Arggghhh!!!
Sowas darf nicht passieren
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 51
-
18.09.2009, 00:40 #1
Sind Vintage Rolex noch ganz dicht?
Ich hab keine Vintage Rolex, nur ne Sea Dweller 2007. Mein Dad geht nach wie vor mit seiner Oysterquartz schwimmen. Muddi mit der Date GG, Plexi, auch. Beide frühe 70er.
Bei der einen ging das aber nicht immer gut. Hier ein Bild
von August 09:
Wer hat eine, die noch voll im Saft stehen darf?
Oder weht bei den alten Traumuhren einfach so der
Wind durch?
Gibts welche, die noch alles können? Je älter, desto besser.
(Ich gebs zu, sowas älteres würd mir schon gefallen. Aber nicht
wenns durchzieht).
Eine Bitte wenns geht:
Sehen wollen!!!Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
18.09.2009, 03:20 #2Lg Pasci
-
18.09.2009, 07:30 #3
Das sieht übel aus und wird auch nicht ganz billig werden.
Gruß Helmut
-
18.09.2009, 07:39 #4
- Registriert seit
- 13.07.2009
- Beiträge
- 117
Ich glaube das hat mit der Wasserdichtigkeit nicht viel zu tun,( bei dieser Uhr ) denke eher das die Batterie ausgelaufen ist, und die schon älter als 3 Jahre sein wird, und dann sicher noch in der Schublade lag.
Tja günstig wird das nicht.....
-
18.09.2009, 07:48 #5
-
18.09.2009, 07:51 #6
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.382
die alten uhren sind in der regel alle dicht, wenn regelmässig gewartet.
die frage ist doch eher, ob das auch für uns als träger gilt??
sorry fürs semmeln
gruss
dieter
-
18.09.2009, 07:53 #7
Meine 5513 aus 1965 mit Superdome und Twinlock hat gerade den WD-Test bestanden.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
18.09.2009, 08:02 #8
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Original von Reckel
Naja, das ist eine Frage der Wartung.
Wer regelmässig beim Uhrmacher einen Dichtigkeitstest machen lässt zahlt zwar 5.- für die Kaffeekasse, spart aber solch teuren Revisionen mit Kompletmodultausch.
Bye
Marko
genau, auch die Vintageuhren sind dann zuverlässig.
Wir haben auch Mitglieder die gehen mit ihrer 5508 schwimmen
-
18.09.2009, 08:05 #9
das sieht nicht schön aus...
ausser bei Bubble Back gehe ich mit jeder Uhr wo Oyster draufsteht schwimmen tauchen ect...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
18.09.2009, 08:09 #10Original von RD-WATCHES
Ich glaube das hat mit der Wasserdichtigkeit nicht viel zu tun,( bei dieser Uhr ) denke eher das die Batterie ausgelaufen ist, und die schon älter als 3 Jahre sein wird, und dann sicher noch in der Schublade lag.
Tja günstig wird das nicht.....
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.09.2009, 08:18 #11
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.069
ich lass bei meinen OQ grundsätzlich nach 3-4 Jahren die Batterien tauschen. Ob tot oder nicht. Die Gefahr des Auslaufens ( s. oben) ist zu groß. Braucht mann ein neues Werk sind locker 1200.- bis 1500.- weg.
Und ein Batt.wechsel kostet nicht die Welt.
Wolfgang
-
18.09.2009, 08:27 #12
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.410
Ich kenn hier eine Plexy GMT im Forum, mit der geht mein Spezl im Sommer regelmäßig im Freibad vom Turm springen...
"Hält Bombe" die Uhr.
-
18.09.2009, 08:35 #13
- Registriert seit
- 29.10.2006
- Beiträge
- 130
RE: Sind Vintage Rolex noch ganz dicht?
Hallo Tom,
das hängt ganz von der Pflege und den Investkosten deines Schätzchen ab!
Bei einem Batterietausch wie bei der ab gesoffenen Oysterquartz
kann ich nur vermuten, was der Grund dafür war!
Entweder die Batterie ist ausgelaufen was mir hier der Fall scheint!
Oder bei einem zurückliegendem Batterietausch wurde nur die Batterie getauscht für ein paar "Teuros" und sonst weiter nichts an der Uhr gemacht oder?
Ich lasse egal bei welchen Arbeiten die an meinen Ührchen durchgeführt werden immer eine WD Prüfung machen.
Krone - Bodendichtung kosten wenige € , aber wenn diese im laufe der Jahre hart oder porös werden, dann kann es leicht zu solch einem Schaden, wie abgebildet kommen
Ein qualifizierter Uhrmachermeister hat ein WD Gerät und verwendet es auch.
Mein Motto bei Reparaturen : richtig oder garnicht
mfg
H-PRollmops
-
18.09.2009, 08:40 #14
- Registriert seit
- 13.07.2009
- Beiträge
- 117
Original von jagdriver
Original von RD-WATCHES
Ich glaube das hat mit der Wasserdichtigkeit nicht viel zu tun,( bei dieser Uhr ) denke eher das die Batterie ausgelaufen ist, und die schon älter als 3 Jahre sein wird, und dann sicher noch in der Schublade lag.
Tja günstig wird das nicht.....
Gruß
Robby
[list=1][*]Seiko[*]Varta[*]Sony[*]Duracell[*]Rayovac[*]Renata[*]ecc.[/list=1]
und die laufen SICHER aus.....
Die BESTE und natürlich auch Teuer im gegensatz zu die anderen :
ENERGIZER
Bis jetzt in meiner Uhrmacher Laufbahn...vielleicht 2 mal eine Batterie die Ausgelaufen ist.
Ansonsten sind die TOP
-
18.09.2009, 08:58 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Original von RD-WATCHES
Original von jagdriver
Original von RD-WATCHES
Ich glaube das hat mit der Wasserdichtigkeit nicht viel zu tun,( bei dieser Uhr ) denke eher das die Batterie ausgelaufen ist, und die schon älter als 3 Jahre sein wird, und dann sicher noch in der Schublade lag.
Tja günstig wird das nicht.....
Gruß
Robby
[list=1][*]Seiko[*]Varta[*]Sony[*]Duracell[*]Rayovac[*]Renata[*]ecc.[/list=1]
und die laufen SICHER aus.....
Die BESTE und natürlich auch Teuer im gegensatz zu die anderen :
ENERGIZER
Bis jetzt in meiner Uhrmacher Laufbahn...vielleicht 2 mal eine Batterie die Ausgelaufen ist.
Ansonsten sind die TOP
bei der oq passen die sehr guten von rolex etc. sowie die 08/15 vom flohmarkt oder aus den massenpakungen aus dem baumarkt.
da ist die versuchung schon groß,den batterie ist batterie
ein wasserschaden ist das jedenfalls nicht.VG
Udo
-
18.09.2009, 09:04 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von WUM
[...] ausser bei Bubble Back gehe ich mit jeder Uhr wo Oyster draufsteht schwimmen tauchen ect. [...]
-
18.09.2009, 09:11 #17
- Registriert seit
- 13.07.2009
- Beiträge
- 117
Vintage Uhren Wasserdicht ???
Also um hier "VINTAGE" ob Wasserdicht oder nicht.
Also....
Die Gehäuse der Rolex Uhren sind ja bekannt als WASSERDICHT.....aber da die Uhr einen gewissen Alter hat, sollte man mit den VINATAGE Uhren nicht so umgehen wie eine MODERNE Uhr.
Man behandelt sicher einen Oldtimer Auto anders wie einen Audi A4, oder ?
Bei einer Revision, Schreibt auch Rolex, das infolge des Alters wenig Ersatzteile es noch gibt, und daher KEINE GARANTIE auf die Uhren gibt ( Wasserdichtigkeit )
Ich empfehle, regelmäßige Kontrolle der Uhren. Einen Check der Wasserdichtigkeit kostet nicht……
Ich würde alle 1-2 Jahren Dichtungen und Krone ersetzten…immerhin günstiger als eine Komplette Revision, oder bei VINATAGE Restaurationen…..
-
18.09.2009, 09:12 #18
RE: Sind Vintage Rolex noch ganz dicht?
Original von Rollmops
Hallo Tom,
das hängt ganz von der Pflege und den Investkosten deines Schätzchen ab!
Bei einem Batterietausch wie bei der ab gesoffenen Oysterquartz
kann ich nur vermuten, was der Grund dafür war!
Entweder die Batterie ist ausgelaufen was mir hier der Fall scheint!
Oder bei einem zurückliegendem Batterietausch wurde nur die Batterie getauscht für ein paar "Teuros" und sonst weiter nichts an der Uhr gemacht oder?
Ich lasse egal bei welchen Arbeiten die an meinen Ührchen durchgeführt werden immer eine WD Prüfung machen.
Krone - Bodendichtung kosten wenige € , aber wenn diese im laufe der Jahre hart oder porös werden, dann kann es leicht zu solch einem Schaden, wie abgebildet kommen
Ein qualifizierter Uhrmachermeister hat ein WD Gerät und verwendet es auch.
Mein Motto bei Reparaturen : richtig oder garnicht
mfg
H-P
weltbekannten Konzi getauscht. Der Fall ist aber mittlerweile zur
Zufriedenheit beider Seiten geklärt.
Bernhard:
Die "Alten" können es also doch noch.Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
18.09.2009, 09:16 #19ehemaliges mitgliedGast
RE: Vintage Uhren Wasserdicht ???
Original von RD-WATCHES
[...] Man behandelt sicher einen Oldtimer Auto anders wie einen Audi A4, oder ? [...]
Sollte dennoch nicht vergessen werden, dass Beide auch zum fahren gebaut wurden.
-
18.09.2009, 09:45 #20Original von Laubiwird die meine Urlaubstouren und Schwimmbad-/Saunabesuche schon aushalten.Linksträger.
Ähnliche Themen
-
Nicht ganz dicht?
Von Rubian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.01.2010, 21:23 -
Ist dieser GMT Träger ganz dicht...?
Von massimo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.06.2005, 16:54
Lesezeichen