Isch' hätt mal widder a Fraaach an den allwissenden R-L-X Brainpool:

Demnächst steht ein Umzug ins Haus und ich liebäugle mit einem Gaskochfeld in der Küche. Zusätzlich zu Ceran/Induktion, nicht ausschließlich.

Da es aber der Erdgasanschluss nicht bis in meine Wohung geschafft hat, bliebe nur die Möglichkeit, eine Gasflasche anzuschließen.

Hieraus ergeben sich eine Reihe von doofen Fragen. Googeln brachte teils sehr widersprüchliche Ergebnisse und viele gehaltvolle Forumsdiskussionen datieren irgendwo zwischen 2001 und 2004.

- Kann man mittlerweile alle Gaskochmulden auf Flüssiggas umrüsten?

- Sogar das billige Zeugs von IKEA?

- Der Vermieter muss zustimmen?

- Die Installation muss vom Fachmann erfolgen?

- Muss man sich bei der Stadt oder beim Schornsteinfeger oder sonstwem erkundigen, ob es überhaupt in deiner Gegend erlaubt ist?

- 5kg oder 11kg? Wie lange hält sowas, wenn man eher der "Gelegenheitsgaskocher" ist und meistens wohl doch mit Strom kocht? Hält die Flasche dicht oder gibt es da natürlichen Schwund?

- Einen Unterschrank wird man opfern müssen. Was muss alles an Sicherheitsequipment dafür her? Und was sollte evtl zusätzlich her? Gasmelder? Explosionssichere Stahlplatten?

- Dass die Geschichte auf jeden Fall ein Kompromiss ist, steht außer Frage. Aber ist es "cool" oder ist es totale Shice, sich sowas zu basteln?

- Sonstige Tipps, Stolperfallen, Weblinks?


Help & any input wie üblich honestly appreciated