Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775

    Ausrufezeichen Email unter Outllook einrichten

    Liebes allwissendes Forum

    Ich wollte gestern eine Mailadresse in Outlook einrichten. Ich habe alle Einstellungen so gemacht wie es der Provider vorgegeben hat. Beim testen des Accounts wurde über Outlook auch eine Testmail versendet die ich empfangen konnte. Auch sonst kann ich alle Mails empfangen. Allerdings kann ich keine Mails senden und das obwohl das mit der Testmail unter Outlook geklappt hat

    Nach dem versenden kommt von Outlook bzw. dem "Systemadministrator" folgende Fehlermeldung:

    Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.
    Betreff: TEST
    Gesendet am: 10.02.2010 21:28
    Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:
    'xydomain.com' am 10.02.2010 21:28
    550 RCPT TO:<xydomain.com> Restricted relay - relaying not allowed


    Hat jemand eine Ahnung was ich falsch gemacht habe?

    Unter Webmail kann ich senden und empfangen. In Outlook klappt momentan nur das empfangen, beim senden kommt o.g. Meldung und das obwohl wie gesagt das mit dem Testmailversand funktioniert hat
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    muss Dein Postausgang (SMTP) evtl. verschlüsselt werden ...
    kann man unter Erweitert einstellen.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  3. #3
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    sicher das es den empfänger gibt? wenn du die meldung bekommst, solltest du schon am smtp-server aufgeschlagen sein.
    eventuell musst du dich zuerst beim pop3 anmelden (durch abruf), bevor du senden darfst.
    oder du hast dem neuen postfach einen nicht passenden smtp-server zugewiesen (kann man je postfach).
    schaut so aus, als ob dieser smtp-server nicht an die domain deines empfängers schicken darf.
    mfg Christoph

  4. #4
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Ich benutze zwar den Thunderbird, aber ich weiß aus der Erinnerung, dass Outlook diese Option auch beinhaltet, deshalb dieser Tipp:

    Einstellungen -> SMTP -> Sichere Authentifizierung verwenden....

    Typisches Phänomen für "ich-kann-empfangen-aber-nicht-senden"...
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  5. #5
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    Vielen Dank schon mal!

    Bin gerade im Büro und werde mal nachschauen.

    Die Empfänger gibt es definitiv, da es meine eigene Mailadresse ist Der SMTP Server stimmt auch, da habe ich extra nochmals nachgeschaut und die Testmail unter Outlook kann ich ja auch senden

    Das mit dem verschlüsseln habe ich gestern, leider ohne Erfolg, auch schon ausprobiert
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #6
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.253
    Veilleicht hat sich aber auch ein Tippfehler eingeschlichen bei der Eingabe der erforderlichen Daten, nochmals überprüfen !
    LG Dieter

  7. #7
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    Werde ich auf jeden Fall nochmals überprüfen ... wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass ich alles richtig geschrieben habe. Vor allem der Testversand unter Outlook funktioniert ja
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.548
    Blog-Einträge
    20
    Hast Du einen account unter ner eigenen domain? Wenn ja, kann sein, daß dieser Server als relay "erkannt" wird- ist auch oftmals bei dyndns so....dann hat man Probs bei den Freemailern...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  9. #9
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Das relaying wird das problem sein. Diese über 20 Jahre alte Norm verseucht uns heute mit Milliarden von Spammails. Die Provider reagieren auf sowas und deaktivieren das relaying. Wenn es der Provider nicht macht, so wird wer anderes sich darum kümmern, das solche Relay durch Blacklists gebranntmarkt werden.
    Das relaying findet (smtp like) auf port 25 statt. Dieser ist bei dir eingestellt.

    Suche in deinen Outlook Einstellungen den SMTP port 25.
    Ersetze die Zahl 25 gegen die Zahl 587
    Abspeichern (OK)
    Nun verwendest du port 587 statt 25

    Der port 587 ist eine Neuerung/ Erweiterung im smtp, welches das Spamming von mails via relaying unterbindet. Hierbei wird zus. vom client eine Authentifizierung benötigt. Der Haken Authentifizierung sollte gesetzt sein.
    Gruß,
    René

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    War über den Mittag kurz zu Hause und habe nachgeschaut.

    Alle Einstellungen scheinen zu stimmen und auch der Port ist auf 587 gesetzt.

    Habe noch etwas anders festgestellt. Wenn ich eine Mail senden möchte, dann kommt bei allen o.g. Fehlermeldung, alle ausser meiner Eigenen auf meine eigene Mailadresse kann ich Mails versenden. Das erklärt auch warum die Testmail in Outlook versendet wurde.

    Nun bin ich total verwirrt und habe überhaupt keine Ahnung mehr an was es liegen könnte

    Konkret handelt es sich um eine Freemail-Adresse von Bluewin (www.bluewin.ch)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Bluewin ist bekannt für das Relay Problem

  12. #12
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    So, habe gerade auch eine Antwort in einem Schweizer Forum auf meine Frage bekommen.

    Die Einschränkung betrifft Kunden, welche mit einem anderen Provider surfen, Mails von bluewin.ch nach bluewin.ch gehen, alles andere nicht.

    Man muss den Postausgangsserver eines anderen Anbieters (z.B. Internetprovider) nehmen. Soll anscheinend eine Massnahme gegen Spam sein. Wobei ich das zum erste mal so erlebt habe.

    Kann mir jemand sagen welchen anderen Postausgangsserver ist nehmen kann und was ich bei den Einstellungen beachten muss? Geht z.B. der Postausgangsserver von gmx?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Hole Dir einen Google Mail Account und lass es über den laufen....

  14. #14
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Nö, schon OK, deine eigene Mail wird ja vom Provider selbst beantwortet. Dein Provider wird seinen eigenen Service nicht als Spam betrachten.

    Wenn deine Mail aus bluewin rausgeht an einen anderen Empfänger ausserhalb des bluewin, dann sagt der schon: no relaying.

    Es kann möglich sein, das bluewin kein Versenden aus fremden Netzen zulässt. Dann bleibt dir nur der Weg über die Web-Mail Oberfläche für das Versenden. Das kann ich dir leider nicht in Erfahrung bringen.
    Gruß,
    René

  15. #15
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    OK, habe gerade mit Bluewin bzw. Swisscom telefoniert.

    Bluewin sperrt seine kostenlosen Emailkonten so dass man als Nichtkunde über ein externes Mailprogramm keine Mails senden kann und das obwohl ich den Festnetzanschluss bei der Swisscom habe

    Zum versenden über einen anderen Postausgangsserver ... wenn ich das so einrichte und der Empfänger antwortet auf meine Mail, antortet er dann auf meine Bluewin-Adresse oder auf die Adresse über dessen Postausgangsserver die Mail gesendet wurde?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von rabbid
    Registriert seit
    16.11.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.577
    Blog-Einträge
    7
    Nein, der Gegenüber antwortet auf deine Bluewin-Adresse.

    Obwohl du da auch generell Probleme bekommen kannst, da deine Absenderadresse (bluewin) nicht gleich der Domain des SMTP Servers (z.b. GMX) ist. Einige Mailserver lehnen auch solche E-Mails aus Spamverdacht ab.
    Viele Grüße
    Johannes

  17. #17
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Bleibt dir nur im Versuch.
    Es gibt ein Feld: replay to, bzw. Antwortadresse.
    Aber wie schon rabbid richtig anmerkt, wenn Sender und replay to ungleich sind, dann spamverdacht. Manche nehmen es an, andere Provider nicht.

    Eventuell kannst Du bei swisscom einen teureren anschluß kaufen, bzw. option dazunehmen, mit dem dieser Dienst freigeschaltet ist. Das ist nätülich kein Supertip, aber vielleicht sind es nur peanuts zu deinem jetzigen Vertrag.

    Letzter Tip, einen anderen Freemailer nehmen, der das Senden via smtp zulässt.
    Gruß,
    René

  18. #18
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    Ich werde es heute Abend auf jeden Fall versuchen.

    Ich kann natürlich mit dem DSL-Vertrag zu Bluewin wechseln, allerdings würde mich das 74.25 CHF / Monat kosten. Da ich auf Ende Mai aber zu einem anderen Anbieter wechseln möchte wo Festnetz und Internet 55,- CHF / Monat kosten, wären das 20,- CHF / Monat mehr. Das ist mir die Emailadresse auf keinen Fall wert.

    Einen anderen Freemailer (sollte ***.ch sein) habe ich schon gesucht, aber keinen gefunden der eine Emailadresse mit meinem Allerweltsnachnamen noch frei hätte
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  19. #19
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    OK, habe gerade mal diverse andere Ausgangsserver probiert.

    Da ich Webmaster für eine Homepage bin, habe ich es mal über den SMTP Server der Homepage versucht über die meine Webmaster-Adresse läuft und es hat problemlos funktioniert.

    Da ich dort aber auch eine gewisse "Abhängigkeit" habe, wollte ich es noch mit Freemail-Anbietern versuchen. GMX hat nicht funktioniert. über gmail konnte ich die Mails dann verschicken, allerdings nur, wenn ich den Port auf 465 setze und die SSL-Verschlüsselung aktiviere was zur Folge hat, dass beim Versender die gmail-Adresse steht. Dies ist bei dem privaten SMTP-Server nicht der Fall, dort steht die Bluewin-Adresse. Ich nehme deshalb an, dass es an der Verschlüsselung liegt.

    Gibt es noch einen anderen Freemail-Anbieter über den ich die Mail verschicken könnte?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Ähnliche Themen

  1. Übernahme Favoriten auf neuen Rechner + 2 Benutzer einrichten
    Von frank37 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2010, 21:24
  2. Hilfe bei einrichten eines routers...
    Von orange im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.03.2010, 18:37
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 18:00
  4. Win 2000 / DFÜ Verbindung einrichten
    Von Kalle im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 00:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •