Die X300/308er sind der Todesstoß aller Kilschees über britische Fahrzuege. die sind nämlich WIRLICH zuverlässig und gut.Original von Donluigi
Sorry, aber mit der x-fachen Wiederkäuung des alten Klischees über die Zuverlässigkeit alter Engländer hast du dich jetzt nicht unbedingt als Experte geoutet![]()
Wers nicht glauben mag soll halt weiter Audi fahren und auf den ADAC warten.
Ich hol mir im Frühling nen schönen 6er.![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 82
Thema: Frage an die Jaguar-Kenner
-
24.12.2009, 08:49 #41ehemaliges mitgliedGast
Grmpf, da hast du grad das selbe PRoblem wie ich. Bin am Suchen eines schönen x300. Also ab Bj. 95 sind sie eigentlich recht ok. Einzig die Probleme der Nikasil-Motore an den XJ308 8-Zylindern sind zu beachten. Das lässt sich nur mit Motortausch beheben. (Nicht JEDER Vorbesitzer hat das auch wirklich gemacht)
6Ender und 12Ender sind eigentlich recht robuste Maschinisten.
-
24.12.2009, 08:53 #42ehemaliges mitgliedGast
-
24.12.2009, 08:54 #43
Der X308 ist recht zuverlässig, den R würde ich nicht nehmen, da er oft von Bleifußindianern gefahren wurde, und der Verschleiß dann höher sein kann
Zwei Mankos sollte man aber nicht verschweigen: Die Heizung arbeitet bei kalten Außentemperaturen nur schwächlich und die Sitzheizung fällt gerne aus. (Scheint häufig vorzukommen lt. Jaguar House)
Die Regelungsgüte der Klimautomatik entspricht auch nicht heutigem Standard (ich kenne die Kiste gut, da ein Freund den X308 Sov fährt)
Ansonsten ein schönes Auto, wenn auch vom Innenraum her nicht mehr ganz meins (ich war XJ40 Daimler Fahrer)
Ein Pannenauto ist der Engländer aber sicher nicht, wenn er gepflegt ist.
-
24.12.2009, 08:57 #44
Der V 12 ist natürlich eine feine Sache.
Aber nicht so Ohne wie gerne auch in den Jagforen
behauptet wird.
Der Motor selber ist eher nicht das Problem.
Sondern die Kühlung und die Nebenagregatte.
Nur mal so: Einbau eine Wasserpumpe im 6er: Arbeitszeit 1h.
V 12: 4 h !.
Könnte ich beliebig fortsetzen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.12.2009, 08:59 #45
Auch der Zündkerzenwechsel kann beim V12 schwierig werden wenn der Klimakompressor wegen einer Kerze raus muß ;-)
-
24.12.2009, 09:04 #46ehemaliges mitgliedGast
Macht der Don doch eh ned selber.
-
24.12.2009, 09:11 #47Original von FloMUC
Der X308 ist recht zuverlässig, den R würde ich nicht nehmen, da er oft von Bleifußindianern gefahren wurde, und der Verschleiß dann höher sein kann
Zwei Mankos sollte man aber nicht verschweigen: Die Heizung arbeitet bei kalten Außentemperaturen nur schwächlich und die Sitzheizung fällt gerne aus. (Scheint häufig vorzukommen lt. Jaguar House)
Die Regelungsgüte der Klimautomatik entspricht auch nicht heutigem Standard (ich kenne die Kiste gut, da ein Freund den X308 Sov fährt)
Ansonsten ein schönes Auto, wenn auch vom Innenraum her nicht mehr ganz meins (ich war XJ40 Daimler Fahrer)
Ein Pannenauto ist der Engländer aber sicher nicht, wenn er gepflegt ist.
Die Sitzheizung fällt generell bei allen Jags irgendwann aus.
So mein Jagschrauber.
Und das ist nicht die Sicherung wie immer so schön in den
Verkaufstexten steht.
Beide Sitze sind vorne mit einer Sicherung abgesichert.
Die Heizspirale muß komplett gewechselt werden -
Kosten ca. € 500.
Das mit der mangelnden Heizleistung kann ich nicht
nachvollziehen und die Klimaautomatik - also mir
reicht sie.
Alle elektrischen Helferlein sollten ohnehin vor
dem Kauf überprüft werden.
Ist aber nicht mehr so drastisch wie es amAnfang
der XJ 40 Reihe war.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.12.2009, 10:07 #48
Hat der Ticktack schon was gesagt?
Frga den am Montag.
Kerle ist der Aufstieg beschwerlichSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
24.12.2009, 10:12 #49
Es gibt ja wirklich schöne Jaguar. Genau wie Alfas. Nur leider haftet ihnen immer noch der Ruf des Unzuverlässigen an. Es scheint deshalb die Vernunft oftmals vom Kauf abzuhalten obwohl der Bauch gerne würde.
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
24.12.2009, 14:32 #50ehemaliges mitgliedGast
So, eben aufgrund Abwesenheit erst gelesen........
Ab X308 wurden die Limos total problemlos.....jeder, der was anderes erzählt, hat nie einen besessen oder ist sonst ein Dummschwätzer..... mein X308 Daimler Super V8 hat in der Regel 1 mal im Jahr die Werkstatt gesehen, zum Ölwechsel bzw. zur Inspektion. Basta. Wo nicht viel anfällige Elektronik drin ist (Gruss an BMW, MB, Audi !!!), geht auch nix kaputt.
Übrigens: meiner sollte zum Frühjahr zum Verkauf stehen......
-
26.12.2009, 14:48 #51
- Registriert seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 795
Seit Einführung des 4 Liter im XJ40 1989 waren die Probleme mit Motor seltener. Der 12er war zwar ganz nett, aber zum Ende nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit.
-
26.12.2009, 15:40 #52
- Registriert seit
- 08.04.2009
- Beiträge
- 142
Ich habe aus der letzten Serie, den S-Type 3.0 V6, EZ 2006. Den Neuen würde ich nicht mehr kaufen, ich vermisste bei der Probefahrt bei Fuhrmeister in Mainz das ECHTE Jaguar Gefühl. Ich werde dann wieder auf Daimler-Benz umsteigen.
Grüsse
Alexander
-
26.12.2009, 15:50 #53Original von James Dean
Ich habe aus der letzten Serie, den S-Type 3.0 V6, EZ 2006. Den Neuen würde ich nicht mehr kaufen, ich vermisste bei der Probefahrt bei Fuhrmeister in Mainz das ECHTE Jaguar Gefühl. Ich werde dann wieder auf Daimler-Benz umsteigen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
26.12.2009, 16:17 #54
Robby, das ist so ein XJ40 oder?
Dieses Modell gefällt mir saugut.
Traute mich aber, aufgrund der hier auch schon genannten Vorurteile, bislang nicht an Engländer ran.
Wo wir schon dabei sind, was ist eigentlich von den XJS zu halten? Ein sehr schönes Coupé wie ich finde. Wie sieht's da mit der Zuverlässigkeit aus?Mantel iz da.
-
26.12.2009, 16:22 #55ehemaliges mitgliedGast
XJS ist noch etwas problematisch und als 12er auch im Unterhalt sehr teuer. Aber er ist auf dem besten Weg zum Klassiker, vor allem als Cabrio. Als Allltagsauto aber nur bedingt tauglich.
-
26.12.2009, 17:22 #56Original von AndreasS
Robby, das ist so ein XJ40 oder?
Nee, das ist ein Daimler Double Six - V 12/311 PS;
interne Werksbezeichnung XJ 81.
XJ 40 sind der 6er Reihenzylinder.
Nobler ist eigentlich nur RR.
Dieses Modell gefällt mir saugut.
Traute mich aber, aufgrund der hier auch schon genannten Vorurteile, bislang nicht an Engländer ran.
Wo wir schon dabei sind, was ist eigentlich von den XJS zu halten? Ein sehr schönes Coupé wie ich finde. Wie sieht's da mit der Zuverlässigkeit aus?
Im Prinzip zuverlässig, aber Reparaturen und Ersatzteile gehen
mächtig ins Geld.
Hatte 4 Jahre einen Schwarzen, einen echten Engländer - den Kampf
mit dem Rost verlor ist letzendlich.
Gute XJS V 12 sind rarer als Comexuhren und sind
inzwischen sehr preisstabil.
Ich würde eher zum 4.0 l der letzten Serie raten.
Fotos: Motor-Klassik
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
27.12.2009, 02:29 #57
Danke für eure Antworten.
Exakt diesen Bericht aus der Motor-Klassik hatte ich grad auch im Kopf.
War klar, dass es da wieder einen Haken gibt. Wenn, dann wäre der schon für den Alltag gedacht.Mantel iz da.
-
27.12.2009, 09:20 #58
Andreas, mal ganz ehrlich - welcher V 12 ist sinnvoll
im Alltagsbetrieb?
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
27.12.2009, 22:11 #59Original von jagdriver
Andreas, mal ganz ehrlich - welcher V 12 ist sinnvoll
im Alltagsbetrieb?
Gruß
Robby
Dachte eher an die Sache mit dem Rost.Mantel iz da.
-
27.12.2009, 22:28 #60
XJS hat eine extrem schlechte Rostvorsorge, um
es mal vorsichtig auszudrücken.
Wie sagt man Jagmeister immer:
"Die wurden nicht konstruiert um im Winter
rumzukurven."
Der XJS hat übrigens noch ein paar kleine Feinheiten
in der Wartung, die sehr schnell ins Geld gehen.
Der Verbrauch eine XJS V12 H.E. liegt im
Schnitt bei rund 19 l.
(bei ebay reden sie das oft gerne ein bischen
schön).
Ich zitiere mal die"Oldtimer Markt" Ausgabe von
1999:
Das Haus steht, der Baum blüht und ihr Kind geht schon zur Schule?
Dann sind Sie reif für die wirklich wichtigen Herausforderungen
im Leben:
Sie können den Everest besteigen, mit den weißen
Hai tauchen oder endlich mal einen 12-Zylinder fahren.
Mit einem Jaguar XJS schlagen Sie gleich drei Fliegen mit einer
Klappe: Sie bewegen sich auf höchstem Niveau, kämpfen mit
einem wilden Raubtier - und auf dem Rücksitz bleibt auch
noch Platz für die Kinder.
Ich werde mir mit Sicherheit auch wieder einen zulegen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56
Lesezeichen