Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455

    Musikverwaltung digital - in Anlehnung an Mawals Thread

    Was braucht man eigentlich für Komponenten, wenn man alle Musik auf einer externen Festplatte (zB iPod) speichern und dann über die Stereoanlage in einem anderen Raum ohne Kabelverbindung abspielen will? Geht sowas auch analog für Videos auf dem Fernseher?
    Kann man das dann nur mit dem Computer steuern, sprich: muss man beim Computer sein, um Lieder auszuwählen?

    Ich hab ein Notebook mit LAN-Anschluß und einen alten Yamaha AV-Receiver (ein optisch und ein koaxial digitaler Eingang, belegt vom digitalen Sat-Receiver und von der PS3) und eine Sony Röhre...die werden damit wohl nicht mehr zurechtkommen, fürchte ich

    Mein Technikverständnis ist leider vor ca. 10 Jahren stehengeblieben...

    Vielen Dank!
    Gruß,
    Olaf

  2. #2
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14

    RE: Musikverwaltung digital - in Anlehnung an Mawals Thread

    Original von Automatikfan
    Was braucht man eigentlich für Komponenten, wenn man alle Musik auf einer externen Festplatte (zB iPod) speichern und dann über die Stereoanlage in einem anderen Raum ohne Kabelverbindung abspielen will?
    Wenn Du keine Kabelverbindung hast, brauchst Du mindestens ein WLAN, einen Server (PC, NAS, Fritzbox oder dergleichen) und einen Renderer (Wiedergabegerät wie PC, Notebook, iPod, Mediaplayer, AVM Repeater, Air-Tunes).

    Geht sowas auch analog für Videos auf dem Fernseher?
    Nur digital.
    Nee, ohne Kabel ist das doof, da reicht die Bandbreite bei HD Inhalten nicht mehr aus, es sei denn Du hast eine WLAN optimierte Wohnung. Muss man ausprobieren, aber in meinem Betonneubau sind die erreichbaren Datenraten zu gering.

    Kann man das dann nur mit dem Computer steuern, sprich: muss man beim Computer sein, um Lieder auszuwählen?
    Kommt auf die verwendete Technik an. iTunes als Server könntest Du wie Ulrich mit einem iPod Touch oder iPhone fernsteuern. UPnP fähige Mediaserver kann man mit allem Steuern, auf das sich eine UPnP-Controller Software installieren lässt. Vom Netbook bis zum Nokia Handy ist da alles 'drin.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27

    RE: Musikverwaltung digital - in Anlehnung an Mawals Thread

    du hast eine PS3? dann ist alles sehr einfach:


    http://www.flimmerkisten.de/ps3-medi...m-pc-1307.html

    in Kürze, dein Notebook und die PS3 müssen über Lan oder WLAN verbunden sein, ein wenig konfigurieren und das war es.


    Das echt blöde bei dieser Lösung ist, dass du gar nichts neues kaufen musst...

    ok, falls du kein WLAN hast, und dein Notebook woanders stehen soll, wäre ein WLAN Router cool...
    Martin

    still time to change the road you're on

  4. #4
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Das mit der PS3 hab ich übersehen, die ist ja ein UPnP-fähiger Renderer.

    Wenn man nicht den Windowseigenen Mediaserver nehmen will, es gibt diverse Alternativen, die u.a. auch Transcoding beherrschen, also eine serverseitige Konvertierung um dem Renderer einen anderen Streamtyp unterzujubeln. D.h. die Windows Kiste (Power und Bandbreite vorausgesetzt) macht on the fly aus einem DIVX einen Mpeg Stream und sendet ihn zur PS3.

    http://www.rbgrn.net/content/21-how-...-os-x-or-linux

    http://ps3mediaserver.net/ps3_twonkymedia.php
    --
    Beste Grüße, Andreas

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455
    Themenstarter
    Super, vielen Dank!
    Das sieht ja deutlich einfacher aus, als ich dachte...dann besorge ich mir mal schnell einen passenden W-LAN-Router. Gibts da Empfehlungen, welche Geräte mit solchen Anwendungen besonders gut zurecht kommen?
    Gruß,
    Olaf

  6. #6
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich habe eine FritzBox ist vielleicht nicht die beste, aber von der Bedienung und Einstellung her finde ich sie kinderleicht.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Fritzbox, D-Link, Linksys machen alle gute Router...du brauchst ja nichts besonderes, von daher ist es zimlich egal...

    ich würde nur so kaufen, dass du problemlos den Router zurückgeben kannst, falls du ihn nicht zum laufen bekommst...
    Martin

    still time to change the road you're on

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455
    Themenstarter
    So, nochmal vielen Dank für die Hilfe!
    Klappt alles prima. Was ich mich jetzt frage: der W-LAN Router hat die Möglichkeit, über USB eine externe Festplatte anzuschließen, die dann dem gesamten Netzwerk zur Verfügung steht - auch wenn der Rechner aus ist. Nur wie bringe ich der PS3 bei, diese externe Festplatte zu finden????
    Gruß,
    Olaf

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455
    Themenstarter
    Indem ich die FritzBox als Medienserver einrichte
    Jetzt funktioniert alles bestens, die 1TB Festplatte hängt an der FritzBox 3270 und man kann ohne Probleme über die PS3 streamen.

    Mawal & eosfan: vielen Dank für die technische Hilfestellung!

    Jetzt warten nur noch ziemlich viele CDs darauf, auf die Festplatte zu wandern
    Gruß,
    Olaf

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Hi Ulrich,

    nutzt Du einen Netzwerkplayer zum hören? Man soll ja durch Umwandlung von CD's und Wiedergabe über den Netzwerkplayer einen besseren Klang erreichen können.

    Grüße

    Alexander

  11. #11
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von VintageWatchcollector
    Hi Ulrich,

    nutzt Du einen Netzwerkplayer zum hören? Man soll ja durch Umwandlung von CD's und Wiedergabe über den Netzwerkplayer einen besseren Klang erreichen können.

    ...
    Im Moment erfolgt die Musikausgabe über die Airport Express oder noch genauer über den integrierten DAC.

    Ich kaufe mir aber demnächst mal einen Externen DAC, um mal zu hören, wie das klingt.
    Martin

    still time to change the road you're on

  12. #12
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von Automatikfan
    ...

    Jetzt warten nur noch ziemlich viele CDs darauf, auf die Festplatte zu wandern
    2 Tipps dazu:

    1. Sofort anständig taggen

    2. Entweder lossless oder mit hoher Datenrate (>256 kbps) kodieren
    Martin

    still time to change the road you're on

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Original von Mawal
    Original von VintageWatchcollector
    Hi Ulrich,

    nutzt Du einen Netzwerkplayer zum hören? Man soll ja durch Umwandlung von CD's und Wiedergabe über den Netzwerkplayer einen besseren Klang erreichen können.

    ...
    Im Moment erfolgt die Musikausgabe über die Airport Express oder noch genauer über den integrierten DAC.

    Ich kaufe mir aber demnächst mal einen Externen DAC, um mal zu hören, wie das klingt.
    Ich auch, und zwar den Logitech Squeeze duet.

  14. #14
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von VintageWatchcollector

    Ich auch, und zwar den Logitech Squeeze duet.
    das ist ein Player mit internem Dac, der soll aber ganz ordentlich sein...

    Externer Dac wäre der V-Dac oder der Dacmagic bspw..
    Martin

    still time to change the road you're on

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Das ist richtig. Ich lese seit 25 Jahren Audio, Stereoplay usw., interessiere mich also für die Materie. Das Gerät wurde als sehr gut und high-endig beschrieben. Denkst du externe Wandler sind besser? Kostenmäßig ist es egal.

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Keine Ahnung, ob ein externer Dac hörbar mehr bringt. Da ein V-Dac für unter 200€ aus UK zu bekommen ist, werde ich das mal probieren. Bitte Berichte von deiner Erfahrung mit der Squeezebox.
    Martin

    still time to change the road you're on

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Dank dir bin ich wieder am Schwanken. Unter 200 klingt nicht schlecht.

Ähnliche Themen

  1. > > > > Alles digital < < < <
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 11:41
  2. Speedy Digital
    Von a.lyki im Forum Omega
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 09:44
  3. kabel digital
    Von ICEBIRD im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 16:16
  4. Neuste Anlehnung an GMT-Master
    Von DC6LKL im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.05.2004, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •