Passt super, schaut richtig gut aus.![]()
Ergebnis 7.281 bis 7.300 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
29.01.2023, 15:09 #7281
Das Design ist absolut toll und schön kompakt auch für kleinere Küchen. Viel Spaß damit, Robert!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
29.01.2023, 15:27 #7282
-
29.01.2023, 15:48 #7283
Aber gern! Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und würde die Studio immer wieder kaufen. Ich habe sie allerdings mit der "Flow" Modifikation von Marcus Bätz (nobbi-4711) aus dem Kaffee Netz (hier genauer erklärt). Kurz gesagt, durch zwei Nadelventile hat man drei mögliche Flussraten pro Shot (Pre-Infusion, Hauptflussrate und Ausschwingen). Das funktioniert erstaunlich gut, ich muss aber zugeben, dass ich davon nicht mehr sooo häufig Gebrauch mache.
Die Studio kostet mit Modifikation mittlerweile fast EUR 5.000, das ist schon deutlich mehr als die Micra. Aber lohnen tu sich's aus meiner Sicht schon. Bei der Aufheizzeit dürften sie sich nicht viel tun, auch die Studio ist sehr schnell. Oft zitierter Nachteil der Studio ist, dass sie kein Heisswasser kann. Das ist mit dem neuen Modell "Aqua" behoben. Zu den sonstigen Vor- und Nachteilen im Vergleich zu den LMs gibt's ja genügend Quellen im Netz. Am Ende ist es eine Geschmacksfrage. Bei mir war seinerzeit mit-entscheidend, dass die LMLM zu groß war und die Studio genau richtig. Trotz Micra würde ich mich aber wieder für Dalla Corte entscheiden. Die 54mm-/58mm-Diskussion konnte ich nie nachvollziehen. Wenn ich so viel Geld für eine Maschine ausgebe, kommt es mir auf alte Camper usw. nicht wirklich an.
Hier noch ein paar Bilder, auf den auch die Modifikation zu sehen ist (Nadelventile auf der Tassenablage und Knebelhahn an der Front - ich hätte sie mal vorher putzen können, sorry).
IMG_3718.jpg
IMG_3716.jpg
IMG_3717.jpgViele Grüße
Manuel
-
29.01.2023, 19:34 #7284
Schon eine schöne Maschine. Denke auch, dass die 54er Siebe passen, DC macht das ja jetzt auch nicht nur zum Trotz. Klar 58mm ist schon eine Art Standard, aber wer 5000 für eine Maschine ausgibt, muss jetz beim Zubehör auch nicht mehr sparen.
Ich nutze auch ganz viel das Einersieb bei allen meinen Maschinen und in den meisten Fällen klappt das mit unterschiedlicher Mahldauer super. Gibt ganz wenige Kaffees die etwas zickig sind, aber ich trimme dann eher auf das 1er. Hab auch das IMS Single Sieb, aber mit dem darf man keinen bodenlosen Siebträger verwenden, zumindest bei mir eine mega Sauerei.lg Michael
-
29.01.2023, 19:56 #7285
Danke Manuel, für den Bericht und die Bilder. Die neue Aqua hat nur Festwasser, die scheidet für mich aus, weil da hinten an der Wand schon die Leitung für den Gasherd liegt, da ist kein Platz mehr für Wasser. Aber die sieht gut bei Dir aus. Und da liegt ja auch ein Espazzola, den gibt es zumindest schon mal in 54 :-) Bist Du denn im Austausch mit anderen DC-Besitzern, was so Einstellungen für bestimmte Cafesorten angeht? Angeblich kann man ja sogar die Profile teilen. Und machen das die LaMarzocco-Eigentümer hier?
Robert: Wie gemacht für diese Stelle - das sieht sehr überzeugend aus.
Und danke auch Michael für das Feedback. Bodenlos sieht super aus, aber wenn da zu viel daneben geht, wäre es mir den Putzaufwand auch nicht wert.Beste Grüße, Florian
-
29.01.2023, 20:32 #7286
Wirklich gute bodenlose 1er Siebe bzw. geeignete zu finden, ist gar nicht so leicht. Es sind ja alle nach unten verjüngt, Extraktionspuristen lässt sowas ja das Blut in den Adern gefrieren
Aber interessant, dass ich mit dem E61 Standardsieb eigentlich nie Probleme hatte, erst seit dem „Upgrade“ auf IMS Competition Siebe, klappt es nicht mehr so gut. Manchmal frag ich mich eh, ob das nicht alles ziemlich viel Voodoo ist
Viele Probleme kommen ma erst auf, wenn man davon erfährt, dass es eines ist
lg Michael
-
29.01.2023, 21:25 #7287
Gibt manches nur nicht, darum gehts. Das lohnt sich halt für viele Hersteller nicht da Markt zu klein und nicht rentabel. Funktioniert schon, sonst würde das DC ja nicht machen. Muss man nur berücksichtigen, dass es ein eingeschränktes Zubehörangebot gibt. Wenn einem das nichts ausmacht, dann ist es ja völlig in Ordnung.
Nach meiner Erfahrung nimmt man entweder das Einersieb oder das Zweiersieb. Zusammen gibt es nur unbefriedigende Ergebnisse. ich würde eher ein kleines Zweiersieb nehmen. Das gibt es zum Beispiel von VST in 15g (aber ich glaube nicht für 54mm). Das ist auch nicht viel mehr, als man in ein Einersieb rein tut. Mit 7g kommt man da ja auch nicht aus und muss überfüllen.
-
29.01.2023, 23:22 #7288
Ich bin gerade über ein Video zur Decent DE1 Pro gestolpert. Die Technik finde ich ja mal extrem spannend!
Kennt die jemand oder hat sogar Erfahrung damit?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
29.01.2023, 23:35 #7289
Das ist weniger eine Espressomaschine als eine Experimentieremaschine.
Damit kannst du quasi alles machen. Wenn du also alles ausprobieren willst, dann ist es die richtige Maschine für dich. Für mich hat sie aber mit einer klassischen Espressomaschine nicht viel zu tun. Aber sie hat durchaus Existenzberechtigung, da sie eben nur durch dieses Konzept diese Flexibilität erhält. In meinen Augen ist das Gerät aber nicht sinnvoll einzusetzen, wenn man sich nicht absolut intensiv damit beschäftigt. Man muss halt etwas nerdig oder ein Pro sein. Eben, weil man alles verstellen kann. Das kann dann ein Vorteil sein, oder auch ein Nachteil, wenn man zu viel vorstellt und es dann nur noch furchtbaren Kaffee gibt.
Was mich stört, ist, dass die Maschine nur im Direktvertrieb erhältlich ist und das aus China. Es kommen teure Porto- und Importgenühren hinzu, was die Masvhine sehr teuer macht. Der Service muss von dir selbst gemacht werden. Du bekommst Ersatzteile und gegebenenfalls eine Online-Hilfe. Das ist aber alles. Nicht das, was ich eigentlich von einer Maschine erwarte. Denn wenn irgendwann mal etwas kaputt ist, da auf Fehler suchen zu gehen, ist auch nicht ganz so einfach. Aber immer nach China zurückschicken geht natürlich nicht. Und einen Service gibt es derzeit noch nicht hier. Davor hätte ich Bammel.
-
29.01.2023, 23:42 #7290
Wenn einem die Optik mit dem aufgesetzten Ipad und die seltsamen Geräusche, die die Maschine beim Kaffeebezug nicht stört, ist das schon ein spannendes Teil. Wie schon erwähnt, Service gibt es kaum, Reklamationen könnten schwierig werden, aber eventuell gibt es ja mal einen Vertrieb oder Partner hier, der das übernehmen könnte.
Die Maschine ist aber, soweit ich weiß, mit all den Abgaben auch, je nach Modell im 5000+ Euro Bereich. Damit kann man aber mehr oder weniger alle Arten von Maschine simulieren. Wenn man nur 0815 Espresso damit macht, dann ist das wohl nicht so interessant.lg Michael
-
29.01.2023, 23:49 #7291
Das Konzept „alles kann, nichts muss“ finde ich recht überzeugend. Klar, man kann sich die Specs versauen, aber ein „Default“ Espresso sollte immer passen.
Mich schreckt vorallem das nicht vorhandene Service-Netz ab, im Falle von Problemen.
Ich habe durchaus Interesse an so Zeugs, aber die Qualität und Langlebigkeit kommt zuerst.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
30.01.2023, 09:16 #7292
Qualitativ ist das Ding wohl recht gut. Ich mag es eigentlich auch. Ob es langlebig ist, das weiß man halt nicht. Denn wenn der Support mal eingestellt wird, dann bist du halt ohne App ziemlich aufgeschmissen. Ohne App ist das Teil halt nicht zu benutzen. Und wenn dann die iOS Version oder das Android Tablet nicht mehr supportet wird, dann hast du halt eine Maschine ohne Funktion. Daher mag ich auch Maschinen, die zumindest die Basics wie einen Bezug ohne App steuern.
Je mehr Displays verbaut sind und je mehr Elektronik drin ist, desto weniger langlebig sind die. Die alten E61 Maschinen halten halt schon locker 10-20 Jahre. Aber was war vor zehn Jahren für ein iPhone Modell aktuell und wird es noch supportet?
Trotzdem ist die Maschine ein großer Wurf, weil man eben als Händler oder Röster oder Freak diese verschiedenen Maschinen simulieren kann. Man kann sogar eine Handhebelmaschine simulieren. Das ist im Prinzip natürlich schon großartig. Und wenn man es professionell einsetzt, dann ist die Maschine nach drei Jahren eh abgeschrieben. Dann kauft man sich halt die nächste.
-
02.02.2023, 16:16 #7293
Heute mal den Brühkopf zerlegt und entfettet - denn morgen kommt der neue Stoff:
Und danach Bengali Sabzi Thali:
Beste Grüße, Florian
-
02.02.2023, 16:20 #7294
Ich hab erst gedacht, das untere Bild zeigt, was beim entfetten des Brühkopfs rauskam!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.02.2023, 16:36 #7295
Oh lecker!!!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.02.2023, 22:08 #7296
-
02.02.2023, 23:10 #7297
Ich auch
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
02.02.2023, 23:17 #7298
Welcome to India
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
03.02.2023, 03:46 #7299
Ihr Banausen. Kein Wunder, dass es kein einziges gutes indisches Restaurant in Deutschland gibt.
Beste Grüße, Florian
-
03.02.2023, 10:11 #7300
Wenn es genauso viel Inder in den indischen Restaurant gibt wie bei den Pizzabäckern Italiener ist das auch kein Wunder.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen