Hm, ich bin ein bischen vom Gas abgerückt in den letzten Jahren. Nicht jeder Gasherd ist automatisch ein guter Herd, vor allem wenn man mit Flaschengas kocht muß man sehr auf die richtigen Düsen und Druckminderer achten. Wir hatten mal eine Kombination in der es vollkommen unmöglich war Saucen in Ruhe zu reduzieren, ließ sich einfach nicht klein genug stellen. Und: einen Gasherd zu reinigen ist auch kein besonderes Vergnügen. Und selbst "normale" Ceranfelder sind mittleweile ganz schön reaktionsschnell, Induktion habe ich noch nie ausprobiert. Aber natürlich ist Gas am coolsten ;-)
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
27.08.2015, 04:30 #21
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.047
Jep
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
27.08.2015, 07:04 #22Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
27.08.2015, 07:26 #23
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Ich würde ja vieles hergeben, aber meinen kleinen Gasherd nicht. Die Freude an einem gescheiten Gasherd mit Gasbackofen zu arbeiten ist schon enorm. Für geringe Temperaturen und eine größere Anzahl an Töpfen, kann ich nur jedem empfehlen, sich den Gasherd auch mit einem Glühplatten Feld auszustatten.
Bilder zeigen den kleinen MOLTENI Modell Le Professional 120 mit ca. 400 kg Aufstellgewicht, den gibt es auch für Flüssiggas (macht aber nur mit 33 kg Flaschen Sinn - Außenlagerung)
Gruss Ralf
-
27.08.2015, 11:22 #24
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Ort
- Heimat ist kein Ort...
- Beiträge
- 776
Vielen Dank, Ralf der Herd ist toll!!
Ich lese viel von evtl Gefahren und die will ich natürlich weitestgehend reduzieren.
Welches Risiko besteht denn wirklich, männlichste von einer permanenten Frischluftzufuhr. Diese habe ich ohne die Fenster zu öffnen erstmal nicht wirklich...!? Sind da wirklich Öffnungen in der Fassade gefragt?
Installation durch Fachfirma ist klar
Abnahme und Nachweis ebenfalls
Lagerung von einer Flasche im Haushalt zu der Flasche in Verwendung, ist das OK? 5kg oder 11kg? Wer kann bzw darf hierzu definitive Aussagen treffen?Lieben Gruss
Marc
-------------------------------
Suche…STELLA in WG - und ein 20mm Stahlarmband aus 53-54!
-
27.08.2015, 11:40 #25
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Propangasflaschen innerhalb des Gebäudes ?? Sehr gefährlich !
Ganz schnell wieder vergessen,nicht weiter drüber nachdenken oder nach dem Motto no Risk no Fun und im Schadensfalls sich freuen das die Versicherung nicht zahlt ...
Propangas ist kein Erdgas/Stadtgas und da hilft auch kein lüften ....
Propangasflaschen dürfen zB. innerhalb eines Gebäudes nicht in Arbeitsräumen gelagert werden.Die Küche ist in so einem Fall ein Arbeitsraum.
http://vds.de/fileadmin/vds_publikat...s_2869_web.pdf
http://www.feuerwehr-wiehl.de/buerge...thaushalt.htmlVG
Udo
-
27.08.2015, 12:11 #26
Danke Udo für das VDS Dokument, das kannte ich noch nicht, interessiert mich allerdings eher beruflich. Ich kann nicht erkennen wie sich das auf Privathaushalte übertragen lässt, bzw. gilt es ja explizit für Gewerbe und Landwirtschaft.
Wir haben jahrelang mit Gasflasche in der Küche gekocht und ich finde wenn man vernünftig damit umgeht (so wie in dem zweiten von dir verlinkten Dokument beschrieben) ist die Gefährdung im tolerierbaren Bereich. Also:
- Prüffristen beachten oder unterschreiten
- nicht "unter Tage" aufstellen
- Nach Installation Lecksuchspray benutzen
- bei Nichtbenutzung (Abwesenheit sowieso) Ventil schließen
damit haben wir uns jedenfalls jederzeit sicher gefühlt, aber letztendlich muß das jeder für sich entscheiden...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
27.08.2015, 12:25 #27
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Gefährlich, bei nicht sachgemäßem Gebrauch, Anlagenmanipulation etc.. Da sieht es bei der Verwendung von Erdgas nicht besser aus.
Udo, das Verbot des Lagerns in Arbeitsräumen bezieht sich auf das Thema Lagerraum sprich eines Gasflaschenlagers, nicht auf die Verwendung zum Kochen.
Siehe mein Post aus 2009 auf Seite 1. Seitdem hat sich nicht wirklich etwas verändert.
LG Christoph
Ähnliche Themen
-
Seadweller in der Küche
Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 27.04.2009, 06:45 -
Bunsenbrenner für die Küche
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.06.2007, 14:54 -
Selbst in der Küche .....
Von buccaneers im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.10.2004, 22:24
Lesezeichen