Hallo,
würde zum Mopf (ab April 2004) raten, weniger Probleme mit Rost, vieles überarbeitet, kein Küchenuhrtacho mehr, Navi im Doppel-Din-Format, recht problemloses Auto + Verbrauch tatsächlich geringer als C240.
Modellpflege war in 2004, von außen erkennbar an den Klarglasscheinwerfern.
Gruß
Axel
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
08.01.2010, 11:00 #1
Erfahrungswerte zum MB W203 C 320
Auf der Suche nach einem neuen Gefährt brauche ich mal etwas Input von Euch. Da mein geliebter CLK weichen muss und ich einen neuen MB haben möchte schaue ich mich derzeit schon etwas im Netz um.
Nun stoße ich auf einige Daten und Berichte in denen steht, dass der 200K mit 163PS zwar nicht schlecht sei aber der Kompressor ab 150 tKM evtl. Probleme machen könnte. Dann gibts noch den 240 V6 mit 170PS, der annähernd die Verbrauchswerte eines 320 mit 218PS besitzt. Also war mein Umkehrschluß daraus, mich nach einem 320 umzuschauen. Dabei bin ich mit meine Filterung auf ein Paar ganz annehmbare Fahrzeuge gestoßen.
Muss man mal abgesehen vom Rost auf baureihenspezifische Merkmale achten? Wie sind Eure Erfahrungen ggf. auch mit den anderen o.g. Motoren?Angelo
-
08.01.2010, 12:06 #2
- Registriert seit
- 04.02.2008
- Beiträge
- 18
-
08.01.2010, 13:02 #3
RE: Erfahrungswerte zum MB W203 C 320
buy 320er
edit. ich habe den 240v6 als vorgänger im c202, also den "echten" 2,4l.
später wurde der ja auf 2,6l erhöht.
ist ein säufer und durchzugsarm, also eher ein gehobener cruiser als ein renner.
stadtzyklus mit automatik nicht unter 14l.
überland mit 140 gerade mal 10.
trotz neuem luftmassenmesser.
nochmal buy 320, wenn dir der lautere, aber günstigere 200K (sprit, steuern) nicht zusagt.
-
08.01.2010, 13:07 #4
Ich steh ja nachwievor auf den 200er Kompressor. Okay, ich hatte ihn im SLK, aber die Kombi aus Agilität, Sound und niedrigen Kosten find ich heute noch cool.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.01.2010, 13:17 #5ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Ich steh ja nachwievor auf den 200er Kompressor. Okay, ich hatte ihn im SLK, aber die Kombi aus Agilität, Sound und niedrigen Kosten find ich heute noch cool.
-
08.01.2010, 13:38 #6
Wie ist der 200K bzgl. seiner Haltbarkeit des Kompressors?
Angelo
-
08.01.2010, 13:41 #7
der tenor im www sagt halbe haltbarkeit im vergleich zum motor.
also so 150tkm.
aber wie das so ist, ists immer ne frage: wie wurde er getreten, wie wurde er geserviced.
gerade die späteren 200Ks mit um die 170 PS verführen ungemein zum spurtenauch mal kalt= aua.
ich persönlich kenne keinen K-schaden unter 250tkm...
-
08.01.2010, 14:09 #8
Hmm...klingt trotzdem nicht so berauschend. Mein max. an Laufleistung wären um die 120 tKm als Gebrauchter. Darüber würde ich nur unter ganz besonderen Umständen einen Gebrauchten kaufen.
Angelo
Ähnliche Themen
-
Nikon D40 - Erfahrungswerte ?
Von Essentials im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.01.2007, 08:41 -
Erfahrungswerte mit Versand von Kleinteilen
Von Terminator im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.10.2006, 18:19 -
Erfahrungswerte Z4
Von An der Alster im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.06.2006, 00:14 -
Bitte um Erfahrungswerte !
Von weyli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.05.2006, 17:13 -
Wer hat Base Erfahrungswerte?
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.03.2006, 08:50
Lesezeichen