Wenn du im KH arbeitest, weisst du auch, dass meist ein PKW-Lenker den Unfall verursacht. Ich sag mal nur abbiegen/einbiegen. Von daher ist es eigentlich egal, mit was du unterwegs bist (ich nehme die 22-jährigen Superbike-Fahrer jetzt mal aus).Original von neunelfer
Danke schonmal. Vorallem an den Herrn Direktor!
Bin ja quasi mit Moppeds aufgewachsen, und in meinem Elternhaus gibt es eine ganz nette Sammlung, vor allem Maschinen aus den 70gern, Italiener, Engländer, Japaner, BMW's etc.
Natürlich gibt es da auch eine Harley, eine 2000 Fat Boy, Serie, nur ein anderer Auspuff ist dran, aber alles legal. Fährt sich nett, schönes Motorrad, ohne Frage.
Aber ich möchte etwas anderes. Zur Erklärung: Bin noch jung, arbeite den ganzen Tag im KH, und sehe genügend Mopped Opfer. Darum der angedachte Wechsel auf was entspanntes, schnell war ich lange genug unterwegs.
Aber: Bobber gefällt mir vom Stil her sehr gut, will ja jetzt nicht von der Rennsemmel auf ein Sofa umsteigen, soll mich schon anmachen und irgendwo auch was extremes sein.
Sportster dachte ich wegen Kohle und wegen Größe, dachte ein Bobber soll eher nicht so ein fetter Klotz sein. Hab aber auch schon tolle Umbauten auf BigTwin Basis gesehen.
Bin aber für alles offen.
edit:KönigKurt: Das müsste doch aber dann bei allen Maschinen gelten, oder? Dann darf man auch keine FatBoy, Dyna, etc umbauen, sondern sollte sie auch als FatBoy, Dyna etc fahren, oder verstehe ich dich da falsch?
Betreffend Bobber hast du ja bereits richtig erkannt, dass sich Pan und Shovel vortrefflich für einen Umbau eignen - ob dein Rücken bei einem Starrahmen mitmacht, ist eine andere Geschichte
Ansonsten solltest du vielleicht wirklich mal eine Nightster oder eine Night-Rod (er-)fahren, du bist ja kein Poser, welcher sich das Teil nur in die Loft stellen möchte - Optik ist die eine, Fahrspass die andere Seite der Medaille![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 54
Thema: Frage zu Harley Davidson
-
05.02.2010, 18:45 #21
mhhh...also den einzigen sportster umbau den ich akzeptabel fände, wäre der im style des dirt trackers XR750 ..... ansonsten fahr oder teste mal die XR1200R. fährt sich prima, ist ne harley und ist das beste aus beiden welten....
hier das original, welches in diesem zustand entweder nicht zu bekommen ist, oder preislich im rahmen einer handaufzug daytona....
Gruß Florian
-
05.02.2010, 20:54 #22
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
05.02.2010, 21:00 #23
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Lassen wir die Sache mit Risikoreduzierung mal raus, irgendwie muss ich mir ja schönreden das ich mal wieder die Stilrichtung ändern will...
(von Enduro über Rennsemmel zu nun Bobber)
Fahrcomfort sollte schon ordentlich sein, Starrahmen scheidet daher für mich aus.
Darum möchte ich ja quasi den Look so eines original Starrahmen Bobbers im neuen Gewand.
Zwecks Größe (Vergleichbarkeit zu Modellen der 50er) und noch Überschaubarkeit was auch die Anschaffungskosten angeht dachte ich an eine Sportster.
Lasse mich aber gern belehren. Auf welcher modernen Basis baut man am besten einen Bobber?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
05.02.2010, 21:33 #24
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Sportster sind für große Menschen wenig geeignet. Das Teil ist ein wenig klein geraten. Die Proportionen Mensch-Bike passen zuweilen gar nicht.
Abhängig von Deiner Größe, solltest Du evtl. über den Erwerb einer anderen Harley nachdenken.
Ich wohne in der Fränkischen Schweiz. Ein Mopped Händler meinte, daß für diese Gegend mit ihren engen Straßen und vielen Kurven eine Enduro mit höchstens 500 Kubik das Richtige sei. Wendig, nicht zu schwer und mit genügend Kraft für eine Autobahnfahrt.
Lg
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
05.02.2010, 21:40 #25
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Sagt mal Jungs,
nachdem ich schon 20 Jahre nicht mehr auf nem Mopped gesessen habe: wat is denn ein "Bobber"?
In Wiki hab ich's gerade gelesen - leider nicht kapiert.
Was "muß" denn alles modifiziert werden, um einen Bobber auszumachen?
Kann mir das mal jemand am Beispiel einer Speedster erklären. Danke!
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
05.02.2010, 22:53 #26
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
05.02.2010, 23:05 #27
Hab ne schöne 75er Shovel, neu aufgebaut,400meilen, 4 Zündkerzen, Kick und E-Starter, viel Chrom...wenn Interesse besteht, PN.
Gruss Mario
-
06.02.2010, 01:30 #28Original von löwenzahn
Sportster sind für große Menschen wenig geeignet. Das Teil ist ein wenig klein geraten. ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
06.02.2010, 08:09 #29
der Jörg (Gordon) hat sich doch mal so ein endgeiles Bike bauen lassen - finde die Bilder nur gerade nicht
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
06.02.2010, 09:38 #30Original von red_sub
Hab ne schöne 75er Shovel, neu aufgebaut,400meilen, 4 Zündkerzen, Kick und E-Starter, viel Chrom...wenn Interesse besteht, PN.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.02.2010, 10:30 #31Original von neunelfer
Fahrcomfort sollte schon ordentlich sein, Starrahmen scheidet daher für mich aus.
Darum möchte ich ja quasi den Look so eines original Starrahmen Bobbers im neuen Gewand.
Natürlich haben die Dinger hinten Federung.
Aber im Vergleich zu einer Dyna, oweia.
Mich wirft jede unverhofft kommende Bodenwelle nach oben,
und dann komt das Krad. Wir treffen uns dann immer, das gibt jedesmal einen feinen rumms.
Aber, ich wollte es ja so :fxstb:Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
06.02.2010, 12:39 #32
Also vom Preis-Leistungsverhältnis von den 2010er Modellen unschlagbar: Dyna Wide Glide
. Is aber keine Ausgangsbasis für nen Bobber. Da eher die gute "alte" Street Bob. Assilenker ab - Superbike-Lenker dran, hinten Luftpumpen raus und ordentliche Dämpfer rein. Dann kannst Du cruisen oder es erstaunlich zügig fliegen lassen. In Richtung Bobber-Style, machst nen Schwingsattel drauf, dann kommt´s mit wenig Aufwand für den Anfang ganz gut. Ah ich vergaß, ne ordentliche große Lampe muß vorne dran, mit der Originallampe sieht sie aus wie ein Boxer, der zu oft auf die ........ bekam.
Wenn ich jetzt noch die Bilder meiner "Alten" finde, stell ich sie ein.
Und lass die Finger von den Frauen-Harleys.
Gruß
BerndGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
14.02.2010, 10:48 #33
Ich hatte auch gute Erfahrungen mit der Streetbob. Die Basis ist gerade mal 2000 Eus teurer als die 1200 Sporty.
Allerdings kommt die Sportster 48 optisch nem Bobber (tief, kurze Gabel, knappe Fender) am nächsten. Man muss auch wissen, dass die Sporties ab 2004 einen deutlich größeren und stabilieren Rahmen als die davor haben und damit um 35kg auf 260 kg zugelegt haben. Ein Kindermotorrad ist das also sicher nicht. Bis 175cm passt die.
Mir ist die auch deutlich zu klein. Eine gebohrte 883 geht übrigens besser als eine Serien 1200er. Sie ist kürzer übersetzt.
Nein nein, ich fahre keine Sportster. Nach Nighttrain, Streetbob und LowRider habe ich dank Bandscheibenvorfall mir eine eher seltene Sharknose zugelegt. Damit schaffe ich es im Mai nach Griechenland.
Gruß vom LouGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
14.02.2010, 11:03 #34
-
14.02.2010, 11:09 #35
Yep :-) Die sieht nicht aus, als wenn sie zum Fahren gebaut wäre. Ich nenne das mal "Lumbago-Style" ....
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
14.02.2010, 11:23 #36
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Original von rudi
Seid mir nicht böse Jungs, aber wie kann man auf so einem Teil Mopped fahren?? Ich finde es sieht ziemlich lächerlich aus, da hängt man dran, wie an einer Turnstange, ich kann mir nicht vorstellen, daß das Spaß macht
-
14.02.2010, 11:34 #37
ich find apes sogar super geil. wenn sie nicht übertrieben hoch sind, ist es sogar fahrbar....
Gruß Florian
-
14.02.2010, 11:38 #38
Bei uns hier fährt ein Mopped mit einer gefühlt 2 Meter breiten Lenkstange. Der Typ da drauf sieht immer aus wie ein zum trocknen gespanntes Laken.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.02.2010, 11:48 #39
Wenn es sich allerdings um eine 30 Jahre alte "Siamese Sporty" handelt, ist jeder Umbau rausgeworfenes Geld ... *lach
Hier der Oldie meines Bruders....
Schweren Herzens hat er sogar die Riesenblinker drangelassen und sie behutsam restauriert.
Der alte 1000er Ironhead hat 60 PS. Mein Bruder fährt sie nur sonntags *grins Man achte auf die rare Doppelauspuffanlage mit den Siamese-Krümmern. Geschmäcker sind verschieden, aber für Umbauten doch bestimmt zu schade, oder?
Schönen Sonntach !!!Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
14.02.2010, 11:51 #40
Mein Kumpel fährt so eine Streetbob, mit einem 50er Ape.
Das geht problemlos.
Der sieht aber auch nicht aus wie ein Päckchen Immi.
Auf meinem Apparat sucht auch immer jeder den Lenker, und fragt ob ich den mitgenommen habe und zum fahren montieren würdeSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
[Andere] Fortis Fliegerautomatik Harley Davidson
Von chronos7 im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.11.2010, 23:03 -
Rolex Harley Davidson?
Von Ang3lDust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.08.2010, 17:34 -
Rolex & Harley Davidson ? ? ?
Von wildpower2 im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 03.12.2004, 13:08 -
Datejust mit Harley Davidson Zifferblatt ?
Von Sushi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.10.2004, 14:41
Lesezeichen