Mit D-Kennzeichen in der Schweiz rumkurven oder Motorrad importieren und bei der MFK vorführen?
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
09.04.2010, 09:02 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Motorradauspuff Lautstärke Schweiz
Eine Frage eher an die Schweizer.
Wie "gefährlich" ist ein zu lauter Motorrad Auspuff in der Schweiz? Ohne ABE weil db-eater raus?
Sind die da schwierig, oder entspannt?
In Deutschland ist man da ja sofort dran wenn sie einen erwischen. Ist das in der Schweiz auch so? Oder darf man da noch nach Belieben Krach machen?
In den Niederlanden zB ist das denen ja völlig egal, da kannste auch nur ein Ofenrohr dranschrauebn hab ich immer so das Gefühl...Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.04.2010, 09:28 #2
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
09.04.2010, 21:08 #3
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Mit D-Kennzeichen rumfahren.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.04.2010, 21:11 #4
sinnloser Thread
Gruß Ulrich
-
09.04.2010, 21:42 #5
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Hat dich ja keiner gezwungen was dazu zu schreiben.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.04.2010, 21:44 #6
stimmt, macht die Frage aber nicht sinnvoller
Gruß Ulrich
-
09.04.2010, 21:49 #7
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Ob ich die Frage sinnvoll finde oder nicht ist ja wohl meine Sache. Oder möchtest Du jeden Deiner Beiträge hier ob der Sinnhaftigkeit kommentiert sehen?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.04.2010, 21:52 #8
... ist schon einige Jahre her, aber ich weiss von zwei sichergestellten Duc´s mit Termignoni Carbon-Tüten. (Nein, ich hab immer Nippon-Joghurtbecher gefahren)
Stell es Dir einfach äußerst unlocker vor und D-Kennzeichen wirken angeblich nicht sonderlich situationsentspannend. Denk Dir deinen Teil und fahr besser Frikandeln essen.Grüße, Wolfgang
-
09.04.2010, 21:54 #9
yehaaaaa....celebraty deathmatch
zum thema: ich fürchte da gibt es keine allgemeingültige aussage. mir ist in D, I, AU und in NL schon alles mögliche begegnet. mein auspuff ist eigentlich immer zu laut gewesen. nicht brüllig, aber mehr als im schein stand. von milde lächelnden motorradpolizisten bis zu grantigen polizisten, die mir fast das moped unter dem hintern weggezogen hätten war schon alles dabei...+
ich denke sie haben gesetzliche vorgaben und je nach gusto wird es kontrolliert und auch geahndet....Gruß Florian
-
09.04.2010, 21:55 #10Original von neunelfer
Ob ich die Frage sinnvoll finde oder nicht ist ja wohl meine Sache. Oder möchtest Du jeden Deiner Beiträge hier ob der Sinnhaftigkeit kommentiert sehen?
Aber laute Auspuffsysteme heben niemals die Performance.Gruß Ulrich
-
09.04.2010, 22:14 #11
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Original von fiumagyar
Original von neunelfer
Ob ich die Frage sinnvoll finde oder nicht ist ja wohl meine Sache. Oder möchtest Du jeden Deiner Beiträge hier ob der Sinnhaftigkeit kommentiert sehen?
Aber laute Auspuffsysteme heben niemals die Performance.
Dem Rest vielen dank, werde die Eater drin lasssen, ist mir dann zu heikel. Wollte es nur mal ausprobieren, und dachte der Trachtenverein ist vll in der Alpenrepublik großzügiger und ich kann das da mal testen.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.04.2010, 23:15 #12
Hallo zusammen,
zu diesem Thema kann ich aus eigener Erfahrung Auskunft geben:
Mir wurde im Jahr 2003 meine Harley mit (damals) dt. Kennzeichen in Basel beschlagnahmt.
Abgesehen davon, dass ich mitsamt meiner Begleitung schauen durfte wie wir nach Hause kommen,
hat mich der ganze Spass ca. 700,-Euro gekostet.
Und dies nur, da der Beamte auf der Prüfstelle mir sehr wohlwollend entgegen gekommen ist.
Hätte die Harley zudem noch einen Kat gehabt, den ich entfernt hätte, dann wären noch ein
paar Tausender mehr an Busse dazugekommen.
Ausserdem kann grundsätzlich der Auspuff einbehalten und vernichtet werden. Je nachdem wird ein Rücktransport per Abschleppdienst nach D - direkt zum Tüv organisiert, der zu den Verfahrenskosten in der Schweiz dazu kommt.
Mit anderen Worten - sehr entspannte Situation hier...
Gruss DeniLG Deni
-
10.04.2010, 15:07 #13
Ich würde auch mal davon ausgehen, dass in der Schweiz die Tolezanz gegenüber lauten, nicht zulassungsfähigen Auspuffen gegn Null geht. Da die Strafen nach dem Einkommen berechnet werden, kann es dann ev. richtig teuer werden.
Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
10.04.2010, 18:54 #14Da die Strafen nach dem Einkommen berechnet werden, kann es dann ev. richtig teuer werden.LG Deni
-
10.04.2010, 19:43 #15
Letztens kam's auch wieder mal im Fernsehen, wie die Aus-Holland-Touristen am Niederrhein reihenweise angehalten werden - oder in der Eifel.
77 Grüße!
Gerhard
-
10.04.2010, 21:10 #16
Helft mir mal auf die Sprünge:
Warum müssen Motorräder so laut sein?
Damit die Akzeptanz bei den anderen Bürgern des Landes noch etwas weiter sinkt?
Ich kann dem lauten Gebrotter nichts abgewinnen.
Kinder erschrecken kann man auch mit einem Serienauspuff.
Der Beweis wurde unter rfP schon erbracht.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
10.04.2010, 21:33 #17Original von karlhesselbach
Helft mir mal auf die Sprünge:
Warum müssen Motorräder so laut sein?
Damit die Akzeptanz bei den anderen Bürgern des Landes noch etwas weiter sinkt?
Ich kann dem lauten Gebrotter nichts abgewinnen.
Kinder erschrecken kann man auch mit einem Serienauspuff.
Der Beweis wurde unter rfP schon erbracht.
Mit der Akzeptanz bei den Bürgern gebe ich Dir recht. Jedoch fahre ich selbst auch immer relativ laute Auspuffanlagen, derzeit Aprilia mit Akrapovic.
Ich hatte mit meinen "korrekten" Anlagen schon einige harige Situationen, weil mich der Autofahrer nicht hören konnte.
Einmal habe ich zum Überholen angesetzt, als der Autofahrer auf die Idee kam links abbiegen zu wollen. Es besteht definitiv die Chance das eine etwas lautere Auspuffanlage solche Situationen verhindern könnte.
Ebenso sehe ich nicht ein das eine Harley anders behandelt wird! Warum darf eine Harley bollern wie wild und ein Straßenhobelfahrer wird aus dem Verkehr gezogen?
Da würde ich mir zumindest gleiches Recht für alle Motorradmarken wünschen.
Bitte nicht schimpfen, aber ich finde den Spruch "Loud pipes, save lives!" sehr treffend.
Aber natürlich kann ich auch den Ärger der Anrainer über zu laute Motorräder gut nachvollziehen, ich wohne nur 1 km vom Faaker See (Harley Treffen) entfernt.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
12.04.2010, 11:16 #18
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ein SOKO "Geräuschpegel" gibt es auch in der Schweiz nicht. Allerdings kann dich die Polizei jederzeit anhalten, um dein Mofa ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Auch wenn du zu schnell unterwegs bist, werden Fahrer und Gefährt meist einer genaueren Kontrolle unterzogen, und das kann bei fehlenden Zertis, ungeprüften oder uneingetragen Tüten recht ungemütlich werden.
Aus diesem Grund erfreuen sich die Auspuffanlagen von Kess-Tech bei uns grosser Beliebtheit, die werden von der MFK auch problemlos eingetragen – mindestens die zwei Factory-Einstellungen. Über weitere Optionen und Ausbaumöglichkeiten findest du bei Interesse im Netz rasch Bescheid.
Fazit: grosses Kino bei der Abfahrt vor der Stammkneipe, dezenter Sound bei stundenlanger Autobahnfahrt oder beim Abbiegen in die heimische Wohnstrasse – und zwar auf Knopfdruck!
-
13.04.2010, 10:49 #19Aus diesem Grund erfreuen sich die Auspuffanlagen von Kess-Tech bei uns grosser Beliebtheit, die werden von der MFK auch problemlos eingetragen – mindestens die zwei Factory-Einstellungen. Über weitere Optionen und Ausbaumöglichkeiten findest du bei Interesse im Netz rasch Bescheid.
Haben aber auch Ihren Preis...
:-(
Warum müssen Motorräder so laut sein?
Aber einen gewissen Klang sollten sie schon haben. Genau dieser war ausschlaggebend, warum ich seit meiner frühesten Kindheit von einer Harley geträumt habe.
Und es gibt viele Leute, die sich am Klang stören- genausoviele, auf die er aber seine Faszination ausübt. Bin selbst von vielen Rentnern und Kindern auf die tollen Maschinen angesprochen worden...LG Deni
-
13.04.2010, 10:59 #20Original von David1973...Bitte nicht schimpfen, aber ich finde den Spruch "Loud pipes, save lives!" sehr treffend.
...
An meiner Ex-Harley hatte ich auch offen Endtöpfe. Warum? Siehe meine sig.
Alles andere ist Schönrednerei wenn wir ehrlich sind...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
iPod-Lautstärke erhöhen?
Von Doktor Krone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.05.2011, 09:24 -
Autoradioauskenner: Regelprob. zwischen CD/FM- und Aux-lautstärke
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.08.2010, 21:47 -
Lautstärke der iTunes/iPod-Lieder anpassen.
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.11.2007, 14:30 -
Die Schweiz, die Schweiz ....
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.07.2006, 11:37 -
> > > > Schweiz - USA 1:1 < < < <
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.03.2005, 15:49
Lesezeichen