Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Wieso wird Tudor so stiefmütterlich behandelt?

    Habe ich das verdient?
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  2. #2
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.710

    RE: Wieso wird Tudor so stiefmütterlich behandelt?

    Tja, durch die schwachsinnige Modellpolitik sorgen sie dafür, daß die "alten" Referenzen garantiert nicht an Wert verlieren...wohl dem, der sich eine "frühe" gesichert hat. )
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  3. #3
    Milgauss Avatar von Hornbügelbohrung
    Registriert seit
    07.04.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    230


    ...kann ich auch nicht verstehen
    "Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
    König Kurt in: "Lieblingsuhren: Die Rolex GMT Master von König Kurt"


  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Wieso wird Tudor so stiefmütterlich behandelt?

    Wieso wird Tudor so stiefmütterlich behandelt?

    Bleibt sie doch auch nicht !
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    habe selber 2 Tudoren (Sub medium und Prince Oysterdate (DJ)). Finde das sind tolle Uhren, die gerade in den älteren Versionen mit rolexcase und Rolexkrone auch für Sammler von grossem interesse.

    Gerade die Tudorsub zieht in den letzten jahren aber sowas von ordentlich an in den Preisen, das lässt auf grosses Interesse in Sammlerkreisen schliessen.

    Und Understatement pur, sind sie sowieso, man hat ne Sub oder ne DJ von Rolex um, aber es steht nicht drauf. Gehäuse und Band so gut wie beim original, Werk zwar ETA aber auch hervorragend gangstabil. Ich mag Uhren der Marke tudor sehr.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
    #
    Walti

    In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  6. #6
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Hab zwar keine "alte" - aber mit der hier bin ich sehr zufrieden

    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.237
    Ich hatte mal eine Tudor Hydronaut...sehr gute Qualität, bessere Boxen und Verpackungen als Rolex, exakt der gleiche gute Service beim Konzi usw...

    Also Stiefmütterlich konnte ich nicht feststellen...

    Stelle nachher mal ein paar Pics ein....
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.764
    Liegt vielleicht am Image. Ist für viele halt eine Rolex für arme. Und dann mit einem ETA-Werk - das ist ein KO-Kriterium für viele.

    Ich habe zwar auch keine Tudor, für mich käme aber wenn, dann auch nur eine alte in Frage.

  9. #9
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Wie Max es im anderen Thread eben schon geschrieben, nur auf Omega bezogen.
    Tudor ist eben keine Rolex und die ETA-Werke erledigen den Rest, denke ich.
    Rolex hat jeder, auch Leute die sich nicht für Uhren interessieren, mal gehört. Frag mal jemanden nach Tudor???
    Richie

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.237
    Eine bessere Internet Seite und wesentlich mehr Werbung wären ein erster Schritt....

    Da aber Rolex kaum für Tudor wirbt, denke ich stimmen die Umsätze und die Gewinne....deswegen wird nicht gehandelt...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Wieso wird Tudor so stiefmütterlich behandelt?

    Hallo Alex!


    Habe vorige Woche mit dem Konzi Liedl in Linz ausführlich über die Tudormodelle, speziell über die neuen Chronographen gesprochen und er ist der Ansicht, daß man die Marke Tudor in punkto Qualität, Aussehen und Service mit Rolex gleichsetzen kann. Bei Rolex zahlt man eindeutig erheblich mehr für die Marke selbst. Der Tudor Chronograph ist ähnlich der Daytona, sieht fantastisch aus und kostet bei uns in Österreich mit Stahlband knapp unter 2.000,- und mit den hochwertigen Lederband mit Schließe um die 1.850,-. Aber und das ist der wichtige Punkt es ist eben keine Rolex!! )
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

Ähnliche Themen

  1. Wie "behandelt" ihr eure Uhren?
    Von Andy5000 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 16:27
  2. Wieso wird diese nicht ausdiskutiert-zu gut?
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 13:53
  3. warum wird die explorer II so stiefmütterlich behandelt!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 10:50
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 16:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •