Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461

    Lichtprobleme Renault Twingo

    Kurze Frage an die Experten:

    meiner Mutter ihr 13 Jahre alter Twingo, ohne 'Elektronik' und Airbags
    hat folgendes Problem:

    es gehen unkontrolliert die Rücklichter aus, das Abblendlicht ist aber
    nicht davon betroffen. Der Fehler tritt nicht regelmäßig auf und ist bisher
    nicht reproduzierbar.

    Wer hat ne Ahnung?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Hallo Markus,

    da kommt einigenes in Frage. Korrodierte Kontakte in Sicherungskasten, Kabelbruch im Kabelbaum zum Heck, korrodierte Lampensockel oder Glühbirnen. Ist die Rückleuchte noch dicht oder tritt Wasser ein?

    Grüsse

    Florian

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    der KFZler hat 'alles' durch ....
    komisch ist, dass nur das Rücklicht ab und an ausfällt, das Frontlicht
    aber funktioniert;
    Rücklichtgehäuse wurden getauscht.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  4. #4
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Ohje...den Kabelbaum zu tauschen überschreitet wahrscheinlich den Restwert, oder man macht es selbst.

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    könnte es der Drehschalter / Blinkerhebel sein, oder ein Relais?

    kann man, wenn der Fehler aufgetreten ist, diesen wenigstens messen?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Ich kenne den Twingo nicht, aber wahrscheinlich gibt es nur einen Satz Kontakte für das Licht.

    Wenn es doch mehrere gibt, könnte der Drehschalter schon auch die Ursache sein. Vllt gibts in der Bucht einen billigen Ersatz, den man mal einbauen könnte.

    Habt ihr mal die Masseverbindung der Rückleuchten kontrolliert?

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Sollte ganz einfach sein - legt mal einfach ein zusätzliches Massekabel für die Rücklichter. Damals, vor 20 Jahren als ich noch geschraubt habe, half das in 95% der Fälle.

    Wie alt ist Euer Mechaniker - oder ist er schon Mechatroniker .. die kennen das nicht mehr, erkennt der Laptop nicht.

    Gruß

    hpl

    weil ich gerade lese: ...Drehschalter / Blinkerhebel sein, oder ein Relais.. die wirken alle auf SW und Heckleuchte - bitte drin lassen, ein Austausch übersteigt den Zeitwert. Materialschlachten sind eher was für moderne Autos mit CAN-Bus
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Äh....wer bitte fährt in Zeiten der Abwrackprämie bitte noch einen 13 Jahre alten Twingo ?????????? Das Auto war doch schon als Neuwagen eine Strafe Gottes........

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    1.039
    Original von Ticktacktom
    Äh....wer bitte fährt in Zeiten der Abwrackprämie bitte noch einen 13 Jahre alten Twingo ?????????? Das Auto war doch schon als Neuwagen eine Strafe Gottes........
    Reine Gewohnheit! Das Auto kennt man halt

    Gruß Rudi_ko

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    ich denke auch mal das es was mit dem massekabel zutun hat

    lass die finger von mechanikern die sich mechatroniker oder so nennen

    die können am auto nur mit fehlerspeicher arbeiten

    such dir nen rentner so wie ich die kennen die technik noch aus dem letzten jahr 1000 *ggg
    Gruss Christoph

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    Danke Jungs,

    das mit dem Massekabel werde ich machen.

    Blinkerhebel kostet nicht die Welt; kommt, dank Abfrackprämie, vom Schrottplatz ...

    Tom, bei max. 10km / Tag und dem guten Zustand des Autos, bis auf diesen "Schaden noch nie etwas gehabt", machte es keinen Sinn einen Neuen zu kaufen.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.848
    Maga,

    Blinkerhebel kannst Du vergessen, der schaltet Licht ein und nicht zusätzlich getrennt nach vorn und hinten.

    Eine ordentliche Masseverbindung zu den Rückleuchten und damit sollte der Fehler aus der Welt sein. Ist leider immer wieder bei den Franzosen zu beobachten.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    danke, die kann ich ja von den hinteren Stoßdämpferschrauben abnehmen, oder ?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Falls das Massekabel, wiedererwarten, keine Besserung bringt kann es ansich nur noch ein Kabelbruch in der Phasenleitung sein. Dazu ist es aber völlig unnötig für teueres Geld den Kabelbaum auszutauschen. Man legt einfache ein zusätzliches Kabel (beim Twingo ca. 3 bis 3,5m) vom Licht-Relais (Innenraum vorn oder Motorraum) unter dem Teppich zu den Rücklichtern - WICHTIG: Kabel hinter Sicherung und Relais anklemmen! Zeitaufwand < 30min.

    Falls das nötig wird kannst Du Dich gerne per PM melden - ist wirklich für jeden ohne komplett linke Hände problemlos machbar.

    Wenn der Twingo einigermassen rostverschont ist würde ich ihn auch nicht abwracken, die alten "Kisten" sind oft zuverlässiger als die modernen "Gameboys".

    Gruß

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Original von Maga
    danke, die kann ich ja von den hinteren Stoßdämpferschrauben abnehmen, oder ?
    Besser nicht: der Stoßdämpfer hängt in Gummi

    Besser in eine der Innenverstärkungen (Karosserieblech) mit "Black & Decker" ein Loch bohren, Lack um das Bohrloch entfernen, dann Batterie-Fett (oder Kupferpaste) drauf und das Kabel mit einer Blechschraube (sicher elektrisch leitend) fest schrauben. Korrosion brauchst Du innen eher nicht zu befürchten.

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

Ähnliche Themen

  1. Renault oder Skoda
    Von SteveHillary im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 11:51
  2. Alonso wieder für Renault
    Von Masta_Ace im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 17:23
  3. Service Renault Twingo
    Von PVH im Forum Off Topic
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 19.12.2006, 12:24
  4. Renault - Fisicella - Alonso
    Von KaiB im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 20:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •