Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    132

    Gehäuseboden öffnen

    Habe leider in der Suche nix wirklich passendes gefunden.

    Will bei meiner Rolex mal den Boden öffnen.

    Wie würdet Ihr vorgehen.
    Ich würde mir auf der nächsten Uhrenmesse so einen öffner kaufen. Dann ansetzen und nach links drehen.

    Kann da viel passieren? Wie macht Ihr das?

    P.S. man will ja auch mal das Werk sehen, zumindest ich :-)
    ....einmal Rolex - immer Rolex!

  2. #2
    GMT-Master Avatar von relax
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    496

    RE: Gehäuseboden öffnen

    Der Boden ist im Sinne der Wasserdichtigkeit nicht als Servicedeckel für interessierte Verbraucher entwickelt.

    Wenn es nicht sein muss, lass die Uhr zu.

    Bilder vom Werk gibts hier im Forum von den meisten Modellen.

    Wenn Du unbedingt kontrollieren musst ob Deine Uhr auch wirklich ein Werk hat: Geh zum Uhrmacher, lass Sie ohne Beschädigung öffnen, schau rein, lass Sie sachgemäß verschliessen und auf WD prüfen. Augenverdrehen des Uhrmachers inklusive.
    Grüße, Wolfgang

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter
    Augenverdrehen des Uhrmachers inklusive.

    Ja da wirst Du sicherlich recht haben. Danke für die Antwort.

    Aber wie machst Du das, wenn du z.B. ne alte Rolex kaufen willst. Würdest Du da nicht gerne mal das Werk anschauen.....
    ....einmal Rolex - immer Rolex!

  4. #4
    GMT-Master Avatar von relax
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    496
    Bei Vintage geb ich Dir Recht, wenn da keine verlässliche jüngere Revi vorliegt ist der Blick in die Uhr natürlich sehr sinnvoll.
    Aber grade dann: Ab zum Experten damit. Ne Red Sub wird auch net schöner, wenn der Öffner gutgemeint zweimal über den Zahnkranz gerattert ist Mach Dir keinen Stress, auf zum Uhrmacher
    Grüße, Wolfgang

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter
    ok, super danke
    ....einmal Rolex - immer Rolex!

  6. #6
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Dem kann ich bloß beipflichten!

    Zitat eines Members hier: "ein Gehäuseöffner in den Händen eines Dilettanten kann eine furchtbare Waffe sein".
    Gruß,
    Martin

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970
    Und wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, dann läßt sich auch damit umgehen. Fachkenntnisse lassen sich aneigenen, wie in jedem anderen Bereich. Bergeon bietet ein entsprechendes Set an.

    Vorsicht ist jedenfalls angesagt, da - wie bereits angesprochen - ein Abrutschen dazu führen kann, daß die Riffelung am Gehäuseboden nachhaltig beschädigt wird.

    Viele Vintage-Angebote, vor allem auch auf Börsen, haben aber einen gerade dafür nur locker aufgeschraubten Boden. Da schaue ich auch schon mal selbst rein. Bevor ich die Uhr trage ist sie aber immer beim Fachmann, der auch den Gehäuseboden wieder fachgerecht - und hoffentlich auch wasserdicht - verschließt.

    Von neuen Uhren lasse ich lieber die Finger. Natürlich lässt sich mit entsprechend erworbenem Fachwissen und Gerät auch damit umgehen, aber nur um das Werk anzusehen ist der Aufwand wohl übertrieben. Wenn es denn sein muß ab zum Konzessionär oder Uhrmacher ... Nebenwirkungen eventuell wie beschrieben
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    Bei Hannes auf der Seite kannst Du Fotos schauen ; z.B. so: http://www.oysterworld.de/Kaliber/Kal3135.JPG

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    Boden

    Hallo,

    lieber Deckel drauf lassen. Der Boden wird auch mit einem festgelegten Drehmoment verschlossen und die Uhr sollte danach auch abgedrückt werden um die Wasserdichtheit zu garantieren. Bilder guggen spart Zeit und Nerven. Ein verhunzter Deckel würde mich Wahnsinnig machen!
    Gruß
    Elmar

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Original von PhilR


    Aber wie machst Du das, wenn du z.B. ne alte Rolex kaufen willst. Würdest Du da nicht gerne mal das Werk anschauen.....
    Also ich würde als Verkäufer einer alten Rolex dem potentiellen Käufer nicht die Uhr übergeben, damit dieser mal schnell so mit zittrigen Händchen den Gehäuseöffner ansetzt und vielleicht das erste Mal in seinem Leben versucht, eine Rolex aufzuschrauben...

  11. #11
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.106
    Wenn Du die Uhr unbedingt öffnen lassen möchtest gehe zu einem Konzi. Ich bat bei einer Vintage Uhr um Fotos machen zu können ebenfalls einen Konzi (Wempe).
    Die haben mir die Uhr aufgemacht, ich habe Fotos geschossen, Uhr wieder zugemacht, Danke und auf Wiedersehen.
    Gekostet hat das ganze ausser einem freundlichen Lächeln nichts.
    Ich brauchte allerdings die Fotos. Ob sich der Aufwand lohnt, nur um die Uhr zu sehen, weiß ich nicht.
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    28.04.2007
    Beiträge
    128

    Pfeil

    hi,also gehäuseöffner von bergeon ist pflicht,aber trotzdem lassen sich viele deckel nur mit sehr viel kraftaufwand öffnen und das abrutschen ist vorprogammiert.deshalb ein kleiner tipp von mir an die gemeinde:
    ich träufle mit dem wattestäpchen ein wenig uhrenöl am deckel entlang,und lass das öl eine halbe stunde einziehen.dannach geht der deckel wunderbar auf.
    Gruß,Andreas

    Immer schön locker durch die Hose atmen ...

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Tja, und bei einer Vintage mit entsprechend Dreck zwsichen Deckel und Gehäuse bröselt dann der Schmutz beim "fachmännischen" Öffnen direkt ins Werk und das Geheule ist groß wenn die Uhr nicht mehr so tut wie sie soll.

    Ich finde, sowas sollte man einem Profi überlassen, oder zumindest jemandem der sich damit auskennt, das entsprechende Werkzeug (unter anderem auch eine entsprechende Halteaufnahme für die Uhr während der Öffnung) hat und auch über die entsprechende Fachkenntnis bezüglich O-Ring Tausch/Pflege und Reinigung der Nut sowie des Gehäuses im Vorhinein hat.

  14. #14
    Submariner Avatar von Robs
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    351
    Kleiner Tipp am Rande, klebe ein Stück doppelseitiges Klebeband auf deinen Schreibtisch, kleb deine Uhr ohne Band mit dem Boden auf das Band und drück sie schön fest, dann kannst du die Uhr aufdrehen, musst aber ein kleinwenig drücken damit die Dichtung etwas zusammengedrückt wird dann gehts leichter, hinterlässt keine Spuren und geht recht gut auf und zu.

    Gruss Rob

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Nicht Dein Ernst, oder? Hört sich irgendwie nach Uri Geller an, zumal der Gehäuseboden bei älteren Uhren nicht plan ist...
    Eine gute Zeit,
    Alex

  16. #16
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.940
    Blog-Einträge
    1
    Hier wäre noch das Negativ Beispiel des Gehäusebodensöffnen..



    Quelle: VRF

    ***BEITRAG*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bildgrösse liegt über 250kb

    Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>

    *********************


    http://img682.imageshack.us/img682/4141/e87e59c5.png
    Lg Pasci

  17. #17
    GMT-Master Avatar von daydiva
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    528
    Nach den bisherigen Öffnungs-Tipps aus diesem Thread würde ich meine Uhr auf keinen Fall mehr selbst öffnen
    Schöne Grüsse,
    Sacha

  18. #18
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.106
    Original von Rolex1970
    Hier wäre noch das Negativ Beispiel des Gehäusebodensöffnen..



    Quelle: VRF

    ***BEITRAG*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bildgrösse liegt über 250kb

    Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>

    *********************


    http://img682.imageshack.us/img682/4141/e87e59c5.png
    Ich tippe auf eine Spitzhacke oder Dosenöffner
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Original von Rolex1970
    Hier wäre noch das Negativ Beispiel des Gehäusebodensöffnen..



    Quelle: VRF

    ***BEITRAG*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bildgrösse liegt über 250kb

    Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>

    *********************


    http://img682.imageshack.us/img682/4141/e87e59c5.png
    "Der Zweck heiligt die Mittel"
    Gruß Helmut

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    Original von Rolex1970
    Hier wäre noch das Negativ Beispiel des Gehäusebodensöffnen..



    Quelle: VRF
    ...

Ähnliche Themen

  1. Pam 312 Gehäuseboden
    Von FirstStage im Forum Officine Panerai
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 08:48
  2. Rille am Gehäuseboden
    Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 10:32
  3. Gehäuseboden OQ
    Von a.lyki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 18:31
  4. Double Red SD Gehäuseboden ??
    Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 16:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •