Ich nähme dafür die einfachste Citiz (die, weil zwei programmierbare Portionstasten und Abschaltautomatik) und - wenn gewünscht - noch einen extra Aeroccino für geschäumte Milch (oder die kombinierte Version).
Die günstigste Variante, Milchschaum zu machen, ist so ein "Hand-Quirl". Allerdings ist eine externe Herdplatte notwendig - und inwiefern das kostengünstiger ist, wäre auszurechnen.
Der Aeroccino funktioniert für den Hausgebrauch sehr gut und macht einen sehr feinporigen Milchschaum.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
26.12.2009, 15:59 #1
Frage an die Nespresso Nutzer
Anforderungen: 1 bis 2 Espressi am Tag, ab und an mal einen Espresso/Latte Macchiato, selten Milchkaffee.
Sollte man da besser die Einfachste Nespresse nehmen und Milch im Bedarfsfall mit einem Nespresso Aerocino (der ja auch nicht ganz billig ist) separat aufschäumen, oder lohnen sich 100,-- oder 200,-- Mehrpreis für eine Nespresso die alles kann?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.12.2009, 16:03 #2
-
26.12.2009, 16:40 #3
Hi Paddy,
hab ähnlichen Bedarf wie du (bin der einzige Kaffeetrinker im Haus), bei mir kommen halt hin und wieder Gäste, die einen Capuccino wollen - deshalb kaufte ich eine Lattissima.
Wenn wirklich selten benötigt tut's aber die von Kurt erwähnte Variante auch - hat meine Mutter und der Kaffee schmeckt gleich gut.Gruß
Hannes
Chachadu
-
26.12.2009, 16:58 #4
Wir haben auch eine Aeroccino.Die ist gar nicht mehr wegzudenken.
Hatten die jetzt sogar mit in den Urlaub genommen.
Preis ja klar , aber wenn ich mir überlege für welchen Schei.. ich schon 70 € ausgegeben habe....http://i50.tinypic.com/2rmwrqu.jpg
-
26.12.2009, 17:48 #5
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Wie siehts mit so einer Maschine aus? klick
Lag vor Weihnachten noch unter 170€ und jetzt läuft auch noch eine mit einem 50€ Gutschein auf KapselnGruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
26.12.2009, 18:06 #6
Ja super!
Genau so eine "Citiz" steht hier auch zur Diskussion. Danke für den Link mit dem Gutschein!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
26.12.2009, 20:28 #7
Danke für die Tipps Männer. Danke für den Link Ben, ich schätze die hat alles was ich brauche.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.12.2009, 21:31 #8
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Original von paddy
Danke für die Tipps Männer. Danke für den Link Ben, ich schätze die hat alles was ich brauche.Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
26.12.2009, 22:57 #9
Ich weiß nicht, wie es mit dem Citiz-Milchschäumer so ist, aber der Aeroccino ist reinigungstechnisch ein totaler Schrott. Nach 2x Milchschäumen ist der Boden mit angebrannter Milch überzogen, den du vor dem nächsten Schaum erst mal entfernen darfst.
Wir haben uns deswegen eine Lattissima gekauft und sind damit viel zufriedener - nach dem Gebrauch den Behälter einfach in die Spülmaschine und fertig!Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
26.12.2009, 23:45 #10Original von lordbre
Ich weiß nicht, wie es mit dem Citiz-Milchschäumer so ist, aber der Aeroccino ist reinigungstechnisch ein totaler Schrott. Nach 2x Milchschäumen ist der Boden mit angebrannter Milch überzogen, den du vor dem nächsten Schaum erst mal entfernen darfst.
Wir haben uns deswegen eine Lattissima gekauft und sind damit viel zufriedener - nach dem Gebrauch den Behälter einfach in die Spülmaschine und fertig!I know how the bunny runs
-
26.12.2009, 23:48 #11Original von lordbre
Ich weiß nicht, wie es mit dem Citiz-Milchschäumer so ist, aber der Aeroccino ist reinigungstechnisch ein totaler Schrott. Nach 2x Milchschäumen ist der Boden mit angebrannter Milch überzogen, den du vor dem nächsten Schaum erst mal entfernen darfst.
Wir haben uns deswegen eine Lattissima gekauft und sind damit viel zufriedener - nach dem Gebrauch den Behälter einfach in die Spülmaschine und fertig!
Der Milchschäumer der CitiZ und Milk ist ein innen mit Teflon beschichteter Aeroccino.
Ich habe die Maschine jetzt seit 6 Wochen ausgiebig getestet. Vorher hatte ich schon diverse andere Kaffeemaschinen und Automaten und kann definitiv feststellen, dass die Kombination sowohl für Espresso, als auch für Latte Macchiato klasse ist. Der Espresso ist geschmacklich wirklich sehr gut (hatte anfänglich auch so bedenken bezüglich Metallkapseln/Geschmack etc.), der Milchschaum aus dem Aeroccino schlicht perfekt (Schaumfestigkeit etc.).
Zum Aeroccino muss allerdings gesagt werden, dass er, trotz der Teflonbeschichtung, nach jeder Benutzung gereinigt werden sollte (wird auch vom Service so empfohlen). Dies geht allerdings sehr einfach (Ausspülen und mit weichem Schwamm nachwischen).
Reinigt man ihn nicht so häufig, so bekommt man mit angebrannter Milch im Bodenbereich Probleme (s. Edelstahlaeroccino). Dies führt einerseits zu aufwendigeren Reinigungsprozeduren und andererseits zu einer schnelleren Überhitzung des Gerätes.
Diese schnelle Überhitzung (Aufschäumprozeß wird abgebrochen und eine rot blinkende Lampe signalisiert die Überhitzung) ist auch der einzige wirkliche "Nachteil" der Maschine, man kann höchsten 2 x hintereinander Milch aufschäumen, dann muss man für ca. 1 Minute kaltes Wasser ins Gerät geben, um ihn abzukühlen.
Aber insgesamt ist die Maschine aus meiner Sicht dennoch klar empfehlenswert!!!
Schönen Abend noch
UweViele Grüße, Uwe
-
27.12.2009, 07:55 #12
Kann die Nespresso Lösung mit dem Aerocino nur wärmstens empfehlen.
Wir testen uns gerade durch alle möglichen Kaffeesorten. Zum Start haben wir das große Package mit 250 Kapseln bestellt. Kostet glaub ich rund € 90,--.
Nachdem wir schon viele verschiedene Kaffeemaschinen durch hatten, kann ich nach unserem Geschmack behaupten, das die Nespresso den besten Kaffe für zu Hause produziert.
P.S.: Und ich finde das System auch sehr hygienisch und sauber. Kapselbehälter leeren und kurz auswaschen, Milchschäumer waschen wir nach jeder Benutzung kurz warm aus und wischen mit einem weichen Schwamm nach. Arbeitsaufwand keine Minute.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
29.12.2009, 19:46 #13Original von ICEBIRD
Wie siehts mit so einer Maschine aus? klick
Lag vor Weihnachten noch unter 170€ und jetzt läuft auch noch eine mit einem 50€ Gutschein auf Kapseln
Das Teil steht schon hier und ist perfekt für meinen Bedarf.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.12.2009, 20:04 #14Original von chronos7
Original von lordbre
Ich weiß nicht, wie es mit dem Citiz-Milchschäumer so ist, aber der Aeroccino ist reinigungstechnisch ein totaler Schrott. Nach 2x Milchschäumen ist der Boden mit angebrannter Milch überzogen, den du vor dem nächsten Schaum erst mal entfernen darfst.
Wir haben uns deswegen eine Lattissima gekauft und sind damit viel zufriedener - nach dem Gebrauch den Behälter einfach in die Spülmaschine und fertig!
Zum Aeroccino muss allerdings gesagt werden, dass er, trotz der Teflonbeschichtung, nach jeder Benutzung gereinigt werden sollte (wird auch vom Service so empfohlen). Dies geht allerdings sehr einfach (Ausspülen und mit weichem Schwamm nachwischen).
Reinigt man ihn nicht so häufig, so bekommt man mit angebrannter Milch im Bodenbereich Probleme (s. Edelstahlaeroccino). Dies führt einerseits zu aufwendigeren Reinigungsprozeduren und andererseits zu einer schnelleren Überhitzung des Gerätes.
Diese schnelle Überhitzung (Aufschäumprozeß wird abgebrochen und eine rot blinkende Lampe signalisiert die Überhitzung) ist auch der einzige wirkliche "Nachteil" der Maschine, man kann höchsten 2 x hintereinander Milch aufschäumen, dann muss man für ca. 1 Minute kaltes Wasser ins Gerät geben, um ihn abzukühlen.Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
30.12.2009, 10:49 #15
RE: Frage an die Nespresso Nutzer
Naja, das war das Lastenheft, von daher alles im grünen Bereich:
Original von paddy
Anforderungen: 1 bis 2 Espressi am Tag, ab und an mal einen Espresso/Latte Macchiato, selten Milchkaffee....Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.12.2009, 10:54 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von paddy
Original von ICEBIRD
Wie siehts mit so einer Maschine aus? klick
Lag vor Weihnachten noch unter 170€ und jetzt läuft auch noch eine mit einem 50€ Gutschein auf Kapseln
Das Teil steht schon hier und ist perfekt für meinen Bedarf.
Und, wie ist der Schaum? Ein Traum? Werde mir das Teil auch holen, jetzt, wo ich gelernt habe das es auch ein Aeroccino Aufschäumer ist
-
30.12.2009, 11:25 #17
Jep, der Schaum ist´n Traum.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.12.2009, 11:37 #18
Ich will ja nicht gegen Nespresso stänkern (wir haben selbst eine im Büro), aber den Schaum bei meinen Eltern aus dem Aerocino find ich einen Ticken zu fest ..., ihr nicht?
Viele Grüße
Johannes
-
30.12.2009, 11:42 #19
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wir sind Schaumkauer
-
30.12.2009, 11:50 #20
allet schaumschläger hier
ich kaue die espressobohnen purGruß
Ibi
Ähnliche Themen
-
An die Apple Nutzer.
Von Passion im Forum Technik & AutomobilAntworten: 491Letzter Beitrag: 06.07.2013, 20:58 -
HILFE -- Nespresso-Nutzer in München Nord gesucht
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.12.2009, 19:17 -
Tipp an die Kaspersky 7.0 Nutzer
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.07.2007, 16:23 -
Frage an die ipod Nutzer ..
Von spacedweller im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 02.12.2006, 09:08 -
Frage an die Netscape- Nutzer
Von Red_Sub69 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.01.2006, 14:17
Lesezeichen