Warum hast Du den Konzi nicht direkt gefragt???
M.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: SD Schliesse defekt
-
01.05.2010, 20:58 #1
- Registriert seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 102
SD Schliesse defekt
Hallo zusammen,
bei meiner SD geht die Faltschliesse häufig von alleine auf. Ich war damit schon mal bei Rüschenbeck, wo man daran rumbog und meinte das es nun wieder passen müsste. Tat es aber nicht. Habe die Uhr dann nochmal bei einem anderen Konzi abgeben worauf man meinte das die Schliesse ausgelutscht sei. Was meint ihr ? Falls ich ne neue benötige , mit welchen Kosten muss ich rechnen und wo bekomme ich eine her?
Danke im Voraus
OLiGruß Oliver
-
01.05.2010, 21:05 #2Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
01.05.2010, 22:21 #3
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.253
285 € bei mir letztes Jahr!
LG Dieter
-
01.05.2010, 22:22 #4
RE: SD Schliesse defekt
Original von silversurferxyz
....., worauf man meinte, dass die Schliesse ausgelutscht sei.
ne neue Schließe gibt´s wider Erwartenbeim Konz;
______________ Bert___________ Bert
-
01.05.2010, 22:27 #5
- Registriert seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
Die Uhr ist von 2005. Verstehe auch nicht ganz wie die auslutschen kann, da ich nirgend Abrieb o.ä. feststellen kann. Vielleicht hat jemand nen Trick drauf wie man das Teil wieder so hinbekommt das es verfnünftig hält.
Gruß Oliver
-
01.05.2010, 22:40 #6
Du siehst die kleinen Zapfen an der Schließe? Also das Ding, das so geprägt ist wie das Band? Die biegst Du ganz leicht nach innen.
Dann schaust du Dir die Faltbleche an (das, was in der Schließe beim zumachen verschwindet). Das zur Schließe zeigende biegst Du etwas "runder", das andere (im Falle) etwas "gerader".
Besser?
Wenn nicht, mach Dich nicht verrückt. Der Sicherungsbügel hält das Ding trotzdem sicher am Arm (sollte er zumindest). Meine 16718 (Gelbgold-GMT) hat gar keine Zapfen mehr (die aus Zeile 1) und hält dank Oysterlock dennoch bombenfest am Arm.
Beste Grüße,
Kurt
-
01.05.2010, 22:40 #7Original von silversurferxyz
.. nen Trick
__________ Bert___________ Bert
-
01.05.2010, 22:42 #8
-
01.05.2010, 22:54 #9
- Registriert seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
Also es ist so das der Sicherungsbügel ( also der Bügel den ich als erstes bzw als letztes betätige ) aufspringt. Somit hat die Uhr gar keinen halt mehr und kann vom Arm fallen. Die Achse( falls man das so nennt ) , oder Stift, sprint aus der Nut heraus.
Gruß Oliver
-
01.05.2010, 22:58 #10
Mal langsam. Der Stift "springt wohl nicht raus", sonst hätte Dich der Konzessionär nicht gehen lassen.
Du meinst, die zwei "Punkte" im Sicherungsbügel rasten nicht in den beiden "Löchern" ein, oder?
Oder ist wirklich der Stift hinüber, der den ganzen Sicherungsbügel am Band hält? Der hält doch auch gleichzeitig die Faltbleche am Band? Kann doch fast nicht sein?
EDIT: Du Photo????
EDIT II: Ich denke, es ist so, wie ich mir denke? Hast Du 'ne Zange? Einen Leatherman? Das Ding, das die Form eines "U" hat gehört einfach etwas nach innen gebogen. Soll heißen, wir biegen das "U" zu einem leichten "O". Natürlich nur ein wenig. Verstanden?
-
01.05.2010, 23:01 #11Original von Koenig Kurt
Original von Bert_Simpson
Original von silversurferxyz
.. nen Trick
__________ Bert
_____ Bert___________ Bert
-
01.05.2010, 23:05 #12
- Registriert seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
Richtig , die 2 Punkte rasten , wenig bis gar nicht in die Löcher ein.
Wenn die beiden Enden der Faltbleche beim schliessen aufeinandertreffen, schmiegt sich der Stift in die Nut ( Aussparung ) ein. Dies ist aber total locker. Das ist bei meiner Sub nicht so. Dieser Sicherungsmechanismus ist defekt, ebenso wie oben erwähnt die 2 Punkte.Gruß Oliver
-
01.05.2010, 23:12 #13
- Registriert seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
Also zum besseren Verständnis: Es gibt wohl 2 "Sicherungen" . Bei meiner Sub ( wo alles intakt) ist, klickt es 2 mal beim verschliessen.
Bei meiner SD klickt es beim ersten mal gar nicht, und bei der 2. Sicherung (die mit den 2 Löchern) wenig bis gar nicht.
Vielen Dank für eure Mühe. Nicht leicht zu beschreiben ohne Foto. Und dann noch für mich als Laien.Gruß Oliver
-
01.05.2010, 23:17 #14
Okay, da ich aufgrund dieses Threads eh gerade eine Sea-Dweller gekauft habe, hier ein Foto:
In Richtung der Pfeile biegst Du VORSICHTIG das Sicherungsblech, dann müsste eigentlich alles passen. Noch besser geht es mit zwei Zangen.
EDIT: Okay, und für das ERSTE Klicken befolgst Du meinen obigen Rat.
Die Schließe ist nie und nimmer hinüber. Gut, kann theoretisch sein, glaube ich aber nicht.
Bert: Danke, alter Freund!
-
01.05.2010, 23:26 #15
- Registriert seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
Vielen Dank. Der "Zangentrick"
funktioniert schon mal
Super !!!
Noch ne Idee was ich mit dem andren Klicken mache ?Gruß Oliver
-
01.05.2010, 23:43 #16
Natürlich! KLICK!
(oder scroll nach oben)
-
01.05.2010, 23:47 #17Original von silversurferxyz
Noch ne Idee, was ich mit dem andren Klicken mache ?
schmeiß morgen mal nen Groschen mehr als sonst in den Klingelbeutel und die Profis (zu denen ich sicherlich nicht gehöre) werden dir sagen, wie dat is mit dem anderen Klicken;
____________ Bert___________ Bert
-
01.05.2010, 23:58 #18
Nix, des bekommen wir heut' noch hin!
Hier, die kleinen Zapfen GAAAANZ VORSICHTIG in Pfeilrichtung biegen:
Dann den Daumen dahin, worauf der rote Pfeil zeigt, mit beiden Zeigefingern auf die grünen Pfeile - und drücken:
Das war's.
Dank bitte an meine Frau, die mich heute Abend mit einer Flasche Barolo alleine gelassen hat. Sonst hätte ich für so was keine Zeit.
Schönen Sonntag,
Kurt
-
02.05.2010, 00:04 #19
Kurt: Coole Anleitung, vielen Dank dafür. Da hast Du Dir ja richtig Arbeit gemacht!!!
Herzliche Grüsse
Konstantin
-
02.05.2010, 00:10 #20
- Registriert seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
Vielen Dank. Vielleicht könnte man diese Anleitung "speichern" damit auch andere User was davon haben. Hut ab!
Gruß
OliGruß Oliver
Ähnliche Themen
-
LCD TV / defekt?
Von vandehölln im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2011, 15:03 -
Daytona alte Schliesse vs neue Schliesse
Von Uhrbayer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.07.2010, 23:04 -
Glas defekt
Von McNab im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.08.2009, 20:27
Lesezeichen