Was ist mit der Rocket Cellini Evo2? Arbeitstier und da Standardteile für kleines Geld immer reparierbar. Oder ist es Upgraderitis?
Ergebnis 8.561 bis 8.580 von 9939
Thema: Der Espresso-Thread
-
03.06.2024, 23:09 #8561
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Can
Danke für die ersten Empfehlungen. Was sind die Vorteile eines Dual Boilers?
-
04.06.2024, 05:41 #8562
-
04.06.2024, 06:26 #8563
Da wäre ich vorsichtig! Wir haben auch eine Enthärtungsanlage mit Kochsalz, das funktioniert gar nicht. Bei den permanent hohen Temperaturen im Kessel flockt dir trotzdem das Salz aus. Das führt binnen kürzester Zeit zu einer üblen Verstopfung sämtlicher Leitungen und die Maschine muss zum Service. Es gibt spezielle Enthärtungsanlagen für Kaffeemaschinen von BWT, die man verwenden kann, wenn die Kaffeemaschine an einem Festwasseranschluss hängt. Sofern du nicht so eine hast, empfiehlt sich die Verwendung deines Leitungswassers für eine Espressomaschine nicht. Ich benutze nach wie vor Volvic, weil das die einfachste Variante ist, wenn man keine neue Arbeitsplatte in der Küche für den Festwasseranschluss möchte
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
04.06.2024, 06:28 #8564Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
04.06.2024, 06:56 #8565Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
04.06.2024, 08:41 #8566
4 Grad dH
Wasserdatenbank hier kannst du nachschauen oder selber rechnen.
Beim stillen Wasser von Discountern kommt es auf die Quelle an! Da ist nicht jedes geeignet, nur weil es den selben Namen hat.Geändert von lordbre (04.06.2024 um 08:43 Uhr)
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
04.06.2024, 08:42 #8567
Nach meinem Erlebnis mit dem hauseigenen Leitungswasser gehe ich kein Risiko mehr ein und nehme nur noch Volvic.
Mit den großen 5l Kanistern (Danke für den Tip Elmar) geht es auch mit dem Plastik kaufen und dem Kauf an sich, finde ich.
Alle paar Wochen/Monate gehe ich zum Getränkemarkt und kaufe 10 davon bzw. bringe ein paar beim Getränkekauf mit.
Die Mini wird ja nur mit Volvic betrieben und sieht innen aus wie neu. Beim letzten Rep-Einsatz konnte ich mich davon überzeugen.
Hier kann man sich zum Thema Wasser einlesen.
https://www.kaffeemacher.ch/blog/kaffeewasser/
und hier
https://www.kaffeewiki.de/wiki/Wasser
Nachdem ich wahrscheinlich um die Tausend Euro für Bohnen im Jahr ausgebe und Equipment für wahrscheinlich um die 10k rumstehen habe macht am Wasser sparen einfach null Sinn. Noch dazu, weil das Wasser ja der größere Anteil in der Tasse ist. Hab ich aber auch erst lernen müssen.
Purania hatte ich eine Zeit lang, aber das wurde eingestellt und da wurde wohl auch die Quelle vorher gewechselt.
Brittakanne wollte ich aus verschiedenen Gründen nie haben.Geändert von Sailking99 (04.06.2024 um 08:50 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
04.06.2024, 09:01 #8568
+1 genauso sehe ich das auch. Wir geben so viel Geld für unnötigen Kaffeesch… aus Spaß aus, dann macht das Volvic nun auch nichts mehr aus.
Britta hatte ich auch, das funktioniert auch, die Verkalkung ist ebenso nicht da. Allerdings hat das Britta Wasser die Eigenschaft, ein recht harte, andere Ablagerung zu bilden. Daher hat mir mein Espressoverkäufer davon abgeraten.
BWT geht wohl auch, aber da wo meine Maschine steht, habe ich eh kein Wasser. Insofern scheidet das aus.
-
04.06.2024, 10:01 #8569
Ich schulde euch ja noch eine Enschätzung zur P64.
Ich habe zwar noch keinen direkten Vergleich mit der Atom und der Commandante gemacht, aber ich habe in wahrscheinlich schon fast ein Kilo Bohnen durch.
Zuerst einmal ist die Haptik großartig.
Steht wie ein Fels, nix wackelt, fühlt sich herrlich an. Die Mahlgradverstellung läuft ultrageschmeidig.
Zweitens der Ton. Unglaublich leise. Einfach wunderbar. Doppel-
Wenn man die Mühle anschaltet, dann bin ich manchmal, speziell wenn das Küchenradio leise dudelt, gar nicht sicher ob ich den Knopf richtig getroffen habe und ob die Mühle überhaupt läuft.
Und wenn die Mühle mahlt, dann ist es mehr ein Knirschen als dieses typische Mahlen.
Immer noch sehr leise und garnicht kreischend, was mir ja immer sehr wichtig ist. Insgesamt ist sie deutlich leiser als die eh schon nicht laute Atom. Schnell ist sie auch.
Ich freue mich über das Ding jeden Tag.
Nachteil ist die Sauerei. Ständig hüpfen mir Bohnen durch die Gegend beim Abwiegen. Ohne RDT / Wasserzusatz braucht man gar nicht anfangen. Puuhhhh……
Ich mahle jetzt, was ich eigentlich nie vorher (oder nur mal kurz) getan habe, direkt in den Siebträger.
Das geht wegen diesem tollen magnetischen Funnelaufsatz.
Geht gut. Aber das ist der Case für den so Leveler erunden wurden, denke ich.
Trotzdem mehr Sauerei.
Dieser Mahlgutbehälter dabei funktioniert garnicht. Da dachte ich, dass es so ein Tumbler wäre. Ist es aber nicht. Aus dem rüber kippen funktioniert nicht gut.
Insgesamt fühlt sich alles total passend zum Siebträger der Mini an.
Das Mahlgut an sich ist wunderbar. Deutlich homogener als bei der Atom, vom Anblick her.
Das bei der Atom wirkt geradezu grob gegenüber der P64. Bei gleicher Durchlaufzeit.
Auch finde ich den Sweetspot beim Durchlauf deutlich schneller bei der P64 als bei der Atom. Das hat mich überrascht. Einstellungen gehen insgesamt leichter und führen sofort zur gewünschten Veränderung.
Aber die Frage nach dem Geschmack stellt sich natürlich ultimativ am Ende.
Ist es das wert?
Ich denke schon. Also für mich schon.
Ich habe ja mit dem Begriff Clarity nie was anfangen können.
Jetzt weiß ich was damit gemeint ist.
Geschmacklich ist irgendwie ein Vorhang vom Geschmack genommen worden.
Die Säure ist viel besser in den Kaffee integriert und ich dann diese Cupping Notes besser nachvollziehen.
Ich trinke ja auch gerade wieder den Rumudamo und habe heute früh genau diesen salzigen Himbeergreschmack in der Tasser nachvollziehen können.
Meine Angst war ja, dass ich jetzt nur noch Säure solitär rausschmecke. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Alles passt in der Tasse besser zusammen und ist irgendwie sanfter.
Meine beiden Vergleichsbeispiele sind High End Hifi und Haute Cuisine.
Beim Hifi wenn man sich in die oberen Sphären bewegt und in einem Hifi Studio teure Verstärker und Boxen vergleicht, dann habe ich oft dieses Vorhang weg von dumpf zu klar Empfinden gehabt.
Bei der Haute Cuisine ist es auch so. Im Wirtshaus hast Du ein Gericht mit verschiedenen Komponenten und einer leckeren Soße und alles zusammen ergibt einen undefinierbaren guten Geschmack im Mund. Bei der Haute Cuisine hast Du auch einen Gericht mit verschiedenen Komponenten, aber im Mund hast Du eben einen relativ definierbaren Geschmack und im Optimalfall schmeckst Du sogar einzelne Komponenten heraus bzw. hast bei verschiedenen Kaumomenten unterschiedliche Aromen auf der Zunge.
Ich tu mich schwer es zu erklären, aber ich hoffe es ergibt ein Bild für Euch.
Für mich ist es ein echter Gewinn und ich frage mich, mal wieder, warum ich das nicht früher gemacht habe.
Wenn ich mit dem dunklem Kaffee für +1 in der Atom fertig bin, dann mach ich mal einen direkten Bohnenvergleich.
Mal sehen ob ich das dann immer noch so ehe oder ich dann fertig bin.
Wenn ich die Sauerei beseitigt habe, dann mache ich auch mal ein Bild.Geändert von Sailking99 (04.06.2024 um 10:03 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
04.06.2024, 13:02 #8570
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Bei der Cellini ist während des Bezugs einfach der Strom weg gewesen. …
Kann man sicher reparieren lassen, aber Du hast es schon erkannt: upgradeopfer by incidence.
Ihr habt von der LM Mini und Micra geschrieben. Ist das nur die Größe der Maschine?
Die beiden interessieren mich wirklich.Geändert von alphie (04.06.2024 um 13:10 Uhr)
-
04.06.2024, 13:09 #8571
Nein.
Fairerweise muss ich aber sagen, dass die Gründe für eine Mini im Heimbereich, aus meiner Sicht, begrenzt sind.
Der Shottimer bei der Mini kam auch erst später.Geändert von Sailking99 (04.06.2024 um 13:15 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
04.06.2024, 13:13 #8572
Mittlerweile nicht mehr. Die Mini (die übrigens deutlich außerhalb Deines Budgets liegt), kann mittlerweile eine Waage zur Shot-Steuerung integrieren. Zudem hat sie einen kleinen Shottimer spendiert bekommen.
Aber der Hauptunterschied liegt in der Größe und damit auch Temperaturstabilität bei vielen Bezügen hintereinander.
Die Micra baut nach 5-6 Espressi direkt nacheinander etwas ab, dafür ist sie aber auch noch 5 Minuten startklar.
Übrigens ein weiterer Vorteil von Dualboiler: Du kannst, wenn Du nur einen Espresso magst, den Dampfkessel ganz abstellen. Spart eine Menge Energie. Der Zweikreiser braucht immer den ganzen Dampfkessel.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
04.06.2024, 14:31 #8573
Ich habe mit dem LM Team übrigens sehr gute Erfahrung gemacht und sehr nette Gespräche gehabt.
Soll ich Dir die Kontaktdetails zu "meinem" Verkäufer zusenden?
P.S.: nicht verwand, verschwägert und bekomme keine Provision (leider).There is no Exit, Sir.
-
04.06.2024, 18:38 #8574
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Ja gerne.
Vielen Dank.
Die Micra interessiert mich schon.
Cappuccino nur morgens. Rest des Tages nur noch Espresso.
Dass man den Dampfboiler dann ausschaltet, erscheint wirklich sinnvoll.
-
04.06.2024, 21:22 #8575
Ja, in Theorie ne gute Idee. Ich hab‘s aber dann irgendwie jeden Tag vergessen.
Auch bin ich mit nicht sicher, ob der dann am nächsteb Morgen wieder automatisch angeht.There is no Exit, Sir.
-
09.06.2024, 11:52 #8576
Habe mit einem Arbeitskollegen mal für ein paar Tage Mühle getauscht. Er hat eine Ceado E37S und ich eine Niche Zero. Die Mühle ist bei uns nur für dunkle Kaffees in Verwendung, momentan der Coffee Sugar S.x Magic von GCK.
Was soll ich sagen? Ein weiterer Datenpunkt dafür, dass die Mühle einen sehr großen Einfluss auf das Ergebnis hat. Die Ceado hebt die Noten klarer hervor, macht den Kaffee aber auch bitterer, und das bei 1:2 bei 5 s Präinfusion und 18 s Bezug. Der Kaffee aus der Niche schmeckt weniger bitter, dafür süßer, saurer und runder, dafür aber nicht ganz so klar.
Von der Benutzerfreundlichkeit ist die Ceado natürlich unschlagbar und produziert das gleichmäßigste und fluffigste Mahlgut. Null Statik, sehr schön anzuschauen, wie es in den Siebträger rieselt. Interessanterweise neigen die Bezüge aber auch mehr zum Channeling.
Ich als Fan heller Röstungen bevorzuge demnach die Niche und nehme dafür den Umweg über das Abwiegen und Umfüllen vom Becher in den Siebträger in Kauf.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.06.2024, 12:22 #8577
Danke, sehr interessanter Vergleich. Da bin ich froh, dass ich dunkle Röstungen mag und eine E37s habe
lg Michael
-
09.06.2024, 13:15 #8578
Mal sehen, ggf. kommt es ja noch zum Mühlentausch mit Wertausgleich.
Die Entscheidung von unserer Seite aus wird am Ende meine Frau treffen. Die trinkt ausschließlich "Milchshakes", da kommen die Aromen ja noch mal anders zur Geltung.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.06.2024, 13:30 #8579
Wir trinken Vormitttag schon sehr viel Cappuccino und ich muss ganz ehrlich sagen, mir wird das Kaffee Voodoo auch irgendwann zu viel. Auch beim Espresso, mag nicht x-Schritte ausführen bis ich dann vielleicht einen Kaffee bekomme der vielleicht eine Nuance besser ist, als ohne den ganzen Zirkus. Da ja soviele Faktoren auch noch das Ergebnis beeinflussen, hat man ja so oder so eine gewisse Schwankungsbreite. Kann den Spaß aber durchaus nachvollziehen, wenn man sich einmal reintigert
lg Michael
-
09.06.2024, 14:28 #8580
Eben das. Ich lese hier gerne mit und kann leider nur nachempfinden, aber nicht nachmachen, wie welche Faktoren sich gegenseitig beeinflussen.
Setup hier ist eine lelit mara mit Atom 60. Cappuccinotrinker mit Flaschenwasser. Mit nur einer Mühle bleiben im wesentlichen nur Mahlgrad, Bezugszeit und Menge zum spielen. Anregungen habe ich alle hier gefunden.
Daher gerne auch weitere Erfahrungsberichte, es ist imho kein Voodoo.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen