Ich bin keine Uhrmacher oder Experte:
Da muss ja einiges gemacht werden. Ich wuerde mal ein Cartier Konzi fragen. Ascheinend werden ja spezifische Teile gebraucht (Druecker etc.) und die meiste Arbeit liegt in der Gehaeuseaufarbeitung.
Das Quarzwerk wird einfach ausgetauscht....(meine Erfahrung mit einer Cartier-Damenuhr)
Gruss,
Bernhard
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
28.11.2009, 09:51 #1
- Registriert seit
- 22.04.2009
- Beiträge
- 4
Cartier Pasha braucht Reparatur, wer kann helfen
Hallo,
ein Pascha Quarz Chrono aus 1999 braucht Hilfe.
Suche Firma die die Uhr wieder in einen tragbaren Zustand versetzt, zu einem moderaten Preis.
Folgende Arbeiten sollten ausgeführt werden.
1. Neue Chrono Drücker, beide abgebrochen
2. Saphir in Krone fehlt
3. Revision Uhrwerk
4. Tausch Band
5. Gehäuse arbeiten
Danke und Gruss
just in case, das mit den Bilder klappt wieder nicht, hier der Link
http://www.freepicsupload.com/pics/p...x-DSC_0341.JPG
<a href="http://www.freepicsupload.com/#phpDE8pHx-DSC_0341.JPG"><img src="http://www.freepicsupload.com/pics/phpDE8pHx-DSC_0341.JPG" alt="Picture hosted by FreePicsUpload.com" /></a>
<a href="http://www.freepicsupload.com/#-DSC_0339.JPG"><img src="http://www.freepicsupload.com/pics/-DSC_0339.JPG" alt="Picture hosted by FreePicsUpload.com" /></a>
-
28.11.2009, 10:51 #2
RE: Cartier Pasha braucht Reparatur, wer kann helfen
Gruss,
Bernhard
-
28.11.2009, 13:05 #3ehemaliges mitgliedGast
die sieht ja aus...
-
28.11.2009, 13:10 #4
die arme Uhr
Gruß Ulrich
-
28.11.2009, 15:33 #5
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
eine total abgerockte....CARTIER
-
28.11.2009, 16:39 #6NiklasGast
Ich will ja jetzt nicht unken....
Denke aber, für den Preis, den Du hier für eine Vollrevision bezahlst, kriegste eine neue Uhr.
Ist denke ich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich dachte bisher immer, es gäbe auf diesem Planeten nur einen Menschen, der so lieblos mit seinen Uhren umgeht: Meine Holde!
Dein Pic hat mich eines besseren belehrt.
-
28.11.2009, 16:57 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Niklas
Denke aber, für den Preis, den Du hier für eine Vollrevision bezahlst, kriegste eine neue Uhr.
-
28.11.2009, 18:13 #8
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von 116233
Original von Niklas
Denke aber, für den Preis, den Du hier für eine Vollrevision bezahlst, kriegste eine neue Uhr.
Tut zwar nichts zur Sache, aber die Uhr wurde mit Sicherheit von einer Frau getragen.Gruß,
Andreas
-
28.11.2009, 18:17 #9NiklasGastOriginal von a.lyki
Original von 116233
Original von Niklas
Denke aber, für den Preis, den Du hier für eine Vollrevision bezahlst, kriegste eine neue Uhr.
Tut zwar nichts zur Sache, aber die Uhr wurde mit Sicherheit von einer Frau getragen.
-
28.11.2009, 19:55 #10ehemaliges mitgliedGast
mhhmm, vielleicht doch
-
28.11.2009, 20:53 #11
Weiß gar nicht, was ihr habt.
So schlimm schaut das edle stück doch gar
nicht aus.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.11.2009, 10:06 #12
Ich hatte meine Pascha C (Automatik) erst vor kurzem zur Revi bei Wempe. Zum Grundpreis von 420,00 EUR kamen noch 80,00 für ein neues Glas.
Gruß von Peter
-
30.11.2009, 15:45 #13
Wenn mich nicht alles täuscht, werden bei Cartier die Quarzwerke einfach getauscht. Neues rein, Drücker und neue Krone an die Uhr, das Ganze dann noch ein bissi polieren, kann ned die Welt kosten. Außer bei Cartier direkt vielleicht...
Die entscheidende Frage ist die, ob man einen Freien findet, der an original Cartier Ersatzteile herankommt. Keine Ahnung, wie restriktiv die das handhaben.Gruß Frank
-
30.11.2009, 15:57 #14
Die Cartier-Revipreise sind soo schlimm nicht. Ich würd sie zu Cartier geben.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
30.11.2009, 16:15 #15AndreasGastOriginal von Donluigi
Die Cartier-Revipreise sind soo schlimm nicht. Ich würd sie zu Cartier geben.
Passen schon die Preise, da sie moderater sind als JLC, aber auch nicht viel besser in ihrer Ausführung....aber der Rat ist gut....mehr geht halt nicht bei Cartier.
Kostenvoranschlag und dann kann man ja sehen....
Gruß Andreas
-
04.12.2009, 14:19 #16
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Dieses Werk wird nicht einfach getauscht , da ist ein recht aufwendiges Quarzkaliber von Frederic Piquet drin, ausgebaut ist das Werk übrigens eine echte Augenweide und d.h. schon was bei einem Quarzwerk.
Kosten Revi bei Cartier schätze ich auf 1500 - 2000 da neue Krone und 2 Drücker benötigt werden, lohnt aber wohl trotzdem bei der Uhr.Grüße aus dem Eis Alex
-
04.12.2009, 14:26 #17
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Bild vom Werk
Ergänzung Foto WerkGrüße aus dem Eis Alex
-
04.12.2009, 14:38 #18Original von urmelausdemeis
Dieses Werk wird nicht einfach getauscht , da ist ein recht aufwendiges Quarzkaliber von Frederic Piquet drin, ausgebaut ist das Werk übrigens eine echte Augenweide und d.h. schon was bei einem Quarzwerk.
Kosten Revi bei Cartier schätze ich auf 1500 - 2000 da neue Krone und 2 Drücker benötigt werden, lohnt aber wohl trotzdem bei der Uhr.
Der Quarzer sieht wirklich gar ned übel aus...Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
[Cartier] Cartier Pasha Seatimer
Von Stan im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.03.2011, 15:08 -
Cartier Pasha
Von Patriot im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.05.2008, 21:18 -
Gitter für Cartier Pasha?
Von Selassie1502 im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.12.2005, 22:36 -
Cartier - Uhr , wer kann mir helfen ?
Von harry_hirsch im Forum Andere MarkenAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.10.2005, 19:12
Lesezeichen