Die Suche ergibt noch weitere schöne Threads zu dem Thema
Rolex aus EU-Land kaufen ?
Umsatzsteuerausweis beim EU-Kauf
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: EU- Rolex
-
10.10.2009, 17:30 #1
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Beiträge
- 54
EU- Rolex
Hallo Leute,
wie ist das eigentlich, wenn ich ne EU-Rolex kaufe und am Zoll nach dem Urlaub angehalten werde und die die Papiere wegen der Steuer wollen?
Muss ich da Steuern nachzahlen oder sind in der EU alle Steuern gleich?
Hab bisher immer LC 100 gekauft, aber mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken hier im Forum eine EU-Uhr zu kaufen!
Danke für die Info!
Gruß Alex
-
10.10.2009, 17:34 #2Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
10.10.2009, 17:35 #3
Hallo Alex,
die Steuersätze innerhalb der EU sind nicht gleich.
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
10.10.2009, 17:36 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: EU- Rolex
In der EU fallen keine (weiteren) Steuern an, beim innergemeinschaftlichen Erwerb. Kaufen.
Hannes
Klasse Ava
-
10.10.2009, 17:45 #5
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Beiträge
- 54
Themenstarter
Also, ich bin kein Steuerexperte, denn die Aussagen in den anderen Threats sind für mich verwirrend!
Kann der Zoll von mir nun was verlangen oder nicht bei der Wiedereinreise?
Danke und Gruß
Alex
-
10.10.2009, 17:50 #6
-
10.10.2009, 18:09 #7Onkel SebiGast
nein !
-
10.10.2009, 18:55 #8
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Klar kann er verlangen, den Nachweis das es EU Ware ist
-
10.10.2009, 19:11 #9
wenn´st eine EU-Uhr kaufst, hast auch keine Schwierigkeiten (beim Zoll).
es grüßt Tobias
-
10.10.2009, 19:18 #10
und wenn er aus dem Nicht-EU-Ausland wieder einreise will?
Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
10.10.2009, 19:34 #11
....gut das es den Zoll gibt....es lebe LC 100
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
10.10.2009, 19:36 #12
man lernt ihr das nie
Original von ibi
ich leg immer mein arm um die zöllnerin und laß mich fotografieren!
bei wiedereinreise hab ich dann das foto als beweis, dass ich bei der ausreise die uhr schon am arm hatteGruß
Ibi
-
10.10.2009, 19:53 #13
Warum willste denn ne Uhr im EU Ausland kaufen? in Deutschland gibt es doch alles
meiner Erfahrung nach kann man ja nicht wirklich was sparen, aber ich liebe es auch immer wieder bei ,,meinen,, Konzi in Mannheim reinzukommen, begrüßt zuwerden, Platz angeboten zubekommen, lecker Espresso mit paar Süssigkeiten wird serviert und die Neuigkeit aufs Tablett gelegt zubekommen, alles zubefummeln und auch wenn ich bei dem Besuch nichts kaufe das nächste mal genau so herzlich wieder behandelt zuwerdenBernhard
-
11.10.2009, 06:21 #14
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Original von rosédaydate
Warum willste denn ne Uhr im EU Ausland kaufen? in Deutschland gibt es doch alles
meiner Erfahrung nach kann man ja nicht wirklich was sparen, aber ich liebe es auch immer wieder bei ,,meinen,, Konzi in Mannheim reinzukommen, begrüßt zuwerden, Platz angeboten zubekommen, lecker Espresso mit paar Süssigkeiten wird serviert und die Neuigkeit aufs Tablett gelegt zubekommen, alles zubefummeln und auch wenn ich bei dem Besuch nichts kaufe das nächste mal genau so herzlich wieder behandelt zuwerden
Bernhard, du schreibst, alles befummeln, darfst du dort auch die Verkäuferinnen befummeln???
Wenn ja, wie heißt der Konzi???
Haben die Sonntags geöffnet???
Gruß,Ronni
-
11.10.2009, 08:25 #15Original von speedman-1
Original von rosédaydate
Warum willste denn ne Uhr im EU Ausland kaufen? in Deutschland gibt es doch alles
meiner Erfahrung nach kann man ja nicht wirklich was sparen, aber ich liebe es auch immer wieder bei ,,meinen,, Konzi in Mannheim reinzukommen, begrüßt zuwerden, Platz angeboten zubekommen, lecker Espresso mit paar Süssigkeiten wird serviert und die Neuigkeit aufs Tablett gelegt zubekommen, alles zubefummeln und auch wenn ich bei dem Besuch nichts kaufe das nächste mal genau so herzlich wieder behandelt zuwerden
Bernhard, du schreibst, alles befummeln, darfst du dort auch die Verkäuferinnen befummeln???
Wenn ja, wie heißt der Konzi???
Haben die Sonntags geöffnet???
Gruß,Ronni, wobei ich seine Verkäuferinnen gar nicht befummeln möchte, die sind alle schon bischen Vintage
aber auch dafür gibt es ja viele Liebhaber hier bei uns.
Bernhard
-
11.10.2009, 12:11 #16Original von rosédaydate
Warum willste denn ne Uhr im EU Ausland kaufen? in Deutschland gibt es doch alles
Und zu guter letzt muss man noch nicht mal IM EU-Ausland kaufen um eine EU-Rolex zu erhalten.Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
11.10.2009, 12:47 #17
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
kannst bedenkenlos nach prüfung kaufen - Innerhalb der EU fallen keine Steuern an.
Gruß Rolex 24
-
11.10.2009, 15:20 #18
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
1. Bei jeder Einreise in die EU, kann jeder Zöllner einen Nachweis über den Erwerb der Uhr, etc. einfordern. Alter der Uhr, LC, was auch immer, völlig egal,.... Du mußt nachweisen, daß die Uhr in der EU erworben, bzw. verzollt wurde. Kannst Du dies nicht, hast Du erstmal ein Problem.
2. EU Ländercode, oder deutscher Ländercode, Kauf beim Konzi, oder vom renomierten Grauhändler,.....alles wurscht. Es kommt darauf an, was Dir was wert ist und wo und womit Du Dich letztendlich am wohlsten fühlst.
3. Ob es Sinn macht, die letzen 100 Euro zu sparen, kann auch nur jeder selbst entscheiden.
LG
Michael
EDIT: Wenn ich durch den Zoll gehe, sind meine Hemdsärmel unten. Was der Zoll nicht weiß, macht ihn nicht heiß und neidisch. Ärger vermeiden ist einfach."Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Lesezeichen