So lange Rolex es eben zur Verfügung stellt. Hier gibt es keine harten Regelungen. Die Ersatzteilversorgung für Werke wird bis zu bestimmten Zeitpunkten in der Regel garantiert, je nach Modell gibt es aber auch noch wesentlich länger Teile ...
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
30.12.2009, 12:22 #1
Wie lange gibt es von Rolex Ersatzteile?
Zum Beispiel ein Band für die 16600
cheers
Stefan
-
30.12.2009, 13:07 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
30.12.2009, 13:09 #3
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
habe mal was von sicher 20 Jahren gehört; dann gibt es auch noch Gebrauchtteile
keine Sorge: die wird Dich schon überleben
-
30.12.2009, 15:56 #4
Danke
Einen guten Rutsch nochcheers
Stefan
-
30.12.2009, 19:28 #5
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Die gleiche Frage habe ich vor einigen Wochen (bezüglich meiner 16710 von 1996) dem netten Herrn Buchholz gestellt. Er sagte, ich bräuchte mir bis zu meinem Lebensende (bin 37) keine Sorgen wegen Ersatzteilen zu machen. Es werden immer noch Rolex-Uhren aus den 50er-Jahren revidiert, und wenn es diese Ersatzteile nicht mehr gibt, dann werden sie halt hergestellt.
Grüße
Carsten
-
30.12.2009, 19:43 #6
Seit wann hat Rolex einen nennenswerten Vintage-Service?
Entweder habe ich etwas verpasst oder zu hohe Ansprüche an die Definition von Service alter Uhren...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
30.12.2009, 20:24 #7
Ich denke, das Rolex keine Wracks revidiert, an denen viele Teile schon von anderen Uhren artfremt getauscht wurden, wo kein Gehäsue mehr zum Deckel, zum ZB, zu Zeigern oder sonstwie zusammen passt. Irgendwann ist eine Uhr auch am Ende.
Gruß,
René
-
30.12.2009, 22:15 #8
In diesem Thread habe ich um eine Hilfe bei einer Rolex gebeten, für die es defintiv keine Erstatzteile mehr gibt:
Thread
Die gezeigte Ref. 4325 wurde bis in die späten 1950er Jahre gebaut und das Werk cal. 700 - 10 1/2 Linien ist das alte "Bread & Butter" Handaufzugs-Werk von Rolex, das noch auf eine alte "Aegler" Konstruktion als Damen-Taschenuhr-Werk zurück geht. Davon hat Rolex unzählige Exemplare verbaut, mindestens bis zum Ende der 50er Jahre, mögl. auch noch 60er Jahre.
Ich habe mich damals direkt an Rolex-Genf gewandt und nach Monaten einen sehr höflichen Brief auf dem berühmten grünem Papier bekommen, wo mir vermittelt wurde, dass es weder fürs Gehäuse noch fürs Werk irgendwelche Ersatzteile gibt.
Das geht auch anders. Omega hat für seinen alten Handaufzugswerke der Familie Cal. 30T2 und Derivate (2xx) aus den 40er, 50er, 60er Jahren noch alle Erstazteile.
Noch zur Ref. 4325: ich habe bei E-Bay eine Unruhwelle gefunden, das Zifferblatt ist renoviert und das Ding ist ein Traum
Wenn ich mal etwas Zeit zum Fotografieren habe, stelle ich Sie hier vor.
KaneoKaneo aus Wien
-
30.12.2009, 22:21 #9
kaneo: Danke. Genau das meine ich mit dem "Service" für ältere Uhren von Rolex. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass es zumindest dieser Firma gut anstünde, wenn sie solch hochpreisige Uhren nicht nur verkaufen und mit Wertbeständigkeit bewerben, sondern auch etwas Konstruktives für den Werterhalt der eigenen Produkte beitragen würde!
Das und nur das würde dem Charakter von Höchstwert-Uhren gerecht. Derzeit hält es Rolex immer noch wie Autohändler, die nur für ihre sog. "Volumen-Modelle" Ersatzteile für ein paar Jahre vorhalten.
Patek, IWC, Omega machen es mustergültig vor, wie es besser und kundenorientierter geht. Hier hinkt Rolex dem hinterher, was an Anspruch in Webseite und Katalog geweckt wird. Derzeit ist das nur sehr unvollkommen bis gar nicht erfüllt.
Dessen, dass ich diesbezüglich nicht alleine bin, bin ich mir sicher.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
30.12.2009, 22:29 #10
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
wie ist es denn eigentlich mit den alten Panerais mit Rolexwerk (z.B. 613 etc.)??
können diese überhaupt noch revisioniert werden?
-
30.12.2009, 22:30 #11
Hoppenstedt:
Ganz Deiner Meinung.
Herr Causemann hat mir damals das Blatt für die Ref. 4325 gemacht. Der Mann ist seit zwei Generationen im Geschäft und wirklich gut informiert. Wie das Blatt fertig war, hat er mich in Wien besucht und es persönlich übergeben, dabei haben wir viel geplaudert.
Er meinte sogar, dass gerade bei Rolex im Prinzip viele Ersatzteile erhalten wären, weil die produzierten Stückzahlen immer groß waren. Aber es findet niemand die Mühe wert, die Teile zu katalogisieren und einen vernünpftigen Vintage After-Sales Markt aufzubauen.
Ich habe das erschreckend gefunden, wenn man bedenkt, das die Teile ja im Prinzip DA wären !!!
KaneoKaneo aus Wien
-
30.12.2009, 22:31 #12ehemaliges mitgliedGast
Sehr interessante Schilderung, Kaneo.
Vielen Dank.
-
30.12.2009, 22:37 #13Original von padis
wie ist es denn eigentlich mit den alten Panerais mit Rolexwerk (z.B. 613 etc.)??
können diese überhaupt noch revisioniert werden?
Und zweitens, Revisionen von Taschenuhren-Werke sind oft viel problemloser, weil die Teile größer sind (macht den Nachbau leichter) und damals auch sehr viele Bauteile verschiedener Kaliber verschiedener Hersteller baugleich waren, weil viel mehr mit Zulieferbetrieben gearbeitet wurde. Daher gibt es auch heute noch entsprechend viele Nachbau-Teile.
KaneoKaneo aus Wien
-
30.12.2009, 22:44 #14Original von Tschebyscheff
Sehr interessante Schilderung, Kaneo.
Vielen Dank.
Bei Lange & Söhne haben offenbar Ersatzteile sogar die DDR-Zeit überlebt. Ich hatte mal die Gelegenheit, mit einer Uhrmacherin von Lange & Söhne zu plaudern (Gott, war die hübsch). Sie hat gesagt, die Revision von Vorkriegsmodellen ist oft völlig problemlos, es ist alles noch da. Nur selten müßen Sie Teile wieder nachbauen.
KaneoKaneo aus Wien
-
30.12.2009, 22:52 #15Original von kaneo
Hoppenstedt:
Ganz Deiner Meinung.
Herr Causemann hat mir damals das Blatt für die Ref. 4325 gemacht. Der Mann ist seit zwei Generationen im Geschäft und wirklich gut informiert. Wie das Blatt fertig war, hat er mich in Wien besucht und es persönlich übergeben, dabei haben wir viel geplaudert.
Er meinte sogar, dass gerade bei Rolex im Prinzip viele Ersatzteile erhalten wären, weil die produzierten Stückzahlen immer groß waren. Aber es findet niemand die Mühe wert, die Teile zu katalogisieren und einen vernünpftigen Vintage After-Sales Markt aufzubauen.
Ich habe das erschreckend gefunden, wenn man bedenkt, das die Teile ja im Prinzip DA wären !!!
Kaneo
Außerdem kaufen sich Menschen, die ihre Rolex - ihre alte Rolex - revisionieren und liebevoll warten lassen, keine neue Goldklotze für 368994 Dolleuronen.
Und dennoch lieben wir unsere Rolices. Seltsam manchmal.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
30.12.2009, 22:56 #16
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
vielen Dank
-
30.12.2009, 23:19 #17ehemaliges mitgliedGast
Und ich dachte in meiner Unwissenheit bisher immer,
dass gerade Rolex hier spitze wäre.
Aber man lernt ja nie aus.
Vielen Dank für die umfassende Aufklärung.
-
31.12.2009, 00:10 #18Original von hoppenstedt
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass es zumindest dieser Firma gut anstünde, wenn sie solch hochpreisige Uhren nicht nur verkaufen und mit Wertbeständigkeit bewerben, sondern auch etwas Konstruktives für den Werterhalt der eigenen Produkte beitragen würde!— Roland —
20 % auf alles!
-
31.12.2009, 11:23 #19
tja, so hat wie alles im Leben Vor- und Nachteile
cheers
Stefan
-
31.12.2009, 17:29 #20Original von Hypophyse
Original von hoppenstedt
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass es zumindest dieser Firma gut anstünde, wenn sie solch hochpreisige Uhren nicht nur verkaufen und mit Wertbeständigkeit bewerben, sondern auch etwas Konstruktives für den Werterhalt der eigenen Produkte beitragen würde!
DAS könnte Rolex doch auch haben.
Gutes neues und wertbeständiges 2010Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Ersatzteile für Rolex
Von Thomas Preik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.02.2009, 20:51 -
Lange/Original Glashütte Vergleich: Gibt es eigentlich Stimmen die behaupten, dass ...
Von Bergmann im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.01.2007, 18:06 -
Es gibt Dinge auf rolex.com, die gibt es überhaupt nicht…..
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.12.2006, 22:08 -
Ersatzteile für 1675-wie lange noch?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.01.2005, 13:41
Lesezeichen