Hallo Markus,
400 Euronen für eine Nomos-Revi?
Da ich die Nomos selbst schon revidiert habe kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das es wesentlich weniger Aufwand ist ein solches Werk zu bearbeiten wie ein Rolexkaliber.
Die Kosten für eine Werksrevi sollten sich auf keinen Fall über 200 Euro belaufen.(Ersatzteilkosten mitgerechnet!)
Frage doch am besten mal bei Nomos selbst nach,da ich die aktuellen Preise die Nomos aufruft nicht im Kopf habe.
Dort kann man problemlos anrufen,sehr nett,sehr zügig!
Beste Grüße
roman
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Nomos Revisionskosten?
-
28.02.2010, 10:55 #1ehemaliges mitgliedGast
Nomos Revisionskosten?
Hat eigentlich schon jemand seine Nomos revisionieren lassen?
Gerade reizt mich eine schlichte Nomos Orion, nur frage ich mich, was Nomos für eine Standartrevision verlangt, da ja die meisten Uhren zwischen 800 und 1200€ liegen.
Wempe hat auch Nomos im Verkauf und verlangt ja ca. 400€ für eine Grundüberholung - oder ist das nur bei Rolex so?
Wäre irgendwie blöd, wenn man sich nach 2 Revisionen eigentlich ne neue Nomos kaufen könnte...
-
28.02.2010, 11:45 #2Glaube,Liebe,Hoffnung
www.ensemblepaulinum.de
+++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++
-
28.02.2010, 15:09 #3
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Ich weiß nicht, ob die Preise noch aktuell sind, wohl eher nicht.
Bevor ich 2004 meine Nomos verkaufte, habe ich sie vorher nach Glashütte zur "revision" geschickt.
Hat damals so um die 80,- Euro gekostet....und wieder grüßt der Nikolaus
-
28.02.2010, 17:17 #4
Habe meine Orion vor 2 Jahren zur Revision geschickt, das waren Euro 140,- und die Uhr kam nach knapp 6 Wochen tiptop zurück.
Grund für den Service nach nur 4 Jahren war eine gebrochene Feder des Federhauses.
Glas wurde keines getauscht, aber das Gehäuse aufpoliert und ansonsten aus technischer Sicht waschen, schneiden, legen und fönenKai
-
02.03.2010, 16:30 #5ehemaliges mitgliedGast
Vielen Dank Jungs!
Habe jetzt auch bei einem privaten Uhrmacher in Stuttgart nachgefragt - hier liegt eine Grundrevi bei ca. 200€.... ist also alles noch verkraftbar.
Mal schauen ob irgendwann mal ne Nomos Orion mein Handgelenk ziert ...
-
03.03.2010, 16:25 #6
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Original von Budi
... hier liegt eine Grundrevi bei ca. 200€.......und wieder grüßt der Nikolaus
-
03.03.2010, 16:46 #7
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
Meines Wissens nach kostet eine Revision der Handaufzugsuhren direkt bei NOMOS in Glashütte ca. 130-150 €
www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
06.03.2010, 16:39 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von Budi
Mal schauen ob irgendwann mal ne Nomos Orion mein Handgelenk ziert ...
Ähnliche Themen
-
Revisionskosten Speedy
Von Mampf im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.02.2010, 01:11 -
Revisionskosten Oysterquartz?
Von d_s im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 09.10.2006, 15:03 -
Revisionskosten Valljoux 7750
Von DCM-Master im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.03.2006, 12:51 -
Revisionskosten & - Dauer
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.01.2005, 19:16 -
Revisionskosten
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 01.12.2004, 19:25
Lesezeichen