Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.751

    Gaskochfeld mit Gasflasche in der Küche?

    Isch' hätt mal widder a Fraaach an den allwissenden R-L-X Brainpool:

    Demnächst steht ein Umzug ins Haus und ich liebäugle mit einem Gaskochfeld in der Küche. Zusätzlich zu Ceran/Induktion, nicht ausschließlich.

    Da es aber der Erdgasanschluss nicht bis in meine Wohung geschafft hat, bliebe nur die Möglichkeit, eine Gasflasche anzuschließen.

    Hieraus ergeben sich eine Reihe von doofen Fragen. Googeln brachte teils sehr widersprüchliche Ergebnisse und viele gehaltvolle Forumsdiskussionen datieren irgendwo zwischen 2001 und 2004.

    - Kann man mittlerweile alle Gaskochmulden auf Flüssiggas umrüsten?

    - Sogar das billige Zeugs von IKEA?

    - Der Vermieter muss zustimmen?

    - Die Installation muss vom Fachmann erfolgen?

    - Muss man sich bei der Stadt oder beim Schornsteinfeger oder sonstwem erkundigen, ob es überhaupt in deiner Gegend erlaubt ist?

    - 5kg oder 11kg? Wie lange hält sowas, wenn man eher der "Gelegenheitsgaskocher" ist und meistens wohl doch mit Strom kocht? Hält die Flasche dicht oder gibt es da natürlichen Schwund?

    - Einen Unterschrank wird man opfern müssen. Was muss alles an Sicherheitsequipment dafür her? Und was sollte evtl zusätzlich her? Gasmelder? Explosionssichere Stahlplatten?

    - Dass die Geschichte auf jeden Fall ein Kompromiss ist, steht außer Frage. Aber ist es "cool" oder ist es totale Shice, sich sowas zu basteln?

    - Sonstige Tipps, Stolperfallen, Weblinks?


    Help & any input wie üblich honestly appreciated
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Stadtgas oder Propan: ist egal, es hängt von den Düsen am Herd ab, die du beim Kauf i.d.R. für beide Varianten bekommen kannst (auch bei IKEA)

    Vermieter muss nicht zustimmen

    Installation kannst du selber machen: das ist i.d.R. ein ganz normaler Stromstecker zur Zündung und der Gewindeverschluß für die Flasche

    Stadt oder SSF geht das nichts an

    Wenn du ein elektrisches Kochfeld als "Backup" hast , genügt eine 5l Flasche (evtl. noch eine im Keller als Reserve)

    Sicherheitstechnik brauchst du nicht - es empfiehlt sich aber ein Druckmesser an der Flasche

    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Original von harlelujah
    Stadtgas oder Propan: ist egal, es hängt von den Düsen am Herd ab, die du beim Kauf i.d.R. für beide Varianten bekommen kannst (auch bei IKEA)

    Vermieter muss nicht zustimmen

    Installation kannst du selber machen: das ist i.d.R. ein ganz normaler Stromstecker zur Zündung und der Gewindeverschluß für die Flasche

    Stadt oder SSF geht das nichts an

    Wenn du ein elektrisches Kochfeld als "Backup" hast , genügt eine 5l Flasche (evtl. noch eine im Keller als Reserve)

    Sicherheitstechnik brauchst du nicht - es empfiehlt sich aber ein Druckmesser an der Flasche

    Gruß
    Peter
    Mit Verlaub, das was Du hier schreibst grenzt an Körperverletzung!

    Anschluss nur durch Fachpersonal. Propananschlussschlauch max. 30 cm, ansonsten starre Verbindung mittels Rohr und Schneidringverschraubungen.

    Druckregler mit Prüfmanometer ist im Innenbereich Pflicht.

    Flaschen niemals unter Erdgleiche (Keller etc.) aufbewahren. Ist absolutes no Go. Flüga ist schwerer als Luft und bei undichten Flaschen sammelt sich das Gemisch immer am tiefsten Punkt. Beim richtigen Mischungsverhälnis reicht dann der Lichtschalter.

    5 kg Flasche reicht bei mir ca. 3 Monate, bei 3 - 4 mal pro Woche kochen.

    2 Flaschen dürfen in Wohnungen aufbewahrt werden. Eine angeschlossen, die zweite in einem Nebenraum. In Schlafräumen nicht zulässig. Bis vor einigen jahren waren insgesamt 14 kg Gasmasse in Wohungen zulässig.

    Vermietererlaubnis notwendig? Frag den Mieterverein.

    Frag mal beim DVFG (www.dvfg.de) nach weiteren Vorschriften.


    LG Christoph

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vorsicht, Zu- und Abluft müssen auch gewährleistet sein!

    Bin nicht sicher, aber ich meine, dass evtl. auch der Schornsteinfeger hier noch ein Wörtchen mitredet

  5. #5
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.751
    Themenstarter
    Danke für die Tipps! Werd mich beim Vermieter erkundigen, da es in der Hütte wohl auch noch andere "Gaskocher" gibt. Schein machbar zu sein!
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.747
    Blog-Einträge
    47
    Zur Dichtigkeit kann ich was sagen, da wir diverse 5-Literflaschen hier in der Werkstatt haben: die halten wirklich perfekt dicht, über Jahre.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Gaskochfeld mit Gasflasche in der Küche?

    Original von JakeSteed

    - Dass die Geschichte auf jeden Fall ein Kompromiss ist, steht außer Frage. Aber ist es "cool" oder ist es totale Shice, sich sowas zu basteln?
    Nur mal als kleine Anregung:

    Du schreibst, dass Du schon Induktion in der Wohnung hast,
    wozu dann noch Gas?

    Ich habe den Vergleich, Gas bei meiner Freundin, bei mir eine 3,5 kW Induktionsplatte, separat.


    Seit ich die habe, ist meine Idee, mir Gas in die Küche legen zu lassen, beerdigt. Induktion ist genauso schnell wie Gas. M.E. gibt es kaum noch einen Grund, mit offener Flamme zu arbeiten - große Ausnahme:
    wenn Du mit einem originalen Wok arbeiten willst.

    Just my 2 Cents

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Original von Fiona111

    Anschluss nur durch Fachpersonal.
    OK, dann muss ich wohl bei jedem Flaschenwechsel den Handwerker rufen !!!!!!!!!!!!! Halte ich doch etwas für Blödsinn


    Propananschlussschlauch max. 30 cm, ansonsten starre Verbindung mittels Rohr und Schneidringverschraubungen.
    Flasche ist wie oben beschrieben im Unterschrank - da reichen 30cm oder? Zumindest hat es das bei mir getan

    Druckregler mit Prüfmanometer ist im Innenbereich Pflicht.
    Wusste ich nicht, hab´s aber empfohlen das zu tun

    Flaschen niemals unter Erdgleiche (Keller etc.) aufbewahren. Ist absolutes no Go. Flüga ist schwerer als Luft und bei undichten Flaschen sammelt sich das Gemisch immer am tiefsten Punkt. Beim richtigen Mischungsverhälnis reicht dann der Lichtschalter.
    siehe oben = Unterschrank
    Sehe übrigens keine Körperverletzung darin
    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  9. #9
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Also im gewerblichen Bereich, wir bauen u.a. Anlagen für Großküchen.. prinzipiell physikalisch ja nix anderes.... ist es vorgeschrieben, dass die notwendige Sauerstoffmenge bedingt durch die Oxidation der Verbrennung zwangsweise nachgeführt wird. Ansonsten geht kein Herd.

    Wie es privat - vorschriftstechnisch - ist weiß ich nicht. Hatte mal in Bozen für ein Jahr so ein Teil und das war wunderbar.

    Dennoch bin ich der Meinung muss die Sauerstoffzufuhr analog eines Kachelofens o.ä. eben sichergestellt werden.

    Habe in unserem Gartenhaus so ein Gasteilchen... nur wegen der Frage nach Verbrauch, also 3 Mann Duschen, Essen und Abwaschen mit 11kg (kleine Gasflasche) hält so 2-3 Monate bei 4maliger Nutzung pro Woche.

    Gasherd - unbedingt!! Nicht cool sondern das Objekt schlechthin!!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.747
    Blog-Einträge
    47
    Wobei der Oliver nicht ganz unrecht hat. Seit ich Induktion nutze, ist mein Verlangen nach nem Gasherd gen Null geschrumpft.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  11. #11
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.751
    Themenstarter
    Ok, thx a lot für den Input.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Original von harlelujah
    Original von Fiona111

    Anschluss nur durch Fachpersonal.
    OK, dann muss ich wohl bei jedem Flaschenwechsel den Handwerker rufen !!!!!!!!!!!!! Halte ich doch etwas für Blödsinn


    Propananschlussschlauch max. 30 cm, ansonsten starre Verbindung mittels Rohr und Schneidringverschraubungen.
    Flasche ist wie oben beschrieben im Unterschrank - da reichen 30cm oder? Zumindest hat es das bei mir getan

    Druckregler mit Prüfmanometer ist im Innenbereich Pflicht.
    Wusste ich nicht, hab´s aber empfohlen das zu tun

    Flaschen niemals unter Erdgleiche (Keller etc.) aufbewahren. Ist absolutes no Go. Flüga ist schwerer als Luft und bei undichten Flaschen sammelt sich das Gemisch immer am tiefsten Punkt. Beim richtigen Mischungsverhälnis reicht dann der Lichtschalter.
    siehe oben = Unterschrank
    Sehe übrigens keine Körperverletzung darin
    Gruß
    Peter
    Peter, mit dem Anschluss meine ich natürlich nicht die Flasche zu wechseln, sondern das Erstellen einer dichten Verbindung zwischen Kochfeld undDruckminderer. I. d. R. sind die zu überbrückenden Abstände größer, als 30 cm.

    Mit Körperverletzung meine ich Deinen Tipp eine Ersatzflasche im Keller bereit zu halten!

    Flüssiges Propan ist ca. auf das 360-fache komprimiert. Rechne mal nach was aus einem 5 kg Gebinde gasförmig zusammenkommt. Un das gesammelt, ohne die Möglichkeit sich zu verflüchtigen, in einem Keller Befrag mal Deine örtliche Feuerwehr zu dem Thema


    LG Christoph

  13. #13
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Original von Donluigi
    Wobei der Oliver nicht ganz unrecht hat. Seit ich Induktion nutze, ist mein Verlangen nach nem Gasherd gen Null geschrumpft.
    same here. wüsste auch keinen grund.
    Gruß Florian

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Original von Fiona111

    Flüssiges Propan ist ca. auf das 360-fache komprimiert. Rechne mal nach was aus einem 5 kg Gebinde gasförmig zusammenkommt. Un das gesammelt, ohne die Möglichkeit sich zu verflüchtigen, in einem Keller Befrag mal Deine örtliche Feuerwehr zu dem Thema
    Da geb ich dir recht - hab´s nicht bedacht.
    Bei mir ist die Ersatz-Flasche im Freien

    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  15. #15
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    eineGasanlage im Wohnwagen muss regelmäßig von TÜV geprüft werden - könnte mir durchaus vorstellen, dass ähnliches auch für den vorgesehenen Verwendungszweck vorgeschrieben ist.


    Dass die Flasche Dicht ist davon eh ich mal aus, fragluich ist vielmehr,ob auch Schlauch und Co diese Voraussetzungen erfüllen.


    Die Vorgeschlagene Lösung halte ich für eine Bastelwastellösung und lehne diese daher ab.
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Original von Insoman
    eineGasanlage im Wohnwagen muss regelmäßig von TÜV geprüft werden - könnte mir durchaus vorstellen, dass ähnliches auch für den vorgesehenen Verwendungszweck vorgeschrieben ist.


    Dass die Flasche Dicht ist davon eh ich mal aus, fragluich ist vielmehr,ob auch Schlauch und Co diese Voraussetzungen erfüllen.


    Die Vorgeschlagene Lösung halte ich für eine Bastelwastellösung und lehne diese daher ab.
    Ich hab im Büro genau das, was der TE haben will.

    1 Gaggenau Kocheinheit und darunter direkt die Flasche mit 30cm Schlauch und Manometer.

    Denke nicht das das eine Bastellösung ist, da sie auch von einem renomierten Hersteller so empfohlen wurde

    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  17. #17
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    vielleicht bin ich da auch nur ein wenig vorbelastet und übervorsichtig - die Frau von einem lieben Bekannten hat sich aufgrund einer undichten (defekten) Leitung samt Wohnwagen in die Luft gesprengt - die Explosion hat sie nicht überlebt
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  18. #18
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Heimat ist kein Ort...
    Beiträge
    776
    Darf ich hier nochmal nachfragen...
    Induktion oder Gas?
    Wenn Gas, welche Anforderungen muss einhalten? Sind 5 oder 11kg erlaubt?
    Wieviel darf wo und wie gelagert werden?
    Gibt mir die FW oder der Schornsteinfeger das OK?

    Wenn jemand noch Vorteile zur Induktion hat, dann sagt sie mir. Aktuelle. Ist für mich Gas der Favorit da ich es einfach 'schöner' und klassischer finde. So wie ne 4 Stellige Referenz meist mehr Charme hat als ne 6stellige ...;-)
    Lieben Gruss
    Marc
    -------------------------------
    Suche…STELLA in WG - und ein 20mm Stahlarmband aus 53-54!

  19. #19
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.052
    Also ne 5kg Flasche passt in den Unterschrank und sollte wirklich im privaten Bereich für Monate halten. Eine zweite Flasche in der Garage o.ä. und Du bist safe.

    Hat bei mir in der Studentenbude meistens ein Jahr oder so gehalten ... eine 5kg Flasche. 11kg wäre mir einfach zu groß und platzraubend.

    Habe heute noch Gas, aber nun am Hausanschluß.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  20. #20
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.747
    Blog-Einträge
    47
    Dann revidiere ich meine Posts von 2009 mal und empfehle Gas. Ist unterm Strich doch das schönste in der Küche.

Ähnliche Themen

  1. Seadweller in der Küche
    Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 06:45
  2. Bunsenbrenner für die Küche
    Von Black RS im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 14:54
  3. Selbst in der Küche .....
    Von buccaneers im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •