Moin Atzi!
Probier mal wieder
Skybury mit 105 Grad, eher grob gemahlen und hochdosiert, vllt 19-20g.
Damit Ristretto, 25g, Volumen wird höher sein.
Das fetzt.
Oder Sao Sylvestre, 97Grad.
Den Sao Bento hatte ich immer auf 97Grad, Deine Temp. muss ich mal probieren.
Late Harvest Sao Bento vom Augsburger Röster gefiel mir noch ein bißl besser.
Grüße, Ulrich
Results 1,661 to 1,680 of 9943
Thread: Der Espresso-Thread
-
25.02.2014, 23:25 #1661ehemaliges mitgliedGast
Da ich eher Cappuccino-Konsument bin, ergebe ich mich dir, Ulrich.
Aber der Roen hat was. Hab heute den optimal eingemessenen SaoBento drin und find ihn nicht besser (101Grad).
-
26.02.2014, 06:28 #1662
-
26.02.2014, 11:18 #1663
Espresso trinke ich gern stark. Rauchig und sauer muss er nicht sein. Ich würde gern nur eine Bohne nutzen und mit dieser sowohl Espresso, als auch als Cafe Lungo zubereiten. Am liebsten trinke ich einen Lungo mit einem großen Schuss heißer Milch.
Den Tipp mit Cafe Fausto nehme ich gern mal auf und probiere das.
Gibt es Tipps zu Röstgraden und den jeweiligen Mahlgradeinstellungen??
Elmar: Das stimmt schon. Geschmack ist schon sehr subjektiv, aber ich nehme gern Tipps auf und versuche dann mein Glück.
Gruß Florian
-
26.02.2014, 11:39 #1664
der bereits erwähnte roen ist lecker und preiswert. mahlgrad über die zeit einstellen, ein espressobezig sollte so 15-20 sekunden dauern. ich würde denke, dass du mit jedem ordentlichen bar espresso glücklich wirst. gibt es auch sehr ordentlichen von lavazza. für deine bedürfnisse würde ich drauf achten mind. 10% robusta drin zu haben.
Martin
still time to change the road you're on
-
26.02.2014, 12:33 #1665
Als Vollautomaten-Nutzer mit jetzt 10 Jahren Erfahrung (vorher Jura, jetzt Nivona) haben sich folgende Bohnen bei ähnlichen Anforderungen wie deinen als "Lieblinge" herauskristallisiert:
- der schon erwähnte Monaco von Fausto
- der Nonetti von Hausbrandt
- der Modena oder il Gustoso von Dinzler (bzw. Online Shop)Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
26.02.2014, 12:55 #1666
Auch mit einem (gut eingestellten) Vollautomaten wie Jura, etc sind die Unterschiede vom (meist 6 plus x Monate altem) Supermarktkaffee zu einem guten, frisch gerösteten (unter 2Mon alt) Kaffee vom guten Kleinröster deutlich schmeckbar.
Meist brühen VA nicht so wirklich heiß, der Kaffee sollte dies nicht brauchen.
Einer meiner Favoriten, der Mirella Skybury wird deshalb in VA meist sauer schmecken - zu kalt gebrüht.
Ein guter Kleinröster wird Dir sagen können, welche seiner Sorten für VA taugen.
Gibt es so was in Deiner Nähe?
Frische zählt, achte darauf, keine alten Bohnen zu kaufen.
Meine Lieblingsröster sind
Mirella
Wildkaffee in Garmisch
Augschburg
Nürnberg - Namen vergessen
gar nicht schlecht ist Dinzler, wird auch in einigen Bäckereien verkauft
Münchner Röster muss ich irgendwann mal wieder durchprobieren
Es gibt viele kleine, gute Röster.
Probier es aus und spiel an Mahlgrad & Dosis.
Da ist viel mehr möglich als mit altem Supermarktkaffee.
-
26.02.2014, 13:07 #1667
Aktuell habe ich nach diversen sehr leckeren Italienern (Salimbene Superbar, IZZO Supermiscela)
wieder mal einen Quijote Harvey in der Mühle.
Kann alle genannten Sorten sehr empfehlen !
Favorit ist aktuell der Salimbene.
Mawal: 15-20 sec ist doch eher sehr kurz, ist die Empfehlung nicht bei 25sec. ?
gruß
johannes
-
26.02.2014, 13:22 #1668
Die italienische "Norm" sind 25 sec.
Wer den Bezug abkürzt, wird weniger Bitterstoffe (die vor allem am Ende des Bezuges kommen) in der Tasse haben.
Das kann bei manchen Kaffeesorten/Mahlgraden/Dosierungen super schmecken.
-
26.02.2014, 13:37 #1669
ja, ja, 25 sec war zu faul zu googeln. bei mir läuft der ein wenigschneller, weil der Mahlgrad am einer Sieb orientiert ist und beim zweier geht es etwas flotter.
Martin
still time to change the road you're on
-
26.02.2014, 13:38 #1670
und +1 für nonetti von hausbrandt
Martin
still time to change the road you're on
-
26.02.2014, 13:42 #1671
Danke für die zahlreichen Tipps
Ich werde mir außerdem einen Röster hier in Hannover suchen und schauen, was der so anbieten kann.
Mahlzeit kann ich nicht verstellen. Einzig die Fein oder Grob lässt sich in 5 Stufen verstellen. Auch der eigentliche
Brühvorgang ist nicht einstellbar. Hier ist nur die Kaffeemenge (nicht in Gramm, sondern in "leicht-mittel-stark-sehr-stark")
regulierbar. Ich tüftel mal, wenn ich die Kaffeeproben erhalten habe.Gruß Florian
-
26.02.2014, 14:36 #1672
Florian, beim Vollautomaten würde ich - aus eigener Erfahrung - wenig bis nichts am Mahlwerk rumexperimentieren. Bringt nichts. Zumindest ich habe nicht wirklich Unterschiede bemerkt, außer bei "Vollausschlag". Die Bohnen machen Unterschied genug
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
26.02.2014, 16:33 #1673
Hallo!
Ich brauche dringend eine soweit wie möglich ojektive Meinung zum Thema Hebelmaschine...
Wir eröffnen in ca. 6 Wochen eine Filiale wo wir auch Frühstück und Kaffee anbieten wollen.
Wir haben um die 10- 15 Sitzplätze, das Thema Kaffee ist nicht unser Hauptthema, sollte aber zu unserem anderen Konzept (hochwertige Bäckerei und Fleischerartikel) passen.
Wir haben uns einige Konzepte angeschaut...
Viele Anbieter wollen immer eine bestimmte Maschine und gleich den Kaffee dazu anbieten...
Mir persönlich gefallen die Hebelmaschinen sehr gut.
Ich hätte jetzt eine tolle Möglichkeit, eine 2 gruppige Hebelmaschine aus einer Konkursmasse zu erwerben.
Sie ist in einem sehr guten Zustand inkl. Mühle eines namhaften Herstellers zum Spotpreis von € 1900,-
Jetzt stehen wir vor der Herausforderung, dass laut der Meinung eines möchtegern Bariastas, Verlängerte (so heißt der Lungo in Österreich) nur bedingt möglich ist.
Wir werden sicher aber auch viele Verlängerte machen müssen...
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung dieses Schnäppchen zu holen, da ich überzeugt bin, auch mit dieser Maschine gute Verlängerte zu machen, oder auf eine andere Maschine auszuweichen (wahrscheinlich Halbautomat)
Dieser Barista räte uns auch dazu, 2 Mühlen anzuschaffen- 1 für Espresso und eine für Lungo
Bitte um eure Inputs!
DANKE!!!Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!
liebe Grüße Klaus
-
26.02.2014, 21:05 #1674
Ich würde mir das gut überlegen, obwohl die Möglichkeit natürlich verlockt. Die Bedienung erfordert Feingefühl, ordentliches Anlernen und Training. Wenn es heiß hergeht, kann eine solche Maschine ggf. ausbremsen.
Der Barista hat zudem damit recht, dass das Bezugsvolumen von Hebelmaschinen fix ist. Mal eben 200 ml zu beziehen geht nicht. Eine Mühle pro Kaffeesorte ist in so einem Setting ein Muss.
Um welche Hebelmaschine handelt es sich denn?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.02.2014, 07:41 #1675
Ein Lungo oder Verlängerter ist ja ein kl Mokka oder Espresso, der mit heißem Wasser verlängert wird. Das kann jede Hebelmaschine.
200ml Wasser durch das Pulver im Siebträger zu jagen wird vorhersehbar Sch... schmecken: alle Bitterstoffe am Ende kommen extrem.
Bei mir gibt es ein Café, wo das so praktiziert wird, schauderhaft.
Für Profianwendungen solltest Du Dich im Kaffee-Netz.de anmelden und dort noch mal fragen.
Empfehlung!
-
27.02.2014, 07:53 #1676
Verlängerter würde eben zuerst heißes Wasser und dann Espresso rein...
Ich werde auch nochmal meinen Kollegen fragen, der hat die Maschine auch getestet...
lgVergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!
liebe Grüße Klaus
-
27.02.2014, 07:55 #1677
Hebelmaschine würde ich auch nicht machen, das bindet Personal wo es nicht nötig ist. Zudem muss man es sehr gut können, das bedeutet lange Lernphase und viele Schulungen.
Eine gute Espressomaschine wie in vielen ital. Bars, kein Nespresso, kein Vollautomat, einfach ohne viel Schnickschnack wird Dir viel Arbeit abnehmen. Das andere schaut gut aus, aber heute hat ja kein Kunde mehr Zeit.
-
27.02.2014, 08:53 #1678
Ok, danke...
Hab Ihr Empfehlungen für Halbautomaten?
Ich hätte die gefunden.
Gutes Angebot:
http://www.gastroanzeigen.at/kuechen...2-gruppig.html
Thx...Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!
liebe Grüße Klaus
-
27.02.2014, 13:07 #1679
Ich würde eher so was nehmen, wobei mal auf den Bildern nicht viel erkennen kann:
http://www.gastroanzeigen.at/kuechen...m-zustand.html
-
27.02.2014, 15:58 #1680
Eine Maschine im Gastronomiebetrieb, die Dir ausfällt, kostet das meiste Geld. Orientiere Dich mit Deinem Kauf regional da, wo man Dir Service vor Ort und notfalls ne Austauschmaschine bieten kann.
Frag im Kaffee-Netz, auch viele Gastronomieprofis dort, Du wirst ähnliche Antworten finden.
Similar Threads
-
I love my espresso and my GMT II..........
By Le Chiffre in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 31Last Post: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
By Sascha B in forum Off TopicReplies: 23Last Post: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
By Peter S. in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 17Last Post: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
By COMEX in forum Off TopicReplies: 1Last Post: 28.04.2006, 07:10
Bookmarks