https://www.youtube.com/watch?v=92HWB1y-ToU
Hessisch-unterhaltsam und aufschlussreich bzgl. der Frage/1. Antwort.![]()
Ergebnis 2.201 bis 2.220 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
28.02.2016, 17:00 #2201
-
28.02.2016, 19:35 #2202
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Frankfurt a. M.
- Beiträge
- 190
-
01.03.2016, 12:02 #2203
Ok, danke. Wenn die Crema dadurch nicht wesentlich besser wird, als sie eh schon ist brauche ich das also nicht.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
01.03.2016, 12:45 #2204
- Registriert seit
- 29.07.2014
- Beiträge
- 125
Bei mir gibt es heute "nur" meine Nr 2 bei der Kaffeewahl: den Sirocco Platinum Espresso. Mein Lieblingskaffee (Tre Forze Espresso) war leider bei der letzten Bestellung nicht lieferbar....
-
01.03.2016, 13:10 #2205
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Sehr schön, Tyrael. Und mit Rocket macht man auch nix falsch.
Zum Thema Bodenlosen Siebträger: Bei mir ist ausschließlich der Bodenlose Siebträger im Gebrauch. Es sauberer - es wird nur das Sieb versaut, der Siebträger bleibt (fast) sauber und man bekommt das Kaffeefett leichter weg (da es keinen Auslauf gibt kann nirgends etwas hängen bleiben).
Und außerdem sieht es beim Bezug schöner aus.Liebe Grüße, Pascal
-
01.03.2016, 14:48 #2206
-
01.03.2016, 22:25 #2207
- Registriert seit
- 29.07.2014
- Beiträge
- 125
-
01.03.2016, 23:32 #2208
-
02.03.2016, 07:13 #2209
-
02.03.2016, 09:10 #2210
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Der Tre Forze ist wirklich sehr lecker.
Hier mal ein paar Infos zu dem Kaffee. Ich hoffe es ist ok wenn ich das hier poste.
Tre Forze! Espresso (95% Arabica 5% Robusta, über Olivenholz geröstet)
Tre Forze Espresso stammt aus den besten Anbaugebieten in Peru, Costa Rica, Togo, Kamerun und Brasilien.
Die Fa. Tre Forze Caffe Cultura schließt Kinderarbeit auf den Zulieferplantagen aus.
Der Transport erfolgt mittels Kühlschiffen um Schimmelbildung zu vermeiden.
Die Bohnen werden ausschließlich von Hand bearbeitet.
Die Espressobohnen werden in kleinen Chargen (60 Kilo Sackweise) über offenem Feuer mit dem Holz Sizilianischer Olivenbäume langsam geröstet.
Dieses Olivenbaumholz ist mindestens 12 Monate trocken gelagert und entstammt den Olivenbaumhainen, die sich rund um den Vulkan Ätna befinden.
Die Lava Erde, auf denen die Olivenbäume wachsen enthält fruchtbarste Substanzen, die das Holz mit Mineralien anreichern und bei der Verbrennung einen einzigartigen Geruch entwickeln. Dies macht dieses Verfahren einzigartig.
Der unmittelbare Kontakt der Flamme mit den Bohnen führt zu einem speziellen Espressoerlebnis, ohne jedoch nach Oliven zu schmecken.
Made in Italy
Tre Forze ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Röstung besonders cremig und koffeinarm.
Das Brüsseler Institut "International Taste & Quality Institute" hat den Tre Forze Espresso mit dem "Superior Taste Award" 2009 ausgezeichnet.Gruß aus dem Pott
-
03.03.2016, 15:04 #2211
- Registriert seit
- 29.07.2014
- Beiträge
- 125
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Bei mir ist gestern endlich wieder ein Paket mit Tre Forze eingetroffen.
-
03.03.2016, 15:16 #2212
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Klingt ja interessant. Wo kauft/bestellt ihr den?
-
03.03.2016, 15:18 #2213
mal ne frage zu meiner rocket - hab in den letzten tage die beobachtung gemacht, dass die ersten tropfen bzw der espresso erst nach ca 8 sekunden aus dem sieb läuft.
bei gleichen parametern bis vor kurzem nach max 5 sekunden.
woran könnte es liegen?Gruß
Ibi
-
03.03.2016, 15:22 #2214
Der richtige Mahlgrad hängt von alter der Bohnen, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit ab. Den muss man ab und an nachjustieren, es gibt nicht DEN Mahlgrad, der immer eingestellt bleiben kann. Mach ihn etwas lockerer, dann dauert es auch nicht so lange
-
03.03.2016, 15:28 #2215
also bisschen gröber mahlen?
Gruß
Ibi
-
03.03.2016, 15:31 #2216Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
03.03.2016, 15:31 #2217
ETWAS, immer nur ganz leicht verstellen.
Gröber kann man immer stellen. Feiner immer nur im laufenden Betrieb der Mühle, da die Mahlscheiben ja sich nähern dann und die Bohnen dann dazwischen klemmen.
-
03.03.2016, 15:34 #2218
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Im Prinzip alles gesagt. Ich variiere eigentlich meist - bei gleicher Bohne - nur über den Anpressdruck beim Tampern.
-
03.03.2016, 15:35 #2219
Ich bin ein Opfer. Habe gerade bestellt. Bei der Beschreibung hat mir nur noch gefehlt: "Jede Bohne bei Vollmond handgestreichelt von einer italienischen Jungfrau - dies trägt zum besonderen Aroma unserer Bohnen bei ..."
Die letzten Bezüge Fausto flor de marcala stehen noch an, dann wird der Tre Forze getestet. Ich freu mich schon!
Koffeeinige Grüße,
FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
03.03.2016, 15:35 #2220
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen