Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    232

    Wie lange muss man eine rolex tragen um vollständig aufgezigen zu sein ?

    hallo

    Wie lange muss man eine rolex tragen um vollständig aufgezigen zu sein ?

    oder kann man das pauschal nicht sagen

    merci an alle

  2. #2

    RE: Wie lange muss man eine rolex tragen um vollständig aufgezigen zu sein ?

    Es kommt wohl nicht auf die Zeitspanne an, sondern auf die aktivität. 45 Minuten Tragezeit beim Spaziergang sind effektiver, als die gleiche Zeit auf dem Sofa verbracht.
    Mein Eindruck war bisher, dass ein "normaler" Tag ausreichend ist, um die volle Gangereserve zu bekommen.
    Viele Grüße,
    Roland
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Golfblog!

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    ´´normaler tag´´ also 12 stunden oder ?

  4. #4
    HA...
    ein "normaler" Tag beginnt leider um 05.15 und endet dann knappe 17 Stunden später.
    12 Stunden wären ja ein Traum... was ich dann schlafen könnte! Ich behaupte jetzt allerdings nicht, dass das alles Arbeitszeit ist...
    Viele Grüße,
    Roland
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Golfblog!

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    na dann

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    10 Min. Presslufthammer und das Ding ist voll

    Pauschal kann man das nicht sagen, wie oben schon geschrieben, es kommt darauf an wieviel Bewegung die Uhr erfährt. Ich habe, glaube ich, mal gehört das es so 600 bis 800 Rotorumdrehungen zum Vollaufzug braucht. ( von garnix bis geht nix mehr, Rutschkupplung)

    Ich (Schreibtischtäter) trage meine 16710 nun drei Jahre, habe sie erst dreimal überhaupt manuell aufgezogen - davor lag sie aber immer min. drei Tage.
    Nachts liegt sie fast immer 6 bis 8 Stunden.

    Gruß

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  7. #7
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Wo sagt man denn aufgezigen?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von CHT
    Registriert seit
    04.07.2004
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.061
    "i" und "o" liegen sehr nah nebeneinander
    mfg CHT = Claus


    Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    wo bleiben die Uhrmacher ???? nach ca. 6 Std. bei normalbewegungen sollte die Voll sein....

  10. #10
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815

    RE: Wie lange muss man eine rolex tragen um vollständig aufgezigen zu sein ?

    Original von JacPalma
    Mein Eindruck war bisher, dass ein "normaler" Tag ausreichend ist, um die volle Gangereserve zu bekommen.
    Gangreserve ist doch nicht der definierte Zeitraum bis zum Vollstop der Uhr, oder hab ich das falsch im Kopf?

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947

    RE: Wie lange muss man eine rolex tragen um vollständig aufgezigen zu sein ?

    Original von Juventus
    hallo

    Wie lange muss man eine rolex tragen um vollständig aufgezigen zu sein ?

    oder kann man das pauschal nicht sagen

    merci an alle
    Man kanns nicht pauschal sagen - nützt Dir denn diese Antwort etwas :twisted:

    oder anders herum "geantwortet": Warum fragst Du das - was ist denn der Hintergrund?

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Original von intras
    wo bleiben die Uhrmacher ???? nach ca. 6 Std. bei normalbewegungen sollte die Voll sein....
    Ich bin schon eher voll...

    Einen Denkansatz hat hpl doch geleifert, indem er sich auf Rotorumdrehungen bezieht.

    Bleiben doch nur die Fragen offen, wieviel ich mich bewegen muss, um die Anzahl der nötigen Umdrehungen zu erreichen. Kraft ist ein Teil der Formel....

    Erreiche ich dies in 1 Std oder 6....???? Keine Ahnung, da ich nicht weiß, wie der TS sich bewegt um auf diese Anzahl zu kommen.... welche Kräfte er in welcher Zeit aufbringt...

    Nur die Frage ist ansich falsch gestellt, da man Automatik-Uhrwerke u.a. nicht vollaufziehen kann.

    Maximalkräfte kann man aber anlegen und auch berechnen.

    Theorie wäre es jetzt, die Zugfederlänge (Stärke,Breite usw.), Federhausdurchmesser, Übersetzungen usw.....zu nehmen und den Rechner anschmeissen.

    So erhalten wir Werksangaben, die aber nicht die Frage beantworten können.

    Die sagen dir, wie viele Rotorumdrehungen nötig sind, um die Maximalkraft zu erreichen.

    Nur es klärt die Frage nicht, ob du deine Uhr, bzw. die Zugfeder deiner Uhr in 6 Std. auf Maximalkraft hast und ich in 1 Std.

    Daher rufe nicht nach den Uhrmachern, sondern nach den Philosophen wenn obige Frage erörtert werden soll.

    Gruß Andreas

  13. #13
    Andreas
    Gast

    RE: Wie lange muss man eine rolex tragen um vollständig aufgezigen zu sein ?

    Original von Mr. Pink
    Original von JacPalma
    Mein Eindruck war bisher, dass ein "normaler" Tag ausreichend ist, um die volle Gangereserve zu bekommen.
    Gangreserve ist doch nicht der definierte Zeitraum bis zum Vollstop der Uhr, oder hab ich das falsch im Kopf?

    Uns Techniker interessiert (u.a.!) eigentlich nur der Zeitraum der mittleren Federkraft um ein gutes Gangbild zu erreichen, das ein Uhrwerk darüber hinaus, noch weiter läuft, ist schön und wird als Gangreserve bezeichnet, die aber letztendlich nichts bringt. Mal ganz salopp...

    Entscheident ist dieser Gangabschnitt in der mittleren Federkraftabgabe, denn nur da werden brauchbare Gangergebnisse erreicht, da hier die Kraftabgabe ziemlich gleichmässig erfolgt.

    Nehme ich wie Rolex u.a. eine lange, starke Zugfeder, erreiche ich das bei entsprechender Übersetzung für die Kraftabgabe über einen längeren Zeitraum, als eine kürzere und schwächere Zugferder...

    Wenn wir davon ausgehen, das du deine Uhr über mehrere Tage hinweg trägst, genügen wenige Rotorumdrehungen um die Zugfeder wieder in den optimalen Kraftabgabebereich der mittleren Federkraft zu bringen....

    Lässt du dein Uhrwerk komplett ablaufen, dauert es ca. 42 Std oder 56 Std., je nach Herstellerangaben die das als gesamte Gangdauer bezeichnen.

    Der Begriff Gangreserve ist eigentlich ohne Funktion, da er sich auf die Gangdauer eines Uhrwerk nur bezieht.

    Eine höhere Gangdauer hat aber die positive Folge, das die Kraftabgabenphase der mittleren Federkraft länger ist und das trägt dazu bei, das dein Uhrwerk länger eine höhere Ganggenaugikeit produziert.

    Das ist aber keine Reserve in Bezug auf den Gang....sondern eine beabsichtigte konstruktive Folge um möglichst lange eine gleichmässige Kraftabgabe zu produzieren , um ein möglichst gutes Gangergebnis zu erhalten.

    Vieleicht hilft das zur Klärung....Gruß Andreas

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    Ich finde, das ist piepegal!

    Wenn sie nicht mehr läuft, laufe ich!
    Der könnte Probleme haben, aber dann gibt´s immer noch Kwartz!

Ähnliche Themen

  1. warum muss es unbedingt eine rolex sein?
    Von hummerh2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 16:03
  2. Es muss nicht immer eine Explorer sein ..
    Von Rollercoaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 23:08
  3. Eine GMT muss sein!! ABER: alt oder neu??
    Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 01.05.2007, 11:17
  4. Muss es eine Sea-Dweller sein?
    Von grappaspeziale im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 16:05
  5. Muss es immer eine Uhr sein ....
    Von Maga im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2005, 17:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •