gib das gute Stück doch direkt in Köln ab. Ferndiagnosen sind nicht ganz so einfach
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
17.04.2010, 13:12 #1ehemaliges mitglied 15890Gast
Sekundenzeiger läuft nicht mit...
Hallo Freunde,
da ich durch die Suche keine befriedigenden Auskünfte erhalten habe...hier nun meine Problemschilderung in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Vor einiger Zeit hatte ich hier (bitte klicken) bereits ein Problem mit dem Sekundenstop bei meiner Milgauss angedeutet.
Heute habe ich meine SuboD stellen wollen, der Sekundenstopp funktioniert einwandfrei
Jedoch blieb der Sekundenzeiger nach dem Reindrücken der Krone stehen und bewegte sich kein Stück
Die Unruh lief allerdings normal los...was zu hören war, wenn die Uhr ans Ohr gehalten wurde.
Erst nachdem ich die Uhr etwas geneigt habe, lief der Sekundenzeiger los.
Habe dann noch einige Male die Krone gezogen...der Sekundenstopp funktionierte jedes Mal einwandfrei...auch lief der Zeiger jedes Mal sofort los nach dem Reindrücken der Krone.
Da ich keine Garantie mehr auf die Uhr habe (ist im letzten Dezember abgelaufen) fällt es mir derzeit schwer, die Uhr "einfach mal so" bei einem Konzi abzugeben. Ich könnte nach Köln fahren und dort vorsprechen?!
Was meint Ihr? Was könnte das Problem sein? Ist bei solchen Dingen Rolex in Köln kulant oder muß ich Kosten erwarten?
Vielen Dank schon mal für konstruktive Beiträge...
-
17.04.2010, 13:21 #2
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
-
17.04.2010, 13:21 #3
Könnte durch Stoß oder Fall der Zeiger nicht richtig auf der Achse sitzen, schau mal ob er on jeder Stelle den selben Abstand zu ZB hat.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
17.04.2010, 14:03 #4ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von Suerlänner
Könnte durch Stoß oder Fall der Zeiger nicht richtig auf der Achse sitzen, schau mal ob er on jeder Stelle den selben Abstand zu ZB hat.
-
17.04.2010, 14:33 #5
Läuft der Sekundenzeiger jetzt wieder oder nicht?
Herzliche Grüsse
Konstantin
-
17.04.2010, 14:41 #6ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von Joe Canaries
Läuft der Sekundenzeiger jetzt wieder oder nicht?
-
17.04.2010, 14:48 #7
Hmmm, wenn er wieder läuft, würde ich es ersteinmal dabei belassen.
Rolexwerke sind sehr gut gebaut. Wenn Du jetzt nichts machst, was ich Dir empfehlen würde, geht nichts kaputt bzw. ein Schaden würde nicht größer werden.
Erst wenn er übrhaupt nicht mehr läuft würde ich zum Konzi gehen.Herzliche Grüsse
Konstantin
-
17.04.2010, 16:17 #8
- Registriert seit
- 07.03.2006
- Beiträge
- 158
es lebe die Ferndiagnose
aber:
- bist Du Erstbesitzer und kann somit eine Manipulation ausgeschlossen werden?
- wurde schon mal an der Zeigerstellung rumgefummelt?
- gibt es Anzeichen von Kratzspuren auf dem Minutenzeiger?
- Reibegeräusche beim Aufziehen?
- gibt es in irgenwelcher Zeitstellung erschwertes weiterdrehen (also so hakelig)
- spring bzw macht der Minutenzeiger einen Satz nach dem reindrücken und läuft der ganz normal los?
..........
-
17.04.2010, 16:52 #9ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von JimmyMcDeal
es lebe die Ferndiagnose
aber:
- bist Du Erstbesitzer und kann somit eine Manipulation ausgeschlossen werden?
- wurde schon mal an der Zeigerstellung rumgefummelt?
- gibt es Anzeichen von Kratzspuren auf dem Minutenzeiger?
- Reibegeräusche beim Aufziehen?
- gibt es in irgenwelcher Zeitstellung erschwertes weiterdrehen (also so hakelig)
- spring bzw macht der Minutenzeiger einen Satz nach dem reindrücken und läuft der ganz normal los?
..........Konstantin: Danke für Deine beruhigenden Worte
und jetzt zur Beantwortung der Fragen...zur gerne gesehenenFerndiagnose:
- bist Du Erstbesitzer und kann somit eine Manipulation ausgeschlossen werden?
Bin Zweitbesitzer...
- wurde schon mal an der Zeigerstellung rumgefummelt?
meines Wissens nach nicht...die Uhr läuft seit etwas mehr als zwei Jahren problemlos...
- gibt es Anzeichen von Kratzspuren auf dem Minutenzeiger?
kann keine erkennen...der Sekundenzeiger läuft auch (soweit ich es beurteilen kann) parallel zum Minutenzeiger
- Reibegeräusche beim Aufziehen?
Keine besonderen...nur das "normale" Klicken...um es mal so zu benennen...
- gibt es in irgenwelcher Zeitstellung erschwertes weiterdrehen (also so hakelig)
Muß ich noch ausprobieren... ka ...komme später darauf zurück...
- spring bzw macht der Minutenzeiger einen Satz nach dem reindrücken und läuft der ganz normal los?
Läuft meiner Meinung nach ganz normal los...aber das probiere ich später auch nochmal in Ruhe aus...komme auch später nochmal darauf zurück
-
18.04.2010, 00:00 #10
Bei meinen Uhren ist es übrigens auch gelegentlich der Fall, dass der Sekundenzeiger nach dem Stellen der Uhr nicht sofort anspringt.
Ich muss fast immer der Uhr eine Art Initialzündung durch ein kurzes Schütteln o.ä. geben damit der Sekundenzeiger wieder "anspringt".
So lange er läuft, nachdem Du die Uhr bewegt hast ist doch alles schick.
Ich habe meine 16610 bereits seit 10 Jahren und trug sie zu allem (...jetzt gibt es Konkurrenz im Stall). Wenn ich "allem" sage, meine ich auch allem - kein Poliertuschipanorama.
Es gibt nichts was das Teil noch nicht durchmachen musste (durfte).
Ich höre immer runtergefallen? Meine ist mir ungefähr tausendmal runtergefallen, gegen Stahlträger geknalllt und was weiß ich nicht alles. Das Gehäuse sieht aus wie eine Cola Büchse aus dem Fussballstation. Das Teil scheint unverwüstlich.
Alles funktioniert nach wie vor und hat immer funktioniert, d.h. selbst wenn Dein Vorbesitzer das Teil an die Wand geworfen hätte heisst es noch lange nicht, dass der Wecker eine Macke hat.
So lange die Zeiger laufen, forget it. Passt alles. Jetzt nur kein Brain****....Herzliche Grüsse
Konstantin
-
18.04.2010, 11:16 #11
RE: Sekundenzeiger läuft nicht mit...
Original von thomas171076
Habe dann noch einige Male die Krone gezogen...der Sekundenstopp funktionierte jedes Mal einwandfrei...auch lief der Zeiger jedes Mal sofort los nach dem Reindrücken der Krone.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.04.2010, 12:18 #12ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von Joe Canaries
Bei meinen Uhren ist es übrigens auch gelegentlich der Fall, dass der Sekundenzeiger nach dem Stellen der Uhr nicht sofort anspringt.
Ich muss fast immer der Uhr eine Art Initialzündung durch ein kurzes Schütteln o.ä. geben damit der Sekundenzeiger wieder "anspringt".
Habe jetzt mal die Zeiger mehrmals um 12 Stunden vorgestellt...keine Auffälligkeiten! Gangwerte sind auch bestens, wie immer quasi.
Habe heute morgen wieder ein paar Mal die Krone gezogen...Sekundenstopp funktionierte jedes Mal...nur der Sekundenzeiger lief zwei (von zehn) Mal nicht mit...erst als ich ihm eine "Initialzündung" gab durch ein leichtes und kurzes Schütteln...lief er an.
Bin zwar keine PTM...einige Kratzer haben sich auch schon verewigt...doch "normal" ist dieses Verhalten ja eigentlich nicht.
Überlege, ob ich morgen mal in Köln anrufen soll
-
18.04.2010, 17:19 #13
wenn ich meine 14060M von hand aufziehe, läuft der sekundenzeiger nie an. erst wenn ich schüttel, geht es los.... war schon immer so und sie läuft seit 5 jahren perfekt.... ich würde mir nicht soviel gedanken machen...
Gruß Florian
-
18.04.2010, 17:31 #14ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von orange
wenn ich meine 14060M von hand aufziehe, läuft der sekundenzeiger nie an. erst wenn ich schüttel, geht es los.... war schon immer so und sie läuft seit 5 jahren perfekt.... ich würde mir nicht soviel gedanken machen...
-
18.04.2010, 18:49 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Original von thomas171076
Original von orange
wenn ich meine 14060M von hand aufziehe, läuft der sekundenzeiger nie an. erst wenn ich schüttel, geht es los.... war schon immer so und sie läuft seit 5 jahren perfekt.... ich würde mir nicht soviel gedanken machen...
hat vielleicht etwas mit der zahnradluft zu tun.VG
Udo
-
18.04.2010, 19:17 #16ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von hugo
Original von thomas171076
Original von orange
wenn ich meine 14060M von hand aufziehe, läuft der sekundenzeiger nie an. erst wenn ich schüttel, geht es los.... war schon immer so und sie läuft seit 5 jahren perfekt.... ich würde mir nicht soviel gedanken machen...
hat vielleicht etwas mit der zahnradluft zu tun.
-
19.04.2010, 07:53 #17
Das Problem hatte ich auch schon an meiner SD. Die Krone war zu Beginn so hakelig, dass beim Einstellen der Zeit sich der Minutenzeiger jedesmal verstellt hat und nach reindrücken der Krone ab und zu der Sekundenzeiger nicht anlief. Erst nach wiederholtem ziehen und drücken lief dann auch der Sekundenzeiger.
Hat mich allerdings nicht weiter gestört, da ich über die hakelige Krone und Probleme bei der Zeiteinstellung gelesen hatte.
Kurz vor Ablauf der Garantie lief auf einmal das gute Stück plötzlich + 8 Sek./Tag vor. Daraufhin zum Konzi gebracht zur Regulierung. Seither läuft sie wieder mit + 2 Sek./Tag.
Was mir allerdings erst hinterher aufgefallen ist: die Krone hakt bei der Zeiteinstellung nicht mehr, die Zeit lässt sich perfekt einstellen und auch die Krone lässt sich viel leichter ziehen und reindrücken. Angeblich wurde von ihm nur die Uhr reguliert. Aber mehr weiss ich leider auch nicht. Vielleicht wars ja auch nur ein Tröpfchen Öl ?Es grüßt, Gerd G.
-
19.04.2010, 10:33 #18ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von DS-XELOR
Das Problem hatte ich auch schon an meiner SD. Die Krone war zu Beginn so hakelig, dass beim Einstellen der Zeit sich der Minutenzeiger jedesmal verstellt hat und nach reindrücken der Krone ab und zu der Sekundenzeiger nicht anlief. Erst nach wiederholtem ziehen und drücken lief dann auch der Sekundenzeiger.
Hat mich allerdings nicht weiter gestört, da ich über die hakelige Krone und Probleme bei der Zeiteinstellung gelesen hatte.
mein Problem ist ja, dass ich keine Garantie mehr habe...
Die Problematik mit dem Minutenzeiger tritt bei mir auch ab und zu auf...
Heute morgen ist mir noch folgendes aufgefallen:
Wenn ich die Uhr von Hand aufziehe...und die Krone entgegen des Uhrzeigersinns drehe, dann müsste ja eigentlich ein leises und die Drehung der Krone andauerndes Klicken zu hören sein (ähnlich wie das des Aufziehens, nur leiser). Dieses Geräusch setzt erst nach ca. 7-8 Kronenumdrehungen ein.
Sagt Euch das etwas?
-
19.04.2010, 10:46 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Original von thomas171076
Original von DS-XELOR
Das Problem hatte ich auch schon an meiner SD. Die Krone war zu Beginn so hakelig, dass beim Einstellen der Zeit sich der Minutenzeiger jedesmal verstellt hat und nach reindrücken der Krone ab und zu der Sekundenzeiger nicht anlief. Erst nach wiederholtem ziehen und drücken lief dann auch der Sekundenzeiger.
Hat mich allerdings nicht weiter gestört, da ich über die hakelige Krone und Probleme bei der Zeiteinstellung gelesen hatte.
mein Problem ist ja, dass ich keine Garantie mehr habe...
Die Problematik mit dem Minutenzeiger tritt bei mir auch ab und zu auf...
Heute morgen ist mir noch folgendes aufgefallen:
Wenn ich die Uhr von Hand aufziehe...und die Krone entgegen des Uhrzeigersinns drehe, dann müsste ja eigentlich ein leises und die Drehung der Krone andauerndes Klicken zu hören sein (ähnlich wie das des Aufziehens, nur leiser). Dieses Geräusch setzt erst nach ca. 7-8 Kronenumdrehungen ein.
Sagt Euch das etwas?
geh zum uhrmacher,lass den das werk überprüfen und gut ist.
was willst du sonst machen wenn hier jemand des rätsels lösung vielleicht weiss,selber reparierenVG
Udo
-
19.04.2010, 16:27 #20
Ich verstehe das Problem ned.
Uhr läuft doch, so what, it`s a Rolex...
Bevor Du aber nimmer schlafen kannst, lass eine Revi für 480€ machen.
Läuft danach zwar auch nur, aber Du fühlst Dich besser.Herzliche Grüsse
Konstantin
Ähnliche Themen
-
Stundenzeiger läuft nicht "rund"
Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.10.2020, 18:53 -
116400 Sekundenzeiger manchmal nicht synchron mit dem Minutenzeiger?
Von Prizzi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 16.04.2011, 22:49 -
Uhrzeit einstellen bei 5513 - Sekundenzeiger läuft rückwärts
Von speedymarkII im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.02.2011, 17:44 -
Vintage GP läuft nicht mehr
Von Franko im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.09.2006, 11:47
Lesezeichen