Ich glaube, du musst einfach den Posteingang öffnen, alle Mails markieren und dann <rechtsklick> wiederherstellen.
Ist bei mir schon so lange her, dass ich es nicht mehr genau weiß, sollte aber so klappen (entsprechend auch mit den anderen Ordnern)!
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
14.05.2010, 17:39 #1
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Apple Mail mit Time Machine wiederherstellen
Apple Rechner abgestürzt.
Nun ist das Programm Mail der Meinung, daß es erstmalig eingerichtet werden soll und hat alle eMail Accounts vergessen.
Es existiert auf meinem Time Machine Backup Volume eine Sicherung von Gestern.
Habe im Ordner Programme Mail wiederhergestellt und in unter Infos-Library-den Ordner Mail. Ergebnis: Mail will immer noch von 0 anfangen.
Welche Dateien/Ordner muß ich wiederherstellen, um Mail wieder auf den gestrigen Stand zu bekommen?
Danke für Eure Hilfe
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
14.05.2010, 20:23 #2
RE: Apple Mail mit Time Machine wiederherstellen
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
15.05.2010, 13:27 #3
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Themenstarter
RE: Apple Mail mit Time Machine wiederherstellen
Danke für Deine Antwort Markus.
Soweit kam ich gar nicht mehr. Das Problem war wohl schwerwiegender. Nachdem beim Booten nur noch Fragezeichen auftauchten, habe ich das Betriebssystem neu aufgespielt. Dazu ein Time Machine Backup und der Rechner spielt wieder - naja bis auf ein Programm:
Mail. Das ist über Time Machine nicht wieder herzustellen mit allen Konten und intelligenten Ordnern, so, wie es zuvor einmal eingestellt war.
Also weg mit Mail und her mit Thunderbird als Mail Programm. Die Kiste läuft, die Mails hat Thunderbird importiert aus den Apple Mail Konten und ich bin zufrieden.
Was ich nicht verstehe ist, daß ich zuhauf höre, daß Apple ein absolut zuverlässiges Betriebssystem hat, daß so gut wie nie abstürzt. Mein alter Windows Rechner (ich trauere ihm nach), nun leider veraltet, ist in den 9 Jahre Betriebsdauer vielleicht 2 mal abgestürzt. Ein neues Betriebssystem mußte nach einem Absturz des Windows Rechner nie aufgespielt werden.
Ich gebe es aber nicht auf, weg von Windows zu kommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Liebe Grüße
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
15.05.2010, 13:35 #4
Warum - oder besser bei was - ist Dein Mac denn abgestürzt?
Irgendwelche 3Party-Programme drauf? Systemverschlimmbesserer? Häuschen umbenannt etc.? So was machen Windows-Umsteiger ja ganz gerne mal in der Anfangszeit...
Ganz nebenbei - Du hättest das Betriebssystem neu aufspielen können, ohne dabei Deine Daten zu überschreiben. Nennt sich irgendwie "Installieren und Archivieren". Dazu darfst Du natürlich vorher nicht irgendwo in der Library rumgepfuscht haben, was dann evtl. zum Absturz führte und immer wieder würde.
Original von löwenzahn
Was ich nicht verstehe ist, daß ich zuhauf höre, daß Apple ein absolut zuverlässiges Betriebssystem hat, daß so gut wie nie abstürzt. Mein alter Windows Rechner (ich trauere ihm nach), nun leider veraltet, ist in den 9 Jahre Betriebsdauer vielleicht 2 mal abgestürzt. Ein neues Betriebssystem mußte nach einem Absturz des Windows Rechner nie aufgespielt werden.
Beste Grüße,
Kurt
-
15.05.2010, 15:40 #5
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Themenstarter
Kurt,
warum der Mac abgestürzt ist - keine Ahnung.
Nur Office Programme auf dem Rechner: Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalulation,...keine Musik, etc.... Lautsprecher abgeschaltet.
Keine 3Party Programme. Keine Systemverbesserer und am System/Library habe ich auch nix gedreht.
Mann, bin ich froh, daß die Kiste wieder läuft.
Liebe Grüße
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
15.05.2010, 15:58 #6
Sehr ungewöhnlich, aber möglich ist natürlich alles.
Sollte es noch mal passieren (was ich nicht glaube und Dir nicht wünsche): Du musst nicht alles platt machen. Einfach mit "Installieren und Archivieren" drüberbügeln.
Ist eventuell auch die bessere Lösung, denn: Wer sagt Dir, dass der Fehler nicht immer noch besteht - und zwar auf Deinem Backup, das Du wieder drauf gespielt hast?
Schönes Wochenende,
Kurt
-
15.05.2010, 16:49 #7
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Themenstarter
Schauen wir mal, ob der Mac nun ohne Probleme läuft. Er startet schon mal überaus schneller als in den Tagen zuvor. Den Vorschlag mit "Installieren und Archivieren" kann ich im Bedarfsfalle immer noch befolgen. Danke hierfür, Kurt.
Liebe Grüße
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
16.05.2010, 01:06 #8
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Ort der mails ist nebenbei hier:
Macintosh HD/Users/*your username*/Library/Mail
Macintosh HD/Users/*your username*/Library/Mail Downloads
Prefererences:
Macintosh HD/Users/*your username*/Library/Preferences/com.apple.mail.plist
falls sonst gar nichts mehr geht. Von da laesst sich im Programm Mail evt. mit Import Mailboxes was erreichen.
Evt. nuetzt Dir das nochwas:
http://blog.duncandavidson.com/2008/...e-machine.html
The Result
In the morning, my system was fully restored. After rebooting, everything was right where I left it. Well, that's not entirely true. Not quite everything was there. Time Machine doesn't back up data that can be reconstructed, such as caches and indexes. This means that Spotlight will have to rebuild its index and won't be immediately available. It also means that when you launch Mail, it will think it's the first time it's been launched and will go through a "Welcome to Mail" process where it imports all of the mail messages that are on your system. It's not downloading things from your IMAP server, just recreating its database.
Evt. auch noch interessant
-
16.05.2010, 09:22 #9
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Themenstarter
Danke haifisch für die Hinweise. Damit ist auch klar, wo die Daten für die Mail-Konten, etc. zu finden gewesen wären: Macintosh HD/Users/*your username*/Library/Preferences/com.apple.mail.plist. Nun weiß ich auch, daß Mail beim Wiederherstellen mich mit der jungfräulichen Anfangsseite begrüßt und daß dies als normal anzusehen ist.
Im Moment habe ich Thunderbird installiert und es funktioniert prima. Mail werde ich erst einmal auf dem Rechner schlummernd auf dem Rechner lassen.
Im Bekanntenkreis ein wenig herumtelefoniert, habe ich eine Aussage zu Mail bekommen, die da lautet: "Hatte ich auch schon einmal. Das Mail Programm von Apple ist ein wenig nervös."
Liebe Grüße
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
die passende Festplatte für die Time Machine
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2011, 13:25 -
Apple Mail - Vorlagen?
Von bernie1978 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.08.2008, 09:03
Lesezeichen