Hallo liebe Leute,
bin vor ein paar Wochen auf dieses Forum gestoßen und durfte viel über die größte Uhrenmarke aus der Schweiz lernen. Jetzt ist es an der Zeit, dass ich Eure kollektive Weisheit anzapfe:
Vor mittlerweile drei Jahren hat mich zum ersten Mal der Gedanke gepackt, mir eine echte mechanische Uhr zuzulegen. Es sollte eine Taucheruhr werden. Hauptproblem war schon damals mein extrem schmales Handgelenk mit ca. 15,5 cm Umfang.
Am Ende ist es dann eine Seiko Mid-Size Diver (SKX013K2) geworden mit 38 mm Durchmesser und Jubilee-Metallband (sehr günstig für USD 150 inkl. Versand). Weil das Band relativ flexibel ist, schmiegt sich die Uhr gut an und steht nicht auf.
Das sieht dann so aus:
Die Seiko macht mir immer noch sehr viel Freude. Das Styling ist m.E. schlicht und ähnlich zeitlos wie bei Rolex. Mag sein, dass hier anderswo abgekupfert wurde, aber solange Seiko draufsteht, ficht mich das nicht an.
So, und warum poste ich das? Habe zuviel Sopranos geschaut und bin heiß auf Rolex geworden. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mein Traummodell fand: Die neue Milgauss in weiß oder grün. Gestern im Laden wurde dann meine Vermutung zur schrecklichen Gewissheit: Die Milgauss ist zu groß für mein Handgelenk! Das Gehäuse steht beinahe über. Vom Armband ist nicht mehr viel zu sehen. Kein schöner Anblick. Den Traum konnte ich also abschreiben.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Alternativen. Die Uhr muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Stahl oder silberfarbenes Edelmetall
- schlicht (zu Anzug und Trainingsjacke gleichermaßen tragbar)
- kein Datum oder Datum ohne Lupe
- Gehäuse kleiner als 40 mm !
Mir fällt dazu nur ein:
1. Explorer I (114270) - Ein Klassiker mit wunderschönem Blatt. Das Gehäuse wirkt aber ein wenig altbacken.
2. Oyster Perpetual (116000) mit schwarz-orangem Blatt (wie hier: http://forums.watchuseek.com/showthread.php?t=363105) - Gehäuse m.E. ähnlich langweilig wie Explorer. Uhr wirkt wegen buntem Blatt insgesamt aber dynamischer. Leider sind die Zeiger nicht so schön geformt wie bei der Explorer und den anderen Sporties.
Habt Ihr noch andere, bessere Ideen? Welche der beiden Uhren würdet Ihr vorziehen? Macht es Sinn, die Basel 2010 abzuwarten? (oder gerade nicht abzuwarten, falls die Explorer ausläuft und auf dem Graumarkt die Preise steigen?)
Vielen Dank schonmal für Euren Input. Schönen Sonntag!
Grüße, Stephan
Ergebnis 1 bis 20 von 73
Baum-Darstellung
-
28.02.2010, 12:50 #1
- Registriert seit
- 20.02.2010
- Beiträge
- 5
Fluch des schmalen Handgelenks
Ähnliche Themen
-
PAM am schmalen Handgelenk?
Von swinkel im Forum Officine PaneraiAntworten: 40Letzter Beitrag: 31.03.2011, 19:55 -
Segen des kräftigen Handgelenks
Von Hotte im Forum OmegaAntworten: 88Letzter Beitrag: 06.04.2010, 23:07 -
Hilfe - Der Fluch der GMT Pepsi
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 13.07.2008, 21:19 -
Vintage Uhr für den schmalen Geldbeutel
Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 17.04.2008, 15:24 -
ROYAL OAK für den schmalen Geldbeutel
Von LOLEX & BOLEX im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 49Letzter Beitrag: 02.12.2006, 17:50
Lesezeichen