gute Idee, habe gerade bei meiner Rocket (Faema 61) die Dichtung gewechselt, wie immer bin ich überrascht wie verdreckt das Brühsieb ist, obwohl ich regelmäßig rückspüle.
Mittlerweile wechsele ich das Brühsieb immer mit der Dichtung zusammen aus. Und ihr so?
Ergebnis 2.001 bis 2.020 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
10.12.2015, 17:32 #2001
Aktuell probiere ich mich hier durch.
Die dunklen Röstungen sind sehr g e i l.
Cremabomben par excellence. Bei einigen muss man etwas mit den Temperaturen jonglieren, aber das Ergebnis macht echt Spass.
Man sollte nur darauf achten, daß die Bohnen alles recht frisch geröstet sind.
Ich lasse die noch gerne 2-3 Wochen vor dem Konsum liegen.Grüsse
der Sudi
-
10.12.2015, 17:33 #2002Martin
still time to change the road you're on
-
10.12.2015, 17:35 #2003
Jep, mache ich auch immer.
Für die paar Euro mehr und es ist ja keine Mehrarbeit.Grüsse
der Sudi
-
10.12.2015, 17:38 #2004
-
10.12.2015, 17:51 #2005
So geht das bei einer neuen Maschine.
Kann aber je nachdem wie alt die Dichtung ist auch graue Theorie sein.
Vor x Jahren habe ich bei meinem ersten Einkreiser von unten dünne Blechschrauben in die inzwischen steinharte Siebträgerdichtung schrauben müssen damit sich die Dichtung lösen liess.
Jetzt investiere ich einmal im Jahr die paar Euro und wechsel das Sieb mit der Dichtung bevor das Gelumpe knochenhart wird.Grüsse
der Sudi
-
10.12.2015, 18:11 #2006
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Hallo,
sehe gerade, dass du ne Rocket besitzt. Welche ist es denn? Ich habe meine altehrwürdige ECM Technika samt Mazzer Mühle (siehe unten) seit nunmehr fast 17 Jahren. So langsam kommt sie in die Jahre und da mit das Design immer noch sehr gut gefällt, kommt ne neue ECM nicht in Frage. Nun habe ich gesehen, dass es ja die Rocket Giotte Evo V2 gibt, die ja das Design der Technika aufgreift.
Wie sind denn deine Erfahrungen miot der Rocket?
THX
-
10.12.2015, 18:29 #2007
Ich habe eine Rockt Cellini II, ich mag das Design, tatsächlich stellt ja Rocket die ECM Originale her.
Die deutsche Firma die heute ECM heisst, hat ja nur die Namensrechte gekauft und lässt ihre Maschinen bei Fremdfirmen in Italien fertigen.Martin
still time to change the road you're on
-
10.12.2015, 18:32 #2008
-
10.12.2015, 22:00 #2009
Kann ich nicht komplett unterschreiben. Es gibt einige, die mir schmecken, aber nicht alle. Den Oh Harvey fand ich eindimensional, Dantes Inferno stumpf, der letzte X-Roast war mir für eine dunkle Röstung zu säuerlich, abgesehen davon hatte ich muffige Bohnen zwischendrin. Black Ape fand ich o.k.. Das Megafrettchen, das es momentan leider nicht mehr gibt, war top.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.12.2015, 22:14 #2010
Das Ergebnis hängt ja von vielen Komponenten ab.
Wenn beim Dantes Inforno die Temperatur passt hat er einen sehr schönen Mandelgeschmack, mit dem Megafrettchen habe ich ewig mit Mahlgrad und Temperatur hin und her experimentiert, ich fand ihn immer leicht sauer.
Der Oh Harvey ist absolut unkompliziert und gutmütig. Für Anfänger bietet er sicher ein grosses Erfolgserlebnis bei überdurchschnittlichem Geschmack.
Der Liebling meiner besseren Hälfte....Grüsse
der Sudi
-
11.12.2015, 05:36 #2011
Nach Information von meinem Händler haben die Jungs die Namensrechte wohl einfach gesichert, nicht gekauft. Und ECM durfte dann keine Maschinen mehr unter ECM verkaufen, weshalb sie zu Rocket umfirmierten und gleich noch einen Investor mit an Boot nahmen.
ECM Heidelberg hat früher die Maschinen aus Italien bei ECM Mailand gekauft, jetzt machen die das wohl selber. Da eh alles ein Baukasten ist, ist das ja nicht so schwer. Die Maschinen sind schon gut. Aber ich mochte doch eine Maschine aus Italien und hab mich daher für eine Rocket Cellini Evolutione 2 entschieden, die ich nicht mehr so schnell hergebe. Also empfehlenswert
Sudi: Das Sieb mal in die Spülmaschine geben . sieht danach aus wie neu. Ich hab auch immer zwei da. Eins zum Sofort Einbau und das andere wird gereinigt und weggelegt.
-
11.12.2015, 13:39 #2012
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Kleiner Praxistip noch zum Thema Tausch von Duschsieb und Dichtung: Der Siebträger muss ja lediglich rundherum an der Dichtung anliegen und insofern ist es nicht nötig ihn über Gebühr fest in die Brühgruppe rein zu pressen. Wenn man das dauerhaft beherzigt, lebt die Dichtung länger und man bekommt sie samt Duschsieb i.d.R. bei abgekühlter Maschine ohne Werkzeug raus.
Beim Einsetzen kan man es sich auch sehr leicht machen. Einfach Duschsieb samt Dichtung (also bereits eingestzt) für ne viertel Stunde ins Gefrierfach legen und dann in die kalte oder warme Brühgruppe einsetzen. So ploppt das ganze praktisch ohne Gewalt rein und man muss nicht mit irgendnem Gegenstand nachdrücken etc.
Cheers
-
11.12.2015, 15:01 #2013
So - hier - jetzt
kam vorhin so ein riesen Paket an
image.jpg
Da war zum Glück ein etwas kleineres Paket drin....
image.jpg
Da isse
image.jpg
image.jpg
und hier noch die Mühle...
image.jpg
Eine Eureka MCI Mignon Chrome On Demand
Und noch bisschen Kaffee..
image.jpg
Alles in allem habe ich bei www.kaffeemike.de in Berlin gekauft.
Eine tolle Beratung, toller Service - Mike Pekar hat sich super viel Zeit genommen und hat mich klasse beraten - vielen Dank an dieser Stelle
Achso - und wer ist wieder Schuld?
Natürlich die Frau, der alte Elmsi und letztendlich Ihr hierwhat goes around comes around
-
11.12.2015, 17:04 #2014
sehr schön...viel Spass damit
Pro Tipp: die ersten 30 Espressi nur nach Geruch und Konsistenz beurteilen und weg kippen..Martin
still time to change the road you're on
-
11.12.2015, 17:23 #2015
danke für den Tipp
what goes around comes around
-
11.12.2015, 17:28 #2016
Einen gescheiten Tamper und einen Anschlagkasten brauchst Du auch noch.
Ansonsten ... schick schick
-
11.12.2015, 18:04 #2017
-
11.12.2015, 19:09 #2018
-
11.12.2015, 19:23 #2019
Dann produzieren wir mal Folgekosten:
http://www.kaffeenudel.de/Pullman-Tamper:::135.html
Die taugen was.
Hier die Siebe dazu: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4132055
Der Tampercube ist richtig geil, passt wunderbar zur Maschine und ist massiv: https://www.tidaka.net/de/Tampercube...daptering.html
Und dann noch einen Trichter dazu, dann geht beim Mahlen nichts mehr daneben: https://www.tidaka.net/de/Trichter.html Auch massiv Aluminium
Zum reinigen brauchst Du
https://www.espressoxxl.de/PULY-CAFF...SE-A-570-GRAMM
https://www.espressoxxl.de/REINIGUNG...JOE-FREX-BASIC
-
11.12.2015, 23:57 #2020
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen