Hi Frank,
ich habe im Keller noch einen Marantz Model 2220B Receiver stehen, außerdem habe ich irgendwo noch ein Receiver-Monster von NAD. Einen Quadro-Receiver mit kaputten eingebauten Endstufen habe ich auch noch. Vor ein paar Jahren habe ich mir eine Revox-Bandmaschine gekauft.
Mein Resümee: Bandmaschine verkauft, weil Bänder inzwischen mit ca. 40-50 € einfach zu teuer sind und das Teil echt viel Platz wegnimmt.
Die Receiver sind prinzipiell nicht schlecht, aber die fehlende Fernbedienung nervt tierisch.
Leider gehen die Dinger nach 30 Jahren doch auch mal kaputt, was dann eine Reparatur nötig macht. Dafür braucht man ggf. Schaltpläne und Ersatzteile, die nur schwer aufzutreiben sind.
Alles in allem finde ich die Vintagegeräte nach wie vor schön, aber ins Wohnzimmer würden sie mir nich mehr kommen. Von SpringAir würde ich, wegen schlechter Erfahrungen mit einem defekten Gerät, abraten.
Ergebnis 21 bis 40 von 63
Thema: vintage HIFI, suche rat
-
21.09.2009, 01:04 #21Originally posted by rainer07
Meine Empfehlung: nicht mehr träumen. Ja, die alten Geräte waren super - damals, und ich (Jg. 43 ) habe auch - vergeblich - davon geträumt - damals. Das können wir aber nicht mehr nachholen, und außerdem: die moderne Technik ist besser und günstiger. Für den Hintergrund im Büro ist nach meiner Erfahrung z.B. die Pianocraft-Reihe von Yamaha Spitze! Das betrifft sowohl Receiver wie CD und die Lautsprecher; und wenn es bei leisen Tönen im Bürohintergrund etwas bassiger sein soll, ist ein aktiver Subwoofer direkt anzusteuern.
Also, get real!
Viele Grüße
Frank
-
24.09.2009, 23:47 #22Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
25.09.2009, 08:15 #23Originally posted by Donluigi
Vintage B&O ist auch toll. Ich hab diverse Anlagen aus den 80ern (4500, 6500, 9500) hier stehen, die es alle noch prächtig tun, Ersatzteilverfügbarkeit perfekt, Preise ein Witz.
Habe gerade auch wieder eine 4500 Anlage + RL60 Boxen in Betrieb genommen... als VINTAGE ANLAGE in unserem neuen Besprechungsraum... BEACHhouse mässig.. bei alten Eames Stühlen...
Macht richtig Spass....klingt gut... kostet nicht viel....
UND DAS DESIGN ist noch immer der Knaller schlechthin!!!!!!
Sogar nach 18-20 Jahren können sich die Anderen noch nicht dran messen
Jacob Jenssen damals in Vollendung!!!
-
25.09.2009, 08:29 #24
-
25.09.2009, 08:31 #25
bin auch "verknallt" in meinen ...pardon.. unseren Familien Reciever Model Akai AA910 ... läuft seit anfang der Siebziger Jahre...gut hier und da brennt mal ne Lampte durch..und bis auf den Überblenderegler der letztens ersetzt werden musste...nie ein Problem...geniales Teil....schöne Schalter...sehr wertig durch Holz und Alumium...und wunderschönes blaues grosses Glasdisplay...aber das wichtigste...super sound und genug power...das Teil überlebt garantiert noch mich..
dazu gehören noch ein paar Akai Lautsprechen...welche aber nicht so dolle sind..und eine Bandmaschine mit eingebautem Tapedeck...leider defekt...läuft zwar..knarzt aber wie hölle...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.09.2009, 08:31 #26
Den Plattenspieler hab ich mir immer verkniffen
An der 4500er hab ich die Mondrian-Lautsprecher (passiv), für mich sind das die Klassiker.
Hast du auch ne Beolink 7000?Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.09.2009, 08:33 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von miwa
Wenn's gute Lautsprecher aus den 80'ern sein sollen, wäre Audioplan eine Überlegung wert:
Als Regalbox die Kontrapunkt oder als Standbox die Kontrast. Laufen hier an T+A R 1230 R und CD 1230 R und hören sich noch immer umwerfend an.
-
25.09.2009, 08:35 #28ehemaliges mitgliedGast
Vintage B&o:
Ich hatte vor 25 Jahren nen Beomaster 1000, war mein Hifi-Einstieg.
-
25.09.2009, 08:38 #29
Red Line Lautsprecher...
... waren in meiner Jugend ein Traum von mir....konnts mir aber ned Leisten
wie klingen die Biester eigenlich heute?
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.09.2009, 08:41 #30Originally posted by Donluigi
Den Plattenspieler hab ich mir immer verkniffenAn der 4500er hab ich die Mondrian-Lautsprecher (passiv), für mich sind das die Klassiker.
Hast du auch ne Beolink 7000?
Hast du noch ne Glasplatte für meine 2te 4500 Anlage ????:
Hatte die 6000 Boxen auch dran... aber VINTAGE ist halt VINTAGE!
Oder es müssen die PENTA werden... aber die sind etwas überdemin.....
-
25.09.2009, 08:43 #31
-
25.09.2009, 09:41 #32
Glasplatte? Das Ding gehört an die Wand!
Wobei ich immer noch nach einer Möglichkeit suche, das Ding vertikal aufzuhängen.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.09.2009, 09:56 #33Originally posted by Donluigi
Glasplatte? Das Ding gehört an die Wand!
Wobei ich immer noch nach einer Möglichkeit suche, das Ding vertikal aufzuhängen.
Nein... bei der die bei mir Zuhause an der Wand hing!!!!... ist die schwarze Glasplatte runtergefallen... so aus dem Nichts!!!... und die sind nicht zu bekommen
Und das scheint ein Problem der Anlagen zu sein... weil nach 18-20 Jahren der Leim los lässt!
Also wenn du noch nichts gemacht hast... bringe Sie zum Fachman.... und lasse die schwarze Glasplatte neu verleimen!!!
-
25.09.2009, 10:02 #34Original von elmar2001
nakamichi war ein Traum.
Was machen die heute? Sind weg vom Fenster, oder?
Mitte der Neunziger gab es noch eine limitierte Auflage des "Dragon", und man konnte noch die Wenderecorder 202+505 sowie die CA5 Vorstufe + passende Endtstufe erwerben.
...danach nur noch Plastikschrott !!
Der letzte Vertriebsweg in D gin über QUADRAL......aber die hatten meines Erachtens, auch wenig Bock....
Eigentlich gibt es nur ein echtes Vintage Hifi......Du weisst, was ich meine, Alder !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
25.09.2009, 10:05 #35
von damals kann ich noch (aus eigener Erfahrung) empfehlen:
Kasettendeck Nakamichi Dragon (mit Kasetten-Umdreh-Mechanik)
Verstärker Harman Kardon
Zu Lautsprechern wurde schon alles empfohlen, was ich auch empfehlen würde.
P.S. Einen Harman Kardon habe ich auch noch in Betrieb. Mittlerweile würde ich aber gerne was mit Fernbedienung haben. Genauso habe ich noch einen Denon CD-Player der "Spitzenklasse" aus der Zeit, den ich nicht mehr nutze. D.h. wenn Du willst - PN - die kannst du haben - Vielleicht gegen ne Uhr
Gruß
OliverGruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
25.09.2009, 10:10 #36
...der Dragon hat keine Wendemechanik, Kollega !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
25.09.2009, 10:59 #37
Auch geil aus der Zeit....
Quad Röhrenverstärker... mit alten Elektrostaten...
Unser Nachbar früher... sammelte das Zeug.... mehrere Zimmer voll mit
Tandberg, Quad, alles von Revox > und dann alle Modelle Bandrekorder etc,.. Accuphase,... Nakamichi,... und jede Mengen Firmen, die ich gar nicht kannte.....
War was wie im Schlaraffenland... Freaks halt LOOL!!
-
25.09.2009, 11:03 #38
Tandberg sehen auch cool aus
und Accuphase ein Traumschad das die früher keine Reciever gebaut haben
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.09.2009, 15:46 #39
-
25.09.2009, 15:50 #40
Incl. abgewetzter PLAY-Taste - so muß das sein
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Hilfe bei der Suche nach neuer Hifi (Kompakt-) Anlage erbeten ---->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 03.10.2009, 17:21 -
Das Hifi-Forum ist zu
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 06.09.2009, 20:44 -
HiFi in Ulm & Minga
Von monacofranze im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.04.2009, 21:05 -
Regalboxen - HIFI
Von Kermit im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 26.05.2008, 05:37
Lesezeichen