Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    09.04.2006
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    1.862

    Kaufberatung - Autoabdeckung Outdoor

    Moin!
    Ich bräuchte mal eure Ratschlage im Bezug auf eine Autoabdeckung.
    Die Situation ist im Moment folgende: Mein Cabrio steht im Winter schön trocken bei einem befreundeten Landwirt in der Scheune. Soweit so gut.
    Im Sommer allerdings steht der Wagen ohne "Schutz" einfach draussen auf der Straße und ist der Witterung und Mutter natur ausgeliefert. Das finde ich persönlich nicht ganz so toll, da der Wagen erst vor kurzem frisch lackiert wurde und ein neues Verdeck bekommen hat. Eine Garage zu mieten wäre sicherlich eine Alternative, leider gibt es hier in der Gegend nichts passendes und ich müsste quasi immer erst umständlich mit dem Auto zum Auto fahren. Das will ich nicht.
    Was haltet ihr von Outdoor-Autoabdeckungen, also quasi so ne Plane über das Auto gezogen?
    Nutzt jemand von euch sowas und kann mir vlt. eine Empfehlung geben oder sagen worauf ich beim Kauf achten muss?
    Gruß,
    Tim

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Meine Erfahrung mit den Teilen: das tust du dir 2-3x an, die Dinger umständlich aufs Auto zu pfriemeln, danach ist dir das schnell zu blöd. Wohin mit dem Teil? Ist es schmutzig geworden? Befindet sich dann Schmutz zwischen Lack und Abdeckung? etc. etc. Außerdem hatte ich immer den Eindruck, daß solche Hauben auch gewisses Gelichter magisch anziehen.

    Normale Sommerwitterung ist doch kein Problem für ein Auto
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meine Eltern hatten frueher so ein Ding....bei bestimmten Wetterbedingungen war da immer Kondenswasser drunter und bei einem Cabrio mit Stoffverdeck erscheint mir das suboptimal. Anstaendiger Lack- und Verdeckschutz sollte m.E. reichen.

  4. #4
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Geht mir so wie dir. Mein 11er steht im Sommer auch direkt bei mir in der Einfahrt; ansonsten im Winter in ner Scheune. Da Garage und Carport ausgebucht sind, steht er notgedrungen ebenfalls unter freiem Himmel. Hab mir son Teil bei ATU zugelegt. Hat um die 70€ gekostet. Bevor du was kaufst, schau dass das Ding zur Größe des Fahrzeugs passt.
    Ich finde den Schutz nicht schlecht. Der Lack leidet nicht und Kondenswasser sammelt sich auch keins, konnte bisher jedenfalls noch keinen Gammel feststellen...
    Bissel umständlich ist die Handhabung schon, da hat der Don recht. Ich komm aber auch nicht so oft zum fahren; daher für mich die optimale Lösung.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    09.04.2006
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    1.862
    Themenstarter
    Hab schonmal ein wenig nachgeforscht, scheint mittlerweile auch atmungsaktive Materialien zu geben, somit sollte das Kondenswasser kein Problem darstellen.
    Mit der Fummelei muss ich euch rechtgeben, aber das würde ich notgedrungen in Kauf nehmen.
    ATU ist schonmal ein Anfang, da werde ich mal vorbeifahren und schauen ob die was haben, obwohl ich auch gern im Netz einkaufe
    Gruß,
    Tim

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    464
    es gibt für Yachten und Boote so feste Überplanen für die Bestuhlungen und Tische; wasserdichte, feste Covers... sie können auf Deine Wunschmaße angefertigt werden, mit "Bändel" und ohne etc..., leider weiß ich nicht wo Du bist und wer in Deiner Nähe vielleicht sowas macht... sowas ist der Hit- nicht so "halbschaariges" wie übliche Autoplanen so sind und halten auch einiges aus... allerdings auch richtig ist was Don sagt- zieht Grattler magisch an
    lg michi

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    09.04.2006
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    1.862
    Themenstarter
    Hab jetzt mal ein wenig gesucht und diese Seite hier entdeckt:

    http://www.kfz-schutzdecken.de/index.php?s=3

    Kennt die jemand? Taugen die was?
    Gruß,
    Tim

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich hatte noch NIE eine Abdeckplane, die wirklich dicht war. Meiner Meinung nach kann man sich die Planen sparen.

  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Wenn das Verdeck was vernüftiges ist, lass das Kondom weg - machts mehr kapput als gut mit dem Schwitzdeckel.

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Diamand&Pearls
    Registriert seit
    29.01.2010
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    837
    Das ist für mich die beste gewesen, habe aber jetzt meine zweite Garage gefunden,,,,und brauch sie nicht mehr, trotzdem habe ich die Plane nie mehr als 3 Tage ohne mal für nen halben Tag zu lüften drauf gelassen, und es darf auch ja kein Dreck drunter sein...


    http://shop.strato.de/epages/1548881...lectSubProduct

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    09.04.2006
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    1.862
    Themenstarter
    Original von Diamand&Pearls
    Das ist für mich die beste gewesen, habe aber jetzt meine zweite Garage gefunden,,,,und brauch sie nicht mehr, trotzdem habe ich die Plane nie mehr als 3 Tage ohne mal für nen halben Tag zu lüften drauf gelassen, und es darf auch ja kein Dreck drunter sein...


    http://shop.strato.de/epages/1548881...lectSubProduct
    Ist die Plane denn auch für Outdoor geeignet?
    Gruß,
    Tim

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Diamand&Pearls
    Registriert seit
    29.01.2010
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    837
    Ja,klar, ich hab sie für aussen benutzt und es nichts passiert, obwohl sie für den Indoor gedacht ist

Ähnliche Themen

  1. Speedmaster goes Outdoor
    Von Moonwalker im Forum Omega
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.01.2011, 08:27
  2. Outdoor performance>>>
    Von Jocke im Forum Glashütte Original
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 17:49
  3. outdoor radio
    Von chris01 im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 18:18
  4. outdoor liegen
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 13:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •