00 #2Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
21.08.2009, 01:41 #3
- Registriert seit
- 24.07.2008
- Beiträge
- 120
Automatik?
Falls ja macht es eine Unterschied ob du per Hand schaltest?
Ein Freund hatte so etwas an seinem A3ciao martin
-
21.08.2009, 07:02 #4
ne, handschalter.
konnte bisher keinen zusammenhang feststellen mit irgendeiner aktion, die ich mache.
sonstige systeme (motor, hydraulik, radio, ...) sind nicht betroffen.mfg Christoph
-
21.08.2009, 07:55 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
bei meinem letzten a6 war nach ca. 5 jahren schlicht und ergreifend der rechte brenner hin.
erst wurde es langsam immer dunkler,dann kam an+aus .......
neue "birne" und gut war ...VG
Udo
-
21.08.2009, 08:14 #6
wenns nur eine seite ist, ists ja leichter, aber beide gleichzeitig bei unterschiedlichen steuergeräten
mfg Christoph
-
21.08.2009, 08:16 #7
Kann mich sehr dunkel erinnern das um 2003 auch sehr viele Mercedes ähnliche Symtome zeigten.
Licht geht für einen Bruchteil kurz aus. Da waren es Probleme mit dem Steuerteil.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
21.08.2009, 08:28 #8
sind die leitungen durchgemessen worden,könnte auch vieleicht ein kabelbruch sein....
Gruss michael
last 6
-
21.08.2009, 08:40 #9
Was oben in dem Link stand, mit dem Lichtschalter, hört sich doch gut an. Lass den doch erstmal checken.
ready to win #dot2025
-
22.08.2009, 11:17 #10Sub-DateGast
Wenn es an beiden Xenonleuchten gleichzeitig passiert, liegt das mit Sicherheit nicht an den Xenonsteuergeräten.
Da diese unabhängig voneinander arbeiten, und nicht miteinander kommunizieren, liegt die Störgrösse eindeutig davor.
Ich würde Zündschloss (986er Krankheit) und den Lichtschalter mal ins Auge fassen.
Das Zündschloss schaltet das Xenonlicht aus, es kommt also auch als Verursacher in Frage.
Wenn gleichzeitig mit dem Licht auch die Klimaanlage ausgeht, dann ist es garantiert das Zündschloss.
Viele Grüße
-
22.08.2009, 16:29 #11
Stell die Frage mal hier www.elfertreff.de und hier www.elferteam.de
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayman S Problem
Von heintzi im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.12.2007, 12:46
Lesezeichen